Genauigkeit der Tankanzeige
Hallo!
ich wollte mich mal vergewissern wie es beim 6n mit der Tankanzeige aussieht, ich habe schon den tacho mit Durchleuchtetechnik und war heutemorgen tanken. Bevor ich tanken war stand der Zeiger etwa in der Mitte des roten Bereichs und die Warnleuchte war an. Habe dann für 10€ getankt und der Zeiger war wieder auf dem ersten Strich, als ich dann 13KM gefahren war, mit vollgas auf der Autobahn ging auf einmal wieder die Anzeige an und sehr kurze Zeit später war der Zeiger so gut wie auf null, konnte abe rimmernoch die 40 KM nach hause fahren. Dass der zeiger schonmal in den roten bereich ging und die leuchte an war ABER diese dann kurz danach wieder ausging als ich sehr sparsam gefahren bin konnte ich bereits mehrmals beobachten. da kommt mir so der Gedanke, dass es ja sosein könnte, dass nicht der genaue Tankinhalt angezeigt wird sondern ungefähr noch mit einberechnet wird wie weit ich komen würde wenn cih so weiterfahre und da ich ihn auf der AB eigentlich ganz gut getreten hab könnte das der Auslöser dafür gewesen sein...also sogesehen auch direkt eine Art "Verbrauchsanzeige" mit eingebaut....nun meine Frage: KÖNNTE DA WAS DRAN SEIN ODER WEI? JEMAND MEHR DARÜBER????
17 Antworten
was hast den du fürn 6n?
ich hab bei meinem jedenfalls keine Warnleuchte für den roten Bereich. Aber bei mir geht die Anzeige auch nicht genau
Ehm ne da wird nit berechnet wann der tank leer ist wenn du so weiter fährst *g* Wenn ein gewisser Tankinhalt nur noch da ist, dann geht die Warnleuchte an, damit kommste dann noch so ca. 40-50km.,,,, Je nachdem wie die Lage des Autos ist (steigung oder so) kann das natürlich verfälscht werden...aber die Warnleuchte stimmt, der Zeiger eher ungenau 🙂
Yo,
also mir ist in Sachen Tachogenauigkeit folgendes aufgefallen: Die ersten 250 Kilometer bewegt sich die Tachonadel nicht einen Millimeter. Dann nach 250 km fällt sie ziemlich rasant auf den letzten weißen Strich vor der Reserve. Dann bin ich bei 500 km. Und die letzten 100 - 150 km bewegt sich die Tachonadel wieder sehr langsam bis zum roten Bereich.
nabend
also ich kann elliot voll verstehen. mir geht das ähnlich. hab auch den neuen tacho und wenn ich auf der autobahn vollgas fahre dann geht die nadel nen stück nach unten....wenn ich dann aber wieder landstraße fahre oder halt sparsamer dann hab ich auf einmal wieder nen halben strich mehr im tank. ist mir schon häufiger aufgefallen. und es macht spass wenn man von der bahn kommt und dann sieht das man doch noch mehr im tank hat als eben.
kai
Ähnliche Themen
Hej,
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die ersten 200 km bewegt sich die Nadel so gut wie gar nicht. danach geht es ziemlich flott und dann, wenn der Tank noch viertel voll ist gehen noch 100-150 km
hang loose
north1983
Hi,
bei meinem Polo ist die Anzeige ziemlich genau. Nur zum Ende hin geht die Nadel etwas schneller als am Anfang. Hab das zwar noch nicht genau nachgerechnet, aber nach ca. 150 km (nach dem Volltanken) steht er bei 3/4, nach ca. 300 km bei 1/2 und ca. bei 430 - 440 km fängt meist der rote Bereich an. spätestens bei 460 - 470 km tanke ich dann so um die 38 Liter. Grob geschätzt sind das dann um 8 Liter auf 100 km.
Gruss
nabend nochmal
also ich glaube dass elliot gemeint hat das die nader bei volllast etwas runter geht und wenn man dann wieder normal fährt geht sie wieder ein stück hoch... also so ist es bei mir so und so lässt sich auch das an und ausgehen der warnleuchte erklären
so long
kai
Achso...nu hab ichs verstanden.
Aber sowas Ähnliches kenn ich auch.
N Kumpel von mir hat n alten Alfa Romeo ( 33er glaub ich). Da spinnt die Tanknadel auch in dem Sinne.
Gruss
Also iso wie es hier die meisten verstanden haben meinte ich es auch, manchmal geht die Leuchte ja auch wieder aus bei mir.
Gestern Abend als ich dann tankenw ar für 20€ hat sich dann aber herausgestellt woran es liegt, irgendwas mit der Anzeige ist nicht in Ordnung also ich hab den Tank bestimmt halb voll, nur bewegt sich die Anzeige, wenn ich die Zündung anmache höchstens nen Millimeter bis zum allerersten Strich und die Warnleuchte ist auch an. Da sich die Anzeige ein kleines Stück bewegt, und die Leuchte auch anist, liegt es denke ich am Schwimmer oder Sensor oder wie auch immer der Füllstand weitergegeben wird und dass die Leuchte mit der Anzeige zusammenhängt ist denke ich auch unrealistisch also , dass sie deswegen lecuhtet weil der Zeiger schrott ist und auf "leer" steht.
Was kann man da machen und wie kann ich überprüfen ob es wirklich am Schwimmer/Sensor liegt?
Mit Batterie abklemmen habe ich es im Übrigen auch schon versucht also am Steuergerät oder so liegt es deke ich auchnicht
hiho...
also meine nadel steht nach dem tanken noch etwa 200km auf VOLL, dann gehts aber die nächsten 400km rasant bis in den roten bereich runter....auch wenn ich bei starken gefällte den motor ausmache und nur rolle und dann am ende des berges den motor wieder anhaue, dann hab ich angeblich ca40% mehr im tank...(das hölt sich auch noch ca 50km) vl gut wenn man wagen verkaufen will🙂
ich hab mir nun bei eBay einen neuen tacho gekauft (wegen blauer LEDS, 12uhr usw.) und der sah von hinten komplett anders aus als der alte.
als ich ihn dann endlich reingefummelt hatte (stress🙁) zeigte die tankuhr ca 20% weniger spritt an...kann sein das der tacho vom 3er golf war und der ein größeren tank hat? oder wieder nur anzeigefehler wie beim berg-ab fahren?
MFG
Kai Hahn
Also bei mir ist das so, ich tanke voll, nach 100 km bewegt sich dann die Nadel langsam, wenn sie dann auf 1/2, geht ganz schnell bis ganz nach unten, also rechne ich das immer so, wenn die Nadel ein Stück über der Hälfte ist, habe ich so ungefähr die Hälfte erreicht, der Rote Bereich geht dann zum Schluss ganz schnell weg.
P.S: kann mir einer die genaue Zahl vom Tankinhalt sagen, also wieviel Liter reinpassen, finde gerade mein Handbuch nicht 😉
mfg
tOm
Also ich hab da ne ganz andere Theorie was die Tanknadel angeht.
Ich sag nur das liegt an der Schwerkraft!!!!!!
Ist der Tank voll hat es die nadel ja viel schwerer sich gegen die Erdanziehung nach oben zu bewegen, wenn sie dann bei 1/2 angekommen ist wird sie natürlich sehr schnell nach unten gezogen.
Das ist einfache physik ;-))))
Dann hast Du wohl diese Sonderausstattung... Tanknadel aus reinen Neutronen ;-))) Die wiegt dann ja einige Tonnen...
Bei einer normalen Plastiktanknadel sollte die Schwerkraft eigentlich keine Rolle spielen, bzw. der Motor sollte auf diese Belastung ausgelegt sein...
Ansonsten nette Theorie...
Gruss