Geräusch aus Bereich der Lichtmaschine/Klimakompressors

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle zusammen,

ich habe heut morgen ein komisches Geräusch aus dem Motorraum festgestellt.
Beim näheren betrachten lässt es sich in etwa auf den Bereich Keilriemen/Lichtmaschine/Klimakompressor eingerenzen.
Wenn ich die Klima von AUTO auf ECON umschalte wird es etwas weniger
es ist überwiegend im Standgas, bei erhöhter Drehzahl kaum feststellbar.

zur Verdeutlichung hab ich mal ein Video davon gemacht. (Anhang)
(evtl. etwas lauter machen, damit man den Rappeldiesel überhört😉 )
es ist immer ein tack-tack-tack...

hatt jemand evtl. ähnliches bereits bei sich erlebt?
ich bin dann heut morgen gleich zur Werkstatt, die natürlich heute zu hat, wie solls auch anders sein?🙂
als ich dann wieder zuhause war, war es fast komplett weg, nur noch ganz leicht zu hören.

Golf 5
1.9TDI 105PS
Bj. 2.04
89.000km

viele Grüße

25 Antworten

Schwer zu sagen.
Vielleicht die Riemenscheibe, aber ich denke da kann nur der Weg zum 🙂 weiterhelfen. 

könnte ein kompressorschaden sein. schau mal auf deinen klimakompressor. irgendwo (glaube von unten) ist ein typenschild. steht dort als hersteller "Zexel" so kannst du schon fast sicher sein das es ein kompressorschaden ist :-)
dreht sich die mittlere schraube an dem antriebsrad des kompressors mit wenn du die klima eingeschaltet hast ?

Gerade bei Baujahr 2004/2005 gibt es oft Probleme mit den Klimakompressoren.
Meiner ist auch neu. Geräusch war aber anders.

VW gibt bei den besagten Klimakompressoren eine großzügigere Kulanz. War auch in der AutoBild ein Bericht drüber.
Auf jeden Fall prüfen lassen. 

hmm, das hört sich ja nicht so dolle an.. dann werd ich da mal drunter schaun müssen.

ich hab vorhin nochmal geschaut und hätte ansonsten auf den Riemenspanner getippt, weil der wie ich finde etwas stark am vibieren ist... aber ob dadurch das Geräusch kommt weiss ich auch nicht.. (bei unserem Golf 4 TDI PD wurde der auch erst erneuert, hat allerdings mehr so ein brummen gemacht)

was würde denn der Kompressor kosten, was der Einbau?
(nur damit man mal ne grobe Größenordnung hat)
und hat jemand evtl. zufällig den Zeitungsartikel zur Hand und könnte mir Infos zum Umfang der Kulanz seitens VW geben?

P.S.: Dies hier hab ich gefunden:
http://www.autobild.de/artikel/volkswagen-golf-und-caddy_777265.html
oder gibts noch etwas anderes?

Danke schön!

Ähnliche Themen

genaue preise kenne ich nicht aber ist nicht billig da nur das erneuern bei einem mechanisch zerstörten kompressor keine abhilfe bringt. das system mnuss gründlich gespült werden und zusätzlich wird expansionsventil und trockner erneuert. ich schätze mit 1000 bis 1200 öhre bist du dabei. aber wie ein vorredner schon sagte: vw gibt großzügig kulanz.

Zitat:

Original geschrieben von Goldbaer


dreht sich die mittlere schraube an dem antriebsrad des kompressors mit wenn du die klima eingeschaltet hast ?

also dort dreht sich alles so wie es soll, zumindest sieht es so aus..

Ich kenne es von größeren Maschinen, dass die dort eine Magnetkupplung vorne vor haben, sprich: schalte ich die Klimaanlage aus, so bleibt der Teil neben der Riemenscheibe stehen, schalte ich an, so dreht sich alles..

ist das beim Golf auch so oder schaltet der Kompressor "innerlich" ab?

eben bin ich unterwegs gewesen und bin dabei auf ECON gefahren, als ich dann wieder zuhause war und der Motor warm war, hab ich versuchsweise mal auf AUTO geschaltet, da war dann nur noch alle Paar Sekunden ein "tack"-Geräusch, kann mir das irgendwie nicht so wirklich erklären was das nun sein soll..
ansonsten läufts Auto wie immer..😕

Zitat:

Original geschrieben von KraxX



was würde denn der Kompressor kosten, was der Einbau?
(nur damit man mal ne grobe Größenordnung hat)
und hat jemand evtl. zufällig den Zeitungsartikel zur Hand und könnte mir Infos zum Umfang der Kulanz seitens VW geben?

P.S.: Dies hier hab ich gefunden:
www.autobild.de/artikel/volkswagen-golf-und-caddy_777265.html
oder gibts noch etwas anderes?

Danke schön!

Ja, das sollte der Artikel sein.

Klimakopressor neu für 1,9er TDI waren bei mir 703,70 Euro NETTO plus MwSt.
(Kompressor 543,- netto; Rest war Montage, Kleinteile, Komp.Öl und Kältemittel)

War im 3. Jahr bei mir und VW hat die Kosten voll übernommen.

Zitat:

Ja, das sollte der Artikel sein.
Klimakopressor neu für 1,9er TDI waren bei mir 703,70 Euro NETTO plus MwSt.
(Kompressor 543,- netto; Rest war Montage, Kleinteile, Komp.Öl und Kältemittel)

War im 3. Jahr bei mir und VW hat die Kosten voll übernommen.

na dann weiss ich ja schonmal grob welche Summe in etwa ansteht..

wenn ich auf ECON schalte müsste der Kompressor doch komplett abgestellt sein,oder?? nich das noch mehr als evtl. bislang schon beschädigt wird..

achja, ich hab's vorhin nochmal getestet:
ECON: Motor war kalt, der Riemenspanner lief rel. ruhig, es waren keine Geräusche zu hören.
AUTO: Motor war kalt, aber der Riemenspanner hat sich stark bewegt, es traten also deutlliche Vibrationen an diesem auf und es war auch wieder das besagte Geräusch klar und deutlich zu hören..kann es sein das der Riemenspanner solche Geräusche macht wenn er sich viel bewegt?(evtl. von Anschlag bis Anschlag=Metall auf Metall???)

und dann hätte ich noch eine Frage:

ich höre immer "Anschlussgarantie".. ist damit die "Mobilitätsgarantie" gemeint, die ich beim Service verlängern bzw. abschließen kann??
oder gibts es dort noch etwas anderes?

Zitat:

Original geschrieben von KraxX


ich höre immer "Anschlussgarantie".. ist damit die "Mobilitätsgarantie" gemeint, die ich beim Service verlängern bzw. abschließen kann??
oder gibts es dort noch etwas anderes?

Unter Anschlussgarantie ist die von VW angebotene

LifeTime Garantie

gemeint, eine Versicherung, die nach Ende der Werksgarantie Reparaturkosten (im festgelegten Umfang) bezahlt. Wird meist auf 2 oder 3 Jahre abgeschlossen. Die Mobilitätsgarantie kommt nicht für Reparaturkosten auf, nur Abschleppen, Ersatzwagen usw.

Nein, damit ist die Garantieverlängerung der VVD gemeint, die man innerhalb von 2 Jahren nach EZ um weitere 2 oder 3 Jahre abschließen kann. Nennt sich LifeTime.

Die Gebrauchtwagengarantie-Verlängerung gibt es auch beim VVD (PerfectCar / Pro)

Die Mob.Gar. bekommst Du ja für den Service beim 🙂 und die leistet bei Pannen unterwegs. Allerdings ist der Service bei VW Voraussetzung für die Kulanz beim Kompressor.

Zitat:

wenn ich auf ECON schalte müsste der Kompressor doch komplett abgestellt sein,oder

nicht ganz ... eine herkömmliche magnetkupplung hat das fahrzeug nichtmehr. das heißt der klimakompressor wird immer von dem keilrippenriemen angetrieben.

Zitat:

nich das noch mehr als evtl. bislang schon beschädigt wird..

wie schon erwähnt : bei einen kompressorschaden reicht es eh nicht nur den kompressor zur erneuern.Zusätzlich werden Expansionsventil und Trockner erneuert da sich spähne im ganzen system befinden(spühlen der anlage ist zwingend notwendig). Die erfahrung hat auch gezeigt das spülen mit Stickstoff in der Regel nicht ausreicht.Resultat ist meißt eine klimaanlage die nach kurzer zeit wieder ausfällt wegen eines klimakompressorschaden.

eben war ich bei meinem Händler um die Ecke.
Nachdem er mit dem Hörrohr gehorcht hat wo es genau herkommen könnte ist er zu dem Entschluss gekommen, dass es der Freilauf an der Lichtmaschine sein müsste..

auf den Klimakompressor haben wir auch geschaut, der ist aber von der Firma "Sanden" und nicht von Zexel...

hab nicht dran gedacht, zu fragen wie teuer der Freilauf ca. ist, hat jemand von Euch Erfahrungswerte anzubieten?
(er meinte, es würde ca. 1,5Std. dauern)

Deine Antwort
Ähnliche Themen