Ungenaue Tankanzeige im 6N!?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

ich wollte mal fragen, ob eure Tankanzeigen auch so ungenau sind.

Bei mir bewegt sie sich die ersten ca. 150 km ueberhaupt nicht. Dann sinkt sie etwas. Danach geht sie 3/4 voll und verweily dort wieder etwas. Dann geht sie ploetzlich auf 1/2 und ab jetzt dauert es nicht mehr lange, bis die ANzeige aufleuchtet.

17 Antworten

Huhu,

also ich fahr jetzt keinen 6N, hab aber von Polo 1 bis 2F alles durch. Bei denen war das nicht unnormal... da isses ne Polokrankheit :-)

Gruß
Alex

ist auch bei mir so die ersten 140 km bewegt sich nix und danach so allmählich aber wiegesagt ist ne polokrankheit!

Gruß

Paul

ich hasse dieses Szenario...

Für meine Psyche ist das eine Belastung, da fährst du knapp 150 km mit einem unberührten vollen Tank und weitere 300 km mit einem vollen Tank.

Ich schaff das einfach nichtmehr *heul*

vorallem weil meiner im winter komischerweise fast 8,1 l/100km verbrennt, im sommer 7,3 - 7,6 l/100km ..

na dann...

hallo

jo, scheint wohl allgemein verbreitet zu sein... aber meiner verbraucht im winter komischerweise weniger... im sommer komm ich mit meinem tank ca. 450 km und im winter sogar über 520km, bei gleicher fahrweise... vielleicht liegts an den reifen...

aber mal ne frage, hat ein 6n eine tankleuchte? hab ich noch nie gesehen... beim 6n2 schon, aber auch beim 6n? das wäre mir neu... ich hab nur in meiner tankanzeige n rotes feld, mehr nicht.. aber so ne leuchte wär schön..

*grübel*

kann man die nachrüsten? 😁 wär noch so´n schönes projekt...

Ähnliche Themen

also meine freundin fährt nen 6n xxl
habe da ein 60/60 fahrwerk eingebaut.
sieht geil aus.

aber zum thema.
ich tanke in der regel 48 bis 49 liter in den 42 liter tank des polos. schafft sonst keiner hier. aber ich betätige auch den entlüftungsstopfen.
meine freundin fährt über 200km mit der füllung bis sich die nadel überhaupt mal vom vollzeichen bewegt und dann fährt sie über 750 km mit einer füllung.
inzwischen tank nur noch ich das auto weil ich da mehr reinkriege.

scheint also wirklich ne krankheit zu sein.
ich denke aber das man sich darauf einstellen kann.

mfg WUPFiask0

@LJ1

wird wohl beim 6N ab Tacho mit Durchleuchtungstechnik sein!

@wupfiasko

was machst du genau beim Tanken, dass du so viel reinkriegst? Kann das irgendwelche Folgen haben? Überlaufen etc?

pass auf.

wenn du tankst ist es nie sicher das dein auto grade steht.
also können sich luftblasen an den höchsten punkten sammeln.
bei dem polo meiner freundin ist netter weise ein kleiner schwarzer zapfen im tankstutzen eingebaut. wenn ich den betätige zischt es. normaler weise wird der betätigt wenn di den zapfhahn in den stutzen einführst. das muß aber nicht immer hundert prozentig funktionieren also betätige ich den solange weiter bis es nicht mehr zischt und zusätzlich pack ich soviel sprit rein bis der nicht mehr oben abläuft im stutzen.

passieren kann nix weil der deckel ja ne dichtung hat und auf geschrubt wird. ausserdem hat der noch ein kleines ablauf loch fals wirklich mal was "daneben" gehen sollte beim tanken. über nen schlacuh wird das dann runter zum boden geleitet. damit nix aufn lack kommt. allerdings ist vorsicht angebracht beiom nach zapfen nicht zu schnell laufen lassen weil sonst alles wieder raus kommt.
mach ich bei meinem auto übrigens auch so.
allerdings hab ich kein ventil und ich krieg auch nicht mehr rein als rein passen soll.
kann sein das die tanks anders berechnet sind bei vw. wegen der abschaltung der säulen. ka.

mfg WUPFiasko

das kann aber doch auf die dauer nicht gesund sein für den tank uns auto naja spätestens im Sommer bekommste kleine leichte risse im Tank!

Paul

hi paul,

deine anmerkung ist nicht schlecht.

allerdings weiß ich ncith wieso der tank risse bekommen soll.

der kraftstoff selber kann nicht schuld sein da dann jeder tank risse bekommen müßte und nciht nur im sommer.

wenn du auf die massenausdehnung bei wärme hinauswillst, darf ich dich dran erinnern das der kraftstoff ja vom motor "ab gesaugt" wird und zusätzlich immer ein überströmventil eingebaut wird.
also dem tank kann nix passieren.
dem motor auch nciht weil dem ist egal wieviel kraftstoff im tank ist. der nimmt sich was er braucht.
und die fünf liter mehr tun auch nix bei dem gesamtgewicht bei.

aber gut das du darüber nach denkst.

mfg WUPFiasko

ich weiß nur das ein freund von mir der hat einen polo 1,3l von 96 er hatte ihn im letzten sommer vollgetankt also nicht nachgetankt. Er ließ ihn über den tag draußen stehen kam auf dem parkplatz und es war eine risen pfitze unter dem auto der tank war hinüber es ist normal da in dem Benzin auch KOhlenstoffe und die nicht wenig enthalten sind Kohlenstoff hat nun mal den nachteil sich bei wärme auszudähnen. Die bei VW und bei der Versicherung haben nur den Kopf geschüttelt man sollte NIE den Tank im Sommer voll Tanken sagt jeder vernünftige KFZ Mechaniker

Gruß
Paul

wie gut das ich den beruf gerade lerne.
und ich viele kenne und keiner sowas sagt.
aber was meinst du wofür es überströmventile gib.
einfacher kann man es auch überlaufventile nennen.
übersteigt der druck im tank einen gewissen wert, öffnet es automatisch und läßt alles raus.
ich weiß nciht was dein kumpel hatte.
aber tanks sind so gebaut das nichts passieren sollte. selbst bei nem überschlag sollte ein tank aus gefahrtechnischen gründen nicht reissen.

mfg WUPFiasko

ok wenn du das weißt dann halt ich mich daraus wenn du das Lehrnst dann mußt du das auch wissen das geht dann über mein wissen hinaus!

Gruß

paul

Nochmal wegen der Tanknadel....

Bei meinem 9n kann ich auch so 130-140 km fahrn ohne dass die sich bewegt und dann kann ich auf einmal dabei zugucken, wie die auf 1/2 sinkt....

Die Anzeige iss echt fürn Arsch !!!

Aber meine blinkt und piept ;D

hmm..also ich will ja nu nichts sagen...
aber...
weshalb wird im sommer für ALLE fahrzeugtypen von allen herstellern, automobilclubs und hast du nicht gesehen speziell darauf hingewiesen, daß doch der tank nicht voll/übervoll zu betanken sei?
wohl kaum, damit die ab-tanken mehr besuch bekommen..;o)

aber wie dem auch sei...bis jetzt geht es noch mit meiner tanknadel..werd es aber auch mal im auge behalten..wäre nämlich sonst ziemlich ätzend für langstrecken...

greetz,
Dream

Deine Antwort
Ähnliche Themen