Geräusch ab 160km/h mit Video
ab 160km/h hab ich so ein nerviges Geräusch, seht ähhh hört selbst:
https://www.youtube.com/watch?v=neGLeZv1zOc
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Kommt von links vorn, eher oben, A-Säule.
FFH ist ratlos, schon Probefahrt zusammen gemacht, alle Dichtungen Spalte überprüft, nix ungewöhnliches gefunden.......😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Etzel88 schrieb am 24. Februar 2017 um 16:33:10 Uhr:
Doch unbedingt, Bauteile sind an jedem Fahrzeug egal welcher Ausführung, selbst bei Tropfen, Kugel oder ähnlicher Struktur hat man Windgeräusche, wie Du ja selbst schreibst "ab einer gewissen Windgeschwindigkeit". Ich habe keine Dauergeräusche sonderen unterschiedliche, im Geschwindigkeitsbereich zwischen 110 und 220 km/h aufwärts bis nichts mehr geht. Aber um es deutlich zu sagen, habe selten einen Wagen gefahren der so leise ist, auch wenn er Geräusche macht, und da waren Fahrzeuge der so genannten "Premium Klassen" dabei die mehr Orchester gespielt haben, also Geräuschempfinden ist immer auch ein persönliches Empfinden, genau so wie diverse Musik Richtungen. Aber nichts für ungut habe Verständnis wenn es dich extrem nervt. 😉
Wir (die Betroffenen) sprechen aber nicht von "normalen" Windgeräusche, bei denen einfach nur das Rauschen des Fahrtwindes zu hören ist. Wir sprechen davon, dass irgendwelche Bauteile im Bereich der A-Säule bzw. Türkante zum Schwingen angeregt werden und selbstständig "musizieren". Ähnlich wie bei einer Klarinette.
Und da hat es der Konstrukteur durchaus in der Hand, den Bereich so zu gestalten dass da gar nichts in Resonanz versetzt werden kann.
269 Antworten
Du willst einfach nicht verstehen, das es nicht um brauchen oder nicht brauchen geht. Schon gleich gar nicht um autonomes Fahren (davon sind die genannten weit entfetnt).
Es geht um technisch besser oder schlechter.
Und das hat nichts mit dem Preis zu tun.
Der Mondeo schafft es ja auch beri geringerem Kaufpreis in vielen Belangen gleichwertig oder besser zu sein...
Wann akzeptiert man eigentlich endlich mal die Realität? Jedes neuere Modell hat natürlich die modernere Technik. Und einer hat immer die modernste Technik. Was aber nicht bedeutet, dass es für jeden besser ist oder man es braucht, vor allem dann, wenn man dafür mehr bezahlen soll. Keiner wird sich deshalb alle drei Monate ein neues Auto kaufen. Die gemachten Äußerungen sind alle rein subjektiv, akzeptiert einfach mal, dass jeder andere Ansprüche hat. Nur weil etwas neuer ist oder noch mehr Features hat, wird es nicht automatisch besser. Manch teure Nobellimousine hat nicht die neuesten Features, und wird von den meisten trotzdem sicher als besser eingeschätzt als ein Passat.
Ich versuche es noch ein letztes Mal...Es geht nicht darum, neu mit alt zu vergleichen. Viele andere Hersteller (auch vergleichbare) haben schon vor Ford viele und teils bessere Assistenten. Das hat auch nichts mit „der Mondi ist ja auch günstiger“ zu tun. Mit den Assistenten verdienen die Hersteller das große Geld. Auch Ford. Mein erster Mondeo hatte noch den V6 Benziner. Aber es gab halt noch keine Technik. Der Listenpreis lag vor 12 Jahren bei 33K für Vollaustattung. Heute ist selbst der Mondeo weit über 50K. Diese Preissteigerung hat nix mit Inflationsausgleich zu tun. Es ist also essenziell für ein Unternehmen up to Date zu sein um große Gewinnmargen zu generieren.
Ähnliche Themen
Hoetzumer, Du verstehst es nicht. Matrix LED ist böse, gegen solche fundierten Agfumente bist machtlos.
Hätte der Mondeo die Funzeln aus einem 53ger Käfer, wären die unschlagbar besser, als alles andere auf dem Markt.
Jetzt sehe ich mich doch genötigt, mal ein einfaches Beispiel zu bemühen, da meine Ausführungen anscheinend für manche viel zu kompliziert sind, um verstanden zu werden und deshalb gerne ins Gegenteil verkehrt werden.
Ich kann mir eine Waschmaschine von z.B. Bosch kaufen, und wenn ich ein paar Programme mehr haben will, kann ich dies gegen Mehrpreis bekommen. Jetzt gibt es aber was "besseres", z.B. von Miele, aber die Maschine kostet deutlich mehr. Die Lebensdauer ist vielleicht höher, und ich habe mehr elektronische Features. Jetzt brauche ich aber weder 5 zusätzliche Super-waschprogramme noch 15 Jahre Lebensdauer, vor allem nicht, weil es wesentlich mehr kostet und mir zu teuer ist. Insofern ist die beste Maschine für mich die von Bosch. Nichts anderes erzähle ich die ganze Zeit. Ein Auto ist dann das beste für den Käufer, wenn es für das Budget all das hat, was man braucht. Ein Passat ist nicht deshalb besser, weil das Assistenzsystem einem das Lenken in den Kurven abnimmt. Wenn man solche Gimmicks braucht, muss man halt mehr ausgeben und ein anderes Auto kaufen. Jedem ist aus der Preisliste bekannt, dass der Mondeo keine Matrix-LED hat, also was sollen diese unsinnigen Aussagen, das Licht vom Passat sei besser. Es gibt lediglich neuere Technik mit mehr Features. Für mich und viele andere ist der Mondeo, so wie er ist und für den Preis das "beste" Auto, genau so, wie für jemanden mit wenig Geld ein Dacia das beste Auto sein wird. Aber für einige hier spielt Geld anscheinend keine Rolle.
Da manche hier wohl eine VW-Konzerbrille aufhaben: man muss letztlich schon zugeben, dass die Ingenieure im VW-Konzern besser sind, denn so clevere Abgasmanipulationen hätten die Ford-Ingenieure nie hinbekommen.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 22. Sep. 2017 um 09:18:02 Uhr:
denn so clevere Abgasmanipulationen hätten die Ford-Ingenieure nie hinbekommen.
Dafür aber immerhin einen der Diesel zu bauen, der in Sachen Giftausstoss im Realbetrieb ganz oben mit mischt.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 22. September 2017 um 09:18:02 Uhr:
Ich kann mir eine Waschmaschine von z.B. Bosch kaufen, und wenn ich ein paar Programme mehr haben will, kann ich dies gegen Mehrpreis bekommen. Jetzt gibt es aber was "besseres", z.B. von Miele, aber die Maschine kostet deutlich mehr. Die Lebensdauer ist vielleicht höher, und ich habe mehr elektronische Features. Jetzt brauche ich aber weder 5 zusätzliche Super-waschprogramme noch 15 Jahre Lebensdauer, vor allem nicht, weil es wesentlich mehr kostet und mir zu teuer ist. Insofern ist die beste Maschine für mich die von Bosch.
Back to topic:
Das Jaulen wäre allerdings damit vergleichbar, dass aus der Bosch-Maschine beim Schleudern mit 1200 Umdrehungen Wasser austritt und Bosch hier auf "bedauerliche Einzelfälle" verweist (obwohl eine Vielzahl der Waschmaschinen betroffen ist), still und heimlich die betreffende Dichtung ändert und diese aber nur auf ausdrückliche Aufforderung austauscht.
Aber Deiner Meinung nach (und nach den anderen Fanboys) müsste man damit ja leben, schließlich ist Bosch günstiger als Miele. Außerdem muss man ja nicht mit 1200 Touren schleudern, 1000 Touren ist ja schnell genug...
Zitat:
Da manche hier wohl eine VW-Konzerbrille aufhaben: man muss letztlich schon zugeben, dass die Ingenieure im VW-Konzern besser sind, denn so clevere Abgasmanipulationen hätten die Ford-Ingenieure nie hinbekommen.
Schönes Eigentor. Man vergleiche die RDE des Mondeo und des aktuellen Passat. Ich meine mich zu erinnern, dass der Mondeo-Diesel in der Realität einer der dreckigsten überhaupt ist...
Zitat:
@DOmondi schrieb am 22. September 2017 um 10:07:27 Uhr:
Der von PSA kommt...
Was keine Entschuldigung ist.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 22. September 2017 um 10:07:27 Uhr:
Der von PSA kommt...
Aber von Ford mangels eigener Alternativen verbaut wird.
Oder: was kann ich dafür, wenn meine Hände frieren, Du hast mir ja keine Handschuhe angezogen.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 22. September 2017 um 10:35:23 Uhr:
Zitat:
@DOmondi schrieb am 22. September 2017 um 09:18:02 Uhr:
Ich kann mir eine Waschmaschine von z.B. Bosch kaufen, und wenn ich ein paar Programme mehr haben will, kann ich dies gegen Mehrpreis bekommen. Jetzt gibt es aber was "besseres", z.B. von Miele, aber die Maschine kostet deutlich mehr. Die Lebensdauer ist vielleicht höher, und ich habe mehr elektronische Features. Jetzt brauche ich aber weder 5 zusätzliche Super-waschprogramme noch 15 Jahre Lebensdauer, vor allem nicht, weil es wesentlich mehr kostet und mir zu teuer ist. Insofern ist die beste Maschine für mich die von Bosch.Back to topic:
Das Jaulen wäre allerdings damit vergleichbar, dass aus der Bosch-Maschine beim Schleudern mit 1200 Umdrehungen Wasser austritt und Bosch hier auf "bedauerliche Einzelfälle" verweist (obwohl eine Vielzahl der Waschmaschinen betroffen ist), still und heimlich die betreffende Dichtung ändert und diese aber nur auf ausdrückliche Aufforderung austauscht.Aber Deiner Meinung nach (und nach den anderen Fanboys) müsste man damit ja leben, schließlich ist Bosch günstiger als Miele. Außerdem muss man ja nicht mit 1200 Touren schleudern, 1000 Touren ist ja schnell genug...
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 22. September 2017 um 10:35:23 Uhr:
Zitat:
Da manche hier wohl eine VW-Konzerbrille aufhaben: man muss letztlich schon zugeben, dass die Ingenieure im VW-Konzern besser sind, denn so clevere Abgasmanipulationen hätten die Ford-Ingenieure nie hinbekommen.
Schönes Eigentor. Man vergleiche die RDE des Mondeo und des aktuellen Passat. Ich meine mich zu erinnern, dass der Mondeo-Diesel in der Realität einer der dreckigsten überhaupt ist...
Sehr schön geschrieben. Wollte gerade das gleiche Beispiel bringen.
Aber auch das wird der nette Herr DOmondi vom Ford Marketing natürlich wieder schön reden... 😁
Mit seiner Ausführung, dass es für jeden Fahrer das passende Auto gibt hat er ja recht. Auch dass nicht jeder VW fahren muss. Aber hier im Thread geht es nunmal nur um das fehlerhafte Bauteil. Ich verstehe nicht warum die ganzen Fordfreunde hier nicht einfach mal sagen können: „ ok, ihr habt recht. Das Bauteil ist Schrott und der Umgang mit den Kunden ist so nicht richtig.“ Alles andere wird man sowieso nicht auf einen Nenner bringen.
Solche am Thema vorbeigehenden Antworten habe ich natürlich von den bekannten Herren erwartet. Genau wie sonst auch völlig an meinen Erläuterungen vorbei. Aber wer Erklärungen nicht oder falsch verstehen will, soll es halt tun und am besten eine andere Marke wählen. Und nur, weil man es so oft wiederholt, werden die Aussagen nicht besser. Wenn die Dichtung völlig falsch konstruiert wäre, würde das Problem bei allen auftreten. Aber Logik ist hier anscheinend nicht gefragt. Anscheinend gibt es hier auch VW-"Fanboys". Werdet glücklich damit und wendet euch sinnvolleren Diskussionen zu. Mir ist es jetzt endgültig zu blöd, weiter darauf zu reagieren.
Zitat:
@DOmondi schrieb am 22. September 2017 um 11:30:41 Uhr:
Solche am Thema vorbeigehenden Antworten habe ich natürlich von den bekannten Herren erwartet. Genau wie sonst auch völlig an meinen Erläuterungen vorbei. Aber wer Erklärungen nicht oder falsch verstehen will, soll es halt tun und am besten eine andere Marke wählen. Und nur, weil man es so oft wiederholt, werden die Aussagen nicht besser. Wenn die Dichtung völlig falsch konstruiert wäre, würde das Problem bei allen auftreten. Aber Logik ist hier anscheinend nicht gefragt. Anscheinend gibt es hier auch VW-"Fanboys". Werdet glücklich damit und wendet euch sinnvolleren Diskussionen zu. Mir ist es jetzt endgültig zu blöd, weiter darauf zu reagieren.
Ist doch schön zu sehen, wenn jemandem die Argumente ausgehen ihm aber die Größe fehlt, das zuzugeben...
Nur eine letzte Frage:
Wenn die alte Dichtung nicht falsch konstruiert war, warum hat Ford sie dann geändert?
Und das Problem tritt bei allen Fahrzeugen mit der betreffenden Dichtung auf. Ist nur eine Frage der gefahrenen Geschwindigkeit. Einige wenige haben halt das Glück, dass sie diese Geschwindigkeit nicht erreichen. Aber das kannst oder besser willst Du ja nicht verstehen. Oder wahrhaben...