Gepäckraumpaket = Seitenverkleidung austauchen

Audi A5 8T Coupe

Hi,

ich hab mir einen Gebrauchten Audi A5 Baujahr 02.2010 gekauft.
Leider fehlt aber das Gepäckraum Paketi

Nun wollte ich mir die ganzen Teile selber kaufen und sie einzeln einbauen,
was ja leider eine Menge Arbeit ist.

Ich wollte mir nun eine gebrauchte Verkleidung Kofferraum Rechts kaufen.
Ist ja deutlich weniger Arbeit, und auch noch günstiger.
Dazu hab ich jetzt aber eine Paar Fragen:
1. Passen alle Verkleidung der älteren Baujahren in meinen von BJ 2010?
2. Gibt es die Verkleidungen nur in Graphitgrau

Achja hab ganz vergessen meine Lack ist Meteorgrau Perleffekt.
Eventuell kann da jemand das gesamt besser zu ordnern.

Danke schon mal für eure Hilfe!!!

Gruß Robert

73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von h.andy


Ich glaub, ich hab die Teilenummer für den linken Spanngummi im Kofferraum gefunden
--> 8T8898173A4PK

Vielleichz kann das jemand mit Zugriff auf den ETKA überprüfen? Wäre super 🙂

Die Teilenummer passt soweit, war gerade eben beim Teiledienstmenschen des 🙂. Er konnte mir aber nicht sagen, ob man den Reparatursatz (so die ETKA-Bezeichnung) ohne weiteres montieren kann. Da das Ding 28 € kostet, hab ich das Risiko mal auf mich genommen und es bestellt. 😉 Weiteres dann, wenn das Teil gekommen ist...

Zitat:

Original geschrieben von volatile void



Zitat:

Original geschrieben von h.andy


Ich glaub, ich hab die Teilenummer für den linken Spanngummi im Kofferraum gefunden
--> 8T8898173A4PK

Vielleichz kann das jemand mit Zugriff auf den ETKA überprüfen? Wäre super 🙂

Die Teilenummer passt soweit, war gerade eben beim Teiledienstmenschen des 🙂. Er konnte mir aber nicht sagen, ob man den Reparatursatz (so die ETKA-Bezeichnung) ohne weiteres montieren kann. Da das Ding 28 € kostet, hab ich das Risiko mal auf mich genommen und es bestellt. 😉 Weiteres dann, wenn das Teil gekommen ist...

Kannst du dann mal ein Foto schicken und mich auf dem Laufenden halten?

Ich hab bisher nur die rechte Seitenverkleidung getauscht (neu mit Netz)...

Zitat:

Original geschrieben von h.andy


Kannst du dann mal ein Foto schicken und mich auf dem Laufenden halten?
Ich hab bisher nur die rechte Seitenverkleidung getauscht (neu mit Netz)...

Hallo h.andy,

hab den Reparatursatz jetzt hier Zuhause liegen. Enthalten sind die zwei Ösen zum Einhängen des Spannbands, die Abdeckung des Lochs, wo das Spannband durchgeht und das Spannband selbst. Sonst ist da nichts dabei. Ich befürchte, man muss entweder einiges umbauen oder man greift zum 8T8 863 879 N xxx (ZSD = soul, ZSE = quartzgrau, ZSF = korianderbeige), das wäre das ganze linke Seitenteil inkl. Spannband für Fahrzeuge ab 14.09.2009 bis 18.10.2010 (also MJ 2010). Ab MJ 2011 lautet die Teilenummer 8T8 863 879 R xxx (Farbcodes wie oben). Der dazugehörige PR-Code lautet entweder QE1 oder 6M1. Kann unter Umständen sein, dass die Teile mit den Nummern oben inzwischen entfallen sind und durch Nachfolgeteile ersetzt wurden, kann das ohne ETKA nicht genau sehen. Nininet sagt jedenfalls "Kein Treffer", findet aber ein Teil mit Index P.

Ich überlege, ob ich aufs Basteln verzichte und eher zum kompletten Seitenteil greife. Kostet allerdings neu knapp 120 €...

Zitat:

Original geschrieben von volatile void


Hallo h.andy,

hab den Reparatursatz jetzt hier Zuhause liegen. Enthalten sind die zwei Ösen zum Einhängen des Spannbands, die Abdeckung des Lochs, wo das Spannband durchgeht und das Spannband selbst. Sonst ist da nichts dabei. Ich befürchte, man muss entweder einiges umbauen oder man greift zum 8T8 863 879 N xxx (ZSD = soul, ZSE = quartzgrau, ZSF = korianderbeige), das wäre das ganze linke Seitenteil inkl. Spannband für Fahrzeuge ab 14.09.2009 bis 18.10.2010 (also MJ 2010). Ab MJ 2011 lautet die Teilenummer 8T8 863 879 R xxx (Farbcodes wie oben). Der dazugehörige PR-Code lautet entweder QE1 oder 6M1. Kann unter Umständen sein, dass die Teile mit den Nummern oben inzwischen entfallen sind und durch Nachfolgeteile ersetzt wurden, kann das ohne ETKA nicht genau sehen. Nininet sagt jedenfalls "Kein Treffer", findet aber ein Teil mit Index P.

Ich überlege, ob ich aufs Basteln verzichte und eher zum kompletten Seitenteil greife. Kostet allerdings neu knapp 120 €...

Hallo volatile... also ist alles dabei, was man auf dem

Bild

sieht? Dachte mir schon, dass man natürlich die entsprechenden Löcher in die Seitenverkleidung schneiden muss, um die Ösen bzw. den hinteren Fixpunkt das Spannbandes zu montieren.

Vielleicht kannst du ja mal ein Bild von dem Set machen... speziell von den Teilen, die fest in die Seitenverkleidung integriert werden müssen.

Falls du keine Lust auf Basteln hast, kannst du mir ja Bescheid geben... vielleicht kauf ich dir den Satz direkt ab 🙂

VG, Andy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von h.andy


Hallo volatile... also ist alles dabei, was man auf dem Bild sieht? Dachte mir schon, dass man natürlich die entsprechenden Löcher in die Seitenverkleidung schneiden muss, um die Ösen bzw. den hinteren Fixpunkt das Spannbandes zu montieren.
Vielleicht kannst du ja mal ein Bild von dem Set machen... speziell von den Teilen, die fest in die Seitenverkleidung integriert werden müssen.

Falls du keine Lust auf Basteln hast, kannst du mir ja Bescheid geben... vielleicht kauf ich dir den Satz direkt ab 🙂

VG, Andy

Hallo Andy,

bei den Teilenummern, die ich zuvor genannt habe, ist alles dabei - linkes Seitenteil, Abdeckung und Spannband. Dürfte auch schon komplett vormontiert sein. Schau mal hier insbesondere nach Nummer 15. Beim Reparatursatz (Nummer 24 auf der verlinkten Seite) ist nur das dabei, was Du auf dem angehängten Bild siehst. 😉 Achtung: QE0 und 6M0 sind die PR-Codes für die Ausstattung ohne Gepäckraumpaket, da fehlt dann dementsprechend das Spannband.

Wenn Du den Reparatursatz haben möchtest, melde Dich einfach. 🙂 Ich werde wohl eher den Weg über das Komplettteil gehen.

Reparatursatz

Hallo Jungs,

wie ging es weiter? Hat wer den Einbau vollzogen? Wie geht die linke Seitenverkleidung denn ab? An meinem Spannband ist die Einhängenase abgebrochen und ich müsste ein neues Band einziehen. Wie viel Aufwand ist das?

Ach ja, das Reparaturset sollte am Montag beim 🙂 zur Abholung bereit liegen.

Hallo Cohabit,

hast du dein Spannband im Kofferraum selber ausgewechselt bekommen? Habe exakt das gleiche Problem an meinem A5 SB VFL. Das Reparatur-Kit möchte mir der 🙂 für 35 EUR verkaufen. Obwohl ich ja nur das Spannband neu brauche, würde ich das noch ausgeben. Aber für den Einbau setzt er 45 Min. bei einem Stundensatz von 150 EUR an. Das ist dann doch etwas übertrieben.

Die Frage ist ja nur, was muss alles ab, um das kaputte Spannband auszuwechseln? Bin für jede hilfreiche Info dankbar.

Gruß
schlueed

Zitat:

Original geschrieben von schlueed


Hallo Cohabit,

hast du dein Spannband im Kofferraum selber ausgewechselt bekommen? Habe exakt das gleiche Problem an meinem A5 SB VFL. Das Reparatur-Kit möchte mir der 🙂 für 35 EUR verkaufen. Obwohl ich ja nur das Spannband neu brauche, würde ich das noch ausgeben. Aber für den Einbau setzt er 45 Min. bei einem Stundensatz von 150 EUR an. Das ist dann doch etwas übertrieben.

Die Frage ist ja nur, was muss alles ab, um das kaputte Spannband auszuwechseln? Bin für jede hilfreiche Info dankbar.

Gruß
schlueed

Hallo schlueed,

sorry, war dienstlich unterwegs und kann erst heute antworten.

Ich habe noch keine Zeit gefunden das Seitenteil auszubauen, aber ein netter Kollege aus dem Forum hat mir ein paar Infos zukommen lassen und aus diesem Grund habe ich auch diesen Aufwand noch nicht betreiben. Ich muß nächste Woche eh noch einmal zu meinem 🙂 und wenn er mir das gleiche Angebot unterbreitet wie Dir, dann lasse ich es dort erledigen. Für 115,-€ zerlege ich nicht das halbe Auto, außerdem habe ich dann Garantie auf die Arbeit falls etwas klappern sollte. Ich werde wohl versuchen einen Festpreis auszuhandeln.

Soll das auswechseln wirklich so Umfangreich sein?

Also wenn es hier darum geht die Seitenwand im Kofferraum auszubauen, hatte ich heute in 10 Minuten geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von y0dA


Also wenn es hier darum geht die Seitenwand im Kofferraum auszubauen, hatte ich heute in 10 Minuten geschafft.

...echt? Die linke Kofferraumverkleidung beim Sportback?

Wann soll ich mich wo einfinden?

Zitat:

Original geschrieben von cohabit



Zitat:

Original geschrieben von y0dA


Also wenn es hier darum geht die Seitenwand im Kofferraum auszubauen, hatte ich heute in 10 Minuten geschafft.
...echt? Die linke Kofferraumverkleidung beim Sportback?

Wann soll ich mich wo einfinden?

Ahh.. entschuldige, ich habe einen Coupe! Nehme mein Kommentar zurück da ich den Sportback nicht kenne.

Zitat:

Original geschrieben von Chino2211


Soll das auswechseln wirklich so Umfangreich sein?

Ich hab die Seitenverkleidung hier liegen und von vorne geht da mal gar nichts, Verkleidung muss also raus.

Vorher ausgebaut werden müssen

  • ggf. Seitenairbag hinten,
  • Sitzbank,
  • Seitenpolster,
  • Kofferraumbodenmatte,
  • Heckabschlussverkleidung,
  • Verzurröse,
  • Taschenhaken,
  • Kofferraumleuchte,
  • Deckel für Kofferraum-Seitenverkleidung,

dann kann man die Seitenverkleidung ausbauen. Da sind 45 Minuten gar nicht so abwegig.

Zitat:

Original geschrieben von volatile void



Ich hab die Seitenverkleidung hier liegen und von vorne geht da mal gar nichts, Verkleidung muss also raus.

Vorher ausgebaut werden müssen

  • ggf. Seitenairbag hinten,
  • Sitzbank,
  • Seitenpolster,
  • Kofferraumbodenmatte,
  • Heckabschlussverkleidung,
  • Verzurröse,
  • Taschenhaken,
  • Kofferraumleuchte,
  • Deckel für Kofferraum-Seitenverkleidung,

dann kann man die Seitenverkleidung ausbauen. Da sind 45 Minuten gar nicht so abwegig.

Yepp, danke Thomas, deckt sich mit dem was ich zusammengetragen habe.

Zusätzlich zum Reparatursatz kommen evtl. noch ein paar Klammern für die Heckabschlussverkleidung, dann brauchst Du neue Aufnahmetüllen für die Sitzbank, vorsichtshalber neue Klammern für die Seitenverkleidung.
Ein paar Werkzeuge - wie passende Torx, Abdrückhebel 80-200, Demontagekeil 3409 - werden auch benötigt.

UND ACHTUNG!
Das Anklemmen der Batterie muss bei eingeschalteter Zündung erfolgen. Bei unsachgemäßer Reparatur an pyrotechnischen Bauteilen (Airbag, Gurtstraffer etc.) kann es nach dem Anklemmen der Batterie zu ungewollten Auslösungen kommen. Beim Anklemmen der Batterie darf sich keine Person im Fahrzeuginnenraum aufhalten.
– Masseleitung der Batterie bei eingeschalteter Zündung anklemmen.

Hinweis
Signalisiert die Kontrollleuchte für Airbag -K75- nach der Montage einen Fehler, muss der Fehlerspeicher
abgefragt, gelöscht und neu abgefragt werden

Und wichtig ist auch dieser Hinweis:
Zum Schluss muss der Festsitz der Sitzbank geprüft werden. Hierzu mit beiden Händen auf einer Sitzseite unter den Sitzrahmen fassen und statisch »nicht reißen« mit zirka 100 bis 150 N »das entspricht zirka 10 bis 15 Kg« gleichmäßig nach oben ziehen. Die Sitzbank darf NICHT aus den Tüllen ausrasten.
Wenn die Sitzbank ausrastet, muss der Vorgang komplett wiederholt werden!

Diese paar Kleinigkeiten haben mich bisher zögern lassen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen