Generell Tempo 80 auf der Landstraße sinnvoll ?
Hier wird das Thema einmal wieder aufgegriffen.
Meine Meinung: Ich kann dem als Landstraßen-Vielfahrer etwas abgewinnen. Denn die Aussage "Der Club (ADAC) beobachte mit Sorge, dass manche Autofahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit als Mindest- und Soll-Geschwindigkeit interpretieren ..." trift m.E. nach zu. Fahre mal 100 km/h, und Du wirst oft zum Verkehrshindernis. Wenn dann in Einmündungsbereichen das obligatorische, oft Blitzer-überwachte 70 km/h kommt, wird hektisch abgebremst und danach wieder Gas gegeben.
Wenn es schon auf Autobahnen gilt, daß man etwas langsamer nur unwesentlich mehr Zeit braucht, so kann ich das aus eigener Praxis für Landstraßen erst Recht bestätigen: Man sieht sich ganz schnell nach dem riskantesten Überholmanöver hinter dem nächsten Traktor oder Schulbus im Ort wieder 😉.
Wirklich gut und übersichtlich ausgebaute Landstraßen können ja mit 100 beschildert werden. Was meint Ihr ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Generell Tempo 80 auf der Landstraße sinnvoll ?
Nein.
Gruß Metalhead
352 Antworten
Zitat:
@tartra schrieb am 23. September 2015 um 18:32:06 Uhr:
Das denkt er bestimmt oft und immer wenn einer zum überholen ansetzt, wird doch mal kräftig Gas gegeben, geht ja nicht das man überholt wird.... Ehre und so...😁😁
Aber sicher doch! Lass mal dein Kopfkino laufen!
Da kommt von hinten ein Audi A 6 und setzt zum Überholen an. Aber ich drücke dann schnell das Gas von meinem alten 58 PS Dreizylinder Kleinwagen voll durch, damit der Audi nicht vorbei kommt! Das funktioniert jedes Mal! 😉
Das Geschreibsel vom „Oberlehrer“ kann man sich auch sparen, denn die gibt es nur in der Vorstellung jener Vollpfosten, welche sich eh an keine Vorschrift halten und für die bereits jeder ordentliche Autofahrer das Feindbild ausfüllt.
Die Weichen für die Zukunft sind schon lange gestellt und die Veränderungen kommen schleichend, das TL auf Landstraßen wird auf 80 Km/h herabgesetzt, im Ort auf 30 Km/h und auf Autobahnen wird ein TL eingeführt, vielleicht 130 Km/h.
Vielen Dank für die Bestätigung, dass Du ein Oberlehrer bist. Hast du nun endgültig und eindrucksvoll bewiesen. Herzlichen Glückwunsch!
Mit einem 58PS 3-Zyl. wär ich auf der Landstraße auch frustiert, mein Beileid....da wär ich auch für ein 80km/h Limit.😛😛😁
Zitat:
@Dr.Cyanide schrieb am 24. September 2015 um 08:36:52 Uhr:
Vielen Dank für die Bestätigung, dass Du ein Oberlehrer bist. Hast du nun endgültig und eindrucksvoll bewiesen. Herzlichen Glückwunsch!
Weshalb? Er hat doch Recht.
Das Oberlehrer-Gesabbel kommt doch hauptsächlich von denjenigen, die sich nicht an diese Zahl auf dem runden Schild mit dem roten Rand halten können (oder wollen) und dann Abzocke schreien.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 24. September 2015 um 12:07:54 Uhr:
Weshalb? Er hat doch Recht.Zitat:
@Dr.Cyanide schrieb am 24. September 2015 um 08:36:52 Uhr:
Vielen Dank für die Bestätigung, dass Du ein Oberlehrer bist. Hast du nun endgültig und eindrucksvoll bewiesen. Herzlichen Glückwunsch!Das Oberlehrer-Gesabbel kommt doch hauptsächlich von denjenigen, die sich nicht an diese Zahl auf dem runden Schild mit dem roten Rand halten können (oder wollen) und dann Abzocke schreien.
Wenn der jenige meint das er schneller fahren müsste soll er es doch machen,wie du es auf dem Punkt getroffen hast,dann wird gejammert wenn sie löhnen müssen und heulen,das ist abzocke.Entweder man fährt schneller lässt sich nicht erwischen oder man wird erwischt,tcha egal wie man es auch macht es gibt diese zwei optionen,erwischt oder nicht erwischt.
Zitat:
@tartra schrieb am 23. September 2015 um 16:15:51 Uhr:
Man kann ja 10sec mit dem hupen warten, bis der Vordermann seine Whatsapp Nachricht fertig verfasst hat.😛Zitat:
@i-go83 schrieb am 23. September 2015 um 12:42:23 Uhr:
Langsames Fahren ist ein dehnbarer Begriff... die meisten hupen, sobald die Ampel 0,00376 Sek. lang Grün zeigt. Oder wenn man auf der Landstraße statt 100 eben um die 95km/h fährt.
Mitdenken fällt dann raus: Ortsunkundige gibt es ja auch zum Beispiel. Eines von vielen. Es wird halt lieber nach Schema XY gedacht und richtig flexibel im Denken sind nur noch wenige Autofahrer.
Die Wahrheit liegt wohl, wie so oft, in der Mitte: Manchmal wird man schon fast vorbeugend angehupt, weil ein Schlaumeier hinter einem damit demonstrieren will, daß er weiss, daß es einen grünen Abbiegerpfeil gibt. Auf der anderen Seite habe ich auch schon mal gepennt und war dankbar, daß jemand gehupt hat (allerdings nie mit dem Telefon gespielt) 😉.
Zitat:
@tartra schrieb am 23. September 2015 um 16:15:51 Uhr:Wenn der Tacho 95km/h anzeigt fährt man real ~90 km/h, da kann dem dahinter fahrenden Fahrzeugführern schon mal die Hutschnur platzen....🙄
Dann überdenke mal Deine Einstellung zum Autofahren.
Zitat:
@tartra schrieb am 23. September 2015 um 16:15:51 Uhr:
Na gut, und wenn man im Jahr 2015 noch keine vernünftige Navilösung für sich gefunden hat, dann soll man doch bitte parken und die Hausnummer zu Fuss suchen..
Das trifft ja auch gerade für Landstraßen zu 🙄. Klar, man nutzt heute Navis, ich lasse mich aber nicht von denen als allwissend vereinnahmen. Deshalb habe ich auch weiterhin mein Hirn und meine Augen und lasse mir nicht alles vorschreiben, nur weil es technisch machbar und "in" ist. Selbstverständlich fährt man bei der Hausnummernsuche rechts ran, wenn man zum Verkehrshindernis werden könnte.
Zitat:
@tartra schrieb am 23. September 2015 um 16:15:51 Uhr:
Warum sind den diese überkorrekten Fahrer aber nicht mal so fair und blinken rechts/ werden langsammer um den Nachfolgenden ein einfaches Überholen zu ermöglichen?
...
Das mache ich schon immer, es scheint aber bei der jüngeren Generation unbekannt zu sein. Zu 95 % folgt nämlich darauf ein abruptes Abbremsen des am Heck klebenden Hintermannes, weil er wohl denkt, ich wolle tatsächlich anhalten oder abbiegen.
Zitat:
@Manitoba Star schrieb am 24. September 2015 um 12:47:06 Uhr:
Das mache ich schon immer, es scheint aber bei der jüngeren Generation unbekannt zu sein. Zu 95 % folgt nämlich darauf ein abruptes Abbremsen des am Heck klebenden Hintermannes, weil er wohl denkt, ich wolle tatsächlich anhalten oder abbiegen.
Das hat nichts mit Jüngeren zu tun, Ältere sind genauso verwirrt, das habe ich auch schon öfters festgestellt.
Die scheinen es nicht für möglich zu halten, dass Sie vorbei gelassen werden. Aber wenn sie es begriffen haben, gibt es ein freundlichen Dank per Handwink oder kurzen Warnblinkerintervall.😁
Es könnte so einfach sein...🙄
Zitat:
@Bernd_Clio_III schrieb am 24. September 2015 um 12:07:54 Uhr:
Weshalb? Er hat doch Recht.Zitat:
@Dr.Cyanide schrieb am 24. September 2015 um 08:36:52 Uhr:
Vielen Dank für die Bestätigung, dass Du ein Oberlehrer bist. Hast du nun endgültig und eindrucksvoll bewiesen. Herzlichen Glückwunsch!Das Oberlehrer-Gesabbel kommt doch hauptsächlich von denjenigen, die sich nicht an diese Zahl auf dem runden Schild mit dem roten Rand halten können (oder wollen) und dann Abzocke schreien.
Darum geht es aber nicht. Es geht einzig und allein darum, dass NIEMAND einen anderen VT zu disziplinieren hat, aus welchem Grund auch immer! Ob der "zu belehrende VT" einen Verstoß begangen hat oder nicht ist vollkommen irrelevant! Verkehrsverstöße ahndet die Polizei und sonst niemand. Und wenn die halt grade nicht vor Ort ist, dann ist das halt Pech oder Glück, je nachdem in welchem Fahrzeug man sitzt.
Hatte neulich erst wieder einen, der bei 3 Spuren ohne Limit und rechts alles frei mit 120 ganz links rumgeeiert ist und auf meine Lichthupe mit Vollbremsung und wütendem Getobe geantwortet hat. Da hab wohl auch ich gegen die Vorschriften verstoßen und der war kein Oberlehrer, oder?!
Zitat:
@Dr.Cyanide schrieb am 24. September 2015 um 13:14:06 Uhr:
Darum geht es aber nicht. Es geht einzig und allein darum, dass NIEMAND einen anderen VT zu disziplinieren hat, aus welchem Grund auch immer! Ob der "zu belehrende VT" einen Verstoß begangen hat oder nicht ist vollkommen irrelevant! Verkehrsverstöße ahndet die Polizei und sonst niemand. Und wenn die halt grade nicht vor Ort ist, dann ist das halt Pech oder Glück, je nachdem in welchem Fahrzeug man sitzt.
Eine durchaus interessante These mit einer gewichtigen Kernaussage, über welche interessierte User sicherlich mal in einem Thema diskutieren sollten.
Zitat:
@Demogantis schrieb am 25. September 2015 um 21:41:37 Uhr:
Eine durchaus interessante These ...Zitat:
@Dr.Cyanide schrieb am 24. September 2015 um 13:14:06 Uhr:
... Verkehrsverstöße ahndet die Polizei und sonst niemand. ...
Ah ja ...
Zitat:
@Dr.Cyanide schrieb am 24. September 2015 um 13:14:06 Uhr:
…Verkehrsverstöße ahndet die Polizei und sonst niemand….
Ist das eine interessante These, über die man diskutieren kann?
Glaube ich nicht, denn Verkehrsverstöße werden
nicht nurvon der Polizei geahndet!
Ok, ich korrigiere mich: Nicht nur Oberlehrer sondern zudem auch noch Korinthenkacker. Er wird immer sympathischer... 🙄
Es gut, wenn du dich an meinem Benutzerkonto abreagierst und du dich dadurch besser fühlst.
Es ist wirklich kein Problem, dafür habe ich Verständnis und fürs reale Leben ist es so auch besser!
Ach Du, abreagieren muss ich mich nicht, denn das würde voraussetzen, dass ich mich über solch unwichtige Persönlichkeiten wie Dich aufrege, was ich aber nicht tue. Ich hab lediglich Tatsachen festgestellt, das sollte man nicht durcheinander bringen.