Generator n.i.O.

Audi A6 C6/4F

Hallo
Mein Audi a6 4f 3.0 TDI BJ 2008 vor facelift ist heute während der Fahrt ausgegangen danach war auch total Ausfall ging nichts mehr habe mit meinem 2 Wagen fremd gestartet macht er auch alles alle Funktionen sind verfügbar jetzt zum Problem habe dann vcds angehängt und fehlerspeicher ausgelesen und unter Batterie regelung erweiterte Messwerte Ladespannung schwankt sehr stark zwischen 4 und 10 generator zeigt er n.i.O an also gehe ich mal schwer davon aus Lima defekt? Wenn ja gibt es eine Anleitung
Danke schon mal im voraus

Beste Antwort im Thema

So entschuldigt die verspätete Antwort danke für die vielen Tipps ich habe jetzt den Regler getauscht und siehe da funktioniert alles wieder es ist zwar eine wirkliche fummel Arbeit bis man die Schrauben da auf hat und der neue Regler wieder drin ist aber es war es wert

Danke noch mal für die Antworten

113 weitere Antworten
113 Antworten

Darf ich aus Interesse mal fragen, wo du die bezogen hast? Von nem Händler, Boschdienst oder vllt im Internet?

Bosch

Wieso?

Zitat:

@dieselfreak89 schrieb am 17. Februar 2018 um 12:53:14 Uhr:


Wieso?

steht doch oben:

Zitat:

Darf ich aus Interesse mal fragen, wo du die bezogen hast?

Ähnliche Themen

Ja aber macht er eine studie, umfrage oder weshalb will er wissen wo man eine batterie bezieht? -🙂

Weil du es so genau wissen willst; es gibt Leute die sagen, Batterien sollte man immer nur beim Händler kaufen. Also Werkstatt oder Hersteller, nicht im Internet. Hintergrund: bei Versandhäusern lagern die Batterien teilweise sehr lange ohne dass jemand sie zwischenlädt. Damit gäbe es eine auffallend hohe Korrelation zwischen Batterien, die man in so Versandhäusern kauft und welchen, die direkt nach nen halben Jahr kaputt sind. Denn normal ist das nicht, dass ne Batterie so schnell kaputt geht. 😉

Bei den Händlern der Werkstätten werden meist am Tag X Batterien umgesetzt, die lagerzeiten sind sehr sehr kurz. Deshalb würden die Batterien hier selten schon kaputt ankommen.

Achso...danke für die Antwort.

Übrigens, mein Langzeitverbrauch ist von 7,1 auf 7,5 gestiegen. Hat das was mit der Batterie zu tun?

Das Aufladen einer neuen Batterie braucht halt viel Strom :-)

Ich habe die Batterie vor dem Einbau mit einem Gerät aufgeladen. Ich denke eher dass der Wagen mit der alten Batterie zu kämpfen hatte. Kann es sein das der Alternator viel Leistung abgeben musste und somit der Verbrauch gestiegen ist?

Kann ich mir nicht vorstellen.
Aber wer weiß was die Elektronik alles anstellt.

Hi,

Ich habe meine LiMa ausgebaut, weil sie hinüber ist und habe eine regenerierte gekauft.
Die Frage hier: Warum hat die Regenerierte nur einen Pin des COM anschlusses belegt. und wwar nur Pin 1. der 2. Pin ist einfach nicht vorhanden.
Es handelt sich hierbei um einen ORIGINAL Valeo Austauschgenerator und nicht um irgendwelchen eBay Kram.

Ich habe ein Bild vom normalen Lichtmaschinenregler angehängt, wo man beide Pins sehen kann.

Wie gesagt bei der neuen ist nur Pin 1 belegt, vorher waren beide Pins da.

Hoffentlich kann mir jemand sagen passt schon ist nur Materialersparniss oder ne das doof, so geht das nicht.

Weil ich habe keine Lust die einzubauen und dann wieder rauszurupfen.

Regler-lichtmaschine

War vorher auch eine VALEO LiMa drin ??

Jap Audi Nr. 059903015R
Valeo Nr TG17C020
Und die neue wurde über diese Nummer bestellt. (Audi und Valeo Nr. damit alles passt)
Deshalb wundert mich das ja.

Die neue hat auch die Valeo Nr. TG 17C020

Sehr eigenartig ! :/

Deine Antwort
Ähnliche Themen