Generelle Verständnisfrage zum Hybrid / Entscheigungshilfe
Hallo zusammen,
Ich habe mich bislang mit dem Thema Elektomobilität nur spärlich beschäftigt.
In Richtung Jahresende steht die Bestellung eines neuen Firmenwagens an.
Da der AG sich neuerdings etwas grüner gibt, steht man es gerne, wenn man sich für einen
Vollelektrischen oder Hybrid entscheidet.
Da ich mich mittlerweile wieder meinem Nutzungsprofil annähere, stellt sich mir natürlich die Frage was für einen.
Das Profil sieht in etwa wie folgt aus.
Jahreskilometer 45-50 Tsd bei rund 90% Autobahn, 5% Landstraße und 5% Stadt.
Seit ein paar Jahren bin ich eher gemütlich auf der Bahn und unterwegs. Da man mittlerweile kaum noch schnell fahren kann reichen mir 100 bis 120 zum Mitschwimmen. Man ist kaum langsamer, schon die Nerven und der Verbrauch bleibt auch niedrig.
Jetzt zu den 3 Möglichkeiten
1) Einen Diesel
Damit sind Tagestouren jenseits von 600 km möglich bei relativ geringen Verbrauch.
2) Einen Hybrid
hier habe den meisten Informationsbedarf.
2a) Rekuperation : Hier wird ja die Batterie im Schiebebetrieb geladen.
Wie verhält sich das ganze auf der Strecke, wenn man mit ACC gleichmäßig dahinrollt.
MeinGefühl sagt mir, dass ich hier eher im Verbrennermodus unterwegs sein würde, und nicht wirklich viel rekupieren kann.
2b) Bislang habe ich im Hinterkopf, dass ein Hybrid im Verbrennermodus ( Benzin) eher einen hohen Verbrauch hat.
Liege ich da falsch
3) Vollelektrisch
Ist zwar interessant, aber eigentlich derzeit keine Option für mich.
- Kein Kombi erhältlich
- Derzeit keine Lademöglichkeit zu Hause oder in der Nähe
- Lange Tagestouren aufgrund von Zeitaufwand und auch fehlenden Lademöglichkeiten ehernicht machbar.
So betrachtet ist 3) eigentlich vorerst keine gute Option.
2) dürfte sich eigentlich eher nicht lohnen, da ich zu wenig elektrisch und zuviel im Verbrennermodus
Unterwegs sein würde.
Oder ist Hybrid mittlerweile besser.
Von daher bleibt wohl nur 1) im Moment übrig.
17 Antworten
Ich kann leider nichts dafür, wenn die Bundesregierung oder Firmen meinen, nur noch diese Autos im Fuhrpark zu genehmigen. Ich möchte gern den Diesel weiterfahren. Also sollten hier mal die Gemüter auch etwas flacher bleiben.
Ich kann mit den Superb ohne Problem mit der 1% leisiten und muss nicht die 0,5% nehmen....um einen L&K Superb als Firmenfahrzeug zu fahren.
Das ein Hybrid ein Schwachsinn für Kilometerfresser ist, dazu habe ich mir in jedem Autohaus schon die eindeutige Meinung seitens der Verkäufer anhören müssen und ebenso waren meine Bitten um Freigaben des Diesel (auch in meinem bergischen Umland) mit 4x4 nicht von Erfolg belohnt.
Ich denke, so einfach ist es nicht mit der Ablehnung des Plug-ins.
Selbst wenn man nur 100 km auf der AB unterwegs ist, können 40 davon elektrisch absolviert werden und es senkt sich der fossile Verbrauch (bei 130 km/h um ca 2l/100km). Selbst wer zu Hause keine Ladestation hat, Steckdose reicht über Nacht. Der iV lädt dabei mit 10A und braucht ca. 5,5h für eine Batterieladung. Klar, der Laternenparker ist auf anderes angewiesen und hat va. mit hohen Blockiergebühren an Ladestationen zu kämpfen, weil reinballern nicht ist und man nur mit max. 3,6kW laden kann, also dann auch 3,5h benötigt.
Im Langstreckenbetrieb ist man auch bei leer gefahrenem Akku noch oft im elektrischen Modus unterwegs, vor allem bei dichterem Verkehr und aktiviertem Travel Assist.
Ich komme jedenfalls auch auf der Langstrecke nicht auf höhere Verbrauchswerte als Bekannte von mir mit einem 2017er Superb mit Benzin und DSG.
Was dann übrig bleibt: kein Nachteil im Verbrauch, Vorteile bei der Steuer, Vorteile beim Komfort (zB Standheizung/Klima schon dabei).
Für mich wäre ein reiner Verbrenner nur noch bei Notwendigkeit von 4x4 eine Option. Und in diesem Fall würde ich vermutlich zum Enyaq greifen. Der fährt 400 km am Stück und kann mit 125 kW laden.
…und die aktuellen Diesel zu Benzinpreisen mit höherer Diesel KFZ Steuer relativiert den Rest dann auch noch… im Passat GTE wird im GTE Modus zudem der Akku auch nicht leer gefahren, und das Motor an/aus ist weniger häufig. Sollte beim iV im Sportmodus wohl so ähnlich sein, nehme ich an…