Gelochte Zimmermann Scheiben vs. ATE PowerDisc
Hi,
wollte mal Fragen was besser is?!...
Die gelochten Zimmermann Scheiben (inkl. Klötze) oder doch lieber die ATE PowerDisc (inkl. Klötze)... Hab scho die Suche genutzt.. Bisher war´s aber immer so 50/50...
Angeblich soll Zimmermann ja dieses Jahr die Quali der Scheiben/Beläge wesentlich verbessert ham..
Also? Zimmermann oder ATE??? 😕
MfG
Markus
59 Antworten
sehr interessant!
hmmm also der bericht im 7er forum ist 2 jahre alt! ...kann mir den einer von euch einen aktuellen bericht von 2007 geben dem dsa selbe passiert ist?
Hallo!
Ich hatte auch die Zimmermann Bremsscheiben mit den Greenstuff, haben bei mir aber leider nur 17TKM gehalten! Die Bremscheiben sind dann gerissen!!! und die Löcher waren immer nur mit Bremsstaub zugesetzt was glaub ich auch nicht normal ist!? Hab mir nun einen richtige Bremsanlage (siehe Sig.) gekauft und bin damit sehr zufrieden!
Gruß
BMW-Werner
Hallo,
mal ne andere frage ich wollte mit gelochte Zimmermann Bremsscheuben für mein e46 328 ci holen!
Die Original Bremsscheiben haben hinten einen Durchmesser von 294x19mm.
Gibt es Probleme wenn ich nun von Zimmermann welche einbaue die den Durchmesser 275x19 haben?
mfg
Also nachdem was ich hier lese lass ich wohl doch lieber die Finger von den Zimmermann Dingern. Dass die immer noch reissen wusste ich nicht. 🙁
Ich wollte die ja eigentlich nur wegen der Optik. Die gelochten Scheiben schauen halt doch wesentlich besser aus. Nachdem die aber dadurch sehr anfällig für Risse sind und die Löcher offensichtlich eh dauernd mit Bremsstaub zu sind hat sich´s dann wohl für mich erledigt....
Mach ich mir halt ne originale M3 Bremsanlage rein 😁 Schließlich müssen die 170 Pferde ja auch gebremst werden 😁😁
MFG
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
Mach ich mir halt ne originale M3 Bremsanlage rein 😁 Schließlich müssen die 170 Pferde ja auch gebremst werden 😁😁
MFG
Markus
Schnapp Dir ne Flex und schneid die linke Hälfte des Fahrerfußraums raus.
Dann lass Dir die Sohle Deines linken Schuhs mit VA-Blech beschlagen.
Dann bist Du immerhin so ne Art moderner Fred Feuerstein 😁
Gruß,
Jan-Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
Mach ich mir halt ne originale M3 Bremsanlage rein 😁 Schließlich müssen die 170 Pferde ja auch gebremst werden 😁😁
MFG
Markus
Da wär ich vorsichtig 😉 (weiß schon dass das nicht ernst gemeint war), das hatten wir hier schon, und der Kandidat war der einzige dem dann die augerissene HA NICHT bezahlt wurde 😉
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Da wär ich vorsichtig 😉 (weiß schon dass das nicht ernst gemeint war), das hatten wir hier schon, und der Kandidat war der einzige dem dann die augerissene HA NICHT bezahlt wurde 😉
Watt? 😰 Wieso das denn?? 😕 Was ham die Bremsen lt. Meinung von BMW denn mit der HA zu tun????
@ BMWe39touring
Geile Idee.. Ich lass es mir mal durch´n Kopp gehen 😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
Zitat:
Original geschrieben von markus1986_KF
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Da wär ich vorsichtig 😉 (weiß schon dass das nicht ernst gemeint war), das hatten wir hier schon, und der Kandidat war der einzige dem dann die augerissene HA NICHT bezahlt wurde 😉
Watt? 😰 Wieso das denn?? 😕 Was ham die Bremsen lt. Meinung von BMW denn mit der HA zu tun????
Hast Dir schonmal überlegt wass da für Leistungen beim Bremsen freigesetzt werden, die natürlich auch an die Fahrwerksteile übertragen werden?
Das halten (lt BMW) die Teile wohl nicht aus, nachvollziehbar. Einen M3 Motor würde der Rest des Fahrzeugs das auch nicht lange ohne Murren mitmachen 😉
Zitat:
Original geschrieben von bayernpimp
gibt es wieder aktuelle erfahrungsberichte, bzw schadenreports?😉
Noch alles bestens 😉 Bin momentan bei 15.000km mit der Kombination.
Bisher haben sich die Löcher kaum mit Staub zugesetzt, lediglich an der VA minimal.
Leider haben die Beläge (GreenStuff) erheblich abgenommen und werden´s nimmer so lang machen 🙁 Beim Winterreifenwechsel wurde ich schon darauf angesprochen, dass die Beläge bald fällig wären. Aber den Winter werden die schon noch halten, da wird eh weniger gebremst 😁
Gruß
Ci-driver
klingt ja schonmal nicht schlecht😉
an der bremsstaubentwicklung hat sich auch nichts geändert gehabt, oder?
(ich mein beläge werden ja auch mit der zeit hart...😉 )
Nö, da ist mir keine Veränderung aufgefallen. Jetzt bei den überwiegend nassen/gesalzenen Straßen sehen die Felgen ja eh immer gleich aus wie s** 😉
Jedoch macht mir der Verschleiß der GreenStuff etwas gedanken. Oder ich mach was falsch 😉 Naja, muss mir die Beläge mal etwas genauer anschauen. Grob geschätzt sind das noch ca. 5mm und noch weit vom Wechsel entfernt. 🙂 Aber wie gesagt, da hab ich nur mal kurz drauf geschaut.
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von irekm
Hallo,
mal ne andere frage ich wollte mit gelochte Zimmermann Bremsscheuben für mein e46 328 ci holen!
Die Original Bremsscheiben haben hinten einen Durchmesser von 294x19mm.
Gibt es Probleme wenn ich nun von Zimmermann welche einbaue die den Durchmesser 275x19 haben?
mfg
Ist die Frage jetzt ernst gemeint?😁🙄 *lol*
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Nö, da ist mir keine Veränderung aufgefallen. Jetzt bei den überwiegend nassen/gesalzenen Straßen sehen die Felgen ja eh immer gleich aus wie s** 😉
Jedoch macht mir der Verschleiß der GreenStuff etwas gedanken. Oder ich mach was falsch 😉 Naja, muss mir die Beläge mal etwas genauer anschauen. Grob geschätzt sind das noch ca. 5mm und noch weit vom Wechsel entfernt. 🙂 Aber wie gesagt, da hab ich nur mal kurz drauf geschaut.
Gruß
Ci-driver
Also meine haben locker 23tkm gehalten😁
Ich habe im Gegensatz zu normalen Belägen kaum Bremsstaub drauf und der ist nicht so aggressiv!!!
Ich habe jetzt seit ca 2.500 KM ATE-PowerDisk mit Serien-ATE-Belägen auf der VA montiert.
Ich kann schon behaupten, daß das Ansprechverhalten spontaner und direkter als mit der vorherigen Serien-Ausstattung (BOSCH) ist ! Der Preis war mit 50 Euro pro Scheibe und 50 Euro für den Belagsatz auch ok.
Ich kann daher diese Kombination nur empfehlen, vorallem da sich das Nassbremsverhalten deutlich verbessert hat !
Im Übrigen wurden die Bremsen nur getauscht, da ich "gehofft" hatte, dass sie am wackeln der gesamten Lenkung schuld sind (verzogen) ... ist aber nicht dem gewesen ... die Bremsen sind neu ... aber das wackeln ist immernoch da ... also ... jetzt neue Querlenker ...
Rene`