Geparkter mk3 rollt im 1. Gang weg

Ford Focus Mk3

Hey

Also.. Hab den ford focus mk3 dyb 1.0 ecoboost ja noch nicht so lange. Hab ihn gestern in einer Steigung abgestellt. Erster Gang war drin und die Handbremse leicht angezogen. Bis zum ersten "klick".
Hab dann den Fuß von der bremse genommen und dann fing der Wagen an rückwarts zu Rollen. Im ersten Gang....
Das kenne ich von echt garkeinen Auto. Und hab ich auch noch nie gehört.

Hab dann die Handbremse noch ein wenig fester angezogen und alles war gut.

Nicht das ich mein Auto in der Steigung im ersten Gang abstellen will und die Handbremse nicht benutzen möchte. Ich wundere mich nur was der Grund dafür ist?!

Hab auch den Rückwartsgang probiert. Selbe Geschichte.

Kann mir das von euch einer erklären?

Gruß

34 Antworten

Zitat:

@carbonix schrieb am 2. März 2021 um 07:21:38 Uhr:


er verwechselt da wohl einiges

Nein tut er tatsächlich nicht, die Kette hat ein Wechselintervall.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 2. März 2021 um 08:33:57 Uhr:


@idazuji
Unabhängig davon wo eine Kette sitzt und was ihre Aufgabe ist, auch eine Kette unterliegt einem Verschleiß und längt sich mit der Zeit. Bestes Beispiel sind Antriebsketten beim Motorrad, Wechselintervall 20-30TKM bei stetiger Pflege, aber auch dort werden/wurden von einigen Herstellern (H-D, BMW) Zahnriemen eingesetzt, langlebiger (40-80TKM), kein Pflegebedarf.
Unsere F800ST hat z.B. einen Zahnriemen als Endantrieb, die Nockenwellen hingegen setzen auf eine Kette 😁
Meine R1200RS hat einen Kardan 🙂

So ein Zahnriemen ist übrigens teurer, wenn er gewechselt werden muss, als ein Kettensatz incl. Zahnräder.

Zahnriemen ist deutlich günstiger als ein Steuerkettenwechsel. Ja Kette hat Verschleiß aber dieser ist in der Regel sehr gering, deswegen soll eine Steuerkette ansich ja auch ein Autoleben halten.

Zitat:

@idazuji schrieb am 2. März 2021 um 12:04:03 Uhr:


deswegen soll eine Steuerkette ansich ja auch ein Autoleben halten.

Nur wissen die das nicht und müssen trotzdem gewechselt werden...
Man denke nur an den 1,4 TSI bei VW, was der für Probleme bereitet hat, oje.

Das ist wie mit der Hummel, die kann eigentlich auch nicht fliegen und macht es trotzdem 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@der_ich schrieb am 2. März 2021 um 13:00:53 Uhr:



Zitat:

@idazuji schrieb am 2. März 2021 um 12:04:03 Uhr:


deswegen soll eine Steuerkette ansich ja auch ein Autoleben halten.

Nur wissen die das nicht und müssen trotzdem gewechselt werden...
Man denke nur an den 1,4 TSI bei VW, was der für Probleme bereitet hat, oje.

Bei VW ist eh jeder Kunde ein "Beta Tester" für irgendwas. Ford hatte ansich ja NIE die Steuerkettenproblematik sei es im Duratec oder sogar in den ersten EcoBoost.

Deine Antwort
Ähnliche Themen