geplatzte Träume (ST220 gestorben)
XXXXXXXXXXXX
Am 06.11.05, um 12:56 Uhr verstarb völlig unerwartet und viel zu jung, nach nur 37.424 Kilometern, mein geliebter Ford Mondeo ST 220 auf der Autobahn.
Er verabschiedete sich mit einem lauten Knall bei Tacho 240 mit einer weißen Rauchwolke, die seinem leblosen Körper noch fast 2 Kilometer von der linken über die Standspur bis auf einen kleinen Rastplatz folgte.
wehmütig und fassungslos blicke ich zurück auf 2 kurze, aber schöne Jahre.
XXXXXXXXXXXX
Ich war bereits 462Km unterwegs, ohne Stop. Ich bin gerade aus einer langen 120 Zone herausgekommen und für ca. 5 km Top-Speed gefahren, da war´s vorbei...
Es gab keine Vorwarnung durch Leistungsverlust, erhöhte Temperatur etc...es knallte einfach nur (ähnlich einem D-Böller in einer Cola-Dose, nur viel lauter)...wer das noch nicht erlebt hat, dem sei gesagt, dass alles ausfällt...ich habe noch auf ca. 100km/h abbremsen können, dann war der Bremsdrück weg und meine Hinterräder sind auf dem Ölfilm Achterbahn gefahren...aber irgendwie hab ich Ihn auf den Parkplatz bekommen.
Dank der extremen Hitzeentwicklung durfte ich seinen Kabelbrand im Anschluss mit meiner letzten Flasche Wasser löschen.
Auf dem Rastplatz lag dann eine ca. 20m lange Ölspur...im Motor war kein Öl mehr. Laut der Polizei war auf der Autobahn auch kein Öl zu sehen...alles in Rauch aufgegangen...
Jetzt bin ich mal gespannt, wie Kulant Ford bei sowas ist und warum mein Motor eigentlich geplatzt ist...
PS: Danke an das Autohaus Timm-Häufle aus Hohenwestedt, dass seine Kunden auch Sonntags und weit, weit weg von zu Hause nicht im Regen stehen lässt.
(Immerhin war ich auf dem Rückweg vom Sachsenring und Häufle hat seinen Abschleppwagen sofort aus der Garage geholt und mir einen Ersatzwagen mitgebracht...Danke)
190 Antworten
Der neue Motor ist jetzt drin...nur fahren werd ich den Wagen noch nicht. Das mach ich erst, wenn ich die A1-Gebrauchtwagengarantie in der Hand halte...
Achte darauf, dass zukünftig bei Inspektionen beide Heftchen abgestempelt werden.
Denn es kann sein, dass die versicherung (A1) es nicht anerkennt wenn nur das Inspektionsheft abgestempelt wurde.
Gruß
Epex
@goedefeld
ich habe durch deinen Thread hier eine Menge gelernt: A1 Garantie beim nächsten Gebrauchten? Zeigen sie mir erstmal das Inspektionsheft und wenn eine Inspektion auch nur einen Tag zu spät ist können die das mit der A1 Garantie vergessen. Warum soll ich die denn dann kaufen ? Ich habe daraus gelernt und beim nächsten Kauf nehme ich den Händler erstmal auseinander.....und nihcts von wegen "klappt schon" ..wird dann separat im Vertrag festgehalten.
Ich würde das Ding jetzt fahren bis es nicht mehr geht (also erstmal vorsichtig einfahren) ...Noch ist ja Garantie drauf (hoffe ich...)
Grüße
SupaAL
Ähnliche Themen
@SupaAL
Klar wird der jetzt aufgefahren...war ja jetzt teuer genug...und Garantie hat der Motor jetzt wieder ein Jahr und den Rest erledigt künftig die A1 ... bis max. 100.000Km
Es schein im Übrigen ein Pleulschaden zu sein. Ich konnte heute den Motor sehen und aus dem Motorblock winkte mir die Pleulstange...das Oberteil war abgebrochen...
Bilder gibt es unter:
http://www.mondeo-st220.de/thread.php?...
@dom][bulldozer
Zur Motorfrage. Ich habe bei Ford angefragt, welcher Motor mir als ATM eingebaut wurde...da ja nach 2003 eine überarbeitete Version verbaut wird. Hier die Antwort:
Ihre Nachricht Unsere Zeichen
04.12.2005 MY/251-58 tk xxxxxxxxxx
Ford Mondeo ST220
Austauschmotor
Sehr geehrte Frau xxxx,sehr geehrter Herr xxxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir bedauern, dass an Ihrem Ford Mondeo ST220 Beanstandungen aufgetreten sind.
Leider können wir Ihnen in dieser Angelegenheit jedoch nicht helfen.
Bei der Produktion unserer Ersatzteile legen wir im Interesse unserer Kunden hohe Qualitätsansprüche zugrunde. Erlauben Sie uns an dieser Stelle bitte auch den Hinweis, dass eine Ersetzung von Bauteilen nicht auf eine generelle Fehlerhaftigkeit innerhalb
einer Serie schließen lässt. Gerade in der heutigen Zeit wo die Technik sich permanent weiterentwickelt, werden oft Änderungen an Teilen in der Produktion vorgenommen.
Diese Änderungen werden dann selbstverständlich auch auf den Ersatzteilsektor ausgedehnt, damit alle Kunden von diesen Änderungen profitieren.
Angaben oder Unterlagen bezüglich der einzelnen Änderungen stehen uns nicht zur Verfügung.
Auch wenn wir Ihnen diese für Sie sicher enttäuschende Nachricht geben müssen, so hoffen wir doch, dass Sie Ihren augenblicklichen Eindruck nicht zu einem generellen
Urteil über unseren Kundendienst und unsere Produkte werden lassen und wir Sie
auch weiterhin zu unseren Kunden zählen dürfen.
So gerne wir Ihnen als Kundenzentrum geholfen hätten, in diesem Falle geht es leider nicht.
Mit freundlichen Grüßen
Ich denke, dass ist Aussagekräftig genug im Sinne von Ford
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Ford erlaubt wenn keins nach ihrer sch...Norm zur Hand ist auch Öl nach ACEA A3 und das erfüllen die hier empfohlenen Öle.Ich kann mir nicht vorstellen das sie dann aus ihrer Schlinge rauskommen wenn jemand ein Öl nach ACEA A3 fährt und dann am Motor was ist.😁 Es war eben keins nach Ford XY zur Hand als gewechseltwerden mußte.
Aber dazu was anderes,kannst du sicher sein das deine Werkstatt wenigstens das von Ford geforderte 5W30 eingefüllt hat und kein 10W40 oder 15W40.Wenn man hier durch die Foren geistert gibt es noch einige Werkstätten die öltechnisch noch in den 80ern stecken und 15W40 werwenden und ich könnte mir vorstellen das so eine Mineralölbrühe in einem solchen Motor überfordert werden kann.
Meine Werkstatt hat zb nur noch zwei Sorten Öl,5W30 und 0W40 von Mobil,da kann ich sicher sein das da nichts mitsolchen "Billigölen" getrickst wird.
Wenn noch möglich würde ich mal eine Ölprobe untersuchen lassen was für eine Suppe eigentlich im Motor ist.
ich weiss ja nicht ob das nun so unbedingt hier zum thema passt, aber ich habe in meinem 97er v6 schon so ziemlich jedes öl gehabt ! ob es nun ein billiges 15w 40 war oder ein teures 5w 30 oder 5w40 (aktuell von mobil im auto) !! und ich fahre den wagen z.b. im sommer fast täglich von hamburg zur nordsee und dass immer absolut mit vollgas!! das heisst auf der strecke durch viel auf und ab bis teilweise zum tacho ende !! und dass sind hin und zurück auch gute 180-200 km strecke ! jetzt hat der motor fast genau 193.000 km gelaufen und läuft noch wie am ersten tag, ohne je probleme gemacht zu haben !! da stellt sich mir dann die frage, ob der alte v6 im MKII stabiler war wie der heutige !?
Ich habe jetzt die RG bekommen...
Das Autohaus hat aus eigenen Stücken (Kulanz vom Händler, nicht von Ford!!!) die gesamten Arbeitskosten übernommen und Altteile in Abzug gebracht. Nicht zu vergessen, der kostenlose Leihwagen während der Reparaturzeit.
Auch finde ich auf der RG keine Positionen wie neues Motoröl oder Kleinteile...somit bleiben bei mir jetzt noch ca. 4.700,- Brutto offen...die werd ich dann zahlen müssen...wobei eventuell ja noch 15% von Ford kommen. Ohne das Entgegenkommen vom Händler wären es vermutlich über 6.000,- Euronen geworden.
Mein Dank und Respekt geht an meine Werkstatt...sehr Kulant und vom Service kann sich manch anderer Händler ne Scheibe abschneiden...Ford Häufle in Hohenwestedt.
Hallo Goedefeld
Hat sich schon Autobild in irgendeiner Form gemeldet?
GRuß
Epex
PS: Zahl nur unter vorbehalt, sicher ist sicher.... falls Abild nichts bringt und du dir doch noch einen RA holst...
@Epex
Ich habe ein Schreiben von AB, in dem mir bestätigt wird, dass man sich kümmert. Desweiteren habe ich AB über den aktuellen Stand informiert, der Rest dauert halt...
...der Anwalt kommt dann eventuell dannach...Brennt ja eh nix an im Moment...ich hoffe nur, dass AB nicht soooo lange braucht.
Am 28.10. habe ich "meinen Fall" der Autobild übermittelt. Bisher habe ich nur eine Eingangsbestätigung erhalten. Mehr hat sich leider nicht getan.
Kann also noch ein Weilchen dauern...
Gruß
Elmar
das ford kundenzentrum braucht man doch nicht fragen zum thema:welche motorversion wurde eingebaut.warum sollten die das wissen??das sind doch keine techniker dort,oder?
dein ansprechpartner in dem falle ist eher ein ford-händler.
der hat die möglichkeit einen kompetenten ansprechpartner aus dem bereich ersatzteilversorgung solche fragen zu stellen.
oder der lagerist beim ford-händler kann es dir auch sagen,ersetzungen von ersatzeilen werden ja im teile
programm ECAT angezeigt.wenn eben nur noch eine version eingebaut werden soll.
doch kann er,er kann sich ja im teilefilm anzeigen lassen welche V6 motoren es im Mondeo2001 gab.die eben ST220 versionen waren.