Generation Golf 7 - Die Hasenfüße???
Ja Gemeinde so stellt sich mir langsam die Frage :-(
Was ist hier eigentlich los, Features wie EPB ATC SSA werden die letzten Tage hier im Forum sehr ängstlich diskutiert.
Es verwundert doch sehr, sind doch alle diese Dinge fast schon Olle Kamellen die man sich einst mit einem Daimler BMW oder Audi teuer erkaufen musste.
Nachdem die Mitbewerber aus Fernost, die Franzosen aber auch Opel und Ford diese Dinge nach und nach in der Golfklasse einführen ist es doch logisch Konsequent dass Sie im Golf 7 auch gekommen sind.
Und nun scheißen sich plötzlich soviele ins Hemd???
Sorry Leutle also Ich versteh da die Welt nicht mehr :-(
Beste Antwort im Thema
Ja Gemeinde so stellt sich mir langsam die Frage :-(
Was ist hier eigentlich los, Features wie EPB ATC SSA werden die letzten Tage hier im Forum sehr ängstlich diskutiert.
Es verwundert doch sehr, sind doch alle diese Dinge fast schon Olle Kamellen die man sich einst mit einem Daimler BMW oder Audi teuer erkaufen musste.
Nachdem die Mitbewerber aus Fernost, die Franzosen aber auch Opel und Ford diese Dinge nach und nach in der Golfklasse einführen ist es doch logisch Konsequent dass Sie im Golf 7 auch gekommen sind.
Und nun scheißen sich plötzlich soviele ins Hemd???
Sorry Leutle also Ich versteh da die Welt nicht mehr :-(
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Ich mache mal den Anfang:EPB = Elektronische Park Bremse - braucht kein Mensch - ich hätte trotzdem gerne eine...😉
ach so der spassverderber...😁
kann man das mit der EPB auch: http://www.youtube.com/watch?v=XQpIN4sGu8M&feature=related ???
spass beiseite. aber ein handbremshebel mit mechanischer wirkung durch seilzug auf die hinterachse ist bewährt und kann in gewissen situationen ganz hilfreich sein. diese elektronische bremse hat doch nur nen kostenspareffekt für den hersteller und dem kunden wird es als aufwertung angepriesen.
ich stelle mir gerade die frage wie das eigentlich ist mit leerer autobatterie und aktivierter EPB. kann man diese bremse notbehelfsmäßig lösen, oder hilft da nur noch der abschleppdienst?
Zitat:
Original geschrieben von gttom
was ist bitteschön EPB, ATC und SSA???
EPB = Electronic Parking Brake
ACT = Active Cylinder Management Technology (in bestimmten Situationen werden zur Verbrauchssenkung zwei Zylinder abgeschaltet)
SSA = Start Stopp Automatik
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Ich mache mal den Anfang:EPB = Elektronische Park Bremse - braucht kein Mensch - ich hätte trotzdem gerne eine...😉
Genauso sehe ich das auch. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Soziopath
EPB = Electronic Parking BrakeZitat:
Original geschrieben von gttom
was ist bitteschön EPB, ATC und SSA???ACT = Active Cylinder Management Technology (in bestimmten Situationen werden zur Verbrauchssenkung zwei Zylinder abgeschaltet)
SSA = Start Stopp Automatik
ahh danke😉
start/stopp hat unser BMW X1. bringen tut das system bei uns recht wenig, da wir selten im stadtverkehr mit häufigen ampelstillstand unterwegs sind. das system arbeitet zuverlässig, manchmal aber auch eigenwillig (im sommer z.b. springt der motor willkürlich wieder an obwohl die kupplung noch nicht getreten wurde, weil die klimaanlage die eingestellte temperatur nur mit laufendem motor halten kann).
die ACT hingegen finde ich äusserst interessant, da gerade auf langen autobahnfahrten mit gemässigtem tempo hier ein spareffekt genutzt werden kann. es sollte aber auch ausgereift sein und zu keinem höheren motorverschleiß führen.
die parkbremse, wie bereits erwähnt, will ich nicht ... würde sogar aufpreis für eine mechanische bremse akzeptieren.
Also:
Vor drei Jahren bekamen wir drei 1-er BMW als Dienstfahrzeuge. Ausgestattet mit Start-Stop und dem Navi mit dem komischen Drehrad an der Handbremse. Nach einem Jahr bekamen wir als Ersatz die ersten drei C-Klasse Mercedes. Auch mit einm solchen Drehknopf und einem vierten Pedal, welches die Feststellbremse ist. Zum lösen wird neben dem Lichtschalter ein Hebel gezogen und mit einem male ist sie offen.
Warum schreibe ich das?
Weil ich noch kein BMW-Fahrer und Mercedes-Fahrer gehört habe, die sich über das Navi, Start-Stop oder über irgendeine Feststellbremse dermaßen negativ ausgelassen haben, wie hier in diesem Forum!
Los Freunde, freuen wir uns auf den tollen Golf VII und lasst uns spaß haben mit ihm!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan185
Weil ich noch kein BMW-Fahrer und Mercedes-Fahrer gehört habe, die sich über das Navi, Start-Stop oder über irgendeine Feststellbremse dermaßen negativ ausgelassen haben, wie hier in diesem Forum!
Hören kannst Du mich nicht, aber lies, was ich schreibe: Das Fußpedal von Mercedes hat mir seinerzeit sehr missfallen und ich habe es als Fehlkonstruktion betrachtet. Und tatsächlich hatte ich nach meinem E32 einen fernen Nachfolger wegen genau dem beknackten Drehknopf nicht gekauft. Ich vertrete die Ansicht, dass Autos weitgehend einheitlich zu bedienen sein müssen und sich Käufer auch von ihrer bevorzugten Marke nicht alles gefallen lassen sollten.
Zitat:
Original geschrieben von Tiguan185
Also:
Vor drei Jahren bekamen wir drei 1-er BMW als Dienstfahrzeuge. Ausgestattet mit Start-Stop und dem Navi mit dem komischen Drehrad an der Handbremse. Nach einem Jahr bekamen wir als Ersatz die ersten drei C-Klasse Mercedes. Auch mit einm solchen Drehknopf und einem vierten Pedal, welches die Feststellbremse ist. Zum lösen wird neben dem Lichtschalter ein Hebel gezogen und mit einem male ist sie offen.
Warum schreibe ich das?
Weil ich noch kein BMW-Fahrer und Mercedes-Fahrer gehört habe, die sich über das Navi, Start-Stop oder über irgendeine Feststellbremse dermaßen negativ ausgelassen haben, wie hier in diesem Forum!
Los Freunde, freuen wir uns auf den tollen Golf VII und lasst uns spaß haben mit ihm!
okay ... dann bin ich der erste BMW (zweitwagen) fahrer, der den dreh/drückknopf fürs navi bescheuert findet. wir haben den X1 nun schon seit 1,5jahren, aber intuitiv (quasi unabgelenkt) komme ich bis heute nicht mit dem system klar. ein einfaches navitouchsystem ist da um längen überlegen. für mich ist dieser dreh/drückknopf echt verkehrsgefährdend und lenkt mehr ab als ein handytelefonat, wofür es 40 euro bussgeld und einen punkt gibt wenn man erwischt wird.
beschweren tue ich mich am ende auch nicht wirklich über solche systeme, nur finde ich sie nicht wirklich fortschrittlich. sprich eine erleichterung im alltag kann ich nicht erleben. häufig stecken doch nur kostensenkungsmassnahmen für den hersteller dahinter und nicht die absicht dem kunden etwas neues zu bieten.
Ich kann mich noch erinnern, als beim Käfer das zwei(!)stufige Gebläse eingeführt wurde. Damals hieß das noch nicht Innovation. Es war einfach nur ein Gebläse. Und Angst hatte auch keiner davor.
Ich denke, die Leute haben nicht unbedingt Angst davor. Viele werden sich auch fragen, brauche ich das unbedingt.
Alles kostet Aufpreis, bis auf vielleicht die elektronische Handbremse.
Und bei dieser mag es sein, das die schon einige Jahre auf dem Markt ist, auch bei einigen VW Modellen.
aber nicht jeder fährt auch mal gerne andere Autos und kennt somit dieses Teil.
Und somit ist das dann schon was neues für sie, und ich finde es voll ok, wenn man dann auch nachfragt, wegen Zuverlässigkeit.
ist wie im normalen Leben, es gibt Leute, die müssen immer das neuste haben, und dann gibt es viele andere, die sind mit dem zufrieden was sie haben. Ist auch alles mit eine Frage des Preises
Dann gibt es auch viele Autofahrer, die fahren ich Auto nicht nur 3-4 Jahre sondern länger. Und da spielt dann sicher auch der Gedanke, mit, wo viel Elektronik kann auch viel kaputt gehen.
Und dann darf aus eigener Tasche bezahlt werden.
Man sollte auch nicht vergessen, selbst vieles was heute im Auto verbaut wird, wird nicht so oft benutzt.
wenn ich mich selber betrachte, Fernlichtassistent, elektrische Fensterheber hinten. Da es ein gebrauchter war, war es mit dabei, aber nutzen sehen ich keinen.
Und die Aussage, dann dürfte man keinen Golf kaufen, finde ich etwas überzogen.
Zitat:
Original geschrieben von Ning100
Ich kann mich noch erinnern, als beim Käfer das zwei(!)stufige Gebläse eingeführt wurde. Damals hieß das noch nicht Innovation. Es war einfach nur ein Gebläse. Und Angst hatte auch keiner davor.
Wie, was ist denn ein Gebläse?
so ein neumodischer Kram kommt mir nicht ins Auto, wozu hab ich denn meine Dreiecksfenster? 😛
Da ich beides fahre, neu wie alt, versteh ich den ganzen negativen Hype um die "Neuerungen" hier überhaupt nicht.
Klar kann ich beim Käfer alles selbst machen, aber das hat auch früher nicht jeder gemacht. Ich kenne auch keinen, der seine Handbremse selber einstellt - zumindest keinen, der ein Auto ab 1990 fährt 😉
Aber wenn es darum geht, per VCD nachträglich Goodies zu installieren, sind alle Skeptiker hier wieder mit dabei und die ersten, die haben wollen schreien.
Also Leute, schaut Euch die Features an und wenn ihr wollt, fragt die Leute von den Premiumfahrzeugen, ob es bei denen erhöhte Defekte wegen SSA, ACT oder EPB gibt.
Gruß
Andreas
Man kann sicher alle möglichen Features in ein Auto einbauen, vom Nebel-Radar bis Nachtsichtgerät, Verkehrsschildererkennung, Müdigkeitssensor oder Sensor für eingeschlafene Füße.
Kein Wunder, wenn dann Fahrzeuge in der Kompaktklasse schon 35.000 € kosten. Aber wenn ein Hersteller anfängt, müssen die anderen zwangsläufig jeden elektronischen Firlefanz einbauen, ob sinnvoll oder nicht.
Rufus
Mein Schwiegervater hat eine eine elektronische Fernbedienung für seine Lichterkette am Weihnachtsbaum und ist voll zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von Rufus24
Man kann sicher alle möglichen Features in ein Auto einbauen, vom Nebel-Radar bis Nachtsichtgerät, Verkehrsschildererkennung, Müdigkeitssensor oder Sensor für eingeschlafene Füße.Kein Wunder, wenn dann Fahrzeuge in der Kompaktklasse schon 35.000 € kosten. Aber wenn ein Hersteller anfängt, müssen die anderen zwangsläufig jeden elektronischen Firlefanz einbauen, ob sinnvoll oder nicht.
Rufus
Dafür gibt es studierte Leute, die es gelernt haben, bei uns einen vermeintlichen Bedarf zu wecken, den es real gar nicht gibt.
@p2m
Ich stimme mit dir überein. Ich frage mich nur, was in manchen Forenbeiträgen diese verbalen Kraftakte bis hin zu kleinen Gewaltausbrüchen sollen. Das ist doch das Schöne gerade bei VW: Gehöre ich zu den Genügsamen, wähle ich die kleine Maschine mit Trendline-Ausstattung. Habe ich aber genug auf dem Konto und will und kann nicht genug kriegen, dann warte ich auf den R-Line und setze überall mein Häkchen. Fertig ist die Bestellung - so oder so.
Aber wozu diese Tiraden?
Wer Gelegenheit hat, sich den Golf in allen Ausstattungen (Trendline, Comfortline und Highline) nebeneinander stehend anzusehen, Probe zu sitzen und sich optisch und haptisch ein Bild zu machen, kommt in´s Grübeln.
Das Interesse am Trendline verfliegt da schnell. Übrig bleibt dann Comfort- oder Highline. Und deshalb setzt hier sehr auch sehr schnell die Diskussion ein, was brauche ich ganz rational, auf was will ich nicht verzichten und was kann ich mir leisten.
Ich persönlich finde, der Golf 6 war ausgewogener, sowohl im Design innen, als auch der Differenzierung in der Serienausstattung zwischen Comfort- und Higline. Die intuitive Bedienung und klare Übersichtlichkeit ist verloren gegangen. Das fängt bereits mit einem Display für´s Radio an, bei dem ich mich frage, wozu, wenn man eigentlich nur einschalten will, um seinen einzigen bevorzugten Sender zu hören und evtl. mal noch seinen USB-Stick mit Musik anzuschließen.
Und wer mehr Spielerei in Form von Displays, Navis, Rückfahrkamera, autom. Einparkassi, Müdigkeitssensor, sonstigen Assistenzsystemen, elektron. Feststellbremse usw. braucht, soll sich das zusätzlich als Option anschaffen dürfen. Ich jedenfalls möchte nicht für etwas Geld ausgeben, was ich ich nicht brauche,
Aber wie auch immer - ist meine persönliche Ansicht.