Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Zitat:
@Novice schrieb am 26. Januar 2019 um 13:09:44 Uhr:
..
Und noch mal zum Thema Sicherheit:https://www.adac.de/.../
...
Auch beim innerdeutschen Vergleich ereignen sich auf Abschnitten ohne Tempolimit nicht mehr Unfälle als auf Strecken mit Tempolimits von 120 oder 130 km/h. Eine höhere Unfallschwere (Getötete je 1000 Unfälle mit Personenschaden) lässt sich zudem ebenso wenig feststellen. Die eigentliche Schwachstelle in Sachen Verkehrssicherheit sind nach wie vor die Landstraßen, wo knapp 60 Prozent aller Verkehrstoten registriert werden, bei nur etwa 40 Prozent der Kfz-Fahrleistungen.
Ein absoluter Vergleich der Zahlen macht in diesem Zusammenhang keinen Sinn.
Zitat:
@geox schrieb am 26. Januar 2019 um 13:13:49 Uhr:
Ein Zusammenhang zwischen generellem Tempolimit und dem Sicherheitsniveau auf Autobahnen ist auch im internationalen Vergleich nicht feststellbar: Länder mit genereller Geschwindigkeitsbeschränkung, wie Österreich, Belgien oder die USA, schneiden nicht besser ab als Deutschland.
https://www.vcoe.at/.../...erreich-verkehrssicherer-als-in-deutschland
Zitat:
@Novice schrieb am 26. Januar 2019 um 13:09:44 Uhr:
...
Auch beim innerdeutschen Vergleich ereignen sich auf Abschnitten ohne Tempolimit nicht mehr Unfälle als auf Strecken mit Tempolimits von 120 oder 130 km/h.
...
Das ist nur schlicht kein Argument, weil Tempolimits eben genau dort eingeführt werden, wo es Unfallschwerpunkte gibt.
Dort, wo es Unfallschwerpunkte gibt, kann man durch Limits also tatsächlich die Unfallzahlen so weit senken wie auf "sicheren" Streckenabschnitten, wo es eben genau deshalb keine Limits gibt.
Nur so rum wird ein Schuh draus. In die andere Richtung ist der Vergleich großer Quatsch.
Verstehst du das? Versteht das die Allgemeinheit? Verstehen das die hochgelobten Experten?
Es tut mir leid, aber das ist so... 😉
Zitat:
@thalhom schrieb am 26. Januar 2019 um 12:52:31 Uhr:
Wenn du müde wirst wenn du weniger als 120 fährst, wie schaffst du das nur in der Stadt oder auf der Landstraße zu fahren?Ich bin im Urlaub nach Spanien gut 2000Km mit 120 gefahren. Stellenweise war nur 110 stellenweise 130. Aber es war ein sehr entspanntes fahren.
In der Stadt gibt's Ampeln ohne Ende. Beschleunigen und bremsen wecken einen einfach auf 😁
Dass die Leute auf der Landstraße nur 100 fahren, halte ich für ein Gerücht. Aber da es dorten Kreuzungen usw. gibt, wird man auch da wach, weshalb 120 auf Landstraßen auch nicht zum Einschlafen führt.
Auf der Autobahn sieht die Sache ganz anders aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@geox schrieb am 26. Januar 2019 um 13:13:49 Uhr:
Zitat:
@Novice schrieb am 26. Januar 2019 um 13:09:44 Uhr:
Der Begriff Vernunft wird von einer Gesellschaft definiert. Ich habe 130 km/h als Beispiel genannt, weil es immer wieder in der Diskussion aufgeführt wird. M.E. liegt eine vernünftiges Limit irgendwo zwischen 130 km/h bis 140km/h. Ich denke, das wäre eine ausgewogener Kompromiss um Verkehrssicherheit, Verkehrsfluss und Ressourcenschonung gut zu berücksichtigen. Definitiv unvernünftig ist ein unlimitiertes Tempolimit. Ich fahre recht viel Autobahn und da erlebe ich immer wieder, das auf unlimitierten Abschnitten häufig brenzlige Situationen entstehen, weil viele unerfahrene Fahrer das Tempo heranfliegender sehr schneller Autos nicht einschätzen können und einfach rausziehen. Diese Situationen würden sehr viel weniger auftreten, wenn es ein generelles Tempolimit geben würde.
Die ganzen angeblichen "objektiven und wissenschaftlichen Studien", die ein unlimitiertes Tempolimit befürworten, sind fadenscheinig. Sie werden genutzt um sich die Sache selber schönzureden. Es kann mir z.B. niemand plausibel erklären, wieso man einen BMW M5 mit 500 PS im Alltag benötigt. Diese Menschen kommen dann und erzählen mir etwas von Leistungsreserven, anstatt einfach ehrlich zu sein und zuzugeben, dass der Wagen dem eigenen Spaß frönt.
Mit 160 km/h und mehr über eine öffentliche Autobahn zu heizen macht dem einen oder Menschen sicher Spaß, aber vernünftig ist es m.E. nicht.
Und es gibt nie die Situation, dass eine Autobahn komplett leer ist, es ist schließlich nicht das Privateigentum einzelner.
Wer heizen will, soll sich bei einem Trackday anmelden und sich dort austoben. Mache ich auch so mit meinem Spaßauto, welches ich neben meinem Yaris habe. Dort ist man unter Gleichgesinnten und es entstehen kaum gefährliche Situationen.
Alles sehr subjektiv. Wie hoch ist denn der Anteil an Autos mit 500 PS? Hier wird immer so getan, als wäre das die Mehrheit. In den USA ist die durchschnittliche Leistung von Neuwagen übrigens deutlich höher als bei uns.
Und noch mal zum Thema Sicherheit:
Autobahnen sind bei Weitem die sichersten Straßen in Deutschland. Im Jahr 2017 wurden hier etwa ein Drittel aller Kraftfahrzeugkilometer gefahren. Der Anteil der Verkehrstoten ist im Vergleich dazu mit rund 12 Prozent unterdurchschnittlich. Die Zahl der auf Autobahnen Getöteten pro 1 Milliarde Fahrzeugkilometer liegt in Deutschland bei aktuell 1,6. Ein Zusammenhang zwischen generellem Tempolimit und dem Sicherheitsniveau auf Autobahnen ist auch im internationalen Vergleich nicht feststellbar: Länder mit genereller Geschwindigkeitsbeschränkung, wie Österreich, Belgien oder die USA, schneiden nicht besser ab als Deutschland.
Auch beim innerdeutschen Vergleich ereignen sich auf Abschnitten ohne Tempolimit nicht mehr Unfälle als auf Strecken mit Tempolimits von 120 oder 130 km/h. Eine höhere Unfallschwere (Getötete je 1000 Unfälle mit Personenschaden) lässt sich zudem ebenso wenig feststellen. Die eigentliche Schwachstelle in Sachen Verkehrssicherheit sind nach wie vor die Landstraßen, wo knapp 60 Prozent aller Verkehrstoten registriert werden, bei nur etwa 40 Prozent der Kfz-Fahrleistungen.
Natürlich ist es eine subjektive Meinung von mir, die aber auf gesundem Menschenverstand basiert. Durch geringeres Tempo werden m.E. der Verbrauch sinken, die Verkehrssicherheit und Verkehrsfluss tendenziell steigern.
Ich habe bisher keine Studien gesehen, die bestätigen dass schnelles Fahren (160 km/h und mehr) den Spritverbrauch senkt, die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss erhöht. Für den optimalen Verkehrsfluss sollen sogar Geschwindigkeiten zwischen 80-90 km/h sinnvoll sein. Dies wäre sogar für mich etwas zu langsam. 🙂
Zitat:
@Novice schrieb am 26. Januar 2019 um 13:30:43 Uhr:
Ich habe bisher keine Studien gesehen, die bestätigen dass schnelles Fahren (160 km/h und mehr) den Spritverbrauch senkt, die Verkehrssicherheit und den Verkehrsfluss erhöht. Für den optimalen Verkehrsfluss sollen sogar Geschwindigkeiten zwischen 80-90 km/h sinnvoll sein. Dies wäre sogar für mich etwas zu langsam. 🙂
Für Leute, die 30 km fahren, wird die Geschwindigkeit sicher noch durchgehen. Aber was machen die, die mal zum Kunden müssen und 800 km fahren müssen? Die wollen auch mal am Ziel ankommen. Wenn möglich dann sogar innerhalb von 6-7 Stunden. So geht's mir immer, auch wenn das nur ein paar mal im Jahr vorkommt. Wenn ich aber 10 Stunden für 800 km benötige, ist der Tag auch schon um und man hat 3-4 Stunden Arbeitszeit verplempert.
Und komm ja nicht einer mit "man will aber sicher am Ziel ankommen". Auch mit 200 km/h komm ich sicher an meinem Ziel an. Und das Ziel liegt natürlich nicht unter der Erde (Grab) 😁
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. Januar 2019 um 20:38:19 Uhr:
Tanken alle aTL Befürworter mit Benziner E10? Wenn nicht, warum so inkonsequent?
Wieso sollte ich mit meine Diesel E10 tanken?
Damit der Dieseltank des Autos "entwässert" wird. Gilt dem Fuelfilter sicherlich auch. Aber ihn kann man auch austauschen statt zu entwässern. Allgemein wird der Tank gereinigt, d. h. nicht nur von Wasser befreit. Man sollte dem Diesel aber nicht zu viel Benzin hinzufügen. Höchstens halben Liter auf 60 Liter. Und vorher durch hunderte MT-Beiträge durchlesen, bevor man es macht 🙂 ich persönlich mach so was nicht. Wenn der Motor streiken würde, würde ich es tun.
Um zum Thema zurückzukommen:
Ich hab noch ein Kontra-Argument parat: Ein Tempolimit wird sehr wahrscheinlich dazu führen, dass viel mehr Herrschaften ihren Führerschein verlieren werden. Wollen wir das wirklich? Wollt ihr alle Hobbyrennfahrer aus dem Verkehr ziehen oder wie darf man das verstehen?
Wieder ein Punkt, gegen die Einführung eines automatischen/allgemeinen Tempolimits (aTL) zu sprechen.
Was ich auch gut finde, ist dass die Polizei so unterbesetzt ist. Dementsprechend gibt es sehr wenige Geschwindigkeitskontrollen. Klar kann man das auf die Privatfirmen auslagern, aber sie kontrollieren eher in der Innenstadt. Bringt also rein gar nichts 😁
Du gehst die Diskussion nicht wirklich ernsthaft an oder?
Darauf kann ich nur klar und deutlich mit " ja " antworten
Zitat:
Wollt ihr alle Hobbyrennfahrer aus dem Verkehr ziehen oder wie darf man das verstehen?
Zitat:
@abgasmanipulatore schrieb am 26. Januar 2019 um 13:28:02 Uhr:
Zitat:
@thalhom schrieb am 26. Januar 2019 um 12:52:31 Uhr:
Wenn du müde wirst wenn du weniger als 120 fährst, wie schaffst du das nur in der Stadt oder auf der Landstraße zu fahren?Ich bin im Urlaub nach Spanien gut 2000Km mit 120 gefahren. Stellenweise war nur 110 stellenweise 130. Aber es war ein sehr entspanntes fahren.
In der Stadt gibt's Ampeln ohne Ende. Beschleunigen und bremsen wecken einen einfach auf 😁
Dass die Leute auf der Landstraße nur 100 fahren, halte ich für ein Gerücht. Aber da es dorten Kreuzungen usw. gibt, wird man auch da wach, weshalb 120 auf Landstraßen auch nicht zum Einschlafen führt.
Auf der Autobahn sieht die Sache ganz anders aus.
Du meinst also das konstant 130 eher zur Ermüdung führt als 160 oder 180?
Editiert - ich hatte mich doch eigentlich in meinen Modertaorenbeiträhgen ganz klar ausgedrückt: Sachlich, keine Polemik, keine Provokation. Und für den Ersteller des von mir hier editierten Beitrages noch mal extra - es muss auch keine Verbindung zu Migration herbeikonstruiert werden. Ich hatte eigentlich soviel Sachverstand vorausgesetzt - sorry, war offensichtlich MEIN Fehler 🙄
twindance/MT-Moderation
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 26. Januar 2019 um 14:28:54 Uhr:
Zitat:
@abgasmanipulatore schrieb am 26. Januar 2019 um 13:28:02 Uhr:
In der Stadt gibt's Ampeln ohne Ende. Beschleunigen und bremsen wecken einen einfach auf 😁
Dass die Leute auf der Landstraße nur 100 fahren, halte ich für ein Gerücht. Aber da es dorten Kreuzungen usw. gibt, wird man auch da wach, weshalb 120 auf Landstraßen auch nicht zum Einschlafen führt.
Auf der Autobahn sieht die Sache ganz anders aus.Du meinst also das konstant 130 eher zur Ermüdung führt als 160 oder 180?
Nicht die Geschwindigkeit, aber das konstante Tempo eher schon. Aber was heißt Ermüdung, einfach die konzentration auf den Verkehr. Weil es eben auch Menschen sind, wer sich zusammenreißt schafft es natürlich auch so... aber der Faktor Mensch wird in der Diskussion hier gerne gesehen, dann also bitte auch bei allen Faktoren berücksichtigen!
Zitat:
@philippRT schrieb am 26. Januar 2019 um 14:49:12 Uhr:
Kontext entfernt - twindance
Selten so einen Müll gelesen(die eresten Zeilen), aber bei letzterem ist zB die Stadt Mannheim ein großes Vorbild.
Zitat:
@thalhom schrieb am 26. Januar 2019 um 13:53:36 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 25. Januar 2019 um 20:38:19 Uhr:
Tanken alle aTL Befürworter mit Benziner E10? Wenn nicht, warum so inkonsequent?Wieso sollte ich mit meine Diesel E10 tanken?
Meine Frage gelesen? Steht da Tanken alle aTL Befürworter E10 oder steht da Tanken alle Befürworter mit Benziner E10?
Diesel habe ich ausgelassen, weil FAME tatsächlich etwas kniffliger ist. Aber Bio durch Ultimate Diesel geht ja auch.