Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 23. Januar 2019 um 14:41:48 Uhr:


Wenn alle immer und überall den Sicherheitsabstand einhalten würden, dann hätten wir doch nur noch Staus auf der Autobahn... 😁

Genau, und je schneller man fährt, desto weniger Zeit hat der Tank sich zu leeren, man spart also durch Schnellfahren Sprit... 😉😁

Ein generelles Tempolimit kann auf jeden Fall zur Einsparung von Kraftstoff führen. Dass man ohnehin im Schnitt kaum schneller als 100 fahren kann, ist sogar eher ein Argument PRO Tempolimit. Richtig negativ auf den Verbrauch wirkt sich nämlich das dauernde Beschleunigen aus. Man fährt 200 Sachen, muss abbremsen, weil irgendjemand auf der linken Spur mit 110 den LKW überholt und sich zu fein ist, mal ein bisschen Stoff zu geben (oder aus sonstigem Grund 😉 ), beschleunigt wieder auf 200, muss abbremsen usw. Diese Orgien würden dann theoretisch aufhören oder zumindest nicht mehr so intensiv auftreten.

Ich fahre - wenn nicht alles frei ist - ohnehin selten schneller als 150 km/h. Das scheint ein guter Kompromiss zu sein, fährt man schneller, muss man weit häufiger bremsen, fährt man 120 oder 130 muss man rechts mit den LKW und in der Mitte mit den 110ern konkurrieren und dann zum Überholen beschleunigen oder die 150er links ausbremsen. Mit 150 kann man - einigermaßen vorausschauend gefahren - aber in der Regel die drei Spuren nutzen, ohne jemanden zu behindern.

Wem 130 zu langweilig ist: Kauft Euch doch ein anderes Auto. Zum Preis von 5 Tankfüllungen Ultimate-Superpower gibt es Autos, die auch bei 130 daran erinnern, dass man eigentlich recht schnell unterwegs ist. Micra K11, Polo 6N usw.

Abgesehen davon: Ein Tempolimit ist über alles betrachtet sicherlich ökologisch sinnvoll und würde auch den Verkehrsfluss positiv beeinflussen. Trotzdem bin ich dagegen. Vielleicht aus irrationalen Gründen, aber das darf ja auch mal sein.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 23. Januar 2019 um 16:53:05 Uhr:


Wem 130 zu langweilig ist: Kauft Euch doch ein anderes Auto. Zum Preis von 5 Tankfüllungen Ultimate-Superpower gibt es Autos, die auch bei 130 daran erinnern, dass man eigentlich recht schnell unterwegs ist. Micra K11, Polo 6N usw.

oO

Also zumindest ich fahre höhere Geschwindigkeiten nicht, um zu fühlen wie es mein Auto am Limit zerreisst oder um meinen Adrenalinspiegel auf Highscorejagd zu schicken. Man mag es kaum glauben, aber man kann auch mal mit 150 gemütlich dahingleiten.

Vermehrt taucht hier das Argument auf, dass 130 zu langweilig und damit gefährlich, da einschläfernd sei. Dem sei empfohlen, sich einen alten Kleinwagen zu kaufen, da ist das Fahren aufregender 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Also zumindest ich fahre höhere Geschwindigkeiten nicht, um zu fühlen wie es mein Auto am Limit zerreisst oder um meinen Adrenalinspiegel auf Highscorejagd zu schicken.

Ich nur noch in Ausnahmefällen. Früher war das anders 😁😁😁

Zitat:

Man mag es kaum glauben, aber man kann auch mal mit 150 gemütlich dahingleiten.

Definitiv, ja. 🙂

Rasen ist keine Kunst.

Editiert - da hat wohl jemand noch nicht aufmerksam die Moderatorenbeiträge gelesen.
Angezählt zum Ersten

twindance/MT-Moderation

Tja, ungerenzt scheint es tatsächlich nicht mehr ewig zu geben. Anstatt gegen ein aTL sollte man vielleicht für ein aTL eintreten. Und zwar statt mit 130 km/h bspw. mit 170 km/h tagsüber und 150 km/h nachts. Das dürfte auch schon einiges bringen ... dazu noch ein paar Anpassungen am Strafensystem, wer da mit 20 km/h drüber erwischt wird, gibt seinen Führerschein gleich 3 Monate ab, im Wiederholungsfall wird die Strafe verdoppelt.

Mit einem aTL bspw. bei 160 km/h werden auch wieder einige der 100/120/130er Schilder entfallen können. Die muss man teilweise aufstellen, weil es Volldeppen gibt, die meinen unbegrenzt = 200 km/h + x. Obwohl man nur sicher 160 km/h fahren kann ... und weil eh zuviele die aktuellen Beschränkungen mit "+ 20 km/h geht immer" auslegen, sorgen diese nur noch für weitere Limits. Da fährt Opa Waldemar statt mit 130 nur 120 km/h und so ein Held kommt mit 155 km/h an und drängelt ...

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 23. Januar 2019 um 17:09:46 Uhr:


Vermehrt taucht hier das Argument auf, dass 130 zu langweilig und damit gefährlich, da einschläfernd sei. Dem sei empfohlen, sich einen alten Kleinwagen zu kaufen, da ist das Fahren aufregender 🙂

Demnach schlafen also Fahrer von LKWs, Bussen und PKWs mit Anhängern regelmäßig ein und müssen von der Autobahnpolizei geweckt werden? Wer ist nicht schafft, bei 130 km/h mit Aufmerksamkeit zu fahren, darf eigentlich garnicht mehr fahren.

Editiert, da Kontext entfernt

twindance

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 23. Januar 2019 um 17:09:46 Uhr:


Vermehrt taucht hier das Argument auf, dass 130 zu langweilig und damit gefährlich, da einschläfernd sei. Dem sei empfohlen, sich einen alten Kleinwagen zu kaufen, da ist das Fahren aufregender 🙂

Einen "alten Kleinwagen" kaufen und dann bei Tempo 100 möglicherweise in einen Crash verwickelt?

Ich wollte eigentlich das seit 3-5 Jahren angekündigte baldige Ende des Verbrennermotors noch gerne lebend erleben und nicht vom Jenseits aus😕

Man kann übrigens auch alternativ nach Afghanistan ziehen. Dank Cem Özdemir weiß ich jetzt, dass es dort auch keine TL gibt. Sprit ist auch billiger.
Jetzt müsste es dort nur noch Straßen geben, die das hergeben 😁.

Braucht man gar nicht so weit für zu fahren: Auch auf der 572 km2 großen Isle of Man, die mehrere Autobahnabschnitte hat und gegenüber der britischen Stadt Liverpool liegt, gibt es kein generelles Tempolimit und selbst auf Nebenstrassen keine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 23. Januar 2019 um 19:02:26 Uhr:


Einen "alten Kleinwagen" kaufen und dann bei Tempo 100 möglicherweise in einen Crash verwickelt?

Ich wollte eigentlich das seit 3-5 Jahren angekündigte baldige Ende des Verbrennermotors noch gerne lebend erleben und nicht vom Jenseits aus😕

Wer den Nervenkitzel will, muss auch mit dem Risiko leben. Irgendwo muss der Nervenkitzel ja herkommen 😁

In 20 Jahren ist die Debatte hier obsolet. Wir werden sehen, ob die Moderation noch so lange durchhält 😁

Siehe:
https://www.welt.de/.../...unft-blicken-soll-lacht-das-Auditorium.html

Alles nichts als faule Forderungen und Argumente.
Limits da wo sie Sinn wirklich machen bzw an Schwerpunkten

ansonsten lasst die Autobahnen einfach wie sie sind und Vorallem die Leute selbst entscheiden wann und wo sie wie schnell fahren wollen. (unter Einhaltung der gegenseitigen Rücksicht natürlich, Sicherheit etc)

Ich erlebe es einfach zu oft, das der überwiegende Teil schlicht und einfach am pennen ist.
Schleicher auf der Mittelspur, keine regelmäßige Spiegelkontrolle etc, kein blinken.

Würden sich alle an die Spielregeln halten, brauchen wir uns überhaupt nicht darüber zu unterhalten.

Das sind die überwiegenden Probleme auf der Autobahn!

Das Thema Schadstoffe in Bezug auf Autobahnen lasse ich absichtlich außer Acht. Denn das ist mehr als lachhaft.. Genau wie der Rest der Schadstoffdebatte.

Guten Abend

Ähnliche Themen