Genauigkeit der Uhr
Hallo,
bei meinem Golf V Variant (1/2 Jahr alt) geht die Uhr nach. Ein Vergleich mit einer Funkuhr hat ergeben, dass die Uhr im Auto etwa 5 Sekunden pro Tag zu langsam ist.
Ich brauche zwar keine Funkuhr im Auto, aber eine halbwegs genaue Anzeige, ohne dass ich alle paar Wochen nachstellen muss, wäre schon gut. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, schließlich muss ich die Uhr nur weiter- und nicht zurückstellen, andererseits sollte es für VW aber auch nur eine Kleinigkeit sein, eine halbwegs genaue Uhr einzubauen. Bei meinen früheren Autos (Polo und Golf IV) hatte ich da nie Probleme.
Ich machte mich also auf zu meinem :-) in der Hoffnung, dass man die Uhrgenauigkeit - wie so vieles andere auch - einfach einstellen kann. Leider geht das aber angeblich nicht. Die Frage, wo die Toleranzgrenze liegt, d.h. ob es sich um ein Gewährleistungsthema handelt, ist noch in Klärung.
Hat jemand von Euch hier schon Erfahrungen gesammelt oder sogar Tipps für mich?
Danke und Gruß,
rainstar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hydraulikberni
Hallo Florian333,
bitte zeige mir die Quarzuhr, oder gar den Golf, die schon 300 Jahre existieren?
Klar, siehe Anhang. Um eine Abweichung von 4 Minuten in 300 Jahren festzustellen, muss man nicht abwarten bis der Golf 300 Jahre alt ist. Es entspricht nämlich einer Abweichung von 0,8 Sekunden pro Jahr.
Im Übrigen wollte ich nur darauf hinweisen, dass die Aussage "Die Uhr geht um 4 Minuten nach/vor" keinen Sinn ergibt, wenn man nicht auch dazu sagt, innerhalb welchen Zeitraumes diese Abweichung eintritt. 4 Minuten Abweichung am Tag ist viel, 4 Minuten in 300 Jahren eben nicht.
22 Antworten
Google mal nach openboard, obd usw. - da findet sich was.
ps:
meine E-MFA geht genau, dennoch finde ich die Funkuhr wie bei Audi
eben einfach besser. Audi hat halt oft die aufwendigere Lösung, es
kostet ja auch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von DonMa
Meine geht 4 Minuten vor
Innerhalb welchen Zeitraumes? Wenn die Uhr innerhalb von 300 Jahren um 4 Minuten abweicht, dann ist das zwar im Vergleich zu Atomuhren sehr ungenau, dürfte für die Zwecke einer Uhr im Auto aber dennoch ausreichen.
Ähnliche Themen
Hallo Florian333,
bitte zeige mir die Quarzuhr, oder gar den Golf, die schon 300 Jahre existieren?
M.f.G.
Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Innerhalb welchen Zeitraumes? Wenn die Uhr innerhalb von 300 Jahren um 4 Minuten abweicht, dann ist das zwar im Vergleich zu Atomuhren sehr ungenau, dürfte für die Zwecke einer Uhr im Auto aber dennoch ausreichen.Zitat:
Original geschrieben von DonMa
Meine geht 4 Minuten vor
Ach wat weis ich, vielleicht nen Jahr oder so. Ist mir letztens nur aufgefallen, als ich mal wieder ziemlich spät zur Arbeit gefahren bin und aufm Parkplatz zeigte die Uhr dann schon die Zeit an als ich schon am Arbeitsplatz hätte sein müssen. Beim Blick auf den handlichen Fernsprechapparat (diese Uhr geht richtig) hatte ich noch vier Minuten zeit.
P.S. Was ist Zeit? 😁
Zitat:
Original geschrieben von hydraulikberni
Hallo Florian333,
bitte zeige mir die Quarzuhr, oder gar den Golf, die schon 300 Jahre existieren?
Klar, siehe Anhang. Um eine Abweichung von 4 Minuten in 300 Jahren festzustellen, muss man nicht abwarten bis der Golf 300 Jahre alt ist. Es entspricht nämlich einer Abweichung von 0,8 Sekunden pro Jahr.
Im Übrigen wollte ich nur darauf hinweisen, dass die Aussage "Die Uhr geht um 4 Minuten nach/vor" keinen Sinn ergibt, wenn man nicht auch dazu sagt, innerhalb welchen Zeitraumes diese Abweichung eintritt. 4 Minuten Abweichung am Tag ist viel, 4 Minuten in 300 Jahren eben nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Florian333
Klar, siehe Anhang. Um eine Abweichung von 4 Minuten in 300 Jahren festzustellen, muss man nicht abwarten bis der Golf 300 Jahre alt ist. Es entspricht nämlich einer Abweichung von 0,8 Sekunden pro Jahr.Zitat:
Original geschrieben von hydraulikberni
Hallo Florian333,
bitte zeige mir die Quarzuhr, oder gar den Golf, die schon 300 Jahre existieren?Im Übrigen wollte ich nur darauf hinweisen, dass die Aussage "Die Uhr geht um 4 Minuten nach/vor" keinen Sinn ergibt, wenn man nicht auch dazu sagt, innerhalb welchen Zeitraumes diese Abweichung eintritt. 4 Minuten Abweichung am Tag ist viel, 4 Minuten in 300 Jahren eben nicht.
guckst du oben
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
Google mal nach openboard, obd usw. - da findet sich was.ps:
meine E-MFA geht genau, dennoch finde ich die Funkuhr wie bei Audi
eben einfach besser. Audi hat halt oft die aufwendigere Lösung, es
kostet ja auch mehr.
also so viel teurer dürfte eine funkuhr ja nicht kommen, also ein wecker kostet
ja auch nicht mehr als 10 euro...und dann halt noch bißchen aufwendiger und wenn
es 50 euro mehr wären...wäre es mir das eigentlich wert...
Zitat:
Original geschrieben von rainstar
Hallo,bei meinem Golf V Variant (1/2 Jahr alt) geht die Uhr nach. Ein Vergleich mit einer Funkuhr hat ergeben, dass die Uhr im Auto etwa 5 Sekunden pro Tag zu langsam ist.
Ich brauche zwar keine Funkuhr im Auto, aber eine halbwegs genaue Anzeige, ohne dass ich alle paar Wochen nachstellen muss, wäre schon gut. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, schließlich muss ich die Uhr nur weiter- und nicht zurückstellen, andererseits sollte es für VW aber auch nur eine Kleinigkeit sein, eine halbwegs genaue Uhr einzubauen. Bei meinen früheren Autos (Polo und Golf IV) hatte ich da nie Probleme.
Ich machte mich also auf zu meinem :-) in der Hoffnung, dass man die Uhrgenauigkeit - wie so vieles andere auch - einfach einstellen kann. Leider geht das aber angeblich nicht. Die Frage, wo die Toleranzgrenze liegt, d.h. ob es sich um ein Gewährleistungsthema handelt, ist noch in Klärung.
Hat jemand von Euch hier schon Erfahrungen gesammelt oder sogar Tipps für mich?
Danke und Gruß,
rainstar
Hallo rainstar!
Hatte vor ein paar Monaten schon nach dem Thema (Uhr geht nach) gesucht und nichts gefunden.
Hätte jetzt das Thema gestartet, habe nämlich das gleiche Problem an meinem Jetta.
Muss meine Uhr auch regelmäßig ein paar Minuten vorstellen.
Finde es auch ärgerlich, zumal meine Uhr im Golf 2 nach 15 Jahren noch genauer lief.
An alle "Erbsenzähler": habe die Abweichung/Zeitspanne noch nicht genau ermittelt! 😁 ...aber darum gehts hier auch nicht.
Scheinbar ist das Problem beim normalo Golf V nicht so verbreitet, da noch keiner das Thema gestartet hatte. Vielleicht ist es ja ein Problem aus der Mexico Produktion (Variant u. Jetta), laufen dort die Uhren langsamer...!?😁
Haste schon ne Rückmeldung von deinem 🙂 oder andere Neuigkeiten?
Ist es eigentlich möglich über den CAN-Bus die Uhr zu stellen? Also eine Korrektur Botschaft zu senden? Falls ja wärs ja ein leichtes ein kleines Steuergerät mit Funkuhreinheit zu bauen.
Vor einigen Monaten gab´s mal einen Thread wo einige User sich lobend über die Genauigkeit der Uhr im Golf geäußert haben. Es scheint sich dementsprechend um Einzelfälle zu handeln.
Bei meinem Golf V hat sich nun einer innerhalb der letzten Woche die Uhr einfach umgestellt. 😕
Als ich gestern Abend um 22:59h ins Auto stieg zeigte die Uhr aus irgendeinem seltsamen Grund
00:43h an. Das macht ja nicht mal mit ner vorgezogenen Sommerzeit Sinn. Musste die Uhr dann
halt über MFA neu stellen und gut wars. Aber warum, wieso, weshalb stellt sich das doooooofe Ding einfach um?
Sieht danach aus, als wen 43 Minuten bevor du in Auto eingestiegen bist der Strom fürs Kombi/Uhr kurz weg war, oder diese sich durch irgend eine andere Störung zurück gesetzt hat. Wenn es nicht häufiger passiert würde ich nichts drauf geben.
Zu den älteren Posts noch etwas:
Die Genauigkeit der Uhr wird über einen Quarz gesteuert. Dieser gibt den Takt für die Uhr vor. Normalerweise ist der sehr exakt. Aber es ist durchaus möglich, das bei täglich hunderttausenden oder gar Millionen produzierten Quarz-Taktgebern einfach auch mal welche dabei sind, die nicht 100&ig genau gehen (z.B. durch Verunreinigungen in der Produktion).
Und wegen Funkuhr: Technisch ist das sicher gar kein Problem, nur werden für sowas Lizenzgebühren anfallen. Klar würde das Auto dadurch nur vielleicht 10 EUR teurer. Aber das kann man über sehr viele Kleinigkeiten im Auto sagen und am Ende werden dann eben auch schnell 1000 EUR draus.