General Motors streicht 12.000 Stellen
General Motors streicht 10.000 Arbeitsplätze in Deutschland
Nachzulesen unter www.spiegel.de
172 Antworten
Wenn Bochum nicht aufhört zu streiken steht auch bald Opel Austria! Ich fühle zwar mit den Betroffenen Arbeitern in Bochum, aber deswegen können sie nicht so einfach unsere Arbeitsplätze mit gefährden! Stoppt den Streik! Bei der Betriebsratssitzung wurde einstimmig beschlossen nicht zu streiken und was macht Bochum? DANKE wegen euch darf ich dann 20 Urlaubstage opfern! EGOISTEN! Wenns euch beschissen geht braucht ihr nicht andere mit reinziehen, das ist nicht gerade Kollegial! Als wir die Arbeitsstiftung bekamen in AOPT wars euch auch egal, also seid ihr uns jetzt ebenfalls egal und wir legen für euch nicht die Arbeit nieder.
Stoppt den Streik, ihr zieht Unschuldige mit rein!
opel
hi!
also diesel 77 hat schon recht denke auch das der streik voll nach hinten losgehen wird.da werden zuviel undschuldige mit reingezogen.ist zwar schlim was da in bochum abgeht.aber mittlerweile sind in deutschland soviel firmen geschlossen worden ohne zu streicken.auf deutsch es bringt eh nix..wen GM kein bock mehr auf den streik hat wird einmal mit dem finger geschnippt die maschinen werden abgeholt und ihr steht auf der straße..ich finde es zwar hart aber auch wieder etwas übertrieben was in bochum los ist..also andere firmen geschlossen wurden gab es auch nicht so einen aufstand usw..was können die anderen opelwerke denn dafür?wenn ihr streikt fehlen denn leute die teile und die bänder stehen still.tja und dann werd hat schuld das die leute nicht arbeiten können bochum.ich würds lassen mit dem streik bringt eh nix und GM juckt das eh nicht.und als schuldigen für den ganzen scheiß seh ich eh nicht GM oder opel sondern die deutsche wirtschaft/politik und die überaus schlauen gewerkenschaften die immer wieder mehr lohn und sonen müll fordern.ist doch ganz einfach die gewerkschaften wollen mehr lohn für die arbeiter.kein thema bekommen sie werden halt von 20 leuten 10 leute endlassen und die restlichen 10 bekommen mehr geld..wie blöd kann man sein und in diesen zeiten noch mehr lohn fordern.das zum thema gewerkschaft.
Selbst ich als "Opel-Gegner" bedauere mittlerweile die Lage der Konzerns. Wenn man sich so anschaut, wie schnell Opel in den letzten Jahren anschauliche und vorallem gute Modelle (das bezieht sich in meinem Fall auf den Vectra der mir von der Form her nicht gefällt, aber dessen Qualität super zu sein scheint) gebaut hat, muss ich echt sagen Respekt. Auch wenn ich vom Design her bei vielen Modellen VW nach wie vor vorziehen würde ist Opel mittlerweile sogar bei mir ziemlich im Ansehen gestiegen.... Ich kann nur für den Konzern hoffen, dass die Kündigungen nicht stattfinden und Opel nicht wieder auf Altbackenes Design umspringen muss um Geld zu sparen. 🙁 War doch in der letzten Zeit ein schöner Kampf zwischen VW und Opel um den ersten Platz in einigen Segmenten und hat vor allem den Endkunden genutzt. Wie schon im Thread der VW MT User geschrieben, der wahre Gegner sitzt in Asien und dem Ausland, denn die machen unseren Markt kaputt und kosten uns irgendwann die Existenz!
Also ist vielleicht eine etwas naive Frage, aber die Arbeiter in den anderen Werken, die nicht arbeiten können, weil Bochum streikt, bekommen doch weiter ihren Lohn ? Wer zur Arbeit erscheint, bekommt sein Geld , so ist das in den Arbeitsverträgen geregelt und wenn es aufgrund von Ereignissen, auf die der Arbeitnehmer keinen Einfluss hat ( ein Arbeitnehmer in Österreich oder Holland hat auf einen Streik in Bochum keinen Einfluß) eben nichts zu arbeiten gibt , ist das das Pech von GM, darf sich aber nicht nachteilig auf Arbeitnehmer in nicht bestreikten Werken auswirken.
Ähnliche Themen
Falsch, momentan wirkt es sich nicht direkt aus. Leider haben wir dadurch aber eine Überkapazität was gezwungen zu Ausfallschichten führt. Sprich Urlaub usw. aufbrauchen... Und das auf Befehl 😉
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Wenn Bochum nicht aufhört zu streiken steht auch bald Opel Austria! Ich fühle zwar mit den Betroffenen Arbeitern in Bochum, aber deswegen können sie nicht so einfach unsere Arbeitsplätze mit gefährden! Stoppt den Streik! Bei der Betriebsratssitzung wurde einstimmig beschlossen nicht zu streiken und was macht Bochum? DANKE wegen euch darf ich dann 20 Urlaubstage opfern! EGOISTEN!
Es geht um tausende von Jobs! Um tausende von Schicksalen und du jammerst hier wegen ein paar Arbeitstagen? Da frage ich mich, wer hier der Egoist ist!!! Möchte dich mal sehen, wenn GM in ein paar Jahren dein Job streicht.... Dann würdest du dir auch wünschen, ander zeigen sich solidarisch und kämpfen, also halt mal den Ball flach!
opel
hi!
ja aber was kann er denn dafür das ihr streikt und die keine teile haben um weiter zuarbeiten?kann man also sehen wie man will..wie gesagt da streicken bringt eh nix,weil es GM nicht juckt..ist genauso wenn unser stahllieferant nicht liefert und ich deshalb nicht arbeiten kann,was kann ich denn dan dafür?also ich verstehe schon beide seiten.seine und deine aber naja ich bezweifel halt nur das es viel nützen wird..
Ich sags nochmal, dieser Streik hilft Opel nicht. Er schadet der Marke nur! Wir haben durch den Streik in Bochum Überkapazität, das bedeutet Ausfallschichten, das bedeutet auf Befehl Urlaub aufbrauchen. Danke! Hier arbeiten wir 40 Std. die Woche, für 600.- Netto weniger im Monat und das bei höherer Mehrwertsteuer und somit Mehrkosten auf alles in Österreich. Und da heult ihr rum? Kürzt ihnen die Löhne auf unser Niveau, bei euch in .de ist bis aufn Sprit eh alles billiger. Toll, Deutschland ist das teuerste Produktionsland der Marke Opel und heult dann rum wenn gerade bei ihnen gespart wird? Wo ist die Logik? Der Marke zu liebe sollte ein Werk in Deutschland geschlossen werden. Klingt hart, ist aber die sinnvollste Lösung. Wir in Opel Austria Aspern fahren schon Jahrelang Gewinn ein, während in Deutschen Werken Jahrelang nur Verlust gemacht wird... Die logische Konsequenz ist die Schliessung eines Werkes. Man kann nicht Jahrelang die Kuh melken und denken die anderen werdens schon ausgleichen.. Nicht mit uns!
Bochum oder Rüsselsheim werden geschlossen, daran ändert keiner mehr was.
Der Werk Rüsselsheim wird sowieso nicht geschlossen, das Werk ist modern, Verkehrsanbindungen wie in Rüsselsheim findet GM an keinem anderen Standort in Europa und das Entwicklungszentrum ist vor Ort. Das macht wenig bis gar keinen Sinn dieses Werk zu schließen. Sollte sich Opel wieder dazu entschließen Modelle in der Omega Klasse zu bauen, wäre Rüsselsheim auch erste Wahl.
Selbst wenn GM tatsächlich Rüsselsheim als Opel Werk schließen sollte, die Rahmendaten sind so gut, daß das Werk weiter in der Automobilproduktion genutzt werden würde, da könnte man Auftragsproduktionen für alle möglichen Firmen betreiben. Der Standort ist auch einfach gut, nicht umsonst hat Hyundai Rüsselsheim für seine Europazentrale gewählt.
Dessen ist man sich in Rüsselsheim auch bewußt, weshalb die Aufregung hier bei weitem nicht so groß ist wie in Bochum.
Wie sich der Streik ( oder was auch immer es ist) auswirken wird ist schwer vorherzusehen, leider hat man es hier nicht mit einer deutschen Firma zu tun und die Amerikaner sind weit weniger sensibel, wenn es darum geht radikale Schnitte zu machen.
Die Standorte in Deutschland sind mit ihren enormen Kosten (Lohn) und ihren Jahre langen Verlusten, während Ausländische Werke wie Opel Austria Gewinne einfahren, nicht mehr zu halten. Wer das noch nicht verstanden hat tut mir leid. Man kann Opel nur noch helfen wenn man...
1. Stellen in Deutschland abbaut
2. Die Löhne kürzt und auf normales Niveau bringt (in Österrecih verdient ein Opel Mitarbeiter zwischen 1200.- und 1300.- Netto für 40 std. die Woche mit Früh.- Spätschicht.)
3. Ein Werk in Deutschland geschlossen wird um die Produktion ins Ausland zu verlagern.
Andernfalls ist der gesamten Marke Opel nicht mehr zu helfen. Das muß Deutschland einsehen oder Opel geht zu Grunde.
Weiter steht nächstes Jahr die Entscheidung an ob Opel weiterhin mit Fiat zusammenarbeiten will oder nicht. Sollte Fiat nicht wollen (wonach es derzeit auch aussieht) steht Opel auch ohne Moderne Dieselaggregate da... Es sieht verdammt schlecht aus um unsere Marke. Ich arbeite gerne bei Opel, aber so gehts nicht weiter.
Egal wie, abgesehen von "Kosten" und "Effektivität":
Selbst wenn die Firma zugrunde geht und die derzeitigen Arbeitsniederlegungen dazu beitragen sollten....
....was mich sehr, sehr freut, und das sage ich als Mensch: Die Leute KÄMPFEN um ihren Arbeitsplatz und das ist etwas, das mich sehr freut.
Wenn die Amis meinen, wir seien immernoch die "schlafmützigen Michel", dann haben die sich aber geschnitten! HA! Von wegen "altes Europa"... Es lebe der Kampfesgeist und die Rebellion gegen Schwachköpfe, die meinen, aus weiter ferne über unser Schiksal bestimmen zu können.
Die Amis meinen eh, sich überall aufspielen zu müssen! Ich sehe die Politik und Wirtschaft als eine Einheit dort (Beispiel: Rohöl-Sucht der Amis)! Siehe "Wal-Mart". Schön, dass da alles so günstig ist.... ...aber das Bundeskartellamt hat denen einen Strich ZU RECHT durch die Rechnung gemacht! Tja, man kann eben nicht überall einmaschieren und mit dem Vorschlaghammer alles zerstören, nur um selbst daraus profitieren zu können!
Zurück zu Opel:
Was mich zudem an den heutigen Nachrichetn gefreut hat, ist, dass auch andere Automobilhersteller sich an dem heutigen, europaweiten Streiktag beteiligt haben - einfach aus Solidarität (Porsche, Mercedes). Sowas rührt mich fast schon... Sehr schön! Wir gehören eben zusammen!
Jajaja, das ist kontra-produktiv für Europa, wenn man die Arbeit niederlegt und alles blockiert - aber es ist auch kontra-Produktiv, wenn man meint, 10000 Stellen (=Einzelschiksale) entlassen zu meinen... MIT UNS NICHT!
cu
Zabonek
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Wenn Bochum nicht aufhört zu streiken steht auch bald Opel Austria! Ich fühle zwar mit den Betroffenen Arbeitern in Bochum, aber deswegen können sie nicht so einfach unsere Arbeitsplätze mit gefährden! Stoppt den Streik! Bei der Betriebsratssitzung wurde einstimmig beschlossen nicht zu streiken und was macht Bochum? DANKE wegen euch darf ich dann 20 Urlaubstage opfern! EGOISTEN!
Der einzige Egoist bist DU! 😠 Die Leute sollen arbeiten und tadellos zusehen wie ihre Kündigungen geschrieben werden damit DU deine 20 Urlaubstage unter der Sonne Karibiks verbringen kannst??
Das der Streik nicht weiter hilft, bestreite ich nicht, aber man sollte sich mal in die Lage dieser Arbeiter versetzen und verstehen wie es ihnen geht! Ein großteil der Arbeiter in unserem Autohaus(VW!) sollte letztes Jahr auch gekündigt werden. Wenn man sowas mal mit erlebt hat, sich mal richtig elend gefühlt und gebetet hat um ja nicht beim Arbeitsamt zu landen, dann hat man ziemlichen Respekt mit den Opel-Leuten. Denn HIER, im Ruhrgebiet bzw. NRW in Deutschland, ist es SEHR schwer einen Job zu bekommen! Also bleib mal locker.
Und von wegen, der Sprit wäre das einzig teure hier...hast Du eine Ahnung!
Gruß
Ercan
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Der einzige Egoist bist DU! 😠 Die Leute sollen arbeiten und tadellos zusehen wie ihre Kündigungen geschrieben werden damit DU deine 20 Urlaubstage unter der Sonne Karibiks verbringen kannst??
Das der Streik nicht weiter hilft, bestreite ich nicht, aber man sollte sich mal in die Lage dieser Arbeiter versetzen und verstehen wie es ihnen geht! Ein großteil der Arbeiter in unserem Autohaus(VW!) sollte letztes Jahr auch gekündigt werden. Wenn man sowas mal mit erlebt hat, sich mal richtig elend gefühlt und gebetet hat um ja nicht beim Arbeitsamt zu landen, dann hat man ziemlichen Respekt mit den Opel-Leuten. Denn HIER, im Ruhrgebiet bzw. NRW in Deutschland, ist es SEHR schwer einen Job zu bekommen! Also bleib mal locker.Und von wegen, der Sprit wäre das einzig teure hier...hast Du eine Ahnung!
Gruß
Ercan
GENAU! Da hast Du absolut recht!
Tja, sobald es einen nicht selbst betrifft... so ist es ja immer. Tja, aber wenn die in Östterreich alles dicht machen wollen, dann ist das geheule (zu recht) auch groß! Da hat man dann übrigens mehr als 20 "Urlaubstage" frei............... wenn man entlassen wurde! Frechheit!
CU
Zabonek
Nun mal ruhig Blut, nächste Woche ist man schlauer.
Opel hat es besonders schwer, weil halt GM (die Amerikaner) die Konzernmutter ist. Die amerikanische Automobilindustrie ist weit weniger zimperlich, ein vielfaches dessen was hier als Abbaupotential ansteht ist in den Staaten bereits freigesetzt worden. Das traurige daran ist, das Opel mit dem neuen Astra und dem Vectra auf einem guten Weg ist, hoffentlich bleibt es (jetzt noch) dabei.
Bei VW siehts nicht anders aus, nur hier ist halt eine deutsche Firma an der Konzernspitze, da geht es humaner zu, dennoch, in einem halben Jahr (bin mir relativ sicher) gehts dort mit dem Rotstift zu Werke.
Potentiell gefährdet sind alle Hersteller meiner Meinung nach, deren Markenimage und Preisgestaltung weder Discount-Autokäufer anspricht noch die erste Garde (BMW, Porsche, Mercedes und Audi) gefährden kann. Und da gehören Opel, VW oder Ford dazu. Bei VW war der Phaeton und Touareg ein Griff ins Klo, der Signum hätte bei Opel auch nicht unbedingt sein müssen. Käufer die solche Wagen kaufen und bezahlen können, lassen ihr Geld halt bei den Marken, die mehr Image versprechen, egal wie gut oder wie schlecht das Auto nun wirklich ist.
Die Mittelschicht hier in Deutschland (potentielle Käufer von Opel, VW und Ford) konsumiert weniger weil sie Zukunftsängste hat (Altersversorgung, Arbeitslosigkeit etc. pp) und wird ohnehin dezimiert, weil halt die Arbeitslosigkeit so hoch ist. Viele Menschen sparen halt daran sich ein neuen Auto zu kaufen und machen in ihren Augen sinnvolleres...... sparen. Dies kommt in meinen Augen davon das die Politik kein Vertrauen mehr genießt.
Dennoch, es wird mal wieder aufwärts gehen. Aber das wird noch ein paar Jahre dauern und die Arbeitslosenquote könnte bis dahin auf 5,5 Millionen steigen. So weit muss es nicht kommen, aber es sieht leider danach aus. Danach gehts wieder aufwärts, insbesondere dann, wenn das Lohnniveau innerhalb Europa sich angeglichen hat, bin mir sicher.
Zitat:
Original geschrieben von C20NE-Cruiser
Die Leute sollen arbeiten und tadellos zusehen wie ihre Kündigungen geschrieben werden damit DU deine 20 Urlaubstage unter der Sonne Karibiks verbringen kannst??
Durch den Streik wird Opel plötzlich doch keine 12.000 Stellen einsparen, wundersam genesen und alle dauerhaft bezahlen können? Streicht man diese Stellen nicht, geht Opel komplett ein und mehr als diese 12.000 Stellen sind gefährdet. Das muss man, so hart es auch ist, einfach einsehen.