geplatzte Träume (ST220 gestorben)
XXXXXXXXXXXX
Am 06.11.05, um 12:56 Uhr verstarb völlig unerwartet und viel zu jung, nach nur 37.424 Kilometern, mein geliebter Ford Mondeo ST 220 auf der Autobahn.
Er verabschiedete sich mit einem lauten Knall bei Tacho 240 mit einer weißen Rauchwolke, die seinem leblosen Körper noch fast 2 Kilometer von der linken über die Standspur bis auf einen kleinen Rastplatz folgte.
wehmütig und fassungslos blicke ich zurück auf 2 kurze, aber schöne Jahre.
XXXXXXXXXXXX
Ich war bereits 462Km unterwegs, ohne Stop. Ich bin gerade aus einer langen 120 Zone herausgekommen und für ca. 5 km Top-Speed gefahren, da war´s vorbei...
Es gab keine Vorwarnung durch Leistungsverlust, erhöhte Temperatur etc...es knallte einfach nur (ähnlich einem D-Böller in einer Cola-Dose, nur viel lauter)...wer das noch nicht erlebt hat, dem sei gesagt, dass alles ausfällt...ich habe noch auf ca. 100km/h abbremsen können, dann war der Bremsdrück weg und meine Hinterräder sind auf dem Ölfilm Achterbahn gefahren...aber irgendwie hab ich Ihn auf den Parkplatz bekommen.
Dank der extremen Hitzeentwicklung durfte ich seinen Kabelbrand im Anschluss mit meiner letzten Flasche Wasser löschen.
Auf dem Rastplatz lag dann eine ca. 20m lange Ölspur...im Motor war kein Öl mehr. Laut der Polizei war auf der Autobahn auch kein Öl zu sehen...alles in Rauch aufgegangen...
Jetzt bin ich mal gespannt, wie Kulant Ford bei sowas ist und warum mein Motor eigentlich geplatzt ist...
PS: Danke an das Autohaus Timm-Häufle aus Hohenwestedt, dass seine Kunden auch Sonntags und weit, weit weg von zu Hause nicht im Regen stehen lässt.
(Immerhin war ich auf dem Rückweg vom Sachsenring und Häufle hat seinen Abschleppwagen sofort aus der Garage geholt und mir einen Ersatzwagen mitgebracht...Danke)
190 Antworten
...im Übrigen gibt es ähnliche Probleme im SAAB-Forum, dort habe ich diesen Link gefunden. Vielleicht hilft's
Grüße
Oliver
Danke olibar
Das Revisionsunrteil ist in jedem Fall interessant, kann als Vergleich jedoch nicht herhalten.
In dem beschriebenen Fall wäre ich fein raus, da in den ersten 6 Monatne nach Kauf die Beweislast (Beweis, dass der Schaden vor dem Kauf noch nicht vorhanden war) beim Verkäufer...dannach muss der Käufer beweisen, dass der Motor aufgrund eines bereits beim Kauf vorhandenen Schadens gestorben ist. Da ich schon über 20.000Km zurückgelegt habe, nimmt mir das kein Richter ab.
Ich ärgere mich über das ignorante Verhalten von Ford. Dort interessiert es niemanden, warum das passiert. Niemand hat sich den Motor angesehen. Man versteckt sich hinter den Inspektionsvorschriften, obwohl ich nach dem Kauf eine und vorm kurzem eine weitere Inspektion bekommen habe. Die zeitlich verzögerte Inspektion ist also nicht ursächlich für den Schaden. Wenn es nicht so schade um das Geld wäre, sollte man wirklich die Marke wechseln...ich fahre immerhin zwei Mondeos...
@Sterndocktor
Zum Thema Öl sagt das Ford-Kundencentrum:
Es darf nur das in der Betrieberlaubnis freigegebene Öl verwendet werden. Fahre ich eine andere (auch in meinen Augen bessere) Spezifikation, verliere ich alle Ansprüche auf Garantie.
Somit bleibt mir nichts anderes übrig, als das freigegebene Öl zu fahren, da ich sonst wieder Probleme bekomme...
Zitat:
obwohl ich nach dem Kauf eine und vorm kurzem eine weitere Inspektion bekommen habe
.... gut zu wissen, daß man also in Zukunft sich das viele Geld für die Inspektionen sparen kann, wenn der Vorbesitzer eine nicht gemacht hat, oder der Wagen (wie in meinem Fall) fast 1 Jahr auf dem Hof des Händlers stand. Dann spare ich mir in Zukunft diese teuren Untersuchungen.
Gruß *michi*
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Knackwurst
.... gut zu wissen, daß man also in Zukunft sich das viele Geld für die Inspektionen sparen kann, wenn der Vorbesitzer eine nicht gemacht hat, oder der Wagen (wie in meinem Fall) fast 1 Jahr auf dem Hof des Händlers stand. Dann spare ich mir in Zukunft diese teuren Untersuchungen.
Gruß *michi*
Richtig hatten wir beim Smart auch schon Smart wolle eine Kulanz verweigern da der Vorbesitzer die letzte Inspektion nicht bei Smart sondern bei Mercedes hat machen lassen unser Glück war das Mercedes ihn darüber nicht aufgeklärt hat das das Probleme geben kann und dadurch gab es noch kulanterweise Kulanz aber nur 60%.
Zitat:
Original geschrieben von goedefeld
@Sterndocktor
Zum Thema Öl sagt das Ford-Kundencentrum:
Es darf nur das in der Betrieberlaubnis freigegebene Öl verwendet werden. Fahre ich eine andere (auch in meinen Augen bessere) Spezifikation, verliere ich alle Ansprüche auf Garantie.
Somit bleibt mir nichts anderes übrig, als das freigegebene Öl zu fahren, da ich sonst wieder Probleme bekomme...
Ford erlaubt wenn keins nach ihrer sch...Norm zur Hand ist auch Öl nach ACEA A3 und das erfüllen die hier empfohlenen Öle.Ich kann mir nicht vorstellen das sie dann aus ihrer Schlinge rauskommen wenn jemand ein Öl nach ACEA A3 fährt und dann am Motor was ist.😁 Es war eben keins nach Ford XY zur Hand als gewechseltwerden mußte.
Aber dazu was anderes,kannst du sicher sein das deine Werkstatt wenigstens das von Ford geforderte 5W30 eingefüllt hat und kein 10W40 oder 15W40.Wenn man hier durch die Foren geistert gibt es noch einige Werkstätten die öltechnisch noch in den 80ern stecken und 15W40 werwenden und ich könnte mir vorstellen das so eine Mineralölbrühe in einem solchen Motor überfordert werden kann.
Meine Werkstatt hat zb nur noch zwei Sorten Öl,5W30 und 0W40 von Mobil,da kann ich sicher sein das da nichts mitsolchen "Billigölen" getrickst wird.
Wenn noch möglich würde ich mal eine Ölprobe untersuchen lassen was für eine Suppe eigentlich im Motor ist.
@Knackwurst und ST220
Genau mein Gedankengang!
@SirDonald
Ölprobe brauch ich nicht. Ich habe mein eigenes Öl zur Inspektion miotgegeben. Ich kaufe das in der Fa. deutlich günstiger, als Ford es an mich verkauft. Es handelt sich um das 5W30 von Q8 mit der original Ford Spezifikationsnr. auf dem Label (Von Ford zugelassen).
Neuer Stand
Ich weiss nicht warum, aber Ford hat auf das Schreiben meines Händlers reagiert! (Auf mein Schreiben gab es bezüglich Kulanz eine glatte Absage)
Mein Händler hat erreicht, dass Ford meinen Motor nach Ausbau anfordert und untersucht und im Falle eines technischen defektes zu einer Kulanzleistung bereit ist.
Nach Aussage meines Händlers beläuft sich die Kulanz auf 15% seitens Ford.
Nunja, 15% ist nicht viel, aber so erfahre ich zumindest warum der Motor geplatzt ist, zumindest hoffe ich, dass Ford den Grund benennt.
Sollte es sich um einen technischen Defekt handeln, werde ich von Ford mehr als nur 15% einfordern.
Ich bin aber schon froh, dass es eine eventuelle Klärung des Schadens gibt, sonst fährt man ja immer mit der Angst im Nacken...
Bekommst du jetzt eigentlich den aktuellen Motor (285 Nm) oder den alten (280 Nm, bis 08/03) als Austauschmotor?
Zitat:
Original geschrieben von goedefeld
Neuer Stand
........., aber so erfahre ich zumindest warum der Motor geplatzt ist, zumindest hoffe ich, dass Ford den Grund benennt.
Sollte es sich um einen technischen Defekt handeln, werde ich von Ford mehr als nur 15% einfordern.
Ich bin aber schon froh, dass es eine eventuelle Klärung des Schadens gibt, sonst fährt man ja immer mit der Angst im Nacken...
..ja da sind wir ja mal gespannt!!! zumal es auch helfen wird den ganzen "ÖL" spekulationen 🙁 ein ende zu setzen.
Ich habe keine Ahnung, ob ich den alten oder neuen Motor bekomme...ob man die 5NM überthaupt merkt?
Klar ist es gut zu wissen, warum sowas passiert...sonst macht man sich ja ewig Gedanken...hoffentlich gibt Ford den Grund auch bekannt.
lol , meinste ,die verraten dir den wahren Ausfallgrund???
Ne ne,da wären die ja schön blöde,weil , wie du schon sagtest,du mehr Kulanz einfordern würdest!
Hm, also ich hab das mit dem Motor gefragt, weil an sich klar sein sollte, dass beim neuen Motor etwas mehr passiert sein dürfte als nur die marginale Leistungssteigerung um 5 Nm. Alle mir bekannten Motorschäden am ST220 sind Besitzern des alten Motors passiert! Vlt ist der neue daher auch ne Ecke robuster als der alte? Aber ok, das ist reine Spekulation!
Ich kann Deine Spekulationen absolut nachvollziehen...ich hoffe daher schon, dass es nur noch den neuen Motor gibt...
Hi,
ich hoffe, dass es nicht bauart-bedingt war, sondern ein tragischer Einzelfall - bin mal auf das Ergebnis von Ford gespannt. Habe denn gerade auch einen ST220er gekauft...
Trozdem kann ich mich nur einem der Vor(schreiber) anschliessen und dir sage "Glück gehabt". Bei 240km/h... da kannst Du fast den 2.Geburtstag feiern.
Helmi