Geräusch bei Kurvenfahrt "rechtsrum"

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,

ich bin etwas ratlos und benötige Eure Hilfe:

Das Fahrzeug: S211 (E320cdi Mopf BJ 08/2007 / KEIN 4-matic / AIRMATIC) ca 265.000 km

Die Fehlerbeschreibung:
ein mahlendes bis brummendes Geräusch in Rechtskurven (Fahrzeug links belastet), akustisch aus dem Bereich vorne links, welches von ca. 6 Wochen leise anfing und jetzt lauter wurde.

Es ist bis 50km/h kaum hörbar und wird ab ca 80km/h deutlicher wahrnehmbar.
Ab ca 110km/h ist es auch bei Geradeausfahrt wahrnehmbar und klingt als würde man einen Gang zu niedrig fahren.
Auch hier verstärkt es sich bei Rechtskurven und wird leiser bei Linkskurven.
Bereift ist das Fahrzeug mit Sportpaketfelgen 245/40-18 rundum

Der Fehler ist nicht:
- lastwechselabhängig (Gas Bremse)
- drehzahlabhängig
- Reifenabhängig (Geräusch tritt auch bei Winterbereifung 225/65-16 auf)
- vom Radlager vorn links abhängig (war meine erste Vermutung; wurde gewechselt mit SKF Lager)
- Motortemperaturabhängig
- verantwortlich für ein ungewöhnliches Fahrverhalten

Unternommen wurde bisher:
- Radlagerwechsel VL
- Tausch Vorderräder rechts gegen links
- Tausch Vorderräder gegen Winterbereifung
- Tausch kompletter Radsatz gegen Winterbereifung

Aus meiner Sicht bliebe nur noch das Radlager hinten links, ansonsten haben weder ich noch meine freie Werkstatt eine weitere Idee.
Kann das hintere Radlager aus Eurer Sicht akustisch so ausstrahlen, dass man es für "von vorne" hält?

Mit der SD waren wir noch nicht am Fahrzeug da es sich aus unserer Sicht nicht um einen auslesbaren Fehler sondern eher um eine mechanische Unregelmäßigkeit handelt.

Danke für Eure Hilfe
Manfred

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist gelöst!
Es war das (entlastete) Radlager vorne rechts.

Was lerne ich daraus?
- dass sich Geräusche, selbst wenn sie eindeutig erscheinen nicht immer zuverlässig orten lassen.
- dass auch einzelne Meinungen entgegen des Mainstream durchaus Recht haben können
- dass ein freundlicher Thread in dem man die Ratschläge auch abarbeitet bzw. darauf eingeht, sehr gut zu einer Lösung führen kann.

Vielen Dank an Alle, die sich beteiligt haben!!!
Manfred

35 weitere Antworten
35 Antworten

Erst einmal ein Lob

Für deine Top Beschreibung was du hast und was du schon unternommen hast!

Vorbildlich.

Das mit der Übertragung von Geräuschen im Auto ist schon so nee Sache.
Ich würde jetzt das Radlager HL wechseln, denn was bleibt denn noch?

In meinen Augen nur noch das Radlager.

Vor großen Eingriffen würde ich erstmal die Motorhalterungen überprüfen.
Mfg

Zitat:

@tinnefou schrieb am 16. August 2020 um 12:28:43 Uhr:


Vor großen Eingriffen würde ich erstmal die Motorhalterungen überprüfen.
Mfg

Motorlager geben keine Mahlende Geräusche von sich!

Ich hab grade die KM Leistung noch ergänzt.

Mahlende nicht, aber brummende...
Die Motor und Getriebelager wurden vor ca 60.000 km schon erneuert

Ähnliche Themen

Auf der Bühne mal die Räder drehen Lagerschaden hört man fast immer. Div.kann natürlich auch Mahlen, gleich mal mit Prüfen.

Das Differential singt schon seit 150.000km unverändert ganz leise beim Schubbetrieb.
Keine Veränderung in der letzten Zeit.

Räder haben wir auf der Bühne gedreht - nix!

Ganz blöder Verdacht...Servopumpe !?...

Hmmmm...
Aber warum dann nur in eine Lenkrichtung?

Wobei:
Die hat auch einen leichten Ölverlust ich schau da gleich mal nach dem Ölstand.
Bisher gabs da bei zu wenig Öl aber nur Geräusche am Lenkwinkelende...

Servoölstand kontrolliert; Messstab trocken.
Habe aufgefüllt, kann aber erst morgen probefahren da ich ganz hinten in der Einfahrt stehe.
Bin gespannt!

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 16. August 2020 um 14:23:07 Uhr:


Servoölstand kontrolliert; Messstab trocken.
Habe aufgefüllt, kann aber erst morgen probefahren das ich ganz hinten in der Einfahrt stehe.
Bin gespannt!

wenn es jetzt nicht weg ist
schätze ich mal das da was hinüber ist
drücke dir trotzdem die daumen das es behoben ist

Was für mich gegen die Servopumpe spricht ist, dass das Geräusch bei Geradeausfahrt auf der Autobahn recht präsent ist und bei Spurwechsel je nach Richtung R oder L stärker oder schwächer wird.
Oder übersehe ich da etwas?

Zitat:

@Manfred Bonn schrieb am 16. August 2020 um 16:52:34 Uhr:


Was für mich gegen die Servopumpe spricht ist, dass das Geräusch bei Geradeausfahrt auf der Autobahn recht präsent ist und bei Spurwechsel je nach Richtung R oder L stärker oder schwächer wird.
Oder übersehe ich da etwas?

Abwarten Manfred, Probefahrt in Ruhe machen dann weisste mehr.

Du solltest dann aber auch dringend das Leck stopfen vom Servoöl.

Servopumpe incl Leitungen und Kühlwendel hab ich noch liegen . Bei Interesse PN

Danke Brunky...

Deine Antwort
Ähnliche Themen