Gerade Unfall gehabt
So Leute, nun hat es mich auch erwischt. Hatte gerade einen unverschuldeten Unfall mit meinem Golf. War auf einer Vorfahrtsstraße und mir hat einer die Vorfahrt genommen.
Stoßstange ist aus der Verankerung gesprungen, ebenfalls zerkrazt und der Xenonscheinwerfer wackelt. Ebenfalls ist der der Bereich am Nummernschild eingedellt.
Polizei war vor Ort und hat gegen den Unfallverursacher eine Anzeige wegen Vorfahrtsverletzung gestellt.
Habe die Versicherung des Verursachers angerufen, mir eine Schadensmeldung geben lassen und werde dann morgen zur Werkstatt fahren.
Muss ich sonst noch etwas beachten?
Was kostet mich der Spaß etwa?
LG vom Chris
104 Antworten
So...es gibt Neuigkeiten aus der Werkstatt. War gerade dort und auf den ersten Blick muss folgendes getauscht werden:
Stoßfänger komplett, Xenonscheinwerfer links komplett sowie das Kennzeichen.
Laut Aussage des Meisters kann auch der Querträger etwas abbekommen haben.Sollte das so sein wird dieser in den Kostenvoranschlag einbezogen. Die Werkstatt erstellt diesen nun und sendet sodann alles inklusive Unfallmitteilung der Polizei und Fotos zu der Versicherung.
Sobald ich eine Freigabe erhalte, unterschreibe ich eine Abtretungserklärung und mache die Wertminderung geltend. Sollte ich eine Autovermietung nehmen die mir die Versicherung empfiehlt, so kann ich auch einen gleichwertigen Wagen in Anspruch nehmen.
Was denkt ihr wie hoch der Schaden ungefähr sein wird?
mit querträger ca 2t-3. Aber ist schwer zu schätzen...
Zitat:
Original geschrieben von duct4402
So...es gibt Neuigkeiten aus der Werkstatt. War gerade dort und auf den ersten Blick muss folgendes getauscht werden:
Stoßfänger komplett, Xenonscheinwerfer links komplett sowie das Kennzeichen.
Laut Aussage des Meisters kann auch der Querträger etwas abbekommen haben.Sollte das so sein wird dieser in den Kostenvoranschlag einbezogen. Die Werkstatt erstellt diesen nun und sendet sodann alles inklusive Unfallmitteilung der Polizei und Fotos zu der Versicherung.
Sobald ich eine Freigabe erhalte, unterschreibe ich eine Abtretungserklärung und mache die Wertminderung geltend. Sollte ich eine Autovermietung nehmen die mir die Versicherung empfiehlt, so kann ich auch einen gleichwertigen Wagen in Anspruch nehmen.
Was denkt ihr wie hoch der Schaden ungefähr sein wird?
Bei Einfordern der Wertminderung nicht die 20€ Unkostenpauschale vergessen!
Zitat:
Original geschrieben von Real Napster
Also wenn z.B. die Frontschürze erneurt wurde oder die Tür gewechselt wurde, ist ein Fahrzeug ein Unfallwagen oder wie?
Ich dachte bisher, dass ein Fahrzeug ein Unfallwagen ist, wenn arbeiten an der Karosserie gemacht wurden.
das ist leider nicht richtig... wie dragon schon meinte: es ist von den gerichten nichte einheitlich definiert...
unter unfall fällt grdsl. jeder sachschaden über 50 euro... wenn man es genau nimmt, so handelt es sich bereits um ein unfallauto, wenn der spiegel von einem fahrrad abgefahren wird... allerdings wird dies von der praxis wohl kaum in die kategorie unfallwagen fallen...
wie dragon schon meinte: alles über einer kleinen delle wird als unfallwagen angesehen... sobald etwas nachlackiert wird, handelt es sich in jedem falle um ein unfallwagen... egal, ob das teil gewechselt, ausgebeult oder geschweisst wird...
um sich bei einem verkauf abzusichern, sollte man etwaige nachlackierungen angeben... so umgeht man den verdacht der arglistigen täuschung und der unwirksamkeit des gewährleistungsausschlusses...
dass in der praxis niemand eine herausmassierte delle als unfall klassifiziert, ergibt sich schon von alleine...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golf5GTI/DSG
P.s. man achte mal auf den Unfallersatztarif der Mietwagenfirma, hier wird einem einiges klar 😉
Nettes Thema, dazu gibt es aktuelle Rspr.
Wer solche preislich weit überhöhten Angebote annimmt, der bleibt auf einem Teil der Kosten sitzen.
Hier haben wir auch schon das erste Opfer:
Zitat:
Original geschrieben von Golfer2108
Und ich würde vorsichtig mit einem Mietwagen sein.
Ich musste 300€ bei dem Mietwagen beisteuern!
Zitat:
Original geschrieben von sp33dyGTI
ABER IMMER DARAN DENKEN: Die WERTMINDERUNG einfordern. Habe das bei meinem ersten Unfall nicht gewusst, nicht eingefordert und somit beim Verkauf 600€ weniger bekommen.
Da gibt es eine - inzwischen schon veraltete - Grenze, nämlich nur bis zu einem Fahrzeugalter von 5 Jahren bzw. bis max. 100 000km. Der BGH hat in einer seiner Entscheidungen beiläufig klargestellt, dass diese Grenzen nicht mehr zeitgemäß sind, d.h. sie verschieben sich weiter nach hinten.
Abschließend noch ein kurzer Kommentar zu Fotofilter:
Du bist so extrem planlos und frech, dass mir übel wird. 🙁
Dafür gibt es ein passendes Wort, nämlich "dummdreist"!
Dieter Nuhr würde dazu sagen: ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Um einen Gutachter würde ich mich an deiner Stelle gar nicht kümmern. Die gegnerische Haftpflicht muss deinen Schaden sowieso bezahlen.
Wenn die also ein Gutachten wollen, dann sollen die gefälligst einen Gutachter auftreiben.
Du machst ja nicht deren Arbeit.
Bitte? Man sollte sich selber immer um einen abhängigen Gutachter kümmern, welche Interessen der Gutachter der gegnerischen Versicherung vertritt sollte jedem klar sein!
Zitat:
Original geschrieben von DuranG60
Bitte? Man sollte sich selber immer um einen abhängigen Gutachter kümmern, welche Interessen der Gutachter der gegnerischen Versicherung vertritt sollte jedem klar sein!
Völlig klar.
Die Versicherungen haben nämlich alle im Keller einen Schrank voller Gutachter, denen Sie immer das Reiseticket zum nächsten Unfall irgendwo in Deutschland bezahlen und die dann für die Versicherung lügen.
Pfft. Die Versicherung schickt auch einen regionalen Gutachter, und der macht seine Sache auch ordentlich. Was passiert denn, wenn die Rechnung der Reparatur höher ist, als im Gutachten angegeben?
Dann muss die Versicherung die höhere Rechnung bezahlen und wird dem Gutachter aufs Dach steigen.
Außerdem kriegt der Freundliche auch eine Version des Gutachtens, bevor er mit der Reparatur beginnt. Der wird sich dann bei der Versicherung schon beschweren, wenn er mit der Summe des Gutachtens nicht hinkommt.
Bei mir war der Gutachter der Bruder vom Betreiber der Lackiererei, welche mein Auto nach der Reparatur lackiert hat.
Und, was meinst, welche Interessen vertrat wohl dieser Gutachter???
2 Monate nach meinem Unfall kam sogar ein Typ von der Dekra um zu gucken, ob die Teile in dem Gutachten und auf Rechnung auch wirklich an mein Auto drangeschraubt wurden.
Hätte jeder Werkstattmeister das Wissen eines Gutachters, dann würde man in den Reparaturfällen kaum noch einen benötigen. Gerade der Gutachter kann doch abschätzen, welche Teile betroffen sind und repariert bzw. ausgetauscht werden müssen. Die Werkstatt ist also nur sehr bedingt Kontrollinstanz.
D.h. volles Vertrauen zum Gutachter der Gegenseite. Na dann mal Prost!
Die Versicherung hat heute noch der Werkstatt die Freigabe erteilt für die Reperatur.
Bekomme am Dienstag morgen dann einen Leihwagen von Europcar nach Hause zugestellt. Was die Wertminderung angeht, so werde ich das am Dienstag anschneiden.
Gruß Chris
Zitat:
Original geschrieben von Gerry71
Hätte jeder Werkstattmeister das Wissen eines Gutachters, dann würde man in den Reparaturfällen kaum noch einen benötigen. Gerade der Gutachter kann doch abschätzen, welche Teile betroffen sind und repariert bzw. ausgetauscht werden müssen. Die Werkstatt ist also nur sehr bedingt Kontrollinstanz.
D.h. volles Vertrauen zum Gutachter der Gegenseite. Na dann mal Prost!
dem ist nix hinzuzufügen...
wie naiv seid ihr alle eigentlich... es ist doch wohl verständlich: die versicherungen arbeiten über die jahre mit den selben gutachtern zusammen... ist doch wohl klar, dass da die von den versicherungen in auftrag genommenen gutachter eher zu gunsten der versicherungen arbeiten...
da heisst es: aaaaaaachhhhh den kratzer können sie rauspolieren... oder das richtet ein beulendoktor für 80 euro...
die versicherungen erfreuen sich aber an einer solchen naiven einstellung...
wenn ich opfer eines unfalles bin läuft das immer nach dem selben muster ab: ruft mich die versicherung an, weil sich der unfallgegner schon gemeldet hat, dann bieten sie mir meist einen reibungslosen ablauf an: wir schicken ihnen sogar den gutachter nach hause...
dann heisst es von mir: ne danke, ersparen sie sich die mühe... mein gutachter kommt sogar auch zu mir (auch wenn er im gutachten diese kosten dann auf sein honorar schlägt)...
mein eigener gutachter wird wohl selten eine beschädigung übersehen... der "versicherungs"-gutachter dagegen schon eher...
Zitat:
Original geschrieben von salva.g
Hast du einen Golf gehabt ?
Der betrag wäre nicht schlecht für ein Golf !
Ja war leider Mein Golf 🙁
weiß allerdings nicht ob es auch darauf ankommt welchen Motor du hast. In meinem Fall wars en 2.0 TDI und da er 13 Tage beim meinem 🙂 stand kam da auch nochmal ein nettes sümmchen zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
Völlig klar.
Die Versicherungen haben nämlich alle im Keller einen Schrank voller Gutachter, denen Sie immer das Reiseticket zum nächsten Unfall irgendwo in Deutschland bezahlen und die dann für die Versicherung lügen.
Lass die Herren doch machen. Zieht der Versicherer Teile der Summe ab kann sich der OP an die Herren wenden die hier so toll beraten haben. Besonders wissend tat sich bugatti1712 ja hervor.
Ich würde auch immer wieder selbst einen Gutachter einschalten.
Natürlich unterstelle ich den Gutachtern die von der Versicherung beauftragt werden nicht das sie falsche Gutachten anfertigen oder Ähnliches aber ein ungutes Bauchgefühl hätte ich trotzdem.
Hatte bei meinen 2 unverschuldeten Unfällen mit einem Golf III nie Probleme mit der gegnerischen Versicherung was die Bezahlung des Gutachters angeht.
@ Fotofilter
Hätte die gegnerische Versicherung wirklich das Recht gehabt mir Geld abzuziehen wegen meinem eigenen Gutachter ?
Jetzt taucht der Schwätzer "Fotofilter" schon wieder auf und verbreitet weiterhin blanken Unsinn.
Schuster, bleib bei deinem Leisten! Was immer das bei dir sein mag, es hat definitiv nichts mit Schadens-/Versicherungsrecht zu tun. Nicht im Entfernesten!
Also kann man sich den Gutachter immer selber aussuchen und Fotofilter hat keine Ahnung oder wie ist das jetzt ??????