Geräusch aus Motorraum bei festem tritt auf die Bremse!?

VW Golf 4 (1J)

Hallo! Bei mir leuchtet die Kontrolleuchte für die Bremsklötzte. Muss auch die Scheiben tauschen da die auch schon einiges runter haben.
Naja hab mir heute so noch alles angesehen damit ich evt. noch andere Sachen in der Werkstatt richten lassen kann. Da ist mir aufgefallen dass wenn ich fest auf das Bremspedal steige hört mann aus dem Motoraum ein geräusch, dass sich anhört als wenn sich ein Elektomotor drehen würde und das Bremspedal gibt dann nach. Ist das Normal? Dachte zuerst irgendwas bei der Bremse ist undicht da das Pedal nachgibt.

Noch eine Frage wieviel leerweg hat eure Bremse? Ich finde ich hab da ziehmlich viel (Vollbremsung und Blockieren tut sie), wenn ich das mit dem Golf V meiner Eltern vergleiche, ist da ein Riesen unterschied. Bei denen darf man wircklich nur sachte auf die Bremse steigen sonst scleift der gleich zusammen.

Wäre toll wenn ihr mir dazu etwas sagen könntet.

mfg Daniel

Oh habe vergessen das das Geräusch bei stehendem Fahrzeug ist. Bei fahren ist mir das nicht aufgefallen, da es zu leise sein wird.

17 Antworten

Am 4.7. stelle ich die Frage,

Wie erkennt man denn nun beim Diesel, das der HBZ hinüber ist?

Darauf bekam ich folgende Antwort,

Zitat:

Wenn der HBZ den Geist aufgeben würde, würde man es erkennen wenn man bei abgestellten Motor pumpt und dann dass Pedal bei gedrückten Bremspedal wegsackt

Heute früh das Ding getauscht, weil ich meinem Bekannten nicht zumuten wollte, weiter damit rumzufahren.

Nun ist es so, wie ich es seit Jahrzehnten kenne, Pedal ist "stramm" wenn der Motor aus ist und hat etwas leichteren Weg, wenn der Motor läuft, da der BKV dahinter zieht, völlig richtig. Der Pedalweg ist mit BKV nicht länger, nur leichter, man merkts wenn der Fuß auf der Bremse steht und man den Motor startet, dann hat man ein paar mm die man leichter "weiter" treten kann.

Haut man in die Bremse, wenn der Wagen mit stehendem Motor rollt, ist die Bedienung der Bremse zwar etwas schwerer, die Räder blockieren, kein Ding, ABS ist ohne Funktion.

So:

Ich habe vor ein paar wochen vorne Scheiben + Beläge neu gemacht und dann die Bremsflüssigkeit ern. lassen. Seitdem fällt mir kein Geräusch mehr auf. Es hatte nichts mit dem Motor selbst zu tun, es hörte sich an als wie wenn eine Pumpe laufen würde.
Hab heute mein Gölfchen zum freundlichen wegen Service Inspektion gestellt und auch wegen dem leichten Nachgeben des Bremspedales gefragt.
Es sei allles normal da der Diesel ja eine Vakumpumpe hat und da auch bei Standgas der BKV volle Leistung bringt und dann das Pedal langsam hineingezogen wird.

Naja vielen Dank fürs durchlesen und für eure Antworten

mfg Daniel

Am 4.7. stelle ich die Frage,
Wie erkennt man denn nun beim Diesel, das der HBZ hinüber ist?
Darauf bekam ich folgende Antwort,

Zitat:

@Kurvenräuber14161 schrieb am 5. Juli 2010 um 17:02:58 Uhr:



Zitat:

Wenn der HBZ den Geist aufgeben würde, würde man es erkennen wenn man bei abgestellten Motor pumpt und dann dass Pedal bei gedrückten Bremspedal wegsackt


Heute früh das Ding getauscht, weil ich meinem Bekannten nicht zumuten wollte, weiter damit rumzufahren.
Nun ist es so, wie ich es seit Jahrzehnten kenne, Pedal ist "stramm" wenn der Motor aus ist und hat etwas leichteren Weg, wenn der Motor läuft, da der BKV dahinter zieht, völlig richtig. Der Pedalweg ist mit BKV nicht länger, nur leichter, man merkts wenn der Fuß auf der Bremse steht und man den Motor startet, dann hat man ein paar mm die man leichter "weiter" treten kann.
Haut man in die Bremse, wenn der Wagen mit stehendem Motor rollt, ist die Bedienung der Bremse zwar etwas schwerer, die Räder blockieren, kein Ding, ABS ist ohne Funktion.

Ich habe ebenfalls dieses Symptom bei einem 1,9l TDI. WAS wurde denn ersetzt? HBZ oder BKV?

Gruß aus Köln

Deine Antwort
Ähnliche Themen