Generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen - Organisierter Protest

Wenn ein Tempolimit nun wirklich ernsthaft diskutiert wird, wäre es langsam an der Zeit aufzustehen.

Würde es Motortalk.de erlauben, das Forum für das Organisieren von Protesten in allen großen Städten zu nutzen?

Beste Antwort im Thema

Was ein peinlicher Protest der freie Fahrt für freie Bürger Vereine 😁

Je eher das TL kommt, desto besser.

1286 weitere Antworten
1286 Antworten

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 23. Januar 2019 um 11:49:55 Uhr:


...
Wenn man sich mal Deutschland auf dem Globus anschaut sieht man wie Unbedeutend Deutschland in dieser Frage ist
Deutschland auf dem Globus

Das was Wir einsparen egalisiert China in wenigen Stunden

Warum wird hier immer zu suggerieren versucht, dass Deutschland die Reduktionsziele für alle Länder erfüllen will. Alle Länder haben sich zur Reduktion verpflichtet. Das Land des blonden 10jährigen Amerikaners, der im Körper eines 72jährigen gefangen ist, mal ausgenommen.

Zitat:

@Bamako schrieb am 23. Januar 2019 um 12:08:22 Uhr:


….

Zum Verbrauch Ausland/Drutschland:

Ich brauche in NL 6,5L auf der Autobahn. In D sind es fast 7,5L.

Und warum? In Deutschland kann man ohne Probleme auch 6,5l erreichen(ich mit meinem Benziner auch mal nur 4l)

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. Januar 2019 um 12:13:12 Uhr:



Zitat:

@Bamako schrieb am 23. Januar 2019 um 12:08:22 Uhr:


….

Zum Verbrauch Ausland/Drutschland:

Ich brauche in NL 6,5L auf der Autobahn. In D sind es fast 7,5L.

Und warum? In Deutschland kann man ohne Probleme auch 6,5l erreichen(ich mit meinem Benziner auch mal nur 4l)

Vllt. verbrauchst du ja bei gleichem Fahrstil in NL noch weniger. Das wollte Bamako ausdrücken.

Zitat:

@debiler schrieb am 23. Januar 2019 um 11:05:47 Uhr:



Ich verstehe, was du sagen willst. Aber so einfach ist der Vergleich meiner Meinung nach eben nicht.

Das ist ja das Problem, dass es nicht so einfach, Freiheit zu bewahren und auch andere wichtige Ziele zu erreichen. Das gilt auch für die Problematik hier. Auf mehr wollte ich nicht hinweisen.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@Poloman59 schrieb am 22. Januar 2019 um 13:17:46 Uhr:



Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 22. Januar 2019 um 13:13:01 Uhr:



Da würde schon reichen, wenn der dicke Deutsche mal nicht jeden Tag Fleisch auf dem Tisch stehen hat. Und wenn, dann auch keinen Billigmist aus dem Discounter kaufen.

Und wieder schön polemisch und beleidigend wie es in linksgrünen Kreisen üblich ist, da man ja keine Argumente mehr hat.

Hast Du von ihm tatsächlich was anderes erwartet. Ist in fast allen Threads mit seiner Beteiligung so.

Wo TL sinnvoll sind,soll man sie hinstellen, nur anstatt ein Querfuge auf der A2 instandzusetzen stellt man auf der 3 spruingen BAB mal ein 80 Schild hin.

Gruß M

Zitat:

@reox schrieb am 23. Januar 2019 um 07:33:20 Uhr:



Zitat:

@Sir Donald schrieb am 23. Januar 2019 um 00:23:10 Uhr:


...
In einem anderen Forum meinte schon vor einigen Jahren ein Aussendienstler mit rund 70000km/Jahr das er bei einem generellen Limit seinen 2,0L Diesel durch einen V8 Benziner ersetzt, denn die Spritkosten seien dann ungefähr dieselben aber der Spaßfaktor höher.

Dann müsste ja der, spaßig bewegte, V8 weniger verbrauchen, um den Benzin-Mehrpreis zu kompensieren.
Welche Fahrzeuge werden da verglichen?

Keine Ahnung, aber der V8 müsste nicht generell weniger verbrauchen, sondern lediglich bei konstant 120-130 höchstens genauso viel wie der Diesel bei Bleifuß/200+ wo geht. Da mag die Rechnung, je nach dem wie man mit dem Diesel bisher unterwegs war, durchaus aufgehen.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 23. Januar 2019 um 11:49:55 Uhr:


Das was Wir einsparen egalisiert China in wenigen Stunden

Komisch. Ich lese

hier

:

Zitat:

Momentan seien die G20-Länder nicht auf dem Weg, ihre national festgelegten Ziele für 2030 zu erfüllen - nur Brasilien, China und Japan liegen im festgelegten Rahmen.

Wenn ich lese, dass die Mehrheit (?) ein Tempolimit nur tagsüber befürwortet, frage ich mich, ob es denn überhaupt vernünftig sein kann, im Dunkeln schneller zu fahren als im Hellen. Wenn ich an tragische Autobahnunfälle denke, habe ich meist Unfallstellen im Kopf, in die jemand reinbrettert, meist nachts.

Freiheit, Pflicht, Vernunft... ich fahre im Moment (dunkel, kalt, schmutzige Scheiben und Straßen) generell eher unterhalb der Limits, die nunmal auch bei bester Sicht, bester Verkehrslage und besten Straßenverhältnissen einzuhalten sind.

Die meisten stören sich an der Freiheit, die ich mir da rausnehme und sehen es eher als Pflicht an, mindestens Tacho 5 bis 10 über dem Limit zu fahren, egal wann und wo, schlicht weil's nicht unter Strafe steht bzw. wenn überhaupt 15 € kostet. Zügiges Vorankommen ist das einzige Ziel, Autofahren nur lästig.

In dieser Gesellschaft überhaupt von Vernunft zu reden...

Bin ich ja schon nicht vernünftig, weil ich andere zum Überholen "nötige". Also, wer soll denn hier dem anderen etwas vorschreiben? Ich will meine Ruhe und ja, ich esse auch bewusster Fleisch und fahre ein sparsames Auto, aber damit rechtfertige ich letztlich auch "nur" meine Individualmobilität.

Von daher ist die Diskussion müßig. Zum Glück würde ich mich an einem aTL nicht stören. Ich kann nur jedem raten, sich davon frei zu machen:

Eine Freiheit, die in Wahrheit eine Gefahr und Last ist, brauche ich nicht, aber andere rauchen oder... weil's eben doch einen Effekt hat. Diesen Effekt, beim Schnellfahren (etwas) mehr Zeit für andere Dinge, kann man nicht verneinen.

Zitat:

@CV626 schrieb am 23. Januar 2019 um 12:30:51 Uhr:



Zitat:

@reox schrieb am 23. Januar 2019 um 07:33:20 Uhr:



Dann müsste ja der, spaßig bewegte, V8 weniger verbrauchen, um den Benzin-Mehrpreis zu kompensieren.
Welche Fahrzeuge werden da verglichen?

Keine Ahnung, aber der V8 müsste nicht generell weniger verbrauchen, sondern lediglich bei konstant 120-130 höchstens genauso viel wie der Diesel bei Bleifuß/200+ wo geht. Da mag die Rechnung, je nach dem wie man mit dem Diesel bisher unterwegs war, durchaus aufgehen.

So wie ich es interpretiere, wird der Diesel nach aTL ersetzt, weil sich dann die Treibstoffkosten angeblich kaum unterscheiden. Ansonsten macht es keinen Sinn Kosten zu vergleichen, wenn einer 200 und der andere 120/130 unterwegs ist. Äpfel/Birnen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 23. Januar 2019 um 12:15:23 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. Januar 2019 um 12:13:12 Uhr:


Und warum? In Deutschland kann man ohne Probleme auch 6,5l erreichen(ich mit meinem Benziner auch mal nur 4l)

Vllt. verbrauchst du ja bei gleichem Fahrstil in NL noch weniger. Das wollte Bamako ausdrücken.

Wegen dem Wind oder wie?
Aber was soll ich an meinem Fahrstil ändern bzw. was wäre in NL anderes? Ich würde genau gleich fahren.
Also was ich damit ausdrücken will, in Deutschland kann man genau so fahren wie in NL.

Würde mich nicht wundern, wenn ein aTL den SUV Trend weiter anheizt, ein SUV taugt nun nicht zum Heizen, da kommt eher LKW Feeling auf, wenn man aber eh zum Bummeln verdammt ist, warum dann kein fahrendes Wohnzimmer, ergo SUV?

Ich glaube, hier haben viele einen falschen Begriff im Kopf. Ich musste jetzt schon oft Worte lesen wie "Verbot" und "Freiheit".
Es wird gar nichts verboten. Es wird über eine geringfügige Einschränkung der erlaubten Geschwindigkeit auf Autobahnen diskutiert. Eine Einschränkung, die sehr wohl auch positive Effekte mit sich bringt. Weniger Staus durch deutlich reduzierten Ziehharmonikaeffekt und weniger Unfälle, bessere Planbarkeit von Autobahnfahrten, weniger CO²-Ausstoß, allgemein geringere Unfallgefahr. Warum sträubt man sich nur um der Gewohnheit Willen, dieser Maßnahme eine ehrliche Chance zu geben? Wer strikt dagegen ist, lebt meiner Meinung nach in einer Traum- und Wunschwelt.

Ob es weniger Stau gibt, bleibt abzuwarten. Ich glaube nicht daran. Die Deutschen können weder gleichmäßig fahren und es wird zu viele Leute geben, die meinen sie können die üblichen 5-10 draufschlagen. Und wehe, einer macht da nicht mit.

Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 23. Januar 2019 um 13:10:31 Uhr:


Ob es weniger Stau gibt, bleibt abzuwarten. Ich glaube nicht daran. Die Deutschen können weder gleichmäßig fahren und es wird zu viele Leute geben, die meinen sie können die üblichen 5-10 draufschlagen. Und wehe, einer macht da nicht mit.

Du malst mir manchmal ein wenig zu schwarz. Ja, es wird eine Weile dauern, bis der Umdenkprozess die große Masse erreicht hat. Aber jede Änderung braucht ihren Anlauf, das ist nun mal (leider) so.

Zitat:

@wiesoeinname schrieb am 23. Januar 2019 um 13:10:31 Uhr:


Ob es weniger Stau gibt, bleibt abzuwarten. Ich glaube nicht daran. Die Deutschen können weder gleichmäßig fahren und es wird zu viele Leute geben, die meinen sie können die üblichen 5-10 draufschlagen. Und wehe, einer macht da nicht mit.

Naja, Staus passieren ja eher in Bereichen wo die Verkehrsdichte so hoch ist, dass man nicht mal mehr 130 fahren kann. Wie soll denn dann die Beschränkung den Stau ändern? Klappt ja heute schon nicht in bereits beschränkten Bereichen.

Ähnliche Themen