Generell Tempo 80 auf der Landstraße sinnvoll ?
Hier wird das Thema einmal wieder aufgegriffen.
Meine Meinung: Ich kann dem als Landstraßen-Vielfahrer etwas abgewinnen. Denn die Aussage "Der Club (ADAC) beobachte mit Sorge, dass manche Autofahrer die zulässige Höchstgeschwindigkeit als Mindest- und Soll-Geschwindigkeit interpretieren ..." trift m.E. nach zu. Fahre mal 100 km/h, und Du wirst oft zum Verkehrshindernis. Wenn dann in Einmündungsbereichen das obligatorische, oft Blitzer-überwachte 70 km/h kommt, wird hektisch abgebremst und danach wieder Gas gegeben.
Wenn es schon auf Autobahnen gilt, daß man etwas langsamer nur unwesentlich mehr Zeit braucht, so kann ich das aus eigener Praxis für Landstraßen erst Recht bestätigen: Man sieht sich ganz schnell nach dem riskantesten Überholmanöver hinter dem nächsten Traktor oder Schulbus im Ort wieder 😉.
Wirklich gut und übersichtlich ausgebaute Landstraßen können ja mit 100 beschildert werden. Was meint Ihr ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Generell Tempo 80 auf der Landstraße sinnvoll ?
Nein.
Gruß Metalhead
352 Antworten
Eine Herabsetzung des Limits wird schon einen gewissen Effekt haben. Die Frage ist nur, ob es eine angemessene Maßnahme ist und der Entwicklung Rechnung trägt. Mein Eindruck ist, dass die Extreme zugenommen haben: es gibt mehr Extremschleicher aber andererseits auch Extremraser. Eine Angleichung der gefahrenen Geschwindigkeiten wäre wünschenswert. LKWs fahren eher 70-80km/h - viele PKWs auch. Wie auch auf Autobahnen, stören nur diejenigen, die weit darüber/darunter liegen. Also IMO ein Limit auf 80km/h und die Bußen endlich auf ein abschreckendes Niveau.
Man merkt auch der ADAC wird älter.
Ansonsten gebe ich dir Recht. Schon Heute sind doch sehr viele Landstrassenunfälle auf missglückte Überholmanöver zurück zu führen und bei generell 80 werden auch viele Vernünfige mit der Überholerei anfangen.
Bei einem gebe ich dem ADAC aber nicht Recht:
Zitat:
Ihr baulicher Zustand, ihre Trassenführung und ihre Sicherheitsausstattung sind nach Ansicht von Verkehrsforschern oft so mangelhaft, dass die Strecken für viele Kollisionen mitverantwortlich sind...
Meiner Meinung nach ist das Gegenteil der Fall. Viele Landstrassen sind so "Überausgebaut", dass man dort glatt das fahren verlernen kann. Dazu erfordern sie "gefühlt" kaum noch Aufmerksamkeit und Fahrzeugbeherrschung.
Dass das Tempolimit in den 70ern was gebracht hat seh ich ja ein, da war ja Feuer frei. Ich möcht auch nicht, dass mir so ein Spacko mit 150 aus ner Kurve entgegenfliegt.
Noch dazu waren die Autos damals bessere Blechdosen.
Aber daraus abzuleiten, dass immer langsamer immer sicherer ist... warum nicht gleich 50? oder laufen? ist außerdem gesünder.
Ähnliche Themen
Eine absolut blödsinnige Forderung wie so vieles was "generell" geregelt ist.
Das Problem ist nicht ob 100 oder 80 sondern der Verkehrssituation unangemessene Geschwindigkeit gepaart mit Selbstüberschätzung. Dagegen hilft die Reduzierung um 20 km/h auch nicht.
Kann man so pauschal nicht sagen. Es sind Fälle bekannt, wo nach Absenkung des Tempolimits die Unfallzahlen zurückgingen. Um nicht zu sagen: Das ist meistens der Fall, wenn örtliche TL wegen der Unfallzahlen angeordnet wurden.
Die Vorstellung, dass zumindest auf Landstraßen bis zu einer einer bestimmten Breite Tempo 80 sinnvoll wäre, halte ich daher für alles andere als abwegig.
Die Frage lautet aber "Generell Tempo 80", also ein pauschales Limit unabhängig von Gegebenheiten oder sonstigen Bedingungen. Und wie Du festgestellt hast, kann man es nicht pauschal anwenden, um den gewünschten Erfolg zu erzielen.
Achso, das ist hier wieder ein anderer Thread.
Es gab auch mal einen Thread zu einer Empfehlung des Verkehrsgerichtstag, alle Landstraßen unter einer bestimmten Breite auf 80 km/h zu limitieren. Dachte ich wäre auf dem.
Die Argumente waren allerdings auch so ziemlich die gleichen - es gibt hier wie dort immer den Typ Forenteilnehmer, bei dem, wenn er das Wort "Tempolimit" auch nur liest, sofort der Blutdruck steigt...
Wenn schon Tempolimit, dann bitte nicht durch Schilder und Gesetze für Fahrzeuglenker. Warum nicht einfach privat genutzte PKW generell auf 80km/h bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit und 35PS drosseln.
Hat doch nur Vorteile.
-private und LKW kommen sich auf BAB nicht mehr in die Quere
-weniger Kraftstoff und Rohstoffverbrauch
-geringere Unfallfolgen
-keine "Freude am Fahren" Verkehrsteilnehmer mehr
Ungedrosselt darf nur noch fahren, wer Berufskraftfahrer ist, jährlich eine Gesundheitsprüfung, sowie Fahrsicherheitstrainig und eine Fahrprüfung nachweisen kann.
Wenn im Lande schon Verkehrsregeln für "Doofe" gefordert werden, Warum dann bitte nicht auch die dazu passenden Autos?
@heros29
Dann mach ich einfach ein Taxiunternehmen auf 🙂 V8-Taxi, dann kann ich den Sprit von der Steuer absetzen und die Trainings auch 😉
Zitat:
@heros29 schrieb am 19. Januar 2016 um 23:30:52 Uhr:
...privat genutzte PKW generell auf 80km/h bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit und 35PS drosseln.
Die Höchstgeschwindigkeit ist ja okay, aber wozu diese unsinnige Leistungsdrosselung? 😕
Zitat:
@Drahkke schrieb am 20. Januar 2016 um 19:26:17 Uhr:
Die Höchstgeschwindigkeit ist ja okay, aber wozu diese unsinnige Leistungsdrosselung? 😕Zitat:
@heros29 schrieb am 19. Januar 2016 um 23:30:52 Uhr:
...privat genutzte PKW generell auf 80km/h bauartbestimmte Höchstgeschwindigkeit und 35PS drosseln.
Um Beschleunigungs-Rennen bis zur Vmax von 80 km/h zu verhindern 😁
Der Twizzy hängt übrigens an der Ampel so ziemlich jeden gängigen PKW ab, aber eben nur bis 80, dann ist Schicht im Schacht
Wenn ich schon lese "Fachleute fordern". Wenn die Anzahl der Autos und die gefahrenen Km zunehmen, kann die Unfallstatistik nicht immer nach unten gehen. Dazu kommt das Wetter, was sich auch nicht immer konform verhält. Unsere Straßen sind sicher nicht die teuersten der Welt / m², damit man mit 80 dahinkriechen muß.
Ich habe jetzt mal nur bis zur Hälfte gelesen und komme zu den Schluss.
[Ironie]
Vielleicht sollte man an statt zu blitzen, viel eher an Hand von den Meinungen der User Bußgeldbescheide verschicken. 😁
Wenn man sich mal auf Youtube diverse Kommentare zu entsprechenden Videos anschaut, ich glaube, das würde deutlich mehr Geld in den Kassen klingeln lassen. 😉
[/Ironie]
Ich oute mich mal als entspannter Tempo 90-Fahrer auf der Landstraße. Übrigens auch auf dreispuriger Kraftfahrstraße. Und wenn man's mal genau nimmt, es ist doch der überwiegende Teil, der kaum schneller fährt, eher noch nen Tick langsamer. Zumindest auf zweispurigen Bundes- und Landstraßen.
Also ich hatte letztens mal ne 270 km Rutsche am Stück über Land mit nem 63er Schnitt (laut BC) und das war sehr entspannt. Natürlich gab es hin und wieder mal den Einen oder Anderen mit nur 70 vor mir bei ungünstiger Überholmöglichkeit. Ja, es ärgert mich auch, aber trotzdem verteufele ich solche Leute nicht, geschweige denn, das ich sie beim Hinterherfahren in Bedrängniss bringe.
Das muss man halt mit etwas Geduld ertragen können, auch wenn's nen bissl nervt. Der hat genau das selbe Recht wie ich, diese Straße zu benutzen.
Ach ja.
Auf Streckenabschnitten, wo so alle halbe bis dreiviertel Kilometer ein 70er Schild auftaucht (Kreuzung; Einmündung), dann rolle ich halt mal die drei bis vier Kilometer mit 80 durch. Da hält ein möglicher Blitzer noch still und ich brauche nicht ständig neu beschleunigen, was wiederum Sprit spart.
Aber vielleicht ist das Ganze auch nur eine Frage des persönlichen Fahrstils.
Ich bevorzuge einen sehr weichen und flüssigen. Geschwindigkeitsveränderungen werden überwiegend nur mit dem rechten Fußgelenk geregelt, die Bremse, wenn dabei überhaupt, nur sehr sanft betätigt. Mein Gaspedal wird dabei kaum oberhalb 25% genutzt.
Wer natürlich das Trampolinspringen zw. Gas und Bremse bevorzugt, der braucht dann wahrscheinlich die erheblich höheren Geschwindigkeiten, weil bei 10/15 km/h schneller und wieder langsamer, da kommt mit Sicherheit kein erhabenes Fahrgefühl auf.
Und zu Brandenburg.
Es gibt hier, zumindest von Mai bis August (manchmal auch bis ende September hinein) landschaftlich solche schönen Über Land-Strecken, hier und da noch durch richtige Märchenwälder hindurch.
Genießt doch einfach mal die Landschaft, statt ne Tachonadel oberhalb von 100. 😎
PS:
Irgenwer hier ist ja der Meinung, das es ausschließlich Sache des Fahrers ist, wenn er mit 100 aus der Kurve fliegt, obwohl schneller als 60 schon tricky ist (Insassen mal ausgeschlossen).
Ich sage mal dazu:
"So lange es keine Rechtskurve ist, kann ich mit leben."