Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest
Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.
Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?
Beste Antwort im Thema
Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁
Je eher das TL kommt, desto besser.
1286 Antworten
Durch Zufall habe ich gerade auf Facebook die Quelle des obigen Zitats entdeckt 😁
https://www.t-online.de/.../...ind-angenehme-geschwindigkeit-.html?...
Wenn alle immer und überall den Sicherheitsabstand einhalten würden, dann hätten wir doch nur noch Staus auf der Autobahn... 😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 23. Januar 2019 um 14:41:48 Uhr:
Wenn alle immer und überall den Sicherheitsabstand einhalten würden, dann hätten wir doch nur noch Staus auf der Autobahn... 😁
oder das Gegenteil...
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 23. Januar 2019 um 14:41:48 Uhr:
Wenn alle immer und überall den Sicherheitsabstand einhalten würden, dann hätten wir doch nur noch Staus auf der Autobahn... 😁
😁 eher nicht. 😉 Das Phänomen lässt sich bei etwas Verkehr und vollkommen egal ob in limitierten oder unlimitierten Bereichen beobachten: es wird "routinemäßig" zu dicht aufgefahren. Ich beobachte das seit vielen Jahren und bin mittlerweile der festen Überzeugung, dass der Löwenanteil das unbewusst tut bzw. sich gar nicht darüber im klaren ist, was er da gerade macht. Ein Beispiel dazu: als ich meine Freundin kennengelernt hatte und mitgefahren war, noch bevor Sie im Außendienst tätig war, konnte ich das auch feststellen. Ich fragte: möchtest Du den Vordrmann überholen? Antwort: nein, warum? Antwort: weil Du ihm das seit geraumer Zeit signalisierst und nun ist er rüber gefahren, Du auch, und der Abstand ist immer noch viel zu gering. Es wird einfach generell zu dicht aufgefahren. Warum das so ist, weiß ich nicht. Es fehlt wahrscheinlich das Gefühl und das Bewusstsein dafür was passiert bzw. passieren kann, wenn der Vordermann aus welchem Grund auch immer, sehr stark bremsen muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
@dodo32 schrieb am 23. Januar 2019 um 14:40:45 Uhr:
Durch Zufall habe ich gerade auf Facebook die Quelle des obigen Zitats entdeckt 😁https://www.t-online.de/.../...ind-angenehme-geschwindigkeit-.html?...
"Da mögen hysterische Öko-Apostel in ihren durch Kohlekraftwerke bewegten Elektroautos noch so laut brüllen."
Mit solchen Sätzen verabschiedet der Autor sich dann selbst aus der sachlichen Diskussion. Tut also das, was er anderen vorwirft. Schade, wieder ein Gegner des Tempolimits, der nicht diskutieren möchte.
Zitat:
@IncOtto schrieb am 23. Januar 2019 um 06:21:36 Uhr:
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 22. Januar 2019 um 13:13:01 Uhr:
Da würde schon reichen, wenn der dicke Deutsche mal nicht jeden Tag Fleisch auf dem Tisch stehen hat. Und wenn, dann auch keinen Billigmist aus dem Discounter kaufen.
Tatsächlich ist global gesehen die Nahrungsmittelindustrie, maßgeblich durch Fleischproduktion, die größte CO2 Quelle.
Zitat:
Zitat:
@IncOtto schrieb am 23. Januar 2019 um 06:21:36 Uhr:
Zitat:
In einer Studie der University of Oxford wurde sogar prognostiziert, dass Treibhausgasemissionen bis zum Jahre 2050 um zwei Drittel reduziert werden können, wenn sich alle Menschen rein vegetarisch ernähren würden.
Quelle:
https://www.welt.de/.../...ort-aufhoeren-wuerden-Fleisch-zu-essen.htmlSowie:
Zitat:
@IncOtto schrieb am 23. Januar 2019 um 06:21:36 Uhr:
Zitat:
Vegetarier und Frauen, die relativ wenig essen (rund 2000 Kilokalorien pro Tag) erweisen sich als praktizierende Klimaschützer. Sie verursachen mit ihrer Ernährung nur zwischen 0,65 und 0,98 Tonnen CO2 pro Jahr. Ein typischer Fleischesser kommt hingegen auf 1,82 Tonnen (...)
http://m.spiegel.de/.../...-rechner-co2-schleuder-mensch-a-470825.html
Also knapp 1000Kg Einsparung an CO2/Jahr durch vegetarische Ernährung.
Das ist äquivalent zu ca. 10.000KM Autobahnfahrt mit einem sparsamen Diesel.Daher finde ich es geradezu lächerlich, den Einfluss auf das Weltklima von einem Tempolimit herbeizureden - Da gibt es wesentlich größere Stellschrauben.
LÄCHERLICH.
Wo sollen den bitteschön die ganzen Anbauflächen hin?
Zitat:
@dodo32 schrieb am 23. Januar 2019 um 14:50:58 Uhr:
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 23. Januar 2019 um 14:41:48 Uhr:
Wenn alle immer und überall den Sicherheitsabstand einhalten würden, dann hätten wir doch nur noch Staus auf der Autobahn... 😁😁 eher nicht. 😉 Das Phänomen lässt sich bei etwas Verkehr und vollkommen egal ob in limitierten oder unlimitierten Bereichen beobachten: es wird "routinemäßig" zu dicht aufgefahren. Ich beobachte das seit vielen Jahren und bin mittlerweile der festen Überzeugung, dass der Löwenanteil das unbewusst tut bzw. sich gar nicht darüber im klaren ist, was er da gerade macht. Ein Beispiel dazu: als ich meine Freundin kennenlernte hatte und mitgefahren war, noch bevor Sie im Außendienst tätig war, konnte ich das auch feststellen. Ich fragte: möchtest Du den Vordrmann überholen? Antwort: nein, warum? Antwort: weil Du ihm das seit geraumer Zeit signalisierst und nun ist er rüber gefahren, Du auch, und der Abstand ist immer noch viel zu gering. Es wird einfach generell zu dicht aufgefahren. Warum das so ist, weiß ich nicht. Es fehlt wahrscheinlich das Gefühl und das Bewusstsein dafür was passiert bzw. passieren kann, wenn der Vordermann aus welchem Grund auch immer, sehr stark bremsen muss.
Ich habe letztens einen fiktiven Roman aus dem Jahr 2050 gelesen, in dem Autobahnen nur noch mit Fahrzeugen mit Autopilot befahren werden durften. Damit wäre das Problem mit Sicherheit gelöst.
Für's Erste würden Abstandssensoren, die den Sicherheitsabstand abhängig von der Geschwindigkeit kontrollieren, auch reichen. Als Nächstes würden Fahrzeuge sich auf der Autobahn an den autonom fahrenden Vorderen anhängen und per Datenübertragung Bremsen und Beschleunigen auslösen.
Mal sehen, ob ich das noch erleben darf.
Zitat:
@debiler schrieb am 23. Januar 2019 um 11:09:30 Uhr:
Bei mir genauso. Aber zu den Gaststätten - Naja, meine Frau (Vegetarierin) seufzt manchmal schon, wenn sie mal wieder nur Käsespätzle oder Salat auf der Karte findet. Vegetarische Alternativen gibt es zwar mittlerweile wirklich überall, aber raffiniert sind die in vielen Fällen leider immer noch nicht.
Leider wahr. Wenn man nicht gerade in der Stadt wohnt und eine größere Auswahl an Restaurants hat, sieht man sich oft mit uninspiriertem Angebot an fleischlosen Gerichten konfrontiert. Ich habe vor 3 J aufgehört Fleisch zu essen und es ging mir noch nie so gut wie heute :-)
Beim TL sehe ich überwiegend Vorteile und obwohl ich auch gerne mal sehr zügig fahre, würde ich es mittlerweile befürworten. Bezüglich CO2-Reduzierung wäre das natürlich nur ein kleines Steinchen in einem umfangreichen Maßnahmenkatalog.
Ich wollte als Begründung zum Minderverbrauch im Ausland kein Mysterium entstehen lassen.
Also warum Verbrauche ich in D mehr als in NL auf der Autobahn?
In NL bleibt man quasi vollzeitig auf einer lockeren Gaspedalstellung. Selbst wenn man einen langsameren überholt, bleibt die Gaspedalstellung gleich, da man am TL schon dran ist. Es kommt auch dank der empfindlichen Strafen keiner von hinten angeballert. Lediglich die Lücke muss passen.
In Deutschland muss man selbst für 130 konstant öfter beschleunigen und Bremsen. Überhole ich einen langsameren, muss ich das mit eindeutigem Gaspedaleinschlag tun. Kommt ein wesentlich schnellerer von hinten, muss ich hinter dem langsameren bremsen.
Selbst wenn in D ein TL von 130 auf einem Abschnitt herrscht, kommt des öfteren einer von hinten mit 150 oder mehr angerauscht. Der Grund dafür sind die Laschen Strafen hierzulande und eine Nichtakzeptanz von TL.
BTW, ich finde die Niederländer da entspannter als die Belgier. Was auf dem Brüsseler oder Antwerpener Ring gedrängelt und geschoben wird, ist äußerst unangenehm. Fahre lieber in NL als B Autobahn.
Zitat:
@reox schrieb am 23. Januar 2019 um 07:33:20 Uhr:
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 23. Januar 2019 um 00:23:10 Uhr:
...
In einem anderen Forum meinte schon vor einigen Jahren ein Aussendienstler mit rund 70000km/Jahr das er bei einem generellen Limit seinen 2,0L Diesel durch einen V8 Benziner ersetzt, denn die Spritkosten seien dann ungefähr dieselben aber der Spaßfaktor höher.
Vielleicht sollten man eher die Aussendienstler abschaffen, die so viel Kilometer abspulen.
Meine Herren, das Schadstoffe auch durch Tierhaltung und andere Dinge ausgestossen werden ist bekannt.
Ich brauche jetzt auch keine Auflistung wer viel wenig oder gar kein Fleisch zu sich nimmt.
Das Speisenangebot diverser Restaurationen ist nicht hier zu diskutieren.
Konzentriert euch auf das Tempolimmit.
Moorteufelchen
Zitat:
@AndyW211320 schrieb am 23. Januar 2019 um 14:39:49 Uhr:
@Diedicke1300 ,wo hast du denn den Text ausgegraben?
Der Stand in irgendeiner Zeitung und spiegelt schön wieder wie es hier abgeht.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 23. Januar 2019 um 14:41:48 Uhr:
Wenn alle immer und überall den Sicherheitsabstand einhalten würden, dann hätten wir doch nur noch Staus auf der Autobahn... 😁
Satire, stimmt’s ?
Zitat:
Mal sehen, ob ich das noch erleben darf.
Wenn Du so wie ich Mitte 40 bist gehe ich davon aus, wenn wir ein "normales" Alter erreichen. 😉 Es war Ende 2016 schon schwer meinen aktuellen Firmenwagen ohne diverse Spielereien zu bestellen. Ich hatte 3 Passat Comfortline. Der war in 2016 schon nicht mehr ohne Front Assist (Umfeldbeobachtung) bestellbar. Deswegen hatte ich u.a. auch einen Ford genommen. Der hat ein Lenkrad, Pedale, Motor etc. Halt das was man zum selbst fahren so braucht. 😉
Ich vermute, dass bis in ca. 10 Jahren die Anzahl der Unfälle auf Autobahnen steil nach unten geht. Also nicht mehr kontinuierlich sondern eben ab einem gewissen Punkt exponentiell, da die Anzahl der Fahrzeuge welche über diverse Assistenten verfügen, in der Mehrzahl sein wird. In 5 Jahren hat ein 5 jähriger Gebrauchtwagen mit hoher Wahrscheinlichkeit mehr an Bord als einer der heute 5 Jahre alt ist. Die Entwicklung geht ja recht rasant voran und unter dem Aspekt halte ich das für gar nicht so abwegig.
Hier noch ein Link mit interessanten ZDF => https://www.destatis.de/.../Pressebroschuere_unfallentwicklung.pdf?...
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Januar 2019 um 13:31:57 Uhr:
Aber dieser Zieharmonikaeffekt bedingt eine gewisse Verkehrsdichte, diese wiederrum schließt wieder deutlich höhere Geschwindigkeiten aus. D.h. Effekt durch ein Tempolimit bei 120-130 gering!Ansonsten gibt es sowas vielleicht auch mal, wenn ein 3 250km/h Fahrer auf einen 130km/h Fahrer auflaufen... aber der Stau dieser 4 Autos ist zu vernachlässigen, wenn der 4. hinten auf 100 runter bremst... geht ja gleich weiter. Die Sinnhaftigkeit der Aktion ist eine andere.
Zudem der entzerrende Faktor durch Platz nach vorne durch überdurchschnittliche Geschwindigkeiten, die manche dann ausüben auch nicht zu vergessen ist.