Genesis wird feucht beim anfassen...

VW Polo 2 (86C)

Tacho,

wie schon geschrieben fühlt sich mein genesis feucht an beim anfassen 😁 Geil wir er in richtung Motorhaubenöffner also am hebel links davon ist ja dieses Stück Teppich so drangeheftet, wie bei allen anderen Polos auch, und das ist feucht. Es regnet, er hat Schiebedach, beschädigungen an Scheibe und Tür dichtung liegen soweit nicht vor...
Kennt das jemand ?

43 Antworten

Aha, ne Daimler Bude, Ok.
Richtig, die geschlossene Tür mit ausgeblendetem Koti. Das ist meistens immer so ein beigefarbener
Schlauch (Stiftdicke).
Genauso sieht das aus. Das Wasser sollte da ruckzuck rausfliessen.

Kann Dir auch nochmal die Unterlagen für das SSD zusammenstellen?

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Mercedes Sahm, Ratingen. Und auf dem Bild oben deute ich mal rechts die geschlossene Tür links davon die Scheibe... weiter unten das Türscharnier und dadran nen Stück Schlauch der auf nen weiten Schlauch druf gesteckt is was von oben kommt... vom dach. Heißt also dass das Wasser unterm Auto auskommen müsste, quasi direkt unter der Säule... kommt es da nicht raus ist zwischen den beiden Stücken was undicht ??? Ich werd nachher mal meine cam in die Löcher in der Ecke reinhalten... hinterm Türkontaktschalter is ja auch n Loch da halt ich ma rein vlt. sieht man da was... Fuckt ist dass es echt nur unten nähe Haubenzug nass ist und Fußmatte klatschnass ich vemrute das es da runter Läuft da der rest vom Boden trocken ist. Das dach ist von innen furtztrocken.

Joa nu immer her damit, gebrauchen tu ichs eh und sammeln auch. Wenn ich irgentwann mal Zeit hab mach ich n eigenes Buch mit Polo Fuckten und daten ^^

Stell´s Dir nachher zusammen. Erstmal nen Happen Pappen essen 😁

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Joa nu immer her damit, gebrauchen tu ichs eh und sammeln auch. Wenn ich irgentwann mal Zeit hab mach ich n eigenes Buch mit Polo Fuckten und daten ^^

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Stell´s Dir nachher zusammen. Erstmal nen Happen Pappen essen 😁

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


Joa nu immer her damit, gebrauchen tu ichs eh und sammeln auch. Wenn ich irgentwann mal Zeit hab mach ich n eigenes Buch mit Polo Fuckten und daten ^^

Guten Hunger, nochn bissl Altpapier dabei ? 😁

Ähnliche Themen

ah...ne Daimler Bude 😁
kenne ich noch die alte zeit der /8er ,w123,w124 und die HHF/MB 206D🙂nur einige Beispiele da konne man noch schrauben
un für Basti,freie wekstatt da kannste nix Falsch machen

Den W201 nicht vergessen. Klasse Auto, vor allem als 2,6er 😁

Zitat:

Original geschrieben von max.tom


ah...ne Daimler Bude 😁
kenne ich noch die alte zeit der /8er ,w123,w124 und die HHF/MB 206D🙂nur einige Beispiele da konne man noch schrauben
un für Basti,freie wekstatt da kannste nix Falsch machen

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Den W201 nicht vergessen. Klasse Auto, vor allem als 2,6er 😁

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


ah...ne Daimler Bude 😁
kenne ich noch die alte zeit der /8er ,w123,w124 und die HHF/MB 206D🙂nur einige Beispiele da konne man noch schrauben
un für Basti,freie wekstatt da kannste nix Falsch machen

jep🙂wenn der Platzmangel nic währe🙁im Vorgarten steht ja schon der 33jahre alte VW LT28D zum wieder herrichten🙂

Lief der Motor nicht auch im Volvo 740/760?

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Den W201 nicht vergessen. Klasse Auto, vor allem als 2,6er 😁

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye

jep🙂wenn der Platzmangel nic währe🙁im Vorgarten steht ja schon der 33jahre alte VW LT28D zum wieder herrichten🙂

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Lief der Motor nicht auch im Volvo 740/760?

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von max.tom

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


jep🙂wenn der Platzmangel nic währe🙁im Vorgarten steht ja schon der 33jahre alte VW LT28D zum wieder herrichten🙂

das kann sein ,mein LT hat den Perkins Diesel drin erster Motor.orginal 180000 KM,die Motoren wurden ja in verschiedene Hersteller Modelle

eingebaut,und beim Ölwechsel reicht ein Kanister nic aus😁=12Liter

Ach, der Perkins ist selten, der wurde relativ schnell ersetzt.
Ist ja nen Ölwechsel wie bei nem 12-ender Jaguar 😁

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Ach, der Perkins ist selten, der wurde relativ schnell ersetzt.
Ist ja nen Ölwechsel wie bei nem 12-ender Jaguar 😁

ja 😁😁,seit vw selber diesel Motoren herstellt,bei 100 regelt er ab is auch gut so,wenn man die neuen Busse sieht 160km/hund mehr ....Äh...Kopfschüttel

Besser, bei der Windempfindlichkeit. Gab den ja auch mit 6 Pötten.

Zitat:

Original geschrieben von max.tom



Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Ach, der Perkins ist selten, der wurde relativ schnell ersetzt.
Ist ja nen Ölwechsel wie bei nem 12-ender Jaguar 😁
ja 😁😁,seit vw selber diesel Motoren herstellt,bei 100 regelt er ab is auch gut so,wenn man die neuen Busse sieht 160km/hund mehr ....Äh...Kopfschüttel

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye


Besser, bei der Windempfindlichkeit. Gab den ja auch mit 6 Pötten.

Zitat:

Original geschrieben von krogmeye



Zitat:

Original geschrieben von max.tom


ja 😁😁,seit vw selber diesel Motoren herstellt,bei 100 regelt er ab is auch gut so,wenn man die neuen Busse sieht 160km/hund mehr ....Äh...Kopfschüttel

iss mit hochdach ,und wenn mn bedenkt was der kleine motor 4 Pötte Leistet 2,8Tonnen & Orginal Westfalia ausbau ab werk 🙂

Moment Basti, du wohnst in Ratingen?

Sagt dir der Familienname Westphal was? Zwillinge, Söhne in unser'm Alter?

Zum eigentlich Thema:

Gieskannentherapie ist schonmal gut.

Was für einen Kleber hast du benutzt? Wenn der den Lack angreift, ist bei Zeiten Zappenduster.

Und noch etwas: wenn da oben auch nur ein kleines Rostpickelchen ist, kann das schon zu Undichtigkeiten führen. Ist eine Katastrophe bei den alten Kisten.

Würde ich nicht auf die leichte Schulter das ganze. Kann dir ja mal Fotos von meiner Karosserie schicken, das kommt daher weil die Luftpumpenschlosser Silikon genommen haben, um den Dichtungen nachzuhelfen. Schätze es hat weniger als 5 Jahre gedauert, um dem Blech den Gnadenstoß zu verpassen.

Gruß
Manuel

LT28 D ... ich weis noch ... das war in meinem 1. praktikum 😁 AU am LT28, ich brauch ja nicht viel zu sagen oder ? Aus gesundheitlichengründen mussten wir die AU draussen durchführen... 😁

Westphal sagt mir nüscht, was tun die denn oder wieso kennste die ? 

Karosseriekleber, der hällt schön dicht und klebt richtig gut... laut Verpackung macht dem lack das nichts aus... Muss echt sagen ich bin schon ein wenig enttäuscht von dem Coupe... dagegen is ja unser Muckelchen nen neuwagen wenn man die Einkaufsbeulen weglässt. Aber so viel Rost wie das Coupe hat oje oje oje da werden noch eine Wochen dran vergehen bis dass dieses Auto wieder Fit is wenn nicht sogar Monate... Kanns eigentlich passieren dass so ein Ablaufschlauch fürs Schiebedach, z.B. VL der sich oben Löst wo er ja auf so n kleines stückchen rohr draufgesteckt ist, ein Stück nach unten rutscht und schon läufts Wasser durch die Säule und dann in den Innenraum ? Wenn ja wie hol ich die Scheiße denn wieder hoch ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen