Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 20:25:50 Uhr:
Interessiert nicht die Bohne
Du weißt schon, dass DU SELBST kurz zuvor danach gefragt hast?!
Zitat:
@abgasmanipulatore schrieb am 26. Januar 2019 um 17:15:16 Uhr:
Dann müssten nach deiner Definition alle modernen Dieselmühlen Gelumpen sein. Denn die haben alle eine funktionierende AGR. Der Motor stirbt natürlich nicht unbedingt (es war nur hart ausgedrückt, auch um etwas zu provozieren), aber es werden die Anbauteile verdreckt (Ansaugbrücke). Daher bin ich froh, wenn Hersteller temperatur- oder geschwindigkeitsbedingt die AGR-Funktionalität ausschalten. Ich meine, dass zumindest bei BMWs die AGR bei 120 km/h noch arbeitet. Bei anderen Herstellern kenn ich die Grenze nicht, da ich mich eher für den blauen Propeller interessiere.
Ich dachte, das fahren mit einer hohen Drehzah ist gut für das AGR. Mir ist neu, dass es deaktiviert wird.
Das alle eine gut funktionierende AGR haben kann ich nicht bestätigen. Gerade Fahrzeuge aus dem VW-Konzern haben da ihre Problemchen.
Zitat:
@thalhom schrieb am 26. Januar 2019 um 15:28:41 Uhr:
Zitat:
@abgasmanipulatore schrieb am 26. Januar 2019 um 13:36:44 Uhr:
Aber was machen die, die mal zum Kunden müssen und 800 km fahren müssen? Die wollen auch mal am Ziel ankommen. Wenn möglich dann sogar innerhalb von 6-7 Stunden. So geht's mir immer, auch wenn das nur ein paar mal im Jahr vorkommt. Wenn ich aber 10 Stunden für 800 km benötige, ist der Tag auch schon um und man hat 3-4 Stunden Arbeitszeit verplempert.Wer macht sowas?
Zu Viele!
Wann kommt endlich der Fahrenschreiber für PKW's mit Pausenregelungen und Höchstlenkzeiten analog zum LKW?
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 26. Januar 2019 um 20:44:28 Uhr:
Zitat:
@thalhom schrieb am 26. Januar 2019 um 15:28:41 Uhr:
Wer macht sowas?
Zu Viele!
Wann kommt endlich der Fahrenschreiber für PKW's mit Pausenregelungen und Höchstlenkzeiten analog zum LKW?
Ironie?
Ähnliche Themen
@Mobi Dick
Exakt. Hier ein Link zu einer Quelle von Merkels Aussage.
https://www.welt.de/.../...unft-blicken-soll-lacht-das-Auditorium.html
Wobei das autonome Fahren auf der Autobahn / Highway noch viel früher kommen wird. Spätestens in 5-10 Jahren ist der Drops imho gelutscht.
EDIT: Und dazu müssen die Rahmenbedingungen angepasst werden. Haftungsfrage und Tempolimit.
Zitat:
@c280mungojerry schrieb am 26. Januar 2019 um 20:57:03 Uhr:
Zitat:
@Fix_mit_dem_Fox schrieb am 26. Januar 2019 um 20:44:28 Uhr:
Zu Viele!
Wann kommt endlich der Fahrenschreiber für PKW's mit Pausenregelungen und Höchstlenkzeiten analog zum LKW?Ironie?
Ganz so abwegig ist das nicht.
Viele Außendiestler verbringen Stunden im Auto um dann anschließend ihrer Arbeit nachzugehen. Da kommen schon ordentlich Stunden zusammen.
Auch diese Menschen sind nicht vor Übermüdung geschützt.
Zitat:
@Art_Deco schrieb am 26. Januar 2019 um 21:01:11 Uhr:
@Mobi Dick
Exakt. Hier ein Link zu einer Quelle von Merkels Aussage.
https://www.welt.de/.../...unft-blicken-soll-lacht-das-Auditorium.htmlWobei das autonome Fahren auf der Autobahn / Highway noch viel früher kommen wird. Spätestens in 5-10 Jahren ist der Drops imho gelutscht.
EDIT: Und dazu müssen die Rahmenbedingungen angepasst werden. Haftungsfrage und Tempolimit.
Vielleicht lässt sich sowas in Deutschland verwirklichen? In Ländern wie Italien oder Rumänen kann ich mir das überhaupt nicht vorstellen. Dafür sind die Straßen dort viel zu abenteuerlich.
Eine aTL wäre in einer solch hochtechnisierten Zeit schon irgendwie ein bemerkenswerter Rückschritt. Wenn man im Allgemeinen etwas umsichtiger und rücksichtsvoller fahren würde, hätten wir die Debatte bestimmt nicht. Ein guter Freund von mir ist täglich mit einem RS 6 und damit häufig jenseits der 300 unterwegs. Nun hat er Stress mit dem Vertragshändler, weil der die defekten Bremsscheiben (Keramik) nach 70.000 Kilometern nicht bezahlen möchte. 🙄 🙄 Das ist auch so ein Extrem. Ich bin bekanntlich auch gegen ein aTL aber dauerhaft mit 250 bis über 300 auf der Bahn herumbrennen kanns irgendwie auch nicht sein. Mir wäre das zu gefährlich und das weiß er auch. Ich fahre auch nicht mit. Es spricht sicher nichts dagegen so einen Wagen auch gelegentlich (!) auszufahren aber auf Dauer? Hmmm.., ich schwimme im Verkehr mit und wenn frei ist, dann dreh ich auch mal auf. Aber alles über 220 ist schon irgendwie etwas anstrengender.
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 26. Januar 2019 um 07:16:08 Uhr:
Warum immer diese Polemik? Es gibt Studien, die zum Teil hier auch genannt wurden, die 130 Kilometer pro Stunde als das Optimum genannt haben. Leider wird einer ernsthafte und Fakten basierte Diskussion hier nicht möglich sein, denn viele fühlen sich gereizt hier zu polemisieren und Alternative Fakten zu verbreiten.
Blöderweise gehen die Studien meistens davon aus das dann Alle exakt 130 fahren und vom Idealfahrer die keine Fehler machen.
Aber so lange Menschen am Steuer sitzen wird man solche Studien nicht auf die Realität übertragen können.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 26. Januar 2019 um 22:33:26 Uhr:
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 26. Januar 2019 um 07:16:08 Uhr:
Warum immer diese Polemik? Es gibt Studien, die zum Teil hier auch genannt wurden, die 130 Kilometer pro Stunde als das Optimum genannt haben. Leider wird einer ernsthafte und Fakten basierte Diskussion hier nicht möglich sein, denn viele fühlen sich gereizt hier zu polemisieren und Alternative Fakten zu verbreiten.Blöderweise gehen die Studien meistens davon aus das dann Alle exakt 130 fahren und vom Idealfahrer die keine Fehler machen.
Aber so lange Menschen am Steuer sitzen wird man solche Studien nicht auf die Realität übertragen können.
Tja, dann müssen wir die Theorie (Studie) im Praxistest ausprobieren.
Wenn es klappt war die Studie richtig, und wenn nicht kann man ja das aTl wieder abschaffen
Auch wenn es sich im Nachhinein als sinnfrei herausstellen sollte, glaube ich nicht dass - so es einmal eingeführt ist - ein allgemeines Tempolimit all zu schnell wieder zurück genommen wird