Geradeauslauf, Seitenwind

BMW 5er F07 GT

Ich hole noch einmal das leidige Thema hoch. Kennen ja leider viele F- Fahrer.
Ich hätte noch nie ein Auto, was so nervös geradeaus fuhr und ich hätte einige Kombis.
Noch viel schlimmer ist aber die Seitenwindanfälligkeit. Gefühlt verschlimmert sich das sogar mit der Laufleistung. Bei Seitenwind bekommt man mitunter schon ab 120 Zustände, wenn man unter eine Brücke oder neben einem LKW fährt. Das Auto versetzt extrem.
Manche haben gar nichts und manche empfinden das extrem.
Einen Zusammenhang zur Sa IAL gibt es offensichtlich nicht, wohl aber zu den Lengkgetrieben. Jedenfalls liest man hin und wieder davon. Hersteller sind wohl für beide Varianten Bosch und ZF.
Ich wollte mal wissen, wer dem Thema mal auf den Grund gegangen ist und mit welchem Erfolg.

Beste Antwort im Thema

Ich habe damals (2016, Frühjahr bis August) insgesamt 10 Fahrzeuge probegefahren.
8 Stück waren F11 535d LCI.
7 davon mit X-Drive, einer ohne.
Und 2 Stück 530d, einer mit X und einer ohne.

Alle bis auf einen waren ganz einfach gefährlich. Weil sie wankten wie ein Dampfer, überal hin fuhren nur nicht geradeaus und man ab 160 den Schweiss auf der Stirn hatte. Und weil schnelle Lenkmanöver über 130km/h das Heck überholen ließen, dass man nur noch mit Einfangen beschäftigt war und nicht mehr mit Fahren. Alle ohne IAL.

Genau ein einziger fuhr gut. Stabil geradeaus, auch bei 220 km/h. Das war der letzte.
Ein 530d ohne X. Ich wunderte mich, warum der so viel besser fuhr als die anderen.
Und dann erklärte mir der Verkäufer, was anders war: dieser eine hatte IAL.
Ich habe ihn gekauft. Die Entscheidung fiel in Sekunden.

Ich habe bis heute keine andere Erklärung als nur die IAL, warum mein aktueller so viel besser fuhr als die anderen.
Alle hatte adaptives Fahrwerk, alle habe ich auf "Sport" gefahren, aber KEINER außer meinem fuhr spurstabil. Ein aktueller Golf fährt stabiler, auch als meiner.
Ein für BMW beschämendes Ergebnis.

Ich habe mich immer gewundert, warum mich auf der Autobahn immer nur Audi A6 überholen, aber fast nie ein F1x. Jetzt weiss ich es. Der ist eine Sänfte und nicht zum Schnellfahren geeignet, wenn man nicht das volle Fahrwerksprogramm kauft.

Und der F11 ist extrem empfindlich mit den Reifen. Da kann man eigentlich nur auf Leute hier im Forum hören, mit welchen Reifen die zufrieden sind.

Gruß

k-hm

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@allesgeht schrieb am 5. Oktober 2019 um 17:18:56 Uhr:



Zitat:

@arndt1969 schrieb am 5. Oktober 2019 um 15:52:52 Uhr:


Ich habe seit einem Jahr jetzt meinen F11 530d Bauj. 01.2017 M Performance.
Bereift habe ich ihn mit Bridgestone 245/45 18 auf beiden Achsen.

Ich fahe auch sehr sportlich, also schnell wenn es der Verkehr zulässt
und habe keines der von euch angesprochen Probleme.
Mein F11 ist einer von den letzten die gebaut wurden, vielleicht hat es damit zutun.

Meine Lenkung stellt sich immer nach kurven Fahrten wieder in die mittel Stellung,
wenn ich auf Eco fahre ist sie leicht und wird zunehmend schwerer,
wenn ich den Fahrerlebnisschalter bis Sport+ weiter stelle.

Die bremsen sind wie es oben beschriebenen der Hammer, habe auch die Sportbremsanlage
drauf.

Gruß Arndt

Moin,

hat nichts mit dem Baujahr zu tun. Mein F11 / BJ.7/2011 läuft auch sauber in der Spur, und A.Lenkung TOP!🙂

@allesgeht, war ja nur eine Vermutung.

Zitat:

@arndt1969 schrieb am 5. Oktober 2019 um 18:08:48 Uhr:



Zitat:

@allesgeht schrieb am 5. Oktober 2019 um 17:18:56 Uhr:


Moin,

hat nichts mit dem Baujahr zu tun. Mein F11 / BJ.7/2011 läuft auch sauber in der Spur, und A.Lenkung TOP!🙂

@allesgeht, war ja nur eine Vermutung.

Moin,

und ich wollte Deine Aussage als Vermutung nur entkräften!🙂😁

Da ich das gleiche Problem habe, möchte ich mal ne andere Möglichkeit hier rein schreiben.
Auszug aus einen anderen Forum :

"Ich hatte dann einen zweitägigen Werkstattaufenthalt bei dem mit dem BMW-Service eine Routine abgearbeitet wurde. Dabei wurde die Domstrebe oder/und die Feder (ich glaube auf der rechten Seite) gedreht, eine Achsvermessung durchgeführt, entsprechende Software-Änderungen und eine Probefahrt durchgeführt"

"Tausch die Reifen mal von links nach rechts ob es was bringt, wenn nicht, löse mal die Domlager und Dreh sie nach rechts und zieh sie in der Position fest zusätzlich könnte man noch die „Umrüstung Gerafeauslauf“ durchführen dass sollte aber bekannt sein bei BMW"

Was haltet ihr davon?

JETZT HABE ICH DIE INFO ERHALTEN ,DSS ES NUR BIS BJ.2012 FUNKTIONIERT HAT , DANACH WURDEN ANDERE STOSSDÄMPFER VERBAUT.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen