Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Zitat:

@Handschweiß schrieb am 26. Januar 2019 um 16:50:15 Uhr:



Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 16:44:31 Uhr:


Wenn du im Sinne der StVO handelst und keinen blcokierst /behinderst ist es doch auch in Ordnung

Keinen behindern, darum gehts mir nicht. Ich bin der Ansicht, 140 ist genug und wer schneller fährt muß bitte warten, bis ich ihn freundlicherweise vorbeilasse. Selbst Gas wegnehmen tue ich dafür nicht, außer es ist ein Blaulichtauto. Nennt mich ruhig Oberlehrer.

Sofern es keine Möglichkeit gibt ohne bremsen nach rechts zu wechseln ist es doch auch völlig StVO konform.
Fährst du dagegen links nur um schnellere Fahrzeuge zu behindern ist dies verboten und moralisch nicht akzeptabel.

Zitat:

@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 17:10:26 Uhr:


Da wir so schön bei der StVO sind, um bei 140 wieder rechts rüber zu gehen, brauche ich eine 140m lange Lücke, die muss man erst mal finden. Ich will ja keinen ausbremsen und mein Abstand nach vorne muss ja auch bleiben

Richtig! Dann fahre doch weiter links. Ein Argument für ein aTL ist das nicht.

Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 26. Januar 2019 um 18:40:36 Uhr:



Zitat:

@Handschweiß schrieb am 26. Januar 2019 um 16:50:15 Uhr:


Keinen behindern, darum gehts mir nicht. Ich bin der Ansicht, 140 ist genug und wer schneller fährt muß bitte warten, bis ich ihn freundlicherweise vorbeilasse. Selbst Gas wegnehmen tue ich dafür nicht, außer es ist ein Blaulichtauto. Nennt mich ruhig Oberlehrer.

Sofern es keine Möglichkeit gibt ohne bremsen nach rechts zu wechseln ist es doch auch völlig StVO konform.
Fährst du dagegen links nur um schnellere Fahrzeuge zu behindern ist dies verboten und moralisch nicht akzeptabel.

Zu Deinem ersten Satz:
Völlig korrekt - nur sehen das meist die dahinterfahrenden, welche gern schneller unterwegs sein wollen wahrscheinlich deutlich anders. Leider fehlt denen meist die Gelassenheit und innere Ruhe.

Zu Deinem zweiten Satz:
Verboten ja - moralisch verwerflich (so interpretiere ich das Geschriebene) sicher nicht. Das ist dann doch etwas starker Tobak. Da gäbe es deutlich schlimmere Dinge....

Aber grundsätzlich stimme ich Dir zu.

Zitat:

@c280mungojerry schrieb am 26. Januar 2019 um 18:48:56 Uhr:



Zitat:

@Mobi Dick schrieb am 26. Januar 2019 um 18:40:36 Uhr:


Sofern es keine Möglichkeit gibt ohne bremsen nach rechts zu wechseln ist es doch auch völlig StVO konform.
Fährst du dagegen links nur um schnellere Fahrzeuge zu behindern ist dies verboten und moralisch nicht akzeptabel.

Zu Deinem ersten Satz:
Völlig korrekt - nur sehen das meist die dahinterfahrenden, welche gern schneller unterwegs sein wollen wahrscheinlich deutlich anders. Leider fehlt denen meist die Gelassenheit und innere Ruhe.

Zu Deinem zweiten Satz:
Verboten ja - moralisch verwerflich (so interpretiere ich das Geschriebene) sicher nicht. Das ist dann doch etwas starker Tobak. Da gäbe es deutlich schlimmere Dinge....

Aber grundsätzlich stimme ich Dir zu.

Ich möchte auch keineswegs abstreiten, dass es unter Schnellfahrern aggressive Charaktere gibt. Das ist aber für mich kein Grund alle in Sippenhaft zu nehmen und Geschwindigkeiten schneller als Richtgeschwindigkeit zu verbieten.

Ähnliche Themen

Was passiert bei höherer Geschwindigkeit?
- Mehrverbrauch (bei den effizienten E-Autos noch gravierender)
- Verlängerter Reaktionsweg (+ Bremsweg)
- Schlimmere Unfallfolgen (deutlich höhere Energie)
- Geschwindigkeitsdifferenz nimmt zu (StVO: angepasste Geschwindigkeit??)

Alles Argumente pro Tempolimit.
Dann kommt noch die Vereinheitlichung innerhalb der EU und autonomes Fahren. Zusammen mit der "Vision Zero" wird man nicht um ein aTL herumkommen.
Wenn man Realist ist, dann weiß man, dass das unbeschränkte Hochgeschwindigkeitsfahren keine 10 Jahre mehr Bestand haben wird.

Kas

Zitat:

@Art_Deco schrieb am 26. Januar 2019 um 19:03:11 Uhr:


Was passiert bei höherer Geschwindigkeit?
- Mehrverbrauch (bei den effizienten E-Autos noch gravierender)
- Verlängerter Reaktionsweg (+ Bremsweg)
- Schlimmere Unfallfolgen (deutlich höhere Energie)
- Geschwindigkeitsdifferenz nimmt zu (StVO: angepasste Geschwindigkeit??)

Alles Argumente pro Tempolimit.
Dann kommt noch die Vereinheitlichung innerhalb der EU und autonomes Fahren. Zusammen mit der "Vision Zero" wird man nicht um ein aTL herumkommen.
Wenn man Realist ist, dann weiß man, dass das unbeschränkte Hochgeschwindigkeitsfahren keine 10 Jahre mehr Bestand haben wird.

Da das Thema aktuell mal wieder in den Fokus gerückt wird könntest du mit deiner These sogar Recht haben.🙁

Zitat:

@Art_Deco :


Bin ja gespannt wie sich die Autoindustrie Level 4 Autonomie auf der Autobahn ohne aTL vorstellt ...

Genau das ist der Punkt. Wegen des fehlenden Tempolimits kommen wir in Deutschland nicht über Level 3 hinaus, während der Rest der Welt Level 4 und Level 5 fährt.

Wieviele Arbeitsplätze mag das fehlende Tempolimit kosten?

Wer möchte das überhaupt

Ich jedenfalls nicht

Für mich ist das pure fahren Leidenschaft

Immer mehr abnehmen lassen und entmündigen

Nein danke

Erstens das, zweitens sehe ich die mögliche Geschwindigkeit immer als Ergebnis der anderen Faktoren. Eine Beschränkung dieser verbessert anderes nicht, siehe Abstand, Stau, Rechtsfahrgebot etc.
Warum soll man dann nicht Autonom schneller als 130 fahren können, eigentlich dann um so mehr.

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 20:19:22 Uhr:


Wer möchte das überhaupt

Z.B die Gewerkschaft der Polizei oder 51% der von der ARD Befragten.

Interessiert nicht die Bohne

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 20:19:22 Uhr:


Wer möchte das überhaupt

Ich jedenfalls nicht

Für mich ist das pure fahren Leidenschaft

Immer mehr abnehmen lassen und entmündigen

Nein danke

In Argentinien wurde Frau Merkel bei einem Treffen mit Studenten zur Mobilität in 20 Jahren gefragt, ihre Antwort:“ Dann wird man nur noch mit Ausnahmegenehmigung selbst fahren dürfen.“
Ist das die Agenda der Zukunft? 🙄

Zitat:

@Novice :


... Es kann mir z.B. niemand plausibel erklären, wieso man einen BMW M5 mit 500 PS im Alltag benötigt. Diese Menschen kommen dann und erzählen mir etwas von Leistungsreserven, anstatt einfach ehrlich zu sein und zuzugeben, dass der Wagen dem eigenen Spaß frönt. …

Du hast da etwas vollkommen und grundlegend falsch verstanden!

Einen BMW M5 mit 500 PS braucht man. Der ist dringend betriebsnotwendig und deswegen kann man den auch von der Steuer absetzen.
Und wenn in 2 Jahren der Facelift BMW M5 600 PS hat braucht man Ihn natürlich sofort und kann per Sonderabschreibung der Wertverlust ebenfalls steuerlich geltend machen.

Den BMW M-, dem Mercedes AMG- oder dem Audi S-Modellen sind übrigens Tempolimits egal. Die meisten von Ihnen werden trotz Tempolimit ins Ausland verkauft.

Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 20:25:50 Uhr:


Interessiert nicht die Bohne

Du nennst dich Bohne, interessant! 😉

Zitat:

@Sherlock75 schrieb am 26. Januar 2019 um 20:24:44 Uhr:



Zitat:

@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 20:19:22 Uhr:


Wer möchte das überhaupt

Z.B die Gewerkschaft der Polizei oder 51% der von der ARD Befragten.

Beim Thema autonomes Fahren?

Witzig das AKK jetzt auch von Phantomdiskussion redet, hat hier wohl mitgelesen.

Ähnliche Themen