Geräusch ab 160km/h mit Video

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

ab 160km/h hab ich so ein nerviges Geräusch, seht ähhh hört selbst:

https://www.youtube.com/watch?v=neGLeZv1zOc

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Kommt von links vorn, eher oben, A-Säule.

FFH ist ratlos, schon Probefahrt zusammen gemacht, alle Dichtungen Spalte überprüft, nix ungewöhnliches gefunden.......😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Etzel88 schrieb am 24. Februar 2017 um 16:33:10 Uhr:


Doch unbedingt, Bauteile sind an jedem Fahrzeug egal welcher Ausführung, selbst bei Tropfen, Kugel oder ähnlicher Struktur hat man Windgeräusche, wie Du ja selbst schreibst "ab einer gewissen Windgeschwindigkeit". Ich habe keine Dauergeräusche sonderen unterschiedliche, im Geschwindigkeitsbereich zwischen 110 und 220 km/h aufwärts bis nichts mehr geht. Aber um es deutlich zu sagen, habe selten einen Wagen gefahren der so leise ist, auch wenn er Geräusche macht, und da waren Fahrzeuge der so genannten "Premium Klassen" dabei die mehr Orchester gespielt haben, also Geräuschempfinden ist immer auch ein persönliches Empfinden, genau so wie diverse Musik Richtungen. Aber nichts für ungut habe Verständnis wenn es dich extrem nervt. 😉

Wir (die Betroffenen) sprechen aber nicht von "normalen" Windgeräusche, bei denen einfach nur das Rauschen des Fahrtwindes zu hören ist. Wir sprechen davon, dass irgendwelche Bauteile im Bereich der A-Säule bzw. Türkante zum Schwingen angeregt werden und selbstständig "musizieren". Ähnlich wie bei einer Klarinette.

Und da hat es der Konstrukteur durchaus in der Hand, den Bereich so zu gestalten dass da gar nichts in Resonanz versetzt werden kann.

269 weitere Antworten
269 Antworten

Bei mir hat sich das irgendwie von selber erledigt. Fahre auch selten >160. Möglicherweise war die letzten schnelleren Fahrten auch nicht der passende Seitenwind.

Hi Blinki-bill

Ja, das hatte ich bei mir auch schon, aber irgendwann passt wieder alles zusammen und die Clarinätte bläst wieder. Es kommt wirklich auf viele Details an damit das passiert. Ich hatte das auc schon bei Sturm und Tempo 80 auf der Landstraße

Gruß
Thomas

Zitat:

@Max2000

Moin, ist die Fahrerseite nicht vorrätig, oder weigert sich der FFH? Viel Erfolg! Gruß Max2000

Ist im Moment einfach nicht vorrätig, Liefertermin unbekannt.
Ich hatte zwar auch während der Garantiezeit schon bemängelt, die ist aber inzwischen abgelaufen. Ford hat's ja nicht so mit Kulanz und auf lange Diskussion hatte ich nicht schon wieder Lust.

Gruß
MM

Das Geräusch habe ich auch ab ca.210, auf der Fahrerseite. Ändert im übrigen den Ton beim Spiegeleinklappen. Kommentar vom Meister: es fährt ja kaum jemand so schnell. Nächste Woche werden 1x türdichtung ( die am Auto) und einmal Dichtung oberhalb der Scheibe getauscht. Diese beiden Dichtungen sind laut Teilenummer im Lauf der letzten Jahre mehrmals geändert worden. Die 3. Dichtung ( die an der Tür) ist nie geändert worden. Mal sehen . Werde berichten. Das Geräusch wird übrigens stärker wenn man von innen an den oberen Rand der Scheibe drückt. (Bei 200. seid vorsichtig) im übrigen finde ich das Geräusch so nervig, dass ich dass Auto ,wenn es keine Lösung gibt, zurückgeben werde.

Ähnliche Themen

Also wenn man bei über 200 bei den noch möglichen letzten 20 km/h unter bestimmten Umständen solche Windgeräusche hat, wüsste ich nicht, warum das ein Grund zur Rückgabe sein sollte. Nirgends wird einem garantiert, dass man bis zur Höchstgeschwindigkeit keine relevanten Windgeräusche hat. Manche Autos pfeifen standardmäßig schon bei 140, das ist halt schlecht konstruiert, aber höchstens ein Grund, das nächste Mal was anderes zu kaufen. Der Mondeo ist selbst bei 200 immer noch sehr leise, und das ist wichtig.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 3. September 2017 um 17:18:15 Uhr:


Also wenn man bei über 200 bei den noch möglichen letzten 20 km/h unter bestimmten Umständen solche Windgeräusche hat, wüsste ich nicht, warum das ein Grund zur Rückgabe sein sollte. Nirgends wird einem garantiert, dass man bis zur Höchstgeschwindigkeit keine relevanten Windgeräusche hat. Manche Autos pfeifen standardmäßig schon bei 140, das ist halt schlecht konstruiert, aber höchstens ein Grund, das nächste Mal was anderes zu kaufen. Der Mondeo ist selbst bei 200 immer noch sehr leise, und das ist wichtig.

So ein Schwachsinn...
Es geht hier nicht um normale Windgeräusche, die mit zunehmender Geschwindigkeit natürlich zunehmen. Es geht hier um einen Pfeifton, der es einem unmöglich macht damit zu fahren. Nachweislich weiß Ford um dieses Problem und hat die neueren Mondeo mit anderen Gummidichtungen ausgestattet.
Ein Auto das die angegebene Höchstgeschwindigkeit im Grunde nicht erreicht, ist ein Grund zur Reklamation. Im übrigen ist es peinlich von Ford, dass sie nicht von sich aus einen Rückruf oder zumindest einen automatischen Austausch bei einem Servicetermin vornehmen. Stattdessen wissen 9 von 10 Ford Vertragswerkstätten angeblich nicht einmal von dem Problem und können es auch nach einer Nachfrage in Köln angeblich nicht lösen. Peinlich, dämlich oder offener Betrug ist also eher die richtige Beschreibung!

Sorry, ich habe das Problem nicht, und wie auch frühere Beiträge zeigen, tritt es selbst bei den Betroffenen nur unter besonderen Bedingungen auf und kann ja anscheinend auch abgestellt werden, falls es Montagefehler sind. Aber manche scheinen ja ständig auf den selten freien Autobahnen mit dauerhaft über 200 km/h unterwegs zu sein, um das als relevantes Problem zu sehen. Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen. Ein Mondeo ist ein Reise - und kein Sportwagen. Wer dies anders sieht, kann das natürlich gerne tun, aber das ganze als Rückgabegrund zu sehen, finde ich nicht nachvollziehbar.

Moin, hatte das Geräusch schon bei 120 - 130 kmh. Das ist nicht akzeptabel.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 3. September 2017 um 20:17:48 Uhr:


Sorry, ich habe das Problem nicht, und wie auch frühere Beiträge zeigen, tritt es selbst bei den Betroffenen nur unter besonderen Bedingungen auf und kann ja anscheinend auch abgestellt werden, falls es Montagefehler sind. Aber manche scheinen ja ständig auf den selten freien Autobahnen mit dauerhaft über 200 km/h unterwegs zu sein, um das als relevantes Problem zu sehen. Man sollte mal die Kirche im Dorf lassen. Ein Mondeo ist ein Reise - und kein Sportwagen. Wer dies anders sieht, kann das natürlich gerne tun, aber das ganze als Rückgabegrund zu sehen, finde ich nicht nachvollziehbar.

Du bist echt ein Fanboy, unglaublich.

Besondere Bedingungen? Das Fahren über 130, bei dem bei manchen Betroffenen das Jaulen beginnt, sind für Dich besondere Bedingungen? Aha.

Das Problem betrifft ALLE Ford Mondeo mit den besagten alten Dichtungen. Unterschiedlich ist nur die Geschwindigkeit, bei der es auftritt. Das wiederum hängt davon ab, wie gut die Tür montiert ist. Meinem Freundlichen ist es durch Einstellen der Tür gelungen, die "Heulgeschwindigkeit" von 130 bis 160 km/h (abhängig vom Seitenwind) in den Bereich 180 bis 200 zu verschieben, damit kann ich vorerst leben. Dennoch werde ich darauf bestehen, dass bei der nächsten Inspektion die Dichtungen getauscht werden.

Und wie gesagt: es sind KEINE normalen Windgeräusche. Es ist ein nervtötendes Heulen, verursacht durch einen ganz klaren Konstruktionsfehler, das ich bisher noch bei keinem meiner vielen Fahrzeuge aller möglichen Marken so hatte. Und wie Ford damit umgeht, bedauerlicher Einzelfall (der komischerweise ALLE 8 Ford Mondeo MK 5 in unserem Fuhrpark betrifft), ist ein Armutszeugnis erster Güte!

Wenn man meine Berichte mal richtig liest, dann stellt man fest, dass ich mich auf die Aussage bezogen habe, dass das Geräusch ab 210 auftritt, und dies sicher keinen Grund darstellt, wandeln zu können. Und in den ersten Berichten ist des öfteren davon die Rede, dass das Problem oft nur bei bestimmten Windbedingungen auftritt und durch Einstellen der Tür zu lösen ist. Meiner ist von 12/15 und hat bis heute (80000 km) über den gesamten Geschwindigkeitsbereich keine derartigen Probleme. Ich hatte früher bei einem Touran nerviges Turbolader-Pfeifen, was nach Aussage von VW aber Stand der Technik wäre. Also war dies für mich der erste und letzte VW. Für eine Wandlung gab es natürlich auch hier keine Grundlage. Die große Frage ist immer: ist es schon ein Mangel, wenn irgend etwas nervt?

Beim Vignale höre ich keine derartigen Geräusche. Dafür knarzen die Multisitze unerträglich.

Geil, jetzt gibt es eine konstruktive Änderung durch den Hersteller die zuverlässig funktioniert und die Fordler weinen immer noch... Macht den Reality Check und geht z.B. mal ins F30 Forum. 1500 Beiträge Gejammer wegen Windgeräuschen und es wären schon wesentlich mehr wenn man dort nicht inzwischen resigniert hätte. BMW hat da nicht mal das FL zum Anlass genommen auf die Kritik zu reagieren. Jetzt warten sie da aufs neue Modell oder basteln mit mittelmäßigem Erfolg selbst - wie übrigens auch die A6-Fahrer, die sich Moosgummi und Gummischläuche zwischen die Dichtungslippen quetschen. Bei der C-Klasse tauschen sie Tipps aus wie man Druck macht um auf Kulanz Akustikverglasung zu bekommen. Aber klar, wenn Ford nicht proaktiv nachrüstet ist das dämlich, peinlich und sowas von nicht premium.

Zitat:

@The Jester schrieb am 4. September 2017 um 11:16:25 Uhr:


Beim Vignale höre ich keine derartigen Geräusche. Dafür knarzen die Multisitze unerträglich.

Moin, ich fahre einen Vignale von 11/ 2016 und hatte ebenfalls das Problem und die gleichen alten Gummis. Bis jetzt, habe neue und RUHE.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 3. September 2017 um 17:18:15 Uhr:


Also wenn man bei über 200 bei den noch möglichen letzten 20 km/h unter bestimmten Umständen solche Windgeräusche hat, wüsste ich nicht, warum das ein Grund zur Rückgabe sein sollte. Nirgends wird einem garantiert, dass man bis zur Höchstgeschwindigkeit keine relevanten Windgeräusche hat. Manche Autos pfeifen standardmäßig schon bei 140, das ist halt schlecht konstruiert, aber höchstens ein Grund, das nächste Mal was anderes zu kaufen. Der Mondeo ist selbst bei 200 immer noch sehr leise, und das ist wichtig.

Naja, der BiTurbo fährt 230 und zwar mit extrem geringen Windgeräuschen. Wenn bei einzelnen Fahrzeugen nun starke Windgeräusche auftreten, dann ist das ein Mangel der abgestellt werden muss (und kann).

Neuen sind bei mir bereits drin. Zumindest sehen die so aus wie die auf den Bildern hier im Thread. Ändert aber nix am Knarzen der Sitze! Kommende Woche Termin. Vorabinfo: Fehlersuche zu kostenintensiv daher wohl Tausch. Kostenfrei, da kein sichtbarer Verschleiß am Leder und Fahrzeug sehr jung. Ist ne Ansage. Bin gespannt auf die Realität...

Nachtrag: alle möglichen Verbindubgen und dergleichen mehr wurden bereits erfolglos geprpft

Deine Antwort
Ähnliche Themen