Generelles Tempolimit 130 Km/H auf BAB!
Generelles Tempolimit 130 Km/H auf BAB!
Das Thema wird derzeit ja wieder sehr heiß diskutiert. In den anderen Markenforen haben sich bereits wilde Diskussionen entwickelt.
Wie steht ihr dazu? Wird es kommen oder nicht? Wollt ihr es haben oder nicht? Wie ist die Argumentation?
Bin mal gespannt!
Gruß Lomax
261 Antworten
Mit einem allgemeinen Tempolimit würde vielleicht auch die absolute Idiotie, Serienfahrzeuge mit 500PS und mehr zu entwickeln, eingeschränkt. Wenn bei Tempo 130 oder 140 Schluss ist, dann kann man sich bei der Entwicklung der Fahrzeuge auf wesentlich wichtigere Bereiche wie bspw. Verbrauchs- und Schadsstoffreduzierung kümmern.
Man kann einen seidenweich laufenden 8-Zylindermotor auch mit 2 bis 2,5 Liter Hubraum und eben nur 180PS konstruieren. Zusammen mit einem Gewichtsoptimierten Fahrzeug bietet der den vollen Fahrkomfort, erreicht spielend das Tempolimit und läuft dabei wesentlich sparsamer als eine 5-Liter Maschine.
Selbst eine S-Klasse lässt sich mit 180PS noch relativ flott bewegen. Man denke nur an den 160PS starken 260SE aus den 80er Jahren. Der hatte auch schon deutlich mehr als 1,5 Tonnen und lief seine 200 Sachen Spitze. Das war bestimmt kein lahmes Auto. Ein Auto muss nicht in 4 Sekunden aus dem Stand auf 100km/h sein und braucht auch keine 500 PS, damit man es zügig bewegen kann.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Wenn ich mich nicht ganz täusche, dann werden Gesetze (Reglementierungen) nur dann erlassen, wenn diesen auch einen Sinn erfüllen (z.B. Schutz des Bürgers vor sich selbst).
Ich sehe sehr wohl einen Sinn in solch einem Gesetzt. Es schützt beispielweise sämtliche Raser davor sich und andere Verkehrsteilnehmer in Hochgeschwindigkeitsunfälle zu verwickeln. Und ein weiterer Sinn eines solchen Gesetzes wäre auch der Umweltschutz. Man muss nur mal in anderen Ländern, in denen es keine Umweltschutzmaßnahmen beim Verkehr gibt, ein paar Tage in einer Großstadt verbringen. Dort ist das Tempo bei jedem Nase putzen schwarz! Soviel Dreck blasen die Fahrzeuge dort in die Luft. Dank bleifreiem Benzin, KAT- und hoffentlich auch bald Rußfilterpflicht sieht es da in unserem Land, das eine wirklich extrem hohe Verkehrsdichte aufweist, wesentlich besser aus. Ein Tempolimit und eine daraus resultierende allgemeine Verbrauchsreduzierung würde diesen Effekt positiv erweitern.
PS: Die grüne Partei hat den durchschnittlich höchsten Anteil an Akademikern in ihren Reihen, also den durchschnittlich höchsten Bildungsstand von allen Pateien. Vielleicht sollten sich einige hier im Forum mal Gedanken machen, warum das wohl so ist!
@ Moonstone
Zitat:
Mit einem allgemeinen Tempolimit würde vielleicht auch die absolute Idiotie, Serienfahrzeuge mit 500PS und mehr zu entwickeln, eingeschränkt.
Ich glaube nicht, dass sich soviele Leute ein Fahrzeug dieser Kategorie leisten können, als dass das dann ein Problem auf der AB darstellen würde. Die "normalen" Raser sind eher im Bereich obere Mittelklasse (A4 & A6, 3er & 5er, C- und E-Klasse oder Passat) angesiedelt.
Zitat:
Wenn bei Tempo 130 oder 140 Schluss ist, dann kann man sich bei der Entwicklung der Fahrzeuge auf wesentlich wichtigere Bereiche wie bspw. Verbrauchs- und Schadsstoffreduzierung kümmern.
So wie bei den Amis? 😛
Zitat:
Man kann einen seidenweich laufenden 8-Zylindermotor auch mit 2 bis 2,5 Liter Hubraum und eben nur 180PS konstruieren. Zusammen mit einem Gewichtsoptimierten Fahrzeug bietet der den vollen Fahrkomfort, erreicht spielend das Tempolimit und läuft dabei wesentlich sparsamer als eine 5-Liter Maschine.
Na dann liege ich ja mit 2.8l gut im Rennen.
Zitat:
Selbst eine S-Klasse lässt sich mit 180PS noch relativ flott bewegen. Man denke nur an den 160PS starken 260SE aus den 80er Jahren. Der hatte auch schon deutlich mehr als 1,5 Tonnen und lief seine 200 Sachen Spitze.
Naja...also meine Mutti fährt den 2.6er im 190er...souverän, aber sicherlich keine Rakete. Ich möchte nicht wissen, wie der sich im 126er abgequält hat.
Zitat:
Es schützt beispielweise sämtliche Raser davor sich und andere Verkehrsteilnehmer in Hochgeschwindigkeitsunfälle zu verwickeln.
Hmm...da es dieses Gesetz ja glücklicherweise noch nicht gibt, muss ich wohl die letzten 18 Jahre eine sehr pausbäckigen Schutzengel gehabt haben. 😛
Zitat:
Und ein weiterer Sinn eines solchen Gesetzes wäre auch der Umweltschutz. Man muss nur mal in anderen Ländern, in denen es keine Umweltschutzmaßnahmen beim Verkehr gibt, ein paar Tage in einer Großstadt verbringen.
Ähem...auch hier der Verweis auf das Bundesamt für Statistik!
Abgesehen davon - selbst bei Tempo 300 habe ich noch einen niedrigeren Verbrauch, wie im Stadtverkehr mit kalten Motor.
Zitat:
Ein Tempolimit und eine daraus resultierende allgemeine Verbrauchsreduzierung würde diesen Effekt positiv erweitern.
Wie bei den Amis? 😛
Zitat:
Die grüne Partei hat den durchschnittlich höchsten Anteil an Akademikern in ihren Reihen, also den durchschnittlich höchsten Bildungsstand von allen Pateien. Vielleicht sollten sich einige hier im Forum mal Gedanken machen, warum das wohl so ist!
Akademiker können nicht Auto fahren?
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ EierFanta©
Nein, hier wird es definitiv keinen Zusammenhang geben. Die Fahrzeuge werden aufgrund ihres Images und des "ich könnte, wenn ich dürfte"-Faktors gekauft.
Denke ich auch. Und warum dann nicht aus der gleichen Motivation raus
hier in Deutschland?😉 Ich glaube nicht, dass hier in Deutschland wesentlich weniger Fahrzeuge der Oberklasse verkauft werden wenn ein Tempolimit besteht, den Grund im Umkehrschluss hast Du jetzt selber geliefert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Ja, welchen Sinn würde mein Wagen machen, wenn ich nicht höher als 3000 Umin drehen könnte? Dann kann ich mir auch gleich einen Smart kaufen.
Vielleicht einfach den Sinn, stilvoll und stressfrei von A -> B zu kommen? Kannst Du auch mit einem Smart stimmt, aber eben auch mit einer S-Klasse. Keiner kommt von hinten angerauscht, drängelt, der Verkehr fließt harmonischer.......... man kann doch dann darauf verzichten mal seine Karre auszufahren, oder? Und wenns denn sein muss, ab auf eine private Rennstrecke.
@ EierFanta©
Zitat:
Denke ich auch. Und warum dann nicht aus der gleichen Motivation raus hier in Deutschland? Ich glaube nicht, dass hier in Deutschland wesentlich weniger Fahrzeuge der Oberklasse verkauft werden wenn ein Tempolimit besteht, den Grund im Umkehrschluss hast Du jetzt selber geliefert.
Ganz einfach - in den USA werden diese Fahrzeuge nur von Superreichen aus Imagegründen gefahren, bei uns von jedem zweiten Normalo. Dazu unterscheiden sich die Kaufkriterien ganz massiv zu den USA - bei uns zählen Technik, Leistung, Sicherheit und Verbrauch.
Zitat:
Vielleicht einfach den Sinn, stilvoll und stressfrei von A -> B zu kommen?
Komme ich doch mit 200 auch schon?
Zitat:
Kannst Du auch mit einem Smart stimmt, aber eben auch mit einer S-Klasse. Keiner kommt von hinten angerauscht, drängelt, der Verkehr fließt harmonischer.......... man kann doch dann darauf verzichten mal seine Karre auszufahren, oder?
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass diejenigen, die jetzt schon die linke Spur kilometerlang mit Tempo 110 blockieren, dann plötzlich 130 fahren würden???
Grüßle
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
So wie bei den Amis? 😛
Du scheinst dich ja wirklich sehr intensiv mit der US-amerikanischen Kultur und deren Lebensweisen- und einstellungen beschäftigt zu haben! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Naja...also meine Mutti fährt den 2.6er im 190er...souverän, aber sicherlich keine Rakete. Ich möchte nicht wissen, wie der sich im 126er abgequält hat.
Wahrscheinlich überhaupt nicht! Dank kürzerer Übersetzung lief der laut AMS Testbericht von 1988 relativ flott.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Hmm...da es dieses Gesetz ja glücklicherweise noch nicht gibt, muss ich wohl die letzten 18 Jahre eine sehr pausbäckigen Schutzengel gehabt haben. 😛
Glückwunsch! Leider hatten schon viele andere keinen!
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Ähem...auch hier der Verweis auf das Bundesamt für Statistik!
Abgesehen davon - selbst bei Tempo 300 habe ich noch einen niedrigeren Verbrauch, wie im Stadtverkehr mit kalten Motor.
Völliger Blödsinn diese Aussage. Bei Tempo 300 muss der Motor gegen einen so hohen Luftwiderstand ankämpfen, dass der Verbrauch ins grenzenlose ansteigt. Ab Tempo 300 braucht man etwa für 10Km/h mehr Geschwindigkeit etwa 100PS mehr Leistung. Nachzulesen in einer aktuellen Ausgabe von irgendeiner Autozeitschrift.
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Wie bei den Amis? 😛
Siehe weiter oben!
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
@ EierFanta©
Komme ich doch mit 200 auch schon?
Wann und wo bitte?
Nachts um halb 5 in der Provinz vielleicht.
Bei der Verkehrsdichte in den Ballungsgebieten lassen sich Geschwindigkeiten oberhalb von 140 nicht mehr entspannt fahren, warum sollte man es dann versuchen?
Viele Grüße
Da muß ich jetzt aber doch noch mal was zur Diskussion beitragen.
Andere Länder - andere Sitten. Es herrschen einfach völlig unterschiedliche Mentalitäten, und deshalb kann man den amerikanischen nicht mit dem deutschen Autokäufer vergleichen. Ich behaupte jetzt einfach mal ganz dreist, daß der Deutsche seine Frustrationen mit Motorleistung kompensiert und ein Auto finanziert, das er sich eigentlich nicht leisten könnte. Und wenn er schon so hohe Leasingraten abdrücken muß, dann will er von den PS auch was haben.
Für die deutsche Autoindustrie ist das eine sehr feine Sache, denn sie kann hochpreisige und margenstarke Autos verkaufen. Ein Trend zum preiswerten Kleinwagen wäre für die deutsche Autoindustrie (und den Arbeitsmarkt) eine Katastrophe. Man sollte nicht übersehen, daß deutschen Autos auch in Amerika das Image "tested on German autobahns" anhaftet. Das fährt immer mit, auch wenn der Fahrer es nicht eilig hat.
Zum Thema Streß und Entspannung... ich finde es nicht entspannend, mit 130 über eine kerzengerade Autobahn zu fahren, vor, hinter und neben einem immer dieselben Leute, ich finde das einfach nur nervtötend und einschläfernd. Schnell fahren ist einfach geil, und mit dem richtigen Auto fahre ich bis 220 ganz gemütlich mit einer Hand. Natürlich muß die Verkehrssituation solche Geschwindigkeiten zulassen, aber das Argument mit der Verkehrsdichte erscheint mir eher vorgeschoben. Autobahnen sind so ausgelegt, daß sie den Verkehr zu Stoßzeiten aufnehmen können. Alles andere wäre Verschwendung knapper Steuergelder. Mehr Verkehr - mehr bzw. breitere Autobahnen. Außerhalb der Stoßzeiten sind die dann entsprechend leerer. Aber selbst im Berufsverkehr fahren die in Frankfurt bei 4 Fahrspuren 200 und schneller. Wenn man das nicht gewöhnt ist, kriegt man einen Herzkasper, aber Unfälle gibt's da wohl kaum.
Zitat:
Der einzige Sinn besteht meiner Meinung nach nur noch darin, ca. 50% der Bevölkerung aus wahltaktischen (politischen) Gründen die freie Fahrt zu belassen. Sonst wäre ein Tempolimit schon längst eingeführt.
Sehr richtig, aber eine Demokratie funktioniert nun einmal durch das Einsammeln von Wählerstimmen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
......
Sehr richtig, aber eine Demokratie funktioniert nun einmal durch das Einsammeln von Wählerstimmen.
Gruß
Genau, das sind wir uns ja einig. 😉
Letztens als die Diskussion hochkochte (war kurz nach Turbo-Rolf) war eine knappe Mehrheit in Deutschland für ein Tempolimit, wenn ich recht erinnere. Vor 10 Jahren war es noch 60:40 dagegen.
Alles eine Frage der Zeit, der öffentlichen Berichterstattung und des Rückrats von Politikern. 😉
Meldung für die A2
Mittwoch 4. August 2004, 17:42 Uhr
Neue Tempo-140-Schilder auf der Autobahn
Hannover (AP) Als erstes Bundesland erprobt Niedersachsen auf der Autobahn A2 eine Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit auf 140 Stundenkilometer. Wie das Wirtschaftsministerium in Hannover am Mittwoch mitteilte, begrenzen auf zwei Autobahnabschnitten östlich von Hannover und von Braunschweig variable Schilder die zulässige Geschwindigkeit auch auf 140 - und damit erstmals auf einen Wert über der Richtgeschwindigkeit von 130....
140 ist natürlich ein Witz. Das übliche Spiel: +20 +10 Tachoabweichung +3 Toleranz und + weil noch keine oder erst 2 Punkte.
Anyway, die GB wird kommen, viele werden sich vom Rennstress befreit fühlen.
Einige, die vielleicht dieser GB dann ihr Leben zu verdanken haben, werden weiterschimpfen wie die Rohrspatzen:
Ich konnte immer 220 mit einer Hand und ...
Wer nicht rasen kann oder will ist eh zu doof.. und gehört nicht auf die AB usw.
Aber, die GB wird kommen. Verschiedene Geisteshaltungen geoutet hier im Forum zu diesem Thema haben mich persönlich überezeugt, dass es wohl besser ist eine zu haben und sie wird kommen.
Nach meinen Erfahrungen hier freue ich mich drauf.
@ Moonstone
Zitat:
Du scheinst dich ja wirklich sehr intensiv mit der US-amerikanischen Kultur und deren Lebensweisen- und einstellungen beschäftigt zu haben!
Nein, ich denke nicht, dass sich das lohnen würde. 😛
Zitat:
Wahrscheinlich überhaupt nicht! Dank kürzerer Übersetzung lief der laut AMS Testbericht von 1988 relativ flott.
Wobei "flott" relativ ist - ich habe da wohl eine etwas abweichende Sichtweise.
Zitat:
Völliger Blödsinn diese Aussage. Bei Tempo 300 muss der Motor gegen einen so hohen Luftwiderstand ankämpfen, dass der Verbrauch ins grenzenlose ansteigt. Ab Tempo 300 braucht man etwa für 10Km/h mehr Geschwindigkeit etwa 100PS mehr Leistung. Nachzulesen in einer aktuellen Ausgabe von irgendeiner Autozeitschrift.
Keine Ahnung - mein Auto fährt keine 300.
Bei 160 km/h (4000 Umin) habe ich einen Momentanverbrauch von 10l/100km, im Stadtverkehr bei sehr zurückhaltender Fahrweise und warmen Motor ebenfalls. Höchster abgelesener Verbrauch bislang war knapp über 70l/100km.
@ Ricky2000
Stimmt so nicht - ab 10 Uhr ist die AB meistens wieder relativ frei und es lässt sich auch mal 200 oder mehr fahren.
@ EierFanta©
Zitat:
Letztens als die Diskussion hochkochte (war kurz nach Turbo-Rolf) war eine knappe Mehrheit in Deutschland für ein Tempolimit, wenn ich recht erinnere. Vor 10 Jahren war es noch 60:40 dagegen.
Da sieht man mal wieder, wie eine einseitige und quotengierende Berichterstattung doch unser dummes Volk beeinflussen kann. 😛
@ Tempomat
Habe mich schon gewundert, wo Du abgeblieben bist. 😛
Grüßle
Frank
bei uns hier gibts so viele leere Autobahnen...
da macht es doch gar keinen spass mehr mit 260 mit der GSX-R über die Bahn zu heizen...
130 wäre langweilig :/
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Da sieht man mal wieder, wie eine einseitige und quotengierende Berichterstattung doch unser dummes Volk beeinflussen kann. 😛
.....
Eben, aber wenns hilft, etwas abzuschaffen, was nicht mehr zeitgemäß ist, sind alle Mittel recht. 😉
Sei Du doch froh, dass Du nicht zum dummen Volk gehörst, und der Erleuchte bist, der über allem steht. Sammele weiter Statistiken, behalte Deine Objektivität in der Diskussion (ich schmeiss mich weg 😁 ), und sei gnädig mit uns, dem dummen Volk. Wir denken auch an Dich, wenn Du mit 180 km/h geblitzt wirst, und haben alle Mitleid mit Dir. Du hast ja bis zuletzt für die Freiheit gekämpft......
.........naja vielleicht fühlen nicht alle mit Dir, aber bestimmt die, die sich ihre 150PS Diesel-Rennschleudern finanziert haben und von einem bundesdeutschen Tempolimit dermaßen überascht wurden, dass sie nun ihre Emotionen und Ihre Libido wieder im ehelichen Schlafzimmer ausleben müssen. So ein Scheiss aber auch. 😉 😁
Zitat:
Anyway, die GB wird kommen, viele werden sich vom Rennstress befreit fühlen.
Streß? Wieso Streß? Ich fahre meist nur 120, um Benzin zu sparen. Aber manchmal müssen 220 einhändig einfach sein, das ist wie nen monatlicher Puff-Besuch.
Zitat:
Nach meinen Erfahrungen hier freue ich mich drauf.
Wie? Du freust dich nur? So wird das aber nix. Die Autobahnparkplätze sind voller Sünder, die ein tüchtiger Wanderprediger erretten kann:-)))
Gruß