Geplante Obsoleszenz
Bin ich denn ein bedauernswerter Verschwörungstheoretiker ???
Auszug aus einer eMail an mein Autohaus:
"
9 Jahre lang war mir mein Ford Focus ein treuer Begleiter ohne einen einzigen Fehler, und es war das beste Auto meines Lebens.
Seit der letzten 1500€-Superinspektion hat sich die Welt verändert. Warum wohl?
Die Original-Batterie hat 9 Jahre gehalten. Die Ersatz-Batterie, eine Varta-Markenbatterie, war nach 6 Monaten am Ende. Warum wohl?
Und nun kommt das seltsamste an der ganzen Geschichte: Ich bin seit 50 Jahren Kunde bei der Firma xxx und der Service war immer einwandfrei. Jetzt brauche ich eine Ersatz-Batterie, aber die Firma xxx hat keine Zeit für mich. Und sie kann mir auch nicht sagen, ob sie jemals Zeit haben wird. Warum wohl?
Jetzt hat mir eine andere Werkstatt die 3. Batterie des Autolebens, eine Varta Markenbatterie, eingebaut. Nach dem Einbau habe ich eine Spannung von 13,0 Volt gemessen. Am nächsten Morgen war die Spannung noch 12,2 Volt. Warum wohl?
Ist doch interessant: Batterie-Lebensdauer 9 Jahre - 6 Monate - 1 Tag
Nun gibt es doch für alle diese Phänomene eine einfache Erklärung:
Die programmierte Lebensdauer des Autos ist abgelaufen und die Systemsteuerung arbeitet jetzt im Schikanemodus.
Aber auch das schlimmste Schadprogramm ist ohne Power wirkungslos. Also habe ich einfach das Massekabel abgeklemmt. Dabei habe ich eine nette Erfahrung gemacht. Bei jeder kurzen Berührung mit der Karrosserie sprühen die Funken wie beim Elektroschweissen. Es fliessen 3 Ampere Strom und die Batteriespannung ist anschliessend um 0,1 Volt niedriger. Mit dieser "Batterie-Zerstörungs-Maschinerie" mit Namen "Ford Focus" könnte ich also, wenn ich es wollte, innerhalb kurzer Zeit meine Batterie tiefentladen.
"
72 Antworten
Ich finde, man könnte jetzt auch einfach einmal darauf eingehen, dass ein Auto in einem "einwandfreien" Zustand zur Wartung abgeliefert wird und man es mit diversen Elektrikproblemen zurückbekommt. Also mir ist das ein Zufall zu viel. Tut mir Leid.
Kann doch sein, dass da die Werkstatt gestümpert hat.
Nachdem ich nun ein paar Tage still und gut unterhalten mitgelesen habe und inzwischen die Rechnung vorliegt, bringe ich mal meine Gedanken in die Tastatur:
Mir ist das mit "ich bringe ein perfektes Auto zur 1.500-Euro-Inspektion und erhalte Schrott zurück" auch ein bißchen zu schlicht.
Abgesehen davon, dass die 1.500 € in Wirklichkeit nur 1.441 € sind (da ist schon mal eine knappe Tankfüllung Unterschied), wurde genau diese Arbeit vermutlich auch in Auftrag gegeben, oder wurde gar etwas ohne Auftrag gemacht? Wurde vorher ein Kostenvoranschlag eingeholt? Wenn nein, warum nicht? Sowas schützt vor überraschenden Kosten, habe ich schon vor Erreichen der Hälfte des Alters des Themenstarters gelernt.
Zu den Positionen im Einzelnen:
Inspektion für 486 € brutto - hier wäre m.E. der Komfortumfang für 56 € brutto entbehrlich gewesen; im Übrigen scheinen mir die Teilepreise vergleichsweise stattlich. Hier lässt sich der Markenhändler mit 3 Filialen möglicherweise seine Ausstellungsflächen bezahlen.
Bremsflüssigkeitswechsel mit 65 € und HU/AU für 115 € sind absolut im Rahmen.
Bleibt als letzter und größter Posten die Erneuerung von Zahnriemen und Wasserpumpe für 810 €. Der Riemenwechsel, planmäßig zu erledigen nach 8 Jahren - ok. Aber warum wurde für rund 400 € die Wasserpumpe erneuert (Material und Lohn brutto)? Was wurde hier kommuniziert, warum dies notwendig sei? Gab es Defekte oder wurde zu einem "vorsorglichen Tausch" geraten, weil die Riemen ja gerade zufällig runter sind?
Mit diesem Kenntnisstand hätte das schon einmal eine 985 €-Inspektion werden können (ohne Komfortumfang und ohne Wasserpumpe). Soviel zum Preis.
Nun vermisse ich den Zusammenhang zwischen Wartungspreis und anschließendem Fehlerbild. Die nach der Wartung aufgetretenen Fehler mögen mit Mängeln bei der Wartungsarbeit zu tun haben, haben aber doch bitte nichts mit dem Preis zu tun!
Außerdem:
Die weitere Rechnung zeigt, dass offenbar das Zündkabel am 4. Zylinder nicht (richtig) aufgesteckt war. Hier könnte man in der Tat einen Zusammenhang zur vorangegangenen Inspektion mit Zündkerzenwechsel vermuten - aber immerhin ist diese Fehlerbehebung ja auch kostenlos erfolgt.
Und schlußendlich, was die neue Batterie angeht: die Rechnung weist aus, dass "auf Kundenwunsch" die Batterie erneuert wurde. Ich lese das so, dass die Werkstatt das nicht für nötig gesehen hat, aber der Kunde darauf bestanden hat, also wurde es gemacht. Gab es an dieser Stelle "nur" eine leere Batterie oder auch schon die geschilderten Elektronikprobleme? Wenn ja, warum wurde hier nicht schon Diagnose betrieben, sondern ein halbes Jahr weitergefahren? Wenn nein, spricht dies umso mehr dafür, dass die 1.500-Euro-Inspektion und die Elektronikprobleme vermutlich nichts miteinander zu tun haben.
So, nun bleiben aber tatsächlich die Strom-/Batterieentladungsprobleme.
Da Du die ein oder andere Veränderung schon festgestellt hast (Stichworte Zentralverriegelung, Instrumentenbeleuchtung, Außenspiegel), sollte auch genau hier die weitere Diagnose ansetzen. Die einzelnen Stromkreise müssen eben nach und nach überprüft werden.
Ich würde nun also mal den Ärger über die 1.500 Euro-Inspektion (die erstens schon ein halbes Jahr zurückliegt und bei der man evtl. in der Zwischenzeit realisiert hat, dass man sich Unnötiges hat aufschwatzen lassen) beiseite schieben und statt dessen mit Hilfe einer Werkstatt weitere Diagnose betreiben. Die eigene Mithilfe in Form von möglichst exakter Beschreibung des Fehlerbildes ist dabei natürlich hilfreich.
Wenn noch Vertrauen zu dem 50-Jahre-Vertrauenshändler besteht, dann kann man sicherlich mit dem reden. Ansonsten gibt es im Münchener Speckgürtel bestimmt auch andere fähige Werkstätten; bei Elektronikproblemen tut es vielleicht auch ein Boschdienst.
Viele Erfolg bei der Fehlersuche wünscht der
tdci-käufer
Ich finde auch, dass du dem Hinweis von @Focus 115 mit dem Stecker am BCM nachgehen solltest.
Gerade beim Vorfacelift ist die Wischwasserpumpe eine bekannte Schwachstelle, und durch deren Kabel kann Wasser bis ins BCM gelangen.
Das kann dann zu den verschiedensten Fehlern führen.
Also wenn du das nicht selbst prüfen kannst, dann bring den Wagen nochmal in die Werkstatt und lass die das erledigen.
Bringt nix hier den TE weiter mit Texten zu füttern.
Das beschreiben der Probleme ist eh schwer verständlich u.teils alles ok,jedoch Tipps nicht nachgehen weil Handwerklich nicht möglich zeigt Ignoranz u.der Text vor dir zeigt alles fast auf.
Wenn ich es selbst nicht kann frage ich hier,nehme den Thread u.lege der Werke die Fakten auf den Tisch und bitte um Abarbeitung.
Diese ganze Thread ist völlig sinnlos.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Focus 115 schrieb am 28. Januar 2021 um 14:36:25 Uhr:
...
Wenn ich es selbst nicht kann frage ich hier,nehme den Thread u.lege der Werke die Fakten auf den Tisch und bitte um Abarbeitung.
...
Vielleicht ist er ja grad auf dem Weg dahin. 😁
Geben wir ihm mal etwas Zeit für ne Rückmeldung.
Wenn nix in die Richtung passiert hast du wohl recht, dann bringt das hier nix.
@tdci-käufer <
(1)
Danke für Deinen ausführlichen Beitrag, hier nur ein paar kurze Anmerkungen.
1) Sorry, es war eine 1441€-Superinspektion.
2) Mir wurde nichts aufgeschwatzt. Ich hab gesagt, ich brauch einen TÜV. Dann haben die gesagt, die 9-J-Inspektion wär fällig, Dann hab ich gesagt, na dann macht mal. Den vielseitigen Computer-Ausdruck hab ich natürlich nicht gelesen, nur die Endsumme, und dann hab ich unterschrieben. Über die Rechnung bin ich nicht verärgert, nur über die Folgeerscheinungen.
3) Die neue Battere wollte ich haben, weil bei der alten die Spannung schon nicht mehr so toll war.
4) Bis zum Zeitpunkt der Inspektion hatte ich mit meinem Auto 9 Jahre lang absolut NULL Probleme.
5) Jetzt bin ich mit der Firma total zerstritten. Mein Auto stand tot in der Garage, aber die hatten keine Zeit. Ok, kann vorkommen, aber einen Termin wollten die mir auch nicht geben und das war des "Guten" zuviel.
5) Zu einem anderen Vertragshändler gehe ich nicht: Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
6) In eine Autoelektrik-Werkstatt gehe ich auch nicht. Fehlersuche in der Elektronic ist sehr zeitaufwändig. Da bin ich gleich nochmal € 1000 los. Unsere kleine Werkstatt hier im Ort macht einen guten Eindruck. Ich denke, da bin ich am besten aufgehoben.
Und nun verweise ich noch auf (2), mich würde interessieren, was Du darüber denkst.
(2)
Mein Auto fährt so super gut wie seit 9 Jahren gewohnt.
Nach den vielen Ermunterungen und Zusprüchen habe ich mich aufgerafft und wollte selber was testen (MK = Masse <-> Karrosse).
Zuerst hab ich mit dem Multimeter nochmal den Strom MK gemessen: Am Anfang 2,88 A dann langsam abfallend auf konstant 1.04 A.
Und nun werden einige sagen: Jetzt hat der nicht mehr alle Tassen im Schrank, und ich kann es nachempfinden. Ich hab an MK eine Glühbirne (12V 21W) reingehängt und folgende Modi herausgefunden, die abwechselnd ablaufen: Die Lampe flackert sehr hell und schnell und im gleichen Rhytmus flackern die vorderen Begrenzungsleuchten, sowie die Nummernschildbeleuchtung. Wenn ich eine Tür öffne, ist der Vorgang unterbrochen, die Lampe leuchtet kontinuierlich sehr hell. Aber nur kurz, dann geht es wieder weiter. Oder: Die Lampe pulsiert sehr hell im 1sec.-Takt. Oder: Die Lampe pulsiert im 3sec.-Takt. Oder: Die Lampe pulsiert im 7sec.-Takt.
Nach 2 h war die Batterie-Spannung von 13,0 V auf 12,5 V abgefallen. Beweisen kann ich es hier nicht, das Corpus delicti steht in meiner Garage.
Nun ist die Gretchenfrage: Kurzschluss oder Kriechstrom oder intelligentes Programm?
Egal, ob geplant oder nicht, die Elektronik ist am Arsch, das Auto ist obsolet, das Auto ist reif für den Schrotthändler. Die Vertragswerkstatt hat noch schnell mal einen Maxi-Umsatz mit dem Objekt generiert. Über den Betrag habe ich mich nicht mokiert, nur über die Folgeerscheinungen. Das war das Ende der Vorstellung, Vorhang zu, gute Nacht und Tschüss!
An dieser Stelle möchte ich mich nochmal für alle kritischen und konstruktiven Beiträge bedanken.
Hütet Euch vor Corona und bleibt gesund !
?? ?? ??
> schikane modus auto - schikanemodus - geplante obsoleszenz auto <
Stichwortsuche im Internet mit
www.google.de (schikanemodus) - Motor-Talk auf Platz 1
www.google.de (schikane modus auto) - Motor-Talk auf Platz 3
www.google.de (geplante obsoleszenz auto) - Motor-Talk auf Platz 8
duckduckgo.com (schikanemodus) - Motor-Talk auf Platz 4
duckduckgo.com (geplante obsoleszenz auto) - Motor-Talk auf Platz 8
www.bing.com (schikanemodus) - Motor-Talk auf Platz 4 + 5
search.yahoo.com(schikanemodus) - Motor-Talk auf Platz 1/2/3/4
search.lycos.com (schikane modus auto) - Motor-Talk auf Platz 6/7/8/9
search.lycos.com (geplante obsoleszenz auto) - Motor-Talk auf Platz 5/6/7
swisscows.com (schikanemodus) - Motor-Talk auf Platz 1
swisscows.com (geplante obsoleszenz auto) - Motor-Talk auf Platz 1
@jkw95 Und das hat jetzt welchen Sinn? Was möchtest du uns damit sagen? 😕
Dass du dich immer noch lieber beschwerst und nichtssagende Experimente am Auto machst statt ernst gemeinten Hinweisen nachzugehen?
So etwas dachte ich mir eben auch.
Er hat mittlerweile genug Erklärungen und Hilfestellung erhalten, aber darauf wird nicht wirklich eingegangen.
Ich bin deshalb raus - don't feed the troll ...
Troll ist noch milde ausgedrückt.
Ein Bullshit den der hier ablässt,damit kann anscheinend nicht nur ich nix anfangen.
Macht doch den Thread lueber zu,das wird immer schlimmer statt besser.
Frag mich jetzt ernsthaft was dieser Blödsinn soll. Der TE sollte dringend zu seinen Schneider gehen um sich seinen Aluhut neu anpassen zu lassen. Der alte drückt wohl auf`s Gemüth.
Geplante Obsoleszenz
Hallo Freunde,
I am not fishing for compliments. Wenn dem Moderator meine sachlichen Beiträge missfallen, wird er mir das schon mitteilen.
Ich bin überzeugt, dass es "Geplantes Verfalldatum für Autos" gibt. Und da bin ich nicht allein. Die Installation einer Systemsteuerung, welche in kurzer Zeit die Batterie durch Tiefentladung zerstört, ist eine besonders perfide Masche.
"
Sind Autos so konstruiert, dass sie an einem bestimmten Punkt versagen?
Autohersteller verwenden eine Reihe von Tricks, um die geplante Veralterung zu verschleiern. Haben Sie zum Beispiel Ihr Auto jemals für eine relativ einfache Reparatur mitgenommen, nur um herauszufinden, dass das Servicecenter des Händlers das benötigte Teil nicht mehr auf Lager hat und dass das Teil nie wieder hergestellt wird? Irgendwann ist es sinnvoll, dass Hersteller keine ungewöhnlichen Teile mehr für wirklich alte Autos herstellen. Grundlegende Gegenstände, insbesondere solche, die in einer Reihe verschiedener Modelle verwendet werden, sollten jedoch idealerweise sehr lange verfügbar sein. Das Autohaus versucht möglicherweise, Ihnen eine Nachricht zu senden, dass es einfacher und vielleicht sogar billiger ist, ein ganz neues Auto zu kaufen, als weiter nach Teilen für Ihr altes zu suchen.
"
("https://auto.howstuffworks.com/.../cars-designed-to-fail.htm")
Und nun freue ich mich auf den nächsten Shitstorm.
Zitat:
@jkw95 schrieb am 3. Februar 2021 um 16:04:13 Uhr:
...Ich bin überzeugt, dass es "Geplantes Verfalldatum für Autos" gibt. Und da bin ich nicht allein. Die Installation einer Systemsteuerung, welche in kurzer Zeit die Batterie durch Tiefentladung zerstört, ist eine besonders perfide Masche.
...
Ok, ein letzter Versuch meinerseits:
Ja, dein Auto hat irgendein Problem mit der Elektrik, die deine Batterie leer saugt.
Sollte nicht sein, kann aber bei jedem Auto und jedem Fahrzeugalter vorkommen. Erst recht bei einem 9 Jahre alten Auto.
Statt jetzt eine weltweite Verschwörung der Autohersteller zu vermuten solltest du lieber den Fehler suchen.
Ansatzpunkte wurden hier zur Genüge genannt , aber immer von dir ignoriert.
Und nur weil einige Leute von etwas überzeugt sind, heißt das noch lange nicht, dass es auch wahr ist.
Im Internet finden sich auch viele, die behaupten die Erde sei eine Scheibe und wird von Reptiloiden regiert. 😁
Zitat:
@jkw95 schrieb am 3. Februar 2021 um 16:04:13 Uhr:
Geplante ObsoleszenzHallo Freunde,
I am not fishing for compliments. Wenn dem Moderator meine sachlichen Beiträge missfallen, wird er mir das schon mitteilen.Ich bin überzeugt, dass es "Geplantes Verfalldatum für Autos" gibt. Und da bin ich nicht allein. Die Installation einer Systemsteuerung, welche in kurzer Zeit die Batterie durch Tiefentladung zerstört, ist eine besonders perfide Masche.
"
Sind Autos so konstruiert, dass sie an einem bestimmten Punkt versagen?
Autohersteller verwenden eine Reihe von Tricks, um die geplante Veralterung zu verschleiern. Haben Sie zum Beispiel Ihr Auto jemals für eine relativ einfache Reparatur mitgenommen, nur um herauszufinden, dass das Servicecenter des Händlers das benötigte Teil nicht mehr auf Lager hat und dass das Teil nie wieder hergestellt wird? Irgendwann ist es sinnvoll, dass Hersteller keine ungewöhnlichen Teile mehr für wirklich alte Autos herstellen. Grundlegende Gegenstände, insbesondere solche, die in einer Reihe verschiedener Modelle verwendet werden, sollten jedoch idealerweise sehr lange verfügbar sein. Das Autohaus versucht möglicherweise, Ihnen eine Nachricht zu senden, dass es einfacher und vielleicht sogar billiger ist, ein ganz neues Auto zu kaufen, als weiter nach Teilen für Ihr altes zu suchen.
"
("https://auto.howstuffworks.com/.../cars-designed-to-fail.htm")Und nun freue ich mich auf den nächsten Shitstorm.
Dein eigener Link widerlegt was du behauptest:
All that said, of course, planned obsolescence doesn't necessarily mean your car is designed to fail. It's just designed to be unfashionable and undesirable compared to the latest and greatest.