Geräusch 2.0 TDI BMM Tickern/Klackern im kalten Zustand...
Hallo, seit einiger Zeit macht mein 2.0 TDI (MKB: BMM) nach einem Kaltstart Geräusche.
Allerdings nicht immer... und auch nur wenn es draußen so um die 0 Grad oder kälter ist und am besten noch feucht bzw. nebelig. Kurz zur Beschreibung: man hört es am besten nach dem das Gas weg genommen wurde, der Rest lässt sich schwierig beschreiben. Ach ja, beim dritten mal Gas geben fährt grad ein LKW vorbei... ist also nur in der Not aufgenommen. Kann's auch nochmal direkt aus dem Motorraum aufnehmen. Hört euch einfach mal die mp3-Datei an. Was könnte das sein?
Beste Antwort im Thema
Hi, nach fast 2 Jahren kann man ja mal das Thema aufarbeiten.
Nachdem damals der Ventildeckel runter war, wurde festgestellt, das eine Kipphebelachse nicht mehr richtig mit Öl versorgt wurde. Wenn ich mich recht erinnere waren die Achsen hohl gebohrt und an den Enden mit "Stopfen" verschlossen. Bei der besagten Achse waren beide Enden offen, die Stopfen lagen zum Glück noch oben im Zylinderkopf herum. Bei der anderen Achse war alles noch "normal". Hab damals beide Achsen ausgewechselt und das besagte Geräusch war gleich danach weg. Vielleicht war auch auf Grund dessen der Öldruck für die Hydros zu gering, zumindest klang es ja recht verdächtig danach. Bilder habe ich damals mal gemacht, finde sie aber leider nicht mehr. Die Achsen habe ich zudem auch entsorgt. Hoffe es bringt euch etwas...
25 Antworten
Das Geräusch und aufkommen ist bei mir 1:1 das selbe.
Könnte was passieren wenn ich die Achsen nicht (direkt) ersetze?
Hab keine Bilder mehr gefunden, sorry.
Hier noch ein Thread aus dem Dieselschrauber-Forum... Klick
Scheint kein ganz unbekanntes Problem zu sein, und man sollte es doch zeitnah abarbeiten (lassen).
Zitat:
@luxer25 schrieb am 3. September 2014 um 22:31:41 Uhr:
Hi, nach fast 2 Jahren kann man ja mal das Thema aufarbeiten.
Nachdem damals der Ventildeckel runter war, wurde festgestellt, das eine Kipphebelachse nicht mehr richtig mit Öl versorgt wurde. Wenn ich mich recht erinnere waren die Achsen hohl gebohrt und an den Enden mit "Stopfen" verschlossen. Bei der besagten Achse waren beide Enden offen, die Stopfen lagen zum Glück noch oben im Zylinderkopf herum. Bei der anderen Achse war alles noch "normal". Hab damals beide Achsen ausgewechselt und das besagte Geräusch war gleich danach weg. Vielleicht war auch auf Grund dessen der Öldruck für die Hydros zu gering, zumindest klang es ja recht verdächtig danach. Bilder habe ich damals mal gemacht, finde sie aber leider nicht mehr. Die Achsen habe ich zudem auch entsorgt. Hoffe es bringt euch etwas...
Hey sorry dass ich das alte DIngen rauskrame, aber meine kipphebel sahen genausoscheiße aus, was war denn die Ursache?
Ähnliche Themen
Gibts hier noch jemanden der mir helfen kann , bei mir sind jetzt immer im kalten Zustand die Geräusche.
Hab heute meinen Ventildeckel runtergekommen, da das Klackern wieder mehr geworden ist. Da hab ich dieses kleine Teil auf der Seite Liegen gefunden, weiß jemand wo das hingehört und was sagt ihr zur Nocke- an den Hydros konnte ich nichts schlechtes erkennen .
Also es sind definitiv die Verschlußstopfen der Ölbohrung von den Kipphebeln.
Bild 1: So sollte es aussehen
Bild 2: Da fehlt er schon
Bild 3: Da ist er am rauswandern