Genauigkeit der MFA in Sachen Verbrauch

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Die MFA+ in meinem Golf + ist ziemlich ungenau. Laut Anzeige hätte ich auf die letzten 1000 km 5,7 Liter im Schnitt verbraucht, reell habe ich aber 6,3 Liter/100 km gebraucht. Ist solch eine Abweichung bei der MFA durchaus normal, oder ist das n Einstellungsfehler? Vielleicht gibts da noch mehr, die ähnliche Erfährungen gemacht haben. Danke schon mal für Eure Antworten!

31 Antworten

Re: Re: Genauigkeit der MFA in Sachen Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von vadder.meier


Es ist bei der Fahrstrecke anzunehmen das mindestens 2 Tankungen stattgefunden haben. Wer garantiert das bei beiden Tankungen exakt die gleiche Füllmenge im Tank war nach Beendigung der Tankung. Hast Du in der Automatikstellung getankt und nach der Abschaltung nicht mehr nachgetankt kann hier schon sehrwohl eine signifikante Differenz entstehen. Die Tankpistolen können von Tanke zu Tanke bei unterschiedlicher Füllmenge abschalten. Hast Du manuell nachgetankt ist dies nur zuverlässig genau wenn Du auch tatsächlich randvoll füllst und die Suppe im Tankstutzen steht. Das macht aber eigentlich keiner. Es können ja auch mehr als 2 Tankungen gewesen sein, dann kann die mögliche Abweichung noch größer ausfallen.

Und hier möchte ich nun ansetzen, da ich das Gefühl hab, das jeder von mir denkt, ich wäre zu dusselig gewesen, den Wert richtig auszurechnen... :-)

Also: Ich habe als ich den Golf neu bekommen habe, ihn bis oben hin zum Tankdeckel voll gemacht (das mache ich grundsätzlich!). Also haben wir hier schon mal eine Berechnungsgrundlage, das Ding war randvoll die MFA habe ich direkt nach dem Tanken zurückgesetzt. Da mir aber dann gegen Ende letzten Monats der Sprit ausging, habe ich wegen der hohen Spritpreise bei uns nur 15 Liter nachgetankt (MFA NICHT zurückgesetzt!). Da gestern der Preis wieder gefallen ist, war ich nun wieder beim Tanken und habe wieder bis oben hin voll gemacht, waren ein bisschen mehr wie 48 Liter, bei seit zurückgestellter MFA gefahrenen 999 km. Die MFA zeigte in Speicher "2" einen Verbrauch für diese gefahrene Strecke von 999 km 5,7 Liter/100 km an. Allerdings: 48 Liter + 15 Liter = 63 Liter. Und daraus ergibt sich ein reeller Verbrauch von 6,3 Liter/100 km!

Da also ein Irrtum meinerseits hiermit ausgeschlossen ist, und ich schon ausreichend Erfahrung mit Verbrauchsanzeigen von VW und Audi habe, welche bisher alle bis auf 0,1 Liter genau anzeigten, habe ich um Eure Hilfe gebeten... Danke für die bisher geschriebenen Antworten. Ich werde die nächsten zwei Tankstopps mal abwarten, bevor ich meinen "Freundlichen" mit der Aufgabe betraue, das Ding nachzustellen.

hi!

ok, somit vermute ich auch, daß die MFA bzw. der bordcomputer nachjustiert gehören.... klingt ja alles danach, als ob sich weder ein rechenfehler noch ein bedienungsfehler eingeschlichen hätte. war ja keine unterstellung, nur eine nachfrage zur sicherheit 😉 !

@polohunter: der gaspedal-stellungs-sensor (das ist mittlerweilen auch alles weit mehr elektronisch statt mechanisch) wird nicht zur messung und berechnung herangezogen. da werden einspritzfördermenge und einspritzdauer der motorsteuerelektronik genommen. "sport" bei der automatik heißt nur, daß das getriebe später und zügiger schaltet (die drezahlen weiter ausnützt und ggf. beim kickdown runterschaltet), hat aber mit der einspritzung (zeitpunkt, menge etc.) nix zu tun.

cheers, jochen

Hallo DV-Master,

ich verstehe Dich Voll und Ganz! Bei meiner MFA+ zeigt sich nämlich ein fast identisches Verhalten. Ich habe stets einen nahezu gleichbleibenden Durchschnittsverbrauch von 5,8 l laut MFA (über Strecken zwischen 600 - 2000 km). Mein realer Verbrauch liegt allerdings bei ca. 6,5 l/100km.
Ich werde bei der nächsten Inspektion mal nachjustieren lassen. Die Gesamtlaufleistung beträgt bei mir z.Zt. übrigens 21000 km.
Gruß,

McP

kann es sein dass bei der MFA die eingeschaltete Klimaanlage nicht berücksichtigt wird

aufjedenfall zeigt sie bei mir kein Mehrverbrauch an wenn ich sie bei hoher Außentemperatur zusätzlcih einschalte

aber der reele Verbrauch geht dann bei mir gut 1 Liter in die Höhe

Ähnliche Themen

@ Tarzan,

schalte mal die Klima im Stand bei laufendem Motor ein und aus! Bei mir resultiert aus dem Zuschalten eine Änderung des Mometanverbrauchs von 0,5 l/h nach 0,7 l/h. Da die Klima sich ihre Leistung indirekt auch über den Verbrennungsmotor und damit über den Kraftstoff holt, geht der resultierende Mehrverbrauch auch mit in die MFA ein.
Gruß,

McP

Re: Re: Re: Genauigkeit der MFA in Sachen Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von DV-Master


Und hier möchte ich nun ansetzen, da ich das Gefühl hab, das jeder von mir denkt, ich wäre zu dusselig gewesen, den Wert richtig auszurechnen... :-)

Na ja, jetzt sind alle Rechenfaktoren bekannt. Nu nimms doch nicht so ernst, unterstellen tut hier niemand. Es muss aber doch erlaubt sein darauf hinzuweisen das es auch noch andere Möglichkeiten der Verfälschung geben kann. Sie scheinen nun ausgeschlossen und der Weg zum 🙂 ist frei.

Solange Dir nicht das passiert was ich mit einem meiner neuen G III hatte. In Kenntnis eines 55 Ltr Tank unterwegs gewesen und 20 Km vor der Haustür trocken liegen geblieben. Dachte ich mit 55 Ltr alles im grünen Bereich. Der Aha-Effekt kam bein nächsten Volltanken, es gingen nur 48,5 rein weil das Teil wie später festgestellt wurde nicht ordnungsgemäß ausgeformt war. Hatte an der Seite zum Bodenblech ne Delle nach innnen.
Da hilft auch die genaueste MFA nicht 😁

Gruss
Vadder

...meiner hat auch über 30000 km immer ca. 8 % zu wenig angezeigt in der MFA. Bei der 30000 km Inspektion habe ich den Verbrauch der MFA korrogieren lassen. Seit dem entspricht das dem was auch mein Fahrtenbuch sagt.

Hmm...Verbrauchsmessungen an der Zapfsäule sind eh ziemlich ungenau. Da Du ja nie 100%ig weißt, wieviel Sprit tatsächlich im Tank ist (wenn Du vollgetankt hast), kriegst Du auch keine genauen Werte raus. Zudem würde ich drauf wetten, dass bei jedem Volltanken eine andere Menge an Sprit im Tank ist (bestimmt +/- 1 Liter), da unterschiedliche Zapfsäulen unterschiedlich früh/spät dichtmachen.

In der AMS war mal ein Verbrauchstest, bei dem die ziemlich aufwendig vorgegangen sind, um den genauen Verbrauch festzustellen. Wenn ich mich recht erinnere, haben die den Tank komplett entleert, dann mit geeichten Behältern eine fixe Menge Sprit eingefüllt und sind dann eine bestimmte Strecke gefahren (die wiederum mit geeichtem Wegstreckenzähler gemessen wurde, da Tachos ja auch gern mal ungenau gehen). Danach wurde der Tank wieder entleert und mit denselben geeichten Behältern nachgemessen, wieviel Sprit noch übrig war.

E.

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis


Zudem würde ich drauf wetten, dass bei jedem Volltanken eine andere Menge an Sprit im Tank ist (bestimmt +/- 1 Liter)

Das wäre ja auch kein Problem,da 1Liter Unterschied bei der Berechnung des Durchschnittverbrauches vieleicht mal 0,1 - 0,2 Liter Unterschied im Ergebnis wären.Aber ich hatte einen Unterschied in der MFA von -13%,und das wären dann anstatt z.B. 50 Liter realer Verbrauch nur angezeigte 43,5 Liter.6,5 Liter Unterschied beim Volltanken ist glaub ich nicht drin.Ich hab den Unterschied über ca. 5000 km errechnet,und dabei überwiegend bei derselben Zapfsäule getankt,weil ich fast immer an derselben Tankstelle war.

Es wäre mal interessant zu wissen wie die MFA die Spritmessung durchführt. die Zeit und die Geschwindigkeit messen dabei dürften keine großen Fehler reinkommen. Allerdings muss es ein definiertes Verfahren geben wie das Gerät den Verbrauch pro Stunde errechnet. Da im Normalfall ja alle Motoren eine Einpritzanlage haben mit Einspritzdüsen (Einschließlich MonoMotronic bei diversen 75pslern) könnte es so sein, dass die Einpritzdüsen pro "Spritztakt" eine definierte Menge Sprit einblasen, was dann über das Steuergerät ermittelt werden kann wieviele Takte pro Zeit da kommen. Weiß man die Einspritzmenge pro Takt lässt sich der Verbrauch prima errechnen. Andere Möglichkeit wären Durchflussmessturbinen, das dürfte aber nicth der Fall sein, nach dem was ich hier so alles gelesen hab - Denn diese ralativ teuren Dinger baut man nicht ein, wenn man sie nicht benötigt.
Keine genaue Ahnung - vielleicht weiß es ja von euch jemand genau wie die Messung funzt.
greetz Prince

Zitat:

Original geschrieben von yochen


hi!
"sport" bei der automatik heißt nur, daß das getriebe später und zügiger schaltet (die drezahlen weiter ausnützt und ggf. beim kickdown runterschaltet), hat aber mit der einspritzung (zeitpunkt, menge etc.) nix zu tun.

cheers, jochen

Ähm, dass würde doch bedeuten, dass der Verbrauch sich nicht ändern würde, ist das richtig? (Geht doch garnicht 🙂 )

yochen, nochmal bitte 🙂

Meine Anzeige ist ziemlich correct.

Hätte mal eine Chiptuning für einige Zeit und dann war der Durchscnittsverbrauch plötzlich +/- 2 liter weniger laut MFA obwohl der realle Verbrauch +/- 2 liet höher war !

Zitat:

Original geschrieben von POLO-HUNTER


Ähm, dass würde doch bedeuten, dass der Verbrauch sich nicht ändern würde, ist das richtig? (Geht doch garnicht 🙂 )

yochen, nochmal bitte 🙂

Moin,

Um zu wissen das sich bei sportlicher Fahrweise der Spritverbauch erhöht, muß´man wohl kaum studiert haben. 😁

@Yochen, den Kickdown gibt es auch in Fahrstellung D, nicht nur bei S ;-)

Gruß
Saarländer

Zitat:

Original geschrieben von Saarländer


Moin,

Um zu wissen das sich bei sportlicher Fahrweise der Spritverbauch erhöht, muß´man wohl kaum studiert haben. 😁

@Yochen, den Kickdown gibt es auch in Fahrstellung D, nicht nur bei S ;-)

Gruß
Saarländer

Stimme ich dir auch in beiden Punkten zu! Dann erklär mir aber bitte nochmal, wie der Kollege MFA auf diesen Wert in der Stellung S kommt?

Moin,

kann ich dir nicht.
Habe den Unterschied auch selbst noch nicht bemerkt, zumal ich die Stellung S nur einmal zum Test in Gebrauch hatte.
Mir reicht die "sportlichkeit" der Stellung D aus und im Zweifelsfall bediene ich die Automatik händisch.

Ich mache mir auch nicht die Mühe die Genauigkeit der MFA nachzurechnen, ich aktzeptiere die dortigen Zahlen als Richtwerte.
Tanken muß ich so oder so, egal wieviel Liter die MFA ansagt. Ich tanke eh immer voll, wenn ich an der Zapfsäule stehe und sauge den Tank sehr selten bis auf den letzten Tropfen leer.

Gruß
Saarländer, der nachher noch in F tankt, denn da kostet Super nur 1,119 ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen