Geräusch am Rad links vorne bei Rechtskurven

BMW 5er E39

Hallo zusammen,

ich habe schon seit ca 1. Jahr das Problem, dass wenn ich Rechtskurven fahre, auch wenn ich morgens aus dem Stand (weil das Auto geparkt war) nach rechts fahre von vorne links am Rad ein Geräsch entsteht, als würde irgendwas aneinander reiben. Aber kein Geräusch wie wenn Metall auf Metall o.ä reibt, sondern eher als würde Plastik (ist es der Reifen?) an irgendwas Reiben. Es iat aber auch kein Klackern oder so, sondern wirklich eher wie ein Reiben.

Das kuriose ist, das passiert nicht immer. Ich habe das Gefühl das Rad muss immer einen bestimmten Winkel und Geschwindigkeit haben, damit das Geräusch auftritt. Ich war diesbezüglich 3x mal bei der Werkstatt, aber die konnten am Rad unten nichts auffälliges feststellen. Die wollten mir die Querlenker und alles mögliche vorne wechseln, konnten mir aber nicht garantieren das das Geräusch danach weg ist.

Jetzt war ich zwei Tagen beim Tüv und das Auto benötigte einige Reparaturen, damit es wieder Tüv bekommt (Achsmanchetten hinten und vorne getauscht, Tangentiallenker hatte der Tüv angemakelt, die Querlenker hatte er auch angemakelt) vorne wurden beide Bremsscheiben sowie Bremsklötze ernenuert) und nach diesen Reparaturen ist das Auto jetzt auch durch den TÜV gekommen.
Ich hoffte, dass das Geräusch nach diesen Arbeiten nicht mehr auftritt, allerdings passiert das immer noch. Habt ihr eine Idee was das sein könnte?

P.S: Ich kenne mich (noch) nicht mit allen Bezeichnungen an der Teile am Rad aus. Die Begriffe nenne ich euch, weil der TÜV-Prüfer sie mir genannt hatte.

22 Antworten

Danke für die Rückmeldung!

Mein Gott - ist ja echt schlimm, was die heutigen Werkstätten so übersehen. Am besten alles selbst machen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino


Heh..
Und sowas kann eine Werkstatt heute nicht mehr beheben?
Stand wohl nicht im TIS ...

Gruß Thomas

Hallo Thomas und Verrückter :-) ,

ich denke die haben es einfach nicht bemerkt. Aber nicht ohne Grund fange ich an am Auto möglichst alles slebsr zu machen oder das Problem zumindest zu analysieren. In der Werkstatt habe ich jetzt oft keine gute Erfahrung gemacht. Wollen einen meist doch abzocken.

An dieser Stelle auch ein herzlichen Dank an euch. Ich lese viele Beiträge immer mit und bin erstaunt wie hilfreich ihr alle seid.

An so ein Pillepalle hab ich wirklich nicht gedacht, schön, dass Du so gut davon abgekommen bist.

Zitat:

Original geschrieben von bmw0505



ich denke die haben es einfach nicht bemerkt.

Die Sache ist die, dass wenn ich dem Meister sage, ich habe ein Schleifgeräusch.

Dann MUSS er die verbogene/kaputte Radhausverkleidung finden.

Ich würde meiner Mutter, die überhaupt keine Ahnug von Autos hat, zutrauen, dass sie zumindest einen Kontakt zwischen Radhaus und Rad in Betracht zieht.

Ich kann mich nur wiederholen, heutige Werkstätten sind ein echtes Armutszeugnis!
Es sind montone Teiletauscher, die jegliche Kreativität vermissen lassen.

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Es wäre ein intelligente Idee, eine Werkstatt zu eröffnen, die auf BMWs spezialisiert ist und auch mal "über den Tellerrand" schauen kann, in Bezug auf Defekte, die nicht unbedingt mit dem Fehlerspeicher zu diagnostizieren können, sondern über Verstand und Ahnung in der Fahrzeugtechnik 🙂 Gibt es heute sehr selten.

Will wer? 😁 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Es wäre ein intelligente Idee, eine Werkstatt zu eröffnen, die auf BMWs spezialisiert ist und auch mal "über den Tellerrand" schauen kann, in Bezug auf Defekte, die nicht unbedingt mit dem Fehlerspeicher zu diagnostizieren können, sondern über Verstand und Ahnung in der Fahrzeugtechnik 🙂 Gibt es heute sehr selten.

Will wer? 😁 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich würde das so gerne machen :-). Wirklich. Ich würde auch gerne einen KFZ-Teile-Laden eröffnen. Aber leider nicht das nötige Kleingeld dafür über.

Bin aber kein Kfz-Mechatr. geschweige denn Meister. Aber ich fange hier klein an. ;-)

Stehe einfach auch BMWs, bis auf ein paar Jahre wo mir das Design zwischendurch nicht gefallen hat. Das war so die Ära mit dem häßlich Kofferraum-Deckel.

Naja, erstmal hier klein anfangen mit Reparaturen am eigenen Auto. Das schwierigste ist meist ja die Diagnose. Wenn ich das erstmal einigermaßen drauf habe, ist schon viel passiert bei mir.

Hallo!

Schön, dass sich ja doch jemand finden würde 🙂

Bin auch offiziell kein Mechatroniker oder Meister, schraube aber bereits seit 13 Jahren nur an BMWs und habe einiges hinter mir an Schraubererfahrung. Motortausch, Modifizierungen, etc. pp. 🙂 Mit Software arbeite ich auch, programmiere Steuergeräte, codiere, passe an, .. - bin aber von Beruf zwar in der Technik, aber nicht in der Fahrzeutechnik 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Es wäre ein intelligente Idee, eine Werkstatt zu eröffnen, die auf BMWs spezialisiert ist und auch mal "über den Tellerrand" schauen kann, in Bezug auf Defekte, die nicht unbedingt mit dem Fehlerspeicher zu diagnostizieren können, sondern über Verstand und Ahnung in der Fahrzeugtechnik 🙂 Gibt es heute sehr selten.

Will wer? 😁 😉

Grüße,

BMW_Verrückter

Werkstätten (auch gute) gibt's wie Sand am Meer, hier in der Nähe ist einer, der sich auf BMW spezialisiert hat. Eigentlich Hauptsächlich alte Modelle, macht aber auch aktuelle Sachen.

Bin auch selbstständig, allerdings im Maschinenbaubereich, habe Hochs und vor Allem auch Tiefs erlebt. Es ist nicht lustig, wenn man nachts nicht schlafen kann weil man nicht weiß, wie man seinen Unterhalt bestreiten soll- und glaubt mir, das kenn so ziemlich jeder, der sich mal selbstständig gemacht hat.

Ohne hier die Fähigkeiten von jemandem anzuzweifeln, am eigenen Auto was erfolgreich gebastelt zu haben (ich meine nicht dich B_V), qualifiziert nicht dazu, eine Werkstatt zu eröffnen. Bitte nicht zu blauäugig so was anfangen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen