Geplatzter Ausgleichsbehälter aufgesägt.

BMW 3er E46

Ich habe einen geplatzten Ausgleichsbehälter zersägt um mir das Innenleben mal anzuschauen.
Dabei habe ich festgestellt, dass sich die Kuststoffteile und -rippen im Inneren ganz leicht zerbrechen lassen. Der Kunststoff hat sich regelrecht zersetzt.

Dieser Ausgleichsbehälter ist aus einem X3 BJ 2004 meines Schwagers.
Ein Freund von mir hatte kurz zuvor auch einen geplatzten Behälter an seinem E46 Touring BJ ist mir unbekannt aber bereits FL.

PS: In einem ähnlichen Thread diskutieren wir gerade über geblähte Kühler und ihre Ursachen.

Was sind eure Erfahrungen?

20140411-160410-2
20140411-160400-2
20140411-160439-2
+1
Beste Antwort im Thema

Alles schön und gut aber wieso hält der Kram dann bei zb 20 Jahre alten vw's?
Der Ausgleichsbehälter vom e46 und Konsorten ist einfach aus billigem Drecksplastik.

Ein kühler kann mal undicht werden, von diversen einschlägen im Laufe der Zeit, aber wölben wie ne Banane?

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tribute



Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Ich hatte auch bei ca. 185tkm Wasserpumpe und Thermostat vorsorglich gewechselt, weil ich sowieso vorne die riemen und Lüfter unten hatte.
Ein halbes Jahr später hat sich dann mein (Bläh)kühler verabschiedet.
So läuft das.....
Kurz OT: Wie hat deine Wapu ausgesehen? Ich habe auch schon mehrfach überlegt, die Wapu vorsorglich zu ersetzen. Allerdings ist die beim M54 ja eigentlich unauffällig.

Ich hatte schonmal Bilder hier eingestellt, muß nochmal suchen.

Das schaufelrad war ziemlich abgenutzt.

Komischerweise hatte die wapu ein Metallschaufelrad, normalerweise verbaut bmw ja die mit kunstoffschaufelrad.

Das neue hab ich direkt vom freundlichen.

Zitat:

Original geschrieben von Andy 325i



Zitat:

Original geschrieben von tom3012


Das denke ich mir auch.
Mein Ausgleichsbehälter riss wohl bei standgas im mc drive.
Ich hab es grad so nachhause geschafft.
Nicht auszudenken was unter volllast auf der Autobahn passiert wäre.
Und dann hattest du einen Bläkühler, oder?

Nein den Blähkühler hatte er schon als ich ihn gekauft habe.

Ich bin also über 80tkm mit dem Ding gefahren, war also nur eine Frage der Zeit.

Hier noch mal bilder von meiner wapu.
Ist keine originale,oder?

http://www.motor-talk.de/.../20130406-164447-i205950372.html

Hallo,

muss dafür auch die Versteifungsplatte ab? Bei meinem ersten Angebot sollen nämlich auch die Sechskantmuttern der Versteifungsplatte erneuert werden.

Ein anderer Händler schlägt im KVA auch vor die Montageplatte zu erneuern.

Ist dies zu empfehlen?

Danke und viele Grüße,
Marko

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markan


Hallo,

muss dafür auch die Versteifungsplatte ab? Bei meinem ersten Angebot sollen nämlich auch die Sechskantmuttern der Versteifungsplatte erneuert werden.

Ein anderer Händler schlägt im KVA auch vor die Montageplatte zu erneuern.

Ist dies zu empfehlen?

Danke und viele Grüße,
Marko

Das teil wo der ausgleichsbehälter dran ist?

Ich hab das beim ausbau gehimmelt, mußte also sowieso ein neues kaufen.

Ja genau, das meinte ich, OK danke dir!

Feedback: Hab mittlerweile den Ausgleichsbehälter wechseln lassen, hat alles super geklappt, die Montageplatte musste nicht erneuert werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen