Generator Kurzschluss verursacht. wo sind die sicherungen
Hallo leute,
heute ist mir beim Turbotausch am Golf 5 1.4 Tsi ein missgeschick passiert.
habe die batterie nicht abgeklemmt gehabt und bin beim schrauben, mit einem ringschlüssel gegen B+ an der Lima und Masse am Motor gekommen. es hat gefunkt. Leider war der Wagen sehr weit zerlegt, habe heute den auch nicht zusammen bekommen. morgen kriege ich alles fertig. ich denke mal die Sicherung ist futsch. Wo ist die Sicherung für den Generator oder kann ich auch mit viel schlimmeren rechnen? habe an dem kasten rechts von der Batterie geschaut, da war nichts abgebrannt oder so.
Habe die ganze zeit bammel, das der morgen erst gar nicht anspringt usw.
startversuch gab es noch nicht, da motor grade zerlegt wegen turbotausch. ich will nur wissen wie ich morgen weiter vorgehen muss. Zündung geht auf jeden fall schonmal. tacho geht auch. innenraumlicht usw.
kumpel hatte das schonmal gehabt. batterie falsch überbrückt. das war dann eben eine sicherung. große hauptsicherung mit 150A oder so. hoffe bei dem golf wird es genauso sein.
Beste Antwort im Thema
Tach Themenstarter.
Also: Die B+ leitung geht direkt zum Pluspol der Batterie. Also hast du nur kurz die Batterie kurzgeschschlossen.
Mess mal ob du an der lima noch Batteriespannung hast? Wenn ja : Alles Gut!
Gruss Robert.
20 Antworten
wie wechselt man bei so einem sicherungskasten die einzelnen sicherungen? sind das überhaupt einzelne sicherungen oder ist das alles ein metallstreifen?
bei meinem bora tdi damals, gab es auf der batterie sicherungsplatten, die mit zwei 8er schrauben befestigt waren. man konnte jede sicherung einzeln wechseln.
danke im voraus
Das scheint eine Mehrfachsicherung zu sein. Siehe zB hier, Bauteil 15A. Gibt es mit 150A und 200A. Wegen fehlender Baujahrangabe wurde als Muster das Jahr 2009 von mir herangezogen.
hallo, leider kann ich die seite nicht aufrufen.
erstmal danke für die antwort........also ist das ein metallstreifen mit mehreren sicherungen???? wie blöd ist das denn?
bei meinem 98er bora 1.9 tdi 90ps waren diese sicherungen auf der batterie einzeln. wenn eine kaputt war, bauchte man auch nur die eine zu wechseln.
hoffe die sicherung ist noch heile. es hat auf jeden fall gefunkt. das werkzeug sah aus wie geschweißt 🙁
denke mal ich habe sehr schlechte karten. vielleiucht hat es auch die lima erwischt 🙁
Ähnliche Themen
Vielleicht sind diese Mehrfachsicherungen nur bei bestimmten Motorvarianten verbaut. Hier geht es ja speziell um einen TSI. Der Normalfall beim Standardgolf 5 (auch TDI) sind mMn Einfachsicherungen.
eigentlich ist es ein tiguan 1.4 tsi 150ps. dachte im golf 5 forum sind die leute aktiver, deshalb hierher gepostet. bitte nicht böse sein. ist ja eigentlich die selbe plattform.
habe die 7zap seite benutzt und die sicherung gefunden. jetzt ergibt alles sinn. sieht man eigentlich auf den ersten blick ob die sicherung durch ist? bin schon lange zu hause, aber als ich die sicherung mir ansgeschaut hatte, war zumindest dieses plastik viereck noch heile. morgen früh guck ich mir die geschichte nochmal an. hoffe das auto hats überlebt, wovon ich aber eher nicht ausgehe, den es hat funken gegeben 🙁 nächstes mal werde ich bei solchen arbeiten immer zu erst die batterie abklemmen. frage mich immernoch wie ich dagegen gekommen bin, obwohl auf der B+ leitung eine abdeckung gab am generator.
Würde erst einmal alles zusammenbauen und dann testen. Eine durchgebrannte Sicherung sollte man schon erkennen. Wahrscheinlich ist diese gar nicht defekt. Und falls ja, hat sie hervorragend ihre Aufgabe erfüllt.
Hatte bei mir auch schon das Problem mit dem Kurzschluß beim Geben von Starthilfe, weil ich noch alte Startkabel ohne gesonderte Klemmenisolierung verwende. Der freundliche Helfer hatte dann beide Kabel gleichzeitig bei seinem Fahrzeug abgenommen und (leider!) zusammengehalten. Hat auch "schön" geblitzt, blieb aber ohne jeglichen Schaden bei Sicherungen und Steuergeräten.
Tach Themenstarter.
Also: Die B+ leitung geht direkt zum Pluspol der Batterie. Also hast du nur kurz die Batterie kurzgeschschlossen.
Mess mal ob du an der lima noch Batteriespannung hast? Wenn ja : Alles Gut!
Gruss Robert.
Hallo. Motor läuft. Batterie Leuchte ist aus bei motorlauf. Spannung Betrug bei laufendem Motor 12.6 v. Also zum Vertrags Händler gefahren. Eine Sicherung gekauft und eingebaut. Anfangs sehr erfreut da Ladespannung 14.4v war. Nach einer Probefahrt allerdings wieder 12.7v. Was kann es sein?
kann doch nicht sein, das die sicherung wieder durch ist während der probefahrt.
auf der B+ Leitung sind die 14v da. aber nach der 200A sicherung nichts mehr.
laut bosch esi tronic istwerte ist der generator mechanisch wie auch elektrisch in ordnung.
morgen..............aber wird wohl wieder durch sein.
frage ist: warum? bringt ja nichts jedes mal 10€ für ne sicherung auszugeben und sie durchbrennen zu lassen. kann es doch am regler oder gleichrichter liegen?
istwerte mit esitronic: alles i.o. generator belastung, signal etc. alles in ordnung. am B+ kabel von der lima ist auch 14v da. nur eben wenn diese an die sicherung gehangen wird, brennt sie wohl durch nach ein paar sekunden oder minuten.
evtl doch sicherungskasten?
nur ladestrom und ladespannung fehlt halt.........kaputte sicherung durchgemessen, natürlich offene leitung.
also kann es doch nur die sicherung sein, aber die kam ja neu und im ersten moment lief ja auch alles so wie es sein soll.
kann das denn sein, das die lima zeitweise bei 12,8v ist? was mich irritiert.....batteriekotrollleuchte ist aus, obwohl batterie ja eingeltich nicht geladen wird ?!
Junge hast du Glück gehabt! Bei einem Benziner immer die Batterie abklemmen wegen der Brandgefahr. Oder leckt bei dir wirklich garnichts? Ich habe meinen mal fast angezündet, bin auch an einem blanken Kabel hängen geblieben und dann hattes es sich auch noch festgeschweißt. Gab eine riesen weiße Qualmwolke vom ganzen Öl und Diesel das verdampft ist.