General Motors streicht 12.000 Stellen
General Motors streicht 10.000 Arbeitsplätze in Deutschland
Nachzulesen unter www.spiegel.de
172 Antworten
Also ich persönlich würde mir nur ein Auto eines "deutschen" Herstellers kaufen wenn es denn wenigesten in deutschland die einzelteile zusammengeschraubt werden. So teure Gefährte wie ein Touareg werden ja auch nicht mal bei uns gebaut. Soweit ich weiß. 😉
MfG
Ich arbeite bei Opel im ITEZ. Als die Nachricht gekommen ist, war auf einmal Totenstille und das hochexplosive Gemisch aus Wut und Verzweiflung wurde damit weiter verdichtet. Ich befürchte, dass ist der Beginn vom Weg, den GM geht um Opel endgültig zu zerstören. Ich habe schon einige Male mit GM-Leuten gesprochen, und denen ist es schei** egal, wie es mit den Arbeitsplätzen oder mit der Qualität aussieht. Wichtig ist nur der pure Profit.
Opel ist gerade wieder auf bestem Wege sein kleines bisschen Image, dass wir mühsam aufgebaut wurde, wieder zu verlieren. Vor ein paar Tagen ist eine e-mail von GM auf meinem Rechner gelandet. Zitat: "Qualität spielt eine zweitrangige Rolle...Neuentwicklungen sind möglichst billig zu halten. ". Was soll man dazu noch sagen.
Auch wenn mein Arbeitsplatz nicht in unmittelbarer Gefahr ist, werde ich die Ohren nach anderen Stellen offen halten. Es ist eigentlich schade, dass ein eingefleischter Opelaner wie ich zu solchen Gedanken gezwungen wird.
Jedenfalls wird Opel eine weitere Qualitätskriese nicht überleben.
Re: Das Beste wäre ein Sell-Off
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
"Einsparungen auch im Bereich Design- und Produktentwicklung
Auch bei den Materialkosten, dem größten Kostenfaktor bei GME, sollen Fortschritte gemacht werden, zudem sollen die Gewährleistungskosten aufgrund der Qualitätsverbesserungen weiter sinken, hieß es weiter."
Sie wollen also bei Design und der Entwicklung sparen? Ich finde, der Endkunde ist bereits mehr Beta-Tester, als er vertragen kann.
Zudem ist gerade das Design der Punkt, der Opel wieder in die Medien gebracht hat. Jetzt bloß keinen USA-Einheitsbrei mehr!
Das daß die Amis keine fortschrittlichen Autos bauen können, ist ja wohl allgemein anerkannt. Technik aus den 60er und 70er (Starrachse, Blattfederung)
Von Forster hatte ich mir auch mehr erhofft. Der wurde nach Zürich weggelobt!
MfG
Lars
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von crizzy
Wichtig ist nur der pure Profit.
Und genau das werde ich nie verstehen.
GM könnte doch richtig Kohle mit Opel machen, wenn die endlich mal Opel unterstützen würden.
Sind die denn so bekloppt und merken nicht, dass sie die ganze Marke zerstören. So werden sie mit Sicherheit überhaupt keinen Gewinn mehr einfahren...😠
Die GM-Fritzen lernen anscheind noch nicht mal aus Fehlern der Vergangenheit. Die sind ja so blind, diese Holz-Köpfe...😠😠😠😠 (Schade, dass man nicht noch mehr mad-Smilieys machen kann...*grummel*)
Zitat:
Original geschrieben von crizzy
... Vor ein paar Tagen ist eine e-mail von GM auf meinem Rechner gelandet. Zitat: "Qualität spielt eine zweitrangige Rolle...Neuentwicklungen sind möglichst billig zu halten. ". Was soll man dazu noch sagen.
Gar nichts. Im Endeffekt erzielen sie genau das Umkehrte Vermögenswerte werden zerstört. Eigentlich müßten denen mal die Aktionäre auf das Dach steigen, ( Sind die einzigen, die noch Einfluß auf diese Personen haben) Anstelle für den Saturn 'ne neue Fabrik aus dem Boden zu stampfen, hätten sie besser zur damaligen Zeit den Vectra A (war nämlich mal ein ernsthafter Konkurrent vom Passat) importieren können (damals war die katastrophale Langzeitigqualität noch nicht bekannt).
MfG
Lars
Eigentlich wollt ich mir ja den GTC 1,9 CDTI kaufen, da er gut aus sieht und ich eingefleischter Opelaner bin. Aber jetzt hab ich die Schnauze voll und kauf mir lieber nen A3 TDI. Mir reicht es endgültig.
Meine Eltern wollten morgen einen Astra Caravan 1.9CDTI Cosmo mit Performance und weiteren Extras bestellen. Einerseits denke ich mir , daß ich damit die Bochumer unterstütze, so schnell kann GM keine neue Kapazitäten für den Caravan aufbauen, andererseits hoffe ich mal, daß die Qualität nicht leidet!
MfG
Lars
Als ich die Nachricht gehört hab, war ich wirklich schockiert. 12.000 Stellen!!! und dazu noch die damit indirekt verbundenen Arbeitsplätze... :-(((
Ich befürchte, das könnte OPEL wirklich das Genick brechen. Ich denke auch, dass die Verkaufszahlen von OPEL nach dieser Nachricht wohl enorm sinken würden. Ich würde mir erstmal keinen OPEL holen, wenn ich vor der Wahl stehen würde. Erstmal möchte ich dann wissen, wie es in den nächsten Jahren weitergeht.
Ob sich an dem dramatischen Stellenabbau noch was ändern wird, wage ich zu bezweifeln. Aber ich verstehe GM da überhaupt nicht. Was denken die sich? Wenn die OPEL ins Abseits stellen, dann werden sie erst recht keinen Umsatz mehr in Europa machen.
Ob das die deutsche Wirtschaft alles noch verkraften kann???
@ lars Es gibt auch andere Reaktionen,
mein Chefe hat auch mit einem Opel Corsa fürs Töchterlein geliebäugelt. Nun ist der aus dem Rennen.
Gruß
Bommel
Zitat:
Original geschrieben von Paddysa
Eigentlich wollt ich mir ja den GTC 1,9 CDTI kaufen, da er gut aus sieht und ich eingefleischter Opelaner bin. Aber jetzt hab ich die Schnauze voll und kauf mir lieber nen A3 TDI. Mir reicht es endgültig.
T'schuldigung...aber verstehen kann ich diese Entscheidung in keinster Weise. Was genau willst du damit bezwecken? Du kaufst dir lieber ein Auto was dir vielleicht nicht sogut gefällt, als ein Wagen den du magst......weil...?
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
T'schuldigung...aber verstehen kann ich diese Entscheidung in keinster Weise. Was genau willst du damit bezwecken? Du kaufst dir lieber ein Auto was dir vielleicht nicht sogut gefällt, als ein Wagen den du magst......weil...?
Erstens haben auch andere Leute schöne Töchter und zweitens hofft man bei einer erfolgreichen Firma wie z.B. Toyota, daß es sie auch in 5 Jahren noch gibt.
Was ist die Garantie von Opel wert, falls Opel bald nicht mehr existiert oder nur noch ein paar lustlose Mitarbeiter ihre letzten Stunden bis zur endgültigen "Freisetzung" abfeiern?
Ich interessiere mich z.B. auch für einen H Caravan. Aber man kommt nun doch ins Grübeln.
MfG
Thomas
@ Zerbrösel
Das stimmt so nicht. Mir hat der A 3 schon immer gefallen, war mir aber grundsätzlich zu teuer. Mein GTC würde mich 23.000 € kosten, gerechnet mit den Preisen der normalen Limo, das kostet mich der A3 aber auch. Nur halt mit 3 TKM auf der Uhr. Also fällt meine Wahl eigentlich nur vom einen schönen Auto auf das andere. Ich fahr jetzt seit 97 Opel, und diese Entscheidung tut mir einfach weh! Das lass ich mir von GM einfach nicht gefallen! Wie soll man die denn sonst spüren lassen das mir diese Entscheidung nicht passt? Das geht nur über die Absatzzahlen!
Zitat:
Wie soll man die denn sonst spüren lassen das mir diese Entscheidung nicht passt? Das geht nur über die Absatzzahlen!
Damit trittst du nicht den Amis, sondern den Arbeitern in den Allerwertesten. Wenn die Absatzzahlen immer weiter sinken, dann wird GM nicht lange zögern und Opel komplett dicht machen.
Im Grunde ist ja egal welche Entscheidung ich da jetzt treffe, sie trifft immer den Falschen. Kaufe ich nicht -> die Arbeiter, kaufe ich trotzdem freut sich GM alles richtig gemacht zu haben. Momentan ist der Ärger einfach so groß, vielleicht hilft ne Nacht drüber schlafen.