geplatzte Träume (ST220 gestorben)
XXXXXXXXXXXX
Am 06.11.05, um 12:56 Uhr verstarb völlig unerwartet und viel zu jung, nach nur 37.424 Kilometern, mein geliebter Ford Mondeo ST 220 auf der Autobahn.
Er verabschiedete sich mit einem lauten Knall bei Tacho 240 mit einer weißen Rauchwolke, die seinem leblosen Körper noch fast 2 Kilometer von der linken über die Standspur bis auf einen kleinen Rastplatz folgte.
wehmütig und fassungslos blicke ich zurück auf 2 kurze, aber schöne Jahre.
XXXXXXXXXXXX
Ich war bereits 462Km unterwegs, ohne Stop. Ich bin gerade aus einer langen 120 Zone herausgekommen und für ca. 5 km Top-Speed gefahren, da war´s vorbei...
Es gab keine Vorwarnung durch Leistungsverlust, erhöhte Temperatur etc...es knallte einfach nur (ähnlich einem D-Böller in einer Cola-Dose, nur viel lauter)...wer das noch nicht erlebt hat, dem sei gesagt, dass alles ausfällt...ich habe noch auf ca. 100km/h abbremsen können, dann war der Bremsdrück weg und meine Hinterräder sind auf dem Ölfilm Achterbahn gefahren...aber irgendwie hab ich Ihn auf den Parkplatz bekommen.
Dank der extremen Hitzeentwicklung durfte ich seinen Kabelbrand im Anschluss mit meiner letzten Flasche Wasser löschen.
Auf dem Rastplatz lag dann eine ca. 20m lange Ölspur...im Motor war kein Öl mehr. Laut der Polizei war auf der Autobahn auch kein Öl zu sehen...alles in Rauch aufgegangen...
Jetzt bin ich mal gespannt, wie Kulant Ford bei sowas ist und warum mein Motor eigentlich geplatzt ist...
PS: Danke an das Autohaus Timm-Häufle aus Hohenwestedt, dass seine Kunden auch Sonntags und weit, weit weg von zu Hause nicht im Regen stehen lässt.
(Immerhin war ich auf dem Rückweg vom Sachsenring und Häufle hat seinen Abschleppwagen sofort aus der Garage geholt und mir einen Ersatzwagen mitgebracht...Danke)
190 Antworten
Gutachter
Hallo,
denen würde ich es geben, "nur" weil die Inspektion paar km überzogen worde ist, gleich alles ablehnen??
Naja, keinen Rückrad von Ford, und sich auf die Inspektion beziehen, anstatt zu sagen, machen wir nicht.
Naja, bei solchen aussagen kann ich kotzen.
hallo
bei uns hat Ford damals nicht so nen riesen aufstand gemacht haben den wagen nur nicht mehr raus geben. haben dafür einen wagen im gleichen wert angeboten!
habe beim anderen beitrag gelesen das ein Ford händler Winterreifen bei jemanden aufgezogen hat die schon sichtbar beschädigt waren aber den besitzer nicht gewarnt oder änliches haben.
sowas kann ja auch nicht sein oder?
Naja Ford spielt wenn das so weitergeht ganz schön mit der Gesundheit seiner Fahrer!!!
MFG BLACK PUMA
@st220
Was soll ich denn machen, wenn die Werkstatt mir das von Ford vorgeschriebene Öl einfüllt?
Ich hab jetzt mal mit all den technischen informationen bei Ford angefragt...die sollen mir mal sagen, was passiert, wenn ich das 0W40 einfülle? Nicht das es dann wieder keine Kulanz gibt, wenn was passiert...
@musty
Da ich seit dem Kauf über 20TKM gefahren bin und 2 Inspektionen gemacht habe, kann ich keinen ursächlichen Zusammenhang zwischen dem Schaden und der nicht zu spät erfolgten Inspektion sehen. Aber das ist Ford egal, hier wird die verspätete Inspektion als Absagegrund vorgeschoben.
Das schönste ist jedoch, dass der neue Motor derzeit nicht lieferbar ist...ich kann jetzt hoffen, dass der bis Weihnachten beim Händler ankommt...nur welches Jahr, dass hat man mir nicht gesagt :-(
Inspektionj
Hallo,
dreh das Spiel doch einfach um! Sage denen, Du wurdest
nicht beim Kauf des Fahrzeugs darauf hingewiesen, das bei überzogener Inspektion der Motor Platzen könnte. Weder hats mann dir geagt, noch steht es in der Betriebsanleitung der Fahrzeugs! Bei den letzten zwei Inspektion, hätte mann dich ja spätestens dann iNFORMIEREN SOLLEN::
Ähnliche Themen
dann heßt es wieder, Dummheit schützt vor Strafe nicht...ich glaube nicht, dass ich damit erfolg hätte...
upps, da fehlt noch was.
Hallo,
dreh das Spiel doch einfach um! Sage denen, Du wurdest
nicht beim Kauf des Fahrzeugs darauf hingewiesen, das bei überzogener Inspektion der Motor Platzen könnte. Weder hats mann dir geagt, noch steht es in der Betriebsanleitung der Fahrzeugs! Bei den letzten zwei Inspektion, hätte mann dich ja spätestens dann iNFORMIEREN SOLLEN::
Da hat Ford seine Informationspflicht versäumt, denn Jeder ist verpflichtet und hat sorge zu tragen, die Kosten´und Schäden so dering zu halten wie möglich.
Mfg
Hallo, kann es wirklich sein das in den Motor nur ein 30er Öl
kommt??? Es ist doch ein sehr drehfreudiger Motor, und in den Cossi wurde schon ein 50er vorgeschrieben, gute Werkstätten füllen sogar ein 60er rein!!
Öl
Hi,
die Zahl 30 sagt ja "nicht" über die Qualität aus, sondern nur über die Einsetzbare Temperaturbereich. Wenn dein ST220 auch bei Volllast, nicht immer über 140 C° Öltemp. liegt, darf das doch für das Öl kein prob. sein.
Und wenn das Öl bei deinem ST, bei Volllast, über diese Temperaturbereich steigt, z.B bei 10C° Aussentemp. dann ist das, denke ich, ein konstruktionfehler des Motors. Ein Motor der nicht Getunt ist, muß (ist auch nach Hersteller) auch bei 30° Vollgasfest.
Mfg
Wenns ein normales 0/5W-30er nach ACEA A3/B3/B4 und HTHS von min. 3,5 gewesen wäre, dann hätte auch ich ausgeschlossen, dass der Schaden etwas mit der Schmierung zu tun hatte.
Wir reden hier aber nicht über solche Öle, sondern eben über so ein spezielles Ford-Öl. Welche einmal qualitativ recht einfache sind, und dann auch noch so extrem niedrigviskose mit abgesenktem HTHS von höchstens 3,0. Und so ein Öl kann einen Motor durchaus "töten", wenn DIESES Öl gleichzeitig hohen Temperaturen, Drücken und Scherkräften ausgesetzt ist.
Nicht umsonst darf man ein solches auf gar KEINEN Fall in einem MB-Motor verwenden.
Grüße
Gerade bei so hochgezüchteten Motoren sollte man das beste Öl einfüllen. Bei meinen Mini kam nach der Einfahrzeit das Öl raus und natürlich kam nur das Beste in Frage.
Wer weiß welche Suppe die ab Werk einfüllen?
Bei meiner alten Fordwerkstatt, die jetzt leider Pleite ist, wurde mir anderes Öl für meinen Puma als das von Ford empfohlen.
War zwar teurer, aber habe ich nie bereut. Die längste Vollgasfahrt waren gut 400km. Ich mußte mitten in der Nacht nur selten vom Gas.
Was will ich mit einen Wagen dem ich das nicht zutrauen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Sterndocktor
Wenns ein normales 0/5W-30er nach ACEA A3/B3/B4 und HTHS von min. 3,5 gewesen wäre, dann hätte auch ich ausgeschlossen, dass der Schaden etwas mit der Schmierung zu tun hatte.
Wir reden hier aber nicht über solche Öle, sondern eben über so ein spezielles Ford-Öl. Welche einmal qualitativ recht einfache sind, und dann auch noch so extrem niedrigviskose mit abgesenktem HTHS von höchstens 3,0. Und so ein Öl kann einen Motor durchaus "töten", wenn DIESES Öl gleichzeitig hohen Temperaturen, Drücken und Scherkräften ausgesetzt ist.
Nicht umsonst darf man ein solches auf gar KEINEN Fall in einem MB-Motor verwenden.
Grüße
Hallo Sternendoctor,
welche Marke bzw. welche Bezeichung (Verkaufsbezeichnung)würdest Du empfehelen.
Ich habe bis jetzt immer das orginal Fordöl benutzt, ich kenne zwar die Bezeichung im kleingedruckten nicht, aber demnach taugt es nichts.....
Gruß
Epex
Ich haben jetzt noch einen brief an Ford geschrieben und die Öl-Geschichte angesprochen. Mal sehen, ob ich von For dbezüglich der Öle eine Antwort bekommen. Eines jedoch steht fest, in meinen neuen (kommt vieleicht noch dieses jahr) Motor kommt ein Qualitätsöl...das besorg ich mir dann selbst im freien Handel...wer kennt denn schon die hier benannten Zusammenhänge. Zumal ich, wenn ich den Wagen zur Inspektion bringe, davon ausgehe, dass alle getauschten Flüssigkeiten gut genug sind, um keinen Schaden anzurichten.
Da sich aber niemand den Motor ansehen wird, werde ich auch nie wissen, ob es eventuell das Öl war...
Befülle den neuen mit Mobil1 0W40 und du wirst bezüglich des Öl's keine Probleme mehr bekommen wie gesagt ich halte auch nichts von diesen 0 oder 5 W30er Ford Ölen weil man oft genug von Schäden am Motor oder den Nocken z.B. hört.
Zitat:
Original geschrieben von dom][bulldozer
...Es geht vielmehr um die Tatsache, dass Ford ihn auf diesem (für Ford peinlichen) Schaden sitzen lassen will...
...gerade weil es für Ford peinlich sein müßte, dass der stärkste Motor im Programm nach 37.000 km platzt, sollte das Thema Kulanz keine Rolle spielen. Ein defekter Motor nach der Laufleistung - was soll's, Toleranzen existieren und Fehler sind menschlich, das kommt vor! Aber dieses Theater mit den vorgeschobenen Gründen riecht mir eher nach billiger Ausrede um die Kosten zu senken. Da im Umkehrschluß die Kunden wegbleiben, stehen die Autos auf Halde und die Mitarbeiter müssen gehen. Ich finde, die Herren Manager müßten Ihr Lehrgeld zurückzahlen! Aber da kannst'e nehmen, wass Du willst, überall das Gleiche: Ford, GM und wie sie alle heißen. Der Kunde ist nur solange gut, wie er Geld zahlt.
OT:
Meine volkswirtschaftliche Meinung: Dieses Geschäftsgebahren ist typisch für unsere angelsächsich angehauchte Wirtschaft. In Japan wird der Kunde noch geschätzt, nicht das Shareholder Value-Prinzip (immer im Sinne der Kapitalgeber handeln) sondern das Stakeholder Value-Prinzip (Kunden und Mitarbeiter sind das wichtigste Gut eines erfolgreichen Unternehmens!) wird auf Dauer das erfolgreichere sein. Und deshalb:
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
...Anscheinend hat Ford bezüglich des kulanten Verhaltens viel gelernt - zum eigenen Vorteil...
Nehmt's mir nicht übel, aber ich würde nach erfolgter Reparatur die Kisten verkaufen und die Marke wechseln, natürlich nicht, ohne die Geschichte öffentlich zu machen.
Wie gesagt:Kunden und Mitarbeiter sind das wichtigste Gut eines erfolgreichen Unternehmens!
Grüße
Oliver
Boah. Hammerhart.
Das bedeutet ja das man jetzt schon darauf achten muß das ein wagen der 6 Monate beim Händler steht und evtl in dieser Zeit eine (überflüssige) Inspektion zu bekommen hat diese auch bekommen muß. Sonst ist man als Käufer voll im Arsch weil das Mutterunternehmen sich quer stellt?
Ich sag mal: Ohne Anwalt wird das nix. Wie soll das denn gehen? Der Wagen gehört dir nicht aber Du sollst 8000€ zahlen weil ein Händler nicht in der Lage war/ist die eigenen Ansprüche einzuhalten? Dich trifft doch nicht die geringste Schuld, nichtmal ansatzweise. Das istja wohl voll die Kundenverarsche