Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 26. Januar 2019 um 16:34:55 Uhr:
Meine Erfahrung mit Tempo 130 ist:Wir waren vor 4 Jahren das erste Mal in Paris, Disneyland.
Kinder eingepackt und gegen Mitternacht los.
ca. 1000km Strecke vor einem. Hatte vor auf dem Hinweg es ruhig angehen zulassen. Angepeilt war eine Vmax von 120 bis 140. Wir sind entspannt und ohne Stress nach knapp 11 Std angekommen.
Selbst die morgendlichen RushHour im Ruhrgebiet hat uns kaum aufgehalten, da wir mit dem Verkehr mitgeschwommen
sind.Wie soll es aber sein wenn man mit Kindern unterwegs ist! Eines wurde krank und wir entschlossen uns nach 2 Tagen wieder abzureisen. Also Abends nach dem Abendbrot die Taschen gepackt und wieder zurück nach Hause.
Da ich so schnell wie möglich nach Hause wollte bin ich in F und B zwar noch mit "nur" Vmax 140 gefahren, aber sobald wir in D waren und es der Verkehr, der zur Nachtzeit kaum vorhanden war, zu ließ, habe ich Tempo 160 bis 180 versucht.Die Unterschiede zwischen diesen beiden Fahrten können kaum offensichtlicher sein.
Habe auf der Rückfahrt einen halben Tank mehr verbraucht. Durch den zusätzlichen Tankstop reduzierte sich der Zeitvorteil auf nur 45 min.
Vom erhöhten Verschleiß will ich nicht anfangen, denn das ist ja auch offensichtlich.Auch interessant ist, das der BC für die Hinfahrt eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp über 100kmh ausgerechnet hat.
Für die Rückfahrt waren es nur 10 kmh mehr!
Schätze es lag daran, daß man doch mehr bremst und wieder beschleunigt als gedacht. Und schon relativiert sich das schnelle fahren wieder.Fazit für mich, höhere Geschwindigkeiten haben mehr Nachteile als Vorteile.
In dem Fall war es keine schnelle sondern unvernünftige Fahrt bzw falscher Motor.
Meine Tsi würden hier kaum mehr als 1,5-2l mehr brauchen.
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 16:44:31 Uhr:
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 26. Januar 2019 um 16:39:09 Uhr:
Ich fahre mittlerweile mein eigenes Tempolimit, so um die 140, ganz entspannt mit Tempomat. Wenn rechts immer mal wieder LKW's in relativ geringem Abstand fahren, gehe ich auch nicht mehr von der linken Spur weg. Nur noch wenn überhaupt keine LKWs mehr sichtbar sind, wenn ich also meine Geschwindigkeit wegen irgendwelchen "Schnellfahrern" nicht verringern muß und wenn ganz sicher keine weiteren "Schnellfahrer" mir die Lücke zumachen.
Ansonsten gehts einfach so gleichmäßig dahin, Spiegel abblenden und Radio an.
Die anderen können ja organisiert protestieren. Ist mir wurst.Wenn du im Sinne der StVO handelst und keinen blcokierst /behinderst ist es doch auch in Ordnung
Keinen behindern, darum gehts mir nicht. Ich bin der Ansicht, 140 ist genug und wer schneller fährt muß bitte warten, bis ich ihn freundlicherweise vorbeilasse. Selbst Gas wegnehmen tue ich dafür nicht, außer es ist ein Blaulichtauto. Nennt mich ruhig Oberlehrer.
Zitat:
@thalhom schrieb am 26. Januar 2019 um 15:01:07 Uhr:
Zitat:
@abgasmanipulatore schrieb am 26. Januar 2019 um 10:57:48 Uhr:
Wer ständig mit 120 km/h rumgurkt, wo noch die AGR arbeitet, tötet auf Dauer seinen Motor. Na ja egal, jeder wie er möchte. Jedenfalls tue ich aktuell mit meinen 140 km/h auch nicht gut für meine Mühle. Deshalb plädiere ich gegen ein Tempolimit 😛
Dann ist das wohl eine Fehlkonstruktion.
Definitiv.
Wer solches Gelumpe kauft, macht das auf eigene Verantwortung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Handschweiß schrieb am 26. Januar 2019 um 16:50:15 Uhr:
Zitat:
@Nordlicht2015 schrieb am 26. Januar 2019 um 16:44:31 Uhr:
Wenn du im Sinne der StVO handelst und keinen blcokierst /behinderst ist es doch auch in Ordnung
Keinen behindern, darum gehts mir nicht. Ich bin der Ansicht, 140 ist genug und wer schneller fährt muß bitte warten, bis ich ihn freundlicherweise vorbeilasse. Selbst Gas wegnehmen tue ich dafür nicht, außer es ist ein Blaulichtauto. Nennt mich ruhig Oberlehrer.
Man muss aber nicht freundlicherweise vorbei lassen, sondern nur im Rahmen des Rechtsfahrgebotes.
Da wir so schön bei der StVO sind, um bei 140 wieder rechts rüber zu gehen, brauche ich eine 140m lange Lücke, die muss man erst mal finden. Ich will ja keinen ausbremsen und mein Abstand nach vorne muss ja auch bleiben
Zitat:
@Drahkke schrieb am 26. Januar 2019 um 16:53:37 Uhr:
Zitat:
@thalhom schrieb am 26. Januar 2019 um 15:01:07 Uhr:
Dann ist das wohl eine Fehlkonstruktion.
Definitiv.Wer solches Gelumpe kauft, macht das auf eigene Verantwortung.
Dann müssten nach deiner Definition alle modernen Dieselmühlen Gelumpen sein. Denn die haben alle eine funktionierende AGR. Der Motor stirbt natürlich nicht unbedingt (es war nur hart ausgedrückt, auch um etwas zu provozieren), aber es werden die Anbauteile verdreckt (Ansaugbrücke). Daher bin ich froh, wenn Hersteller temperatur- oder geschwindigkeitsbedingt die AGR-Funktionalität ausschalten. Ich meine, dass zumindest bei BMWs die AGR bei 120 km/h noch arbeitet. Bei anderen Herstellern kenn ich die Grenze nicht, da ich mich eher für den blauen Propeller interessiere. Deshalb muss man eine Dieselmühle immer treten. Tut der Motorpflege auch ganz gut, auch wenn es viele von euch nicht wahrhaben können 😁
Ich bin nicht umsonst ein Befürworter der Abgasmanipulation 😉
Zum Thema Sicherheitsabstand. In der Fahrschule lernt man zwar halber Tacho, aber das ist Quatsch. Viertel Tacho reicht vollkommen aus, wenn man beide Augen offen hat. Klar muss man auch fit im Kopf sein, um die Tachogeschwindigkeit durch 4 teilen zu können. Da hat es schon Vorteile, wenn man 200 fährt, was somit gegen ein Tempolimit spricht 😎
Für die, die Angst um um Ihr Auto haben, AGR DPF, was auch immer, Speed spielt dabei keine Rolle.
6000 u/min geht auch bei 130, keine Angst
Zitat:
@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 17:18:59 Uhr:
Für die, die Angst um um Ihr Auto haben, AGR DPF, was auch immer, Speed spielt dabei keine Rolle.
6000 u/min geht auch bei 130, keine Angst
Völliger Blödsinn
Schonmal Was von Last gehört?
Zitat:
@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 17:14:52 Uhr:
Meine 70 nach vorne und die 70 des neuen Hintermanns auf der rechten Spur
Du hast den Weg vergessen, wobei man nach hinten keine 70m braucht.
Darf ich mich auf dich beziehen, wenn die Rennleitung mal wieder mit einem Punkt winkt
Zitat:
@abgasmanipulatore schrieb am 26. Januar 2019 um 17:15:16 Uhr:
Zum Thema Sicherheitsabstand. In der Fahrschule lernt man zwar halber Tacho, aber das ist Quatsch. Viertel Tacho reicht vollkommen aus, wenn man beide Augen offen hat. Klar muss man auch fit im Kopf sein, um die Tachogeschwindigkeit durch 4 teilen zu können. Da hat es schon Vorteile, wenn man 200 fährt, was somit gegen ein Tempolimit spricht 😎
Bei 140 km/h fährt er 39 m/s.
Gerichte haben geurteilt, dass man die Spur wechseln muss, wenn man rechts >20 Sekunden fahren kann. Das wären 780m. D.h. wenn er mit 140 km/h in z.B. 300m wieder ein Auto überholen kann, dann kann er auch links bleiben. Wenn das Auto dahinter nämlich ein Meriva o.ä. mit beschränkter Power ist, bleibt er sonst bei dessen Überholvorgang dann doch hinter dem Fahrzeug rechts hängen.
Zitat:
@volker1165 schrieb am 26. Januar 2019 um 17:14:52 Uhr:
Meine 70 nach vorne und die 70 des neuen Hintermanns auf der rechten Spur
Plus die Länge des eigenen Pkw plus Puffer für Fehleinschätzung.
Ich halte außerorts immer mindestens Abstand in Metern wie km/h auf dem Tacho.