Generelles Tempolimit 130 Km/H auf BAB!
Generelles Tempolimit 130 Km/H auf BAB!
Das Thema wird derzeit ja wieder sehr heiß diskutiert. In den anderen Markenforen haben sich bereits wilde Diskussionen entwickelt.
Wie steht ihr dazu? Wird es kommen oder nicht? Wollt ihr es haben oder nicht? Wie ist die Argumentation?
Bin mal gespannt!
Gruß Lomax
261 Antworten
Von irgendwelchen Trends würde ich da nicht sprechen. Nach meinem Kenntnisstand war es schon immer etwa 50:50 pro und contra. Keine Regierung hat sich getraut, die heilige Kuh zu schlachten. Ob es irgendwann doch mal soweit ist? Keine Ahnung. Das Thema kocht alle 10 - 15 Jahre mal wieder hoch (mit wechselnden Begründungen), und dann ist wieder Ruhe, bis jemand neue Argumente (er-)findet.
Gruß
Tempolimit 130 ?
Bisher war ich immer dafür.
Meine Schwester ist vor zwei Jahren am Biebelrieder Kreuz an einem Stauende ums Leben gekommen. Hätten wir ein Tempolimit gehabt würde sie vermutlich noch leben.
Ich fuhr bis vor zwei Wochen noch einen 316 i mit 102 PS. War schon der zweite Wagen in Folge den ich wegen offensichtlich zu schnellen fahrens in den Sand gesetzt habe.
Schnell fahren heisst für mich 160.
Also mal ehrlich ... ich fahre gerne schnell.... erst jetzt wo ich 192 PS unterm Hintern habe ABER bei einer zweispurigen Autobahn würde ich generell auf 130 / 140 beschränken.
Auf 3 spurigen Autobahnen würde ich das Tempolimit auf 200 regeln. Das ist wirklich schnell genug.
Gruß Ralf
Meinen diesjährigen Sommerurlaub habe ich in Holland verbracht. Dort gilt ein Tempolimit von maximal 120km/h auf den Autobahnen. Und ich muss sagen, dass es sehr angenehm war dort zu fahren. So ziemlich jeder hat sich an dieses Limit gehalten, da es überall stationäre Radarkontrollen gibt. Darauf wird übrigens auf Schildern am Autobahn Rand häuftig groß drauf hingewiesen. Dadurch gibt es auch keine hirnamputierten Vollidioten, die mit 200 und mehr Sachen von hinten angeschossen kommen und einem dann fast in den Kofferraum fahren, wenn man gerade einen LKW überholt. Alles in allem war es ein sehr entspanntes Reisen mit dem Limit und meine Akzeptanz und Zustimmung für ein Tempolimit auf unseren Autobahnen ist wieder ein Stück gestiegen. Ebenfalls finde ich die vielen Radarkontrollen sehr positiv, weil diese definitiv bezwecken, dass das Limit auch eingehalten wird.
Ich bin zwar nicht der Meinung, dass sich die Unfallzahl durch ein allgemeines Tempolimit drastisch senken lassen würde, jedoch ginge es auf unseren BABs deutlich entspannter und gelassener zu. Und dass sich bei konstanter Fahrweise mit ca. 130km/h auch noch eine Menge Treibstoffe einsparen lässt, ist ein aus ökologischer Sicht positiver Aspekt, der noch hinzukommt.
Nur so als Info:
In der Schweiz gilt ja bekanntlich ein Tempolimit von 120 km/h.
Aufgrund der hohen Ozon- und Stickoxidwerte im Sommer steht ein Tempolimit auf 80km/h zur Diskussion. Das Limit kann jeweils für mehrere Tage eingeführt werden, je nach Schadstoffbelastung.
Einzelne Kantone (vorallem Tessin) haben bisher in Eigenregie eine Reduktion auf 80 durchgeführt und jeweils positive Erfahrungen gemacht.
In Zukunft wird also auf D bezüglich Tempolimit noch einiges zukommen.
Simon
Ähnliche Themen
Bin für ein generelles Tempolimit. Kenne es aus mehreren langandauernden Auslandsaufenthalten von früher her und war jedesmal wieder genervt, wenn ich hier wieder fahren musste.
Deutschland ist ohnehin das einzigste Land weltweit ohne Limit, ist nur noch eine Frage der Zeit in meinen Augen bis 130 eingeführt wird.
Das beste Argument finde ich immer: "Habe einen Wagen mit >150PS, den will ich auch mal ausfahren können............".
In Amerika sind die Wagen im Schnitt noch viel höher motorisiert und höchstens 15% der Menschen dort haben ihren Wagen überhaupt irgendwann einmal ausgefahren. Finde ich immer lustig hier bei mt immer mal wieder zu lesen "Mein Wagen ist mit 210km/h eingetragen, kommt aber nur auf 205". Interessiert in Amerika kaum ein Aas. 🙂
So unterschiedlich sind Gesellschaften und Gewohnheiten halt, dafür haben die Ami´s andere Macken. 😉
Zitat:
Aufgrund der hohen Ozon- und Stickoxidwerte im Sommer steht ein Tempolimit auf 80km/h zur Diskussion. Das Limit kann jeweils für mehrere Tage eingeführt werden, je nach Schadstoffbelastung.
Die sollten lieber mal das Benzol im Benzin verbieten und sich um die Abgaswerte von Dieselmotoren kümmern. Da käme viel mehr bei raus, und niemand wäre angenervt.
Zitat:
Das beste Argument finde ich immer: "Habe einen Wagen mit >150PS, den will ich auch mal ausfahren können............".
Stimmt ja auch. Oder etwa nicht?
Zitat:
In Amerika sind die Wagen im Schnitt noch viel höher motorisiert und höchstens 15% der Menschen dort haben ihren Wagen überhaupt irgendwann einmal ausgefahren.
Die brauchen die Motorleistung halt, um ihre spritsaufenden Geländwagen am Rollen zu halten. Damit schleichen sie dann über die Highways. Wenn sie schneller fahren dürften, würden sie vermutlich sparsamere Autos kaufen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Stimmt ja auch. Oder etwa nicht?Zitat:
Original geschrieben von EierFanta©
Das beste Argument finde ich immer: "Habe einen Wagen mit >150PS, den will ich auch mal ausfahren können............".
Ich kann nur für mich reden, und das kannst Du glauben oder nicht:
Ich hatte bisher erst einmal meinen Volvo C70 auf 200km/h gebracht. Und selbst dabei habe ich mich unwohl gefühlt. Ich weiss nur durch meine Frau und einen guten Freund, dass mein Wagen laut Tacho 240 km/h schnell fährt. Bei meinen Vorgängerfahrzeugen war es ähnlich........ ich fühle mich unwohl dabei schnell zu fahren, ist einfach so.
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Die brauchen die Motorleistung halt, um ihre spritsaufenden Geländwagen am Rollen zu halten. Damit schleichen sie dann über die Highways. Wenn sie schneller fahren dürften, würden sie vermutlich sparsamere Autos kaufen.
Gruß
Nicht nur die Geländewagen sind deutlich höher motorisiert in den Staaten. Gerne gekaufte Importmodelle (z.B. MB-E Klasse) werden dort fast ausschließlich in der höchsten 6- oder gar in der 8 Zylinder-Version gefahren. Und warum fehlt den Menschen dort nicht das Gefühl den Wagen unbedingt ausfahren zu müssen?
Richtig: Sie kennen das Gefühl einfach nicht und haben keine imaginären "Besitzstandsansprüche" wie sie die Autofahrer hier in .de empfinden. Es ist natürlich auch ein Grund, dass der Sprit dort nur 40% so teuer ist als bei uns, aber in der Hauptsache - und ich spreche aus eigener Erfahrung - ist dieses Thema in den Staaten gar kein Thema.
Für mich ist "Freie Fahrt für Freie Bürger" genauso ein Anachronismus wie in den Staaten die grundrechtlich verbriefte Schusswaffenfreiheit in einigen Bundesstaaten dort. Das ist deren heilige Kuh, und die dort viel zu emotional geführte Diskussion. 😉
Angesichts der heutigen Verkehrsdichte macht kein Tempolimit einfach keinen Sinn mehr. Ist nur meine Meinung.
@ EierFanta©
Wieso gibt es in den USA erheblich mehr Verkehrstote pro 100.000 Einwohner als bei uns, obwohl die doch so ein rigoroses Tempolimit haben? Kannst Du mir das bitte mal plausibel erklären?
Grüßle
Frank
Haben wir das nicht schon bis zur Erschöpfung im letzten Tempolimit-Thread diskutiert MOMDMA? 😉 😁
Liebst Du so die Redundanz? Achja Statistik ist Dein Hobby habe ich so in Erinnerung. 😉 🙂
Ich zeichne eher Kugelschreiberkreise um alle Zellulitiszellen der Oberschenkel von fetten, alten Weibern einer Schönheitsfarm, als mich jetzt mit Dir über Deine Statistiken zu streiten. 😉
Nein im Ernst: Habe dazu ausführlich Stellung genommen, aber in dem anderen Thread haben wir das wirklich diskutiert.
@ EierFanta©
Keine Antwort ist auch eine Antwort. 😛
Tatsache ist, dass ein Tempolimit absolut nichts mit der Zahl der Verkehrstoten zu tun hat!
Im Zweifel hilft auch ein Blick auf die Verkehrstoten in unseren Nachbarländern - überall Tempolimit und trotzdem mehr Tote. Echt komisch, oder?
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ EierFanta©
Keine Antwort ist auch eine Antwort. 😛
Tatsache ist, dass ein Tempolimit absolut nichts mit der Zahl der Verkehrstoten zu tun hat!
Im Zweifel hilft auch ein Blick auf die Verkehrstoten in unseren Nachbarländern - überall Tempolimit und trotzdem mehr Tote. Echt komisch, oder?Grüßle
Frank
Das vorhin war eine Antwort, nicht KEINE ANTWORT. Könntest ja suchen, oder? 😉
Wenn ich Tee aus Kuhpfladen brühe und den zu mir nehme, ergibt das auch nicht weniger Verkehrstote, höchsten Herpesbläschen im Oralbereich. 😁
Habe ich denn irgendwo behauptet, dass ein Tempolimit weniger Verkehrstote mit sich bringen würde? Gehts es nicht vielmehr darum, ob es heutzutage überhaupt noch Sinn macht, als einzigstes Land der Welt, mit einer der höchsten Verkehrsdichten überhaupt, kein Tempolimit zuzulassen? Vom ökulogischen Aspekt rede ich erst gar nicht.
Der einzige Sinn besteht meiner Meinung nach nur noch darin, ca. 50% der Bevölkerung aus wahltaktischen (politischen) Gründen die freie Fahrt zu belassen. Sonst wäre ein Tempolimit schon längst eingeführt.
@ EierFanta©
Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann werden Gesetze (Reglementierungen) nur dann erlassen, wenn diesen auch einen Sinn erfüllen (z.B. Schutz des Bürgers vor sich selbst). Da dieser Sinn in der vorliegenden Diskussion zum einen nicht erfüllt werden muss und zum anderen die Zahlen aus den Nachbarländern eine klare Sprache sprechen, gibt es keinen ernsthaften Grund für ein Tempolimit.
Das von Dir und einigen Grünen angesprochene Argument "Klimaschutz und Ökologie" ist ebenfalls purer Blödsinn. Schau Dir einfach mal die diesbezüglichen Zahlen an. Umweltverschmutzer Nummer 1 ist und bleibt die Heizung in unserem Keller.
Und Sinn - was nützen mir die Fahrzeuge sämtlicher deutscher Hersteller, wenn ich mit 130 über die AB schleichen muss??? Fahren wir dann zukünftig nur noch im 2. Gang?
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ EierFanta©
Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann werden Gesetze (Reglementierungen) nur dann erlassen, wenn diesen auch einen Sinn erfüllen (z.B. Schutz des Bürgers vor sich selbst). Da dieser Sinn in der vorliegenden Diskussion zum einen nicht erfüllt werden muss und zum anderen die Zahlen aus den Nachbarländern eine klare Sprache sprechen, gibt es keinen ernsthaften Grund für ein Tempolimit.
Das von Dir und einigen Grünen angesprochene Argument "Klimaschutz und Ökologie" ist ebenfalls purer Blödsinn. Schau Dir einfach mal die diesbezüglichen Zahlen an. Umweltverschmutzer Nummer 1 ist und bleibt die Heizung in unserem Keller.
Und Sinn - was nützen mir die Fahrzeuge sämtlicher deutscher Hersteller, wenn ich mit 130 über die AB schleichen muss??? Fahren wir dann zukünftig nur noch im 2. Gang?
Grüßle
Frank
😁
Aaaaha:
Also nur weil das Auto (angeblich) "nur" Umweltverschmutzer No.2 oder 3 ist, lohnt es sich also eh nicht, dort Emissionen zu reduzieren?
Und das Argument für deutsche Autos sollte doch wohl nicht nur Höchstgeschwindigkeit sein, oder?
"Billig schnell" fahren kann man mit japanischen Fabrikaten allemal besser. Was ist denn mit der vielzitierten "Qualität" oder dem Komfort.
Kaufen wir deutsche Autos doch nur, um damit über die AB zu bolzen?
Oder was ist mit Stau, Reisekomfort...? Sind das nicht auch Gründe gegen Tempo 240?
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
....
Und Sinn - was nützen mir die Fahrzeuge sämtlicher deutscher Hersteller, wenn ich mit 130 über die AB schleichen muss??? Fahren wir dann zukünftig nur noch im 2. Gang?
Grüßle
Frank
Gehe nur kurz auf das obige ein, beim anderen werden wir aufgrund grundverschiedener Ansichten aneinander vorbeireden. Aber beantworte doch einfach mal folgendes:
Sämtliche Deutsche Hersteller, die bisher erfolgreich ins Ausland exportierten (der Export macht je nach Hersteller ca. 60% aus) würden die etwa einen PKW mehr exportieren, wenn im Ausland kein Tempolimit existieren würde? Glaubst Du das wirklich?
Du würdest Dir kein PS-Starkes Auto mehr kaufen, wenn Du es nicht ausfahren könntest, habe ich soweit verstanden:
Würdest Du (wenn Du beispielsweise ausgebildeter Kampfsportler wärest) Dich permanent beweisen müssen und Deine Kraft und Power mit anderen messen, nur weil Du kämpfen kannst? Ich meine jetzt nicht, dass man jeden und überall einfach umhaut, sondern unter Messen verstehe ich beispielsweise Wettkämpfe unter Gleichgesinnten. 😉
Oder reicht nicht einfach das Wissen darum das man die Power einfach hat?
Der Vergleich hinkt, ich weiss, trifft aber vom psychologischen Effekt den Kern. 😉
@ Ricky2000
Zitat:
Also nur weil das Auto (angeblich) "nur" Umweltverschmutzer No.2 oder 3 ist, lohnt es sich also eh nicht, dort Emissionen zu reduzieren?
Schau Dir einfach mal die Zahlen an und dann reden wir weiter, ok?
Zitat:
Und das Argument für deutsche Autos sollte doch wohl nicht nur Höchstgeschwindigkeit sein, oder?
"Billig schnell" fahren kann man mit japanischen Fabrikaten allemal besser. Was ist denn mit der vielzitierten "Qualität" oder dem Komfort.
Kaufen wir deutsche Autos doch nur, um damit über die AB zu bolzen?
Dazu kann man zwei Dinge sagen - zum einen interessieren mich japanische Arbeitsplätze nicht unbedingt und zum anderen gibt es kaum richtig schnelle japanische Autos. 😛
Zitat:
Oder was ist mit Stau, Reisekomfort...? Sind das nicht auch Gründe gegen Tempo 240?
Was hat hohes Verkehrsaufkommen mit der Geschwindigkeit zu tun? Und Reisekomfort? Ob wohl eine 2CV bei Tempo 100 nicht lauter und unbequemer wie eine S-Klasse bei Tempo 250 ist? 😛
@ EierFanta©
Zitat:
Sämtliche Deutsche Hersteller, die bisher erfolgreich ins Ausland exportierten (der Export macht je nach Hersteller ca. 60% aus) würden die etwa einen PKW mehr exportieren, wenn im Ausland kein Tempolimit existieren würde? Glaubst Du das wirklich?
Nein, hier wird es definitiv keinen Zusammenhang geben. Die Fahrzeuge werden aufgrund ihres Images und des "ich könnte, wenn ich dürfte"-Faktors gekauft.
Zitat:
Du würdest Dir kein PS-Starkes Auto mehr kaufen, wenn Du es nicht ausfahren könntest, habe ich soweit verstanden
Ja, welchen Sinn würde mein Wagen machen, wenn ich nicht höher als 3000 Umin drehen könnte? Dann kann ich mir auch gleich einen Smart kaufen.
Zitat:
Würdest Du (wenn Du beispielsweise ausgebildeter Kampfsportler wärest) Dich permanent beweisen müssen und Deine Kraft und Power mit anderen messen, nur weil Du kämpfen kannst?
Hat zwar mit dem Thema nichts zu tun...aber JA. Dafür gibt es Wettbewerbe. Gleiches gilt für Fußball, Tennis, Badminton etc. etc. etc........man trainiert nicht nur, man sucht auch den Wettbewerb, um seine antrainierten Künste mit anderen zu messen.
Das hat aber insofern nichts mit dem Auto zu tun, da ich keine Rennen auf der Straße fahre oder den "Wettbewerb" suche - mir macht es einfach nur Spaß.
Zitat:
Oder reicht nicht einfach das Wissen darum das man die Power einfach hat?
Für den Alltag ja, im Wettkampf nein. Übetragen auf das KFZ - im Normalfall fahre ich brav und lass mich auch nicht zu "Rennerles" animieren, hin und wieder brauch ich es aber auch mal, so richtig Gas zu geben.
Grüßle
Frank