Genauigkeit der MFA in Sachen Verbrauch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Die MFA+ in meinem Golf + ist ziemlich ungenau. Laut Anzeige hätte ich auf die letzten 1000 km 5,7 Liter im Schnitt verbraucht, reell habe ich aber 6,3 Liter/100 km gebraucht. Ist solch eine Abweichung bei der MFA durchaus normal, oder ist das n Einstellungsfehler? Vielleicht gibts da noch mehr, die ähnliche Erfährungen gemacht haben. Danke schon mal für Eure Antworten!

31 Antworten

So viel ich weiß, kann man die beim freundlichen einstellen lassen.

hi!

ohne jetzt blöd kommen zu wollen, aber du hast deinen g5+ erst seit kurzer zeit und kann ja sein, daß du das noch nicht kennst (ist mir selbst zumindest am anfang so passiert):

die MFA hat 2 anzeigen. eine kurzfristige (die macht selbst einen reset wenn das auto länger als 2 oder 3 h steht) und eine langfristige, die sich nur auf wunsch zurückstellt.

zu erkennen ist das, daß in der mfa-anzeige irgendwo in der ecke eine 1 oder eine 2 zu sehen ist. umschalten kannst du mit dem kleinen knopf unten am blinkerhebel. den nisst du auch zum resetten (laaaange drücken).

und da kann es vorkommen, daß du eben dein durchschnittsverbrauch der "kurzen" anzeige gesehen hast und der war gerade weniger als der von der "langen" (kann fahrbedingt ja so sein) und hast dann beim tanken durch selbstausrechnen ein anderes ergebnis bekommen.

einstellbar ist das ganze natürlich, das wird über die OBD diagnose gemacht. allerdings ist die gesamte verbrauchsanzeige ja auch nur ein ergebnis von viiiieeelen kleinen teilmessungen, die in summe einen ganz normalen summenfehler mit sich bringt. auf lange sicht gesehen stimmt's bei mir +/- 0,1 liter schon hin....

sollte das bei dir nicht der fall sein und die anzeige und deine berechnung sind auf längere sicht hin stark unterschiedlich, dann laß es vom freundlichen in der werkstatt checken und anpassen!

cheers, jochen

@ yochen:

Ich fahre inzwischen meinen dritten VW und in meiner Familie gibts noch zwei Audi's. Also mit Verbrauch auf kurzfristige und langfristige Messung kenne ich mich wirklich bestens aus... Aber trotzdem vielen Dank!

Mein voriger Ver hat auch zuwenig angezeigt, habs aber nicht einstellen lassen.

Bei dem neuen muss ich mal drauf achten, habe bisher erst 1x getankt und werde voraussichtlich erst nächstes Wochenende wieder tanken.

Gruß Matze

Ähnliche Themen

Mein GTI zeigt immer so 0,9 bis 1,0 l / 100 km weniger an.
Ich beziehe mich dabei auf den Speicher 2 den ich immer beim Tanken lösche und auch immer voll tanke.
Somit sind meine manuellen Berechnungen ja im gleichen Bezug wie die Rechnung des Speichers 2.

Wenn die Anzeige ab Werk auf 100 % gesetzt ist dann muss sie bei mir 107 % sein.

Ich lasse das demnächst in der Werkstatt ändern.
Die Möglichkeit besteht, es gab das Thema und die Erklärung dazu auch schon mal hier...

Hallo
Ich habe bei den ersten 5-6 Tankstops den Durchschnittsverbrauch selber errechnet,und meine Ergebnisse lagen zwischen 0,5 - 1 L/100Km unter denen der MFA.Im Schnitt nach allen Tankstops 13% darunter.Das hab ich meinem Freundlichen gesagt.Der meinte erst ich hätte mich mit der Kurzstreckenanzeige vertan.Als ich hartnäckig blieb meinte er dann,man müsste das über eine längere Strecke kontrollieren und dann würde das wohl passen.Und zu guter letzt sagte er,ob man das eistellen könnte wüsste er nicht."Die Tankanzeige kann man einstellen,aber bei dem Durchschnittsverbrauch in der MFA könnte es von der Modellvariante abhängen."
Da ich aber hier erfahren habe,das so einige schon die MFA nachstellen lassen haben,habe ich ihn dazu gedrängt sich kundig zu machen.Und siehe da,es ging.Die Durchschnittsanzeige hat er um 13% reduziert,und bei den beiden Tankstops danach passte mein Ergebnis mit dem der MFA auf ein Zehntel genau.
Also immer hartnäckig bleiben.Bei 0,1 Liter Unterschied wärs mir egal gewesen,aber manchmal ein ganzer Liter ist doch schon happig.
Am besten ist es,einen Vergleich über mehrere Tankstops zu ziehen.

Hallo !!

Hatte das Problem auch mal an meinem Golf. Die Einstellung sollte wie folgt beim Freundlichen über das Diagnosegerät erfolgen (habe ich auch hier aus dem Forum und es klappt !!):
__________________________________________________

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).
__________________________________________________

Gruß,

docsand

Zitat:

Original geschrieben von docsand


Hallo !!

Hatte das Problem auch mal an meinem Golf. Die Einstellung sollte wie folgt beim Freundlichen über das Diagnosegerät erfolgen (habe ich auch hier aus dem Forum und es klappt !!):
__________________________________________________

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Anpassung -> Funktion 10

-> Kanal 03 (Verbrauchsanzeige)
Der Basiswert ist 100 nun könnt ihr das ganze in 1% Schritten einstellen, die jeweiligen Maximalwerte sind 85 (%) bzw. 115 (%).
__________________________________________________

Gruß,docsand

Und was bringt das?! Ich finde es fast besser wenn er mehr Verbrauch anzeigt. als er reell ist. Dann benehme ich mich auch auf der Straße und freue mich 1000Km und mehr mit einer Tankfüllung gekommen zu sein. Und guckt "Bitte" während der Fahrt auf die Straße und nicht dauernd auf die hübsche Anzeige.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Golf Operator


Und was bringt das?! Ich finde es fast besser wenn er mehr Verbrauch anzeigt. als er reell ist. Dann benehme ich mich auch auf der Straße und freue mich 1000Km und mehr mit einer Tankfüllung gekommen zu sein. Und guckt "Bitte" während der Fahrt auf die Straße und nicht dauernd auf die hübsche Anzeige.

Grüße

Na ja, normalerweise zeigt die MFA zuwenig an, bei mir zumindest.

Gruß Matze

vielleicht "besch...." die Tankstellen ja auch :-)

OK, glaube das aber kaum.

Re: Genauigkeit der MFA in Sachen Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von DV-Master


Die MFA+ in meinem Golf + ist ziemlich ungenau. Laut Anzeige hätte ich auf die letzten 1000 km 5,7 Liter im Schnitt verbraucht,

nehmen wir mal der BC hat richtig gerechnet 😉

Zitat:

reell habe ich aber 6,3 Liter/100 km gebraucht.

hier möchte ich ansetzen:

Es ist bei der Fahrstrecke anzunehmen das mindestens 2 Tankungen stattgefunden haben. Wer garantiert das bei beiden Tankungen exakt die gleiche Füllmenge im Tank war nach Beendigung der Tankung. Hast Du in der Automatikstellung getankt und nach der Abschaltung nicht mehr nachgetankt kann hier schon sehrwohl eine signifikante Differenz entstehen. Die Tankpistolen können von Tanke zu Tanke bei unterschiedlicher Füllmenge abschalten. Hast Du manuell nachgetankt ist dies nur zuverlässig genau wenn Du auch tatsächlich randvoll füllst und die Suppe im Tankstutzen steht. Das macht aber eigentlich keiner. Es können ja auch mehr als 2 Tankungen gewesen sein, dann kann die mögliche Abweichung noch größer ausfallen.

Was will ich damit sagen:

Die ermittelnden Komponenten für die Berechnung können soweit es Hardwareabhängige sind eigentlich keine so großen Toleranzen im 10 % Bereich haben (Streuung). Die ermittelte Wegstrecke dürfte auch hinreichend genau sein. Die ermittelnden Werte bei der Betankung sind demnach mitverantwortlich für die Abweichung.

Als dieses Feature vor längerer Zeit hier mal gebracht wurde hab ich mich damit selber beschäftigt. Nach jetzt zurückgelegten 38000 km habe ich bei mir eine max Abweichung von 0,2 ltr ermittelt.

Gruss
Vadder

Re: Re: Genauigkeit der MFA in Sachen Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Die ermittelte Wegstrecke dürfte auch hinreichend genau sein.

Ist denn die Entfernungsberechnung wirklich "hinreichend genau"? Wenn man annimmt, daß sich die Tachoabweichung von mind. 5% auch auf die Entfernungsmessung auswirkt, so wäre dies auch der Grund für die niedrige Verbrauchsanzeige (6 Liter / 100 km > 6 Liter / 95km)

EDIT: Ok, Denkfehler! Die anzeigte Entfernung ist ja sowohl Berechnungsgrundlage für die MFA wie auch für die "manuelle" Verbrauchsrechnung

Wenn ich sage mein BC weicht durchschnittlich momentan um 0,32 l ab, dann basiert dies auf meinen bisher gefahrenen 6700 km. Und ich gehe davon aus, dass auch andere ihre Angaben nicht auf eine Tankung stützen. Also sind denke ich die tankungsbedingten Schwankungen somit kompensiert.

Muss auch nochmal was dazu sagen 🙂

Also, die Genauigkeit der MFA ist in Sachen Verbrauch total ungenau! Bestes Beispiel (hab ich schonmal woanders erwähnt!): Wie kann es sein, dass er mir in Sport (bei Automatik) weniger Sprit im Durchschnitt anzeigt, als auf D? Ganz einfach: Beim Fahren in Sport musst du die Pedale nicht soweit durchtreten, um genauso schnell voran zu kommen und ich behaupte, dass es daran gemessen wird!

POLOHUNTER

Deine Antwort
Ähnliche Themen