1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Generator n.i.O.

Generator n.i.O.

Audi A6 C6/4F

Hallo
Mein Audi a6 4f 3.0 TDI BJ 2008 vor facelift ist heute während der Fahrt ausgegangen danach war auch total Ausfall ging nichts mehr habe mit meinem 2 Wagen fremd gestartet macht er auch alles alle Funktionen sind verfügbar jetzt zum Problem habe dann vcds angehängt und fehlerspeicher ausgelesen und unter Batterie regelung erweiterte Messwerte Ladespannung schwankt sehr stark zwischen 4 und 10 generator zeigt er n.i.O an also gehe ich mal schwer davon aus Lima defekt? Wenn ja gibt es eine Anleitung
Danke schon mal im voraus

Beste Antwort im Thema

So entschuldigt die verspätete Antwort danke für die vielen Tipps ich habe jetzt den Regler getauscht und siehe da funktioniert alles wieder es ist zwar eine wirkliche fummel Arbeit bis man die Schrauben da auf hat und der neue Regler wieder drin ist aber es war es wert

Danke noch mal für die Antworten

113 weitere Antworten
113 Antworten

@AUDI2.3E:
ja, es gibt sicher bessere Threads um über den Schwingungsdämpder zu schreiben. Wenn Du den Link hier einstellst werde ich da auch mal reinschauen.

Nochmal schnell hier rein... muss in der Mitte beim Schwingungsdämpfer auch ne Schraube raus? Weil der Bewegt sich keinen mm trotz alle 8 Schrauben raus ... hmmm

0e40c94a-1916-436c-ba29-8119ee710914

Nein muss nichts raus. Kann ja auch nichts raus, wenn da keine Schraube ist. Ist bei dir wohl festgegammelt.

Ich würde das mit rostlöser einsprühen und leicht auf der inneren Ring klopfen. Also auf den Ring der Riemenscheibe und nicht auf die Kurbelwelle

Ist runter, nach ungefähr 20 min gekloppe... total sauber die Auflage, ka wo da der gammel war ^^

bei meinem 4F war die Scheibe auch festgegammelt - mit WD-40, etwas Gedult und Gewalt ging die dann doch runter. Wo die Scheibe festgammelt kann man auf den Bild sehen....

Ashampoo-snap-2018-09-02-09h48m29s-001

Wenn man da dann schon so umfassend renoviert, sollte man da nicht auch die Wellendichtung mit machen? Ich habe keine Ahnung wie viel Aufwand das ist, aber ist diese nicht auch bei den hohen Laufleistungen ein kommendes Problem?

wie aufwendig das ist weiß ich nicht aber laut Rep.-Anleitung braucht man da verschiedene Spezialwerkzeuge für die wir nicht haben. Sollte die Wellendichtung jemals undicht werden müssen wir uns dann halt damit befassen aber bisher habe ich noch nichts davon gelesen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen