Gelochte Zimmermänner für 320d Touring (hinten)

BMW 3er E46

Hallo,

habe seit nem knappen Jahr bei meinem 2004er 320d Touring vorn gelochte Zimmermann-Bremsscheiben drauf. Jetzt sind die hinteren Scheiben auch fällig und würde auch gern Zimmermänner drauf schrauben. EIn Händler sagte mir, die gäbe es für mein Modell nicht. Ich meine aber, irgendwo schon mal das Gegenteil gehört zu haben.
Kann mir da evtl. jemand weiterhelfen? Evtl. sogar mit Preis / Teilenummer???

Danke vorab.

Frank

Beste Antwort im Thema

wenn dir in engen Kuven kein 911er davon fährt beherrscht er sein Auto nicht 😉
Nicht mal mim 330 hängst nem Carrera in der Schürtzte dass sind 2 komplett verschiedene Welten 😁

Aber dass dir bei harten bremsmanövern die Scheiben reißen können ist unwiederlegbar.
dazu gibt es viel zu vielen wo es passiert ist...

und Physik ist halt fakt und kein vielleicht...
scheiben nachträglich bohren =....
Ich meine wie soll man es erklären..

Es gibt immer noch genug idioten die sich unter Alkohol/Drogen ans steuer setzen obwohl man weiß dass es böse enden kann.
Genau dass man weiß es aber man akzeptiert es kann ich nicht verstehen.

Womöglich dann noch Daddy mit Frauchen und Kinder im Auto aber Ey habbsch voll die konkrete Bremsanlage drauf..

Sicherheit geht vor. sorry! aber gelocht egal ob mit oder ohne ABE = unsicher bzw. zu großer Risikofaktor.
Da kannst auch gleich in ne X beliebige Bar in Berlin gehen und alles ohne Gummi nehmen und hoffen dass du dir nichts einfängst.
dieses ewige Russisch Roulette kann ich echt nicht mehr verstehen.

Aber was noch viel schlimmer ist WARUM BEKOMMT SO EIN SCHEIß EINE A.B.E.???
bei jedem db zu lautem Auspuff wirds einem Angekreidet genauso beim Fahrwerk warum darf man solche Scheiben überhaupt verkaufen 🙁

Sorry aber dass entzieht sich meiner Kenntniss...

...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mz4


...
Jeder der Werken auf der Schule hatte weiß dass wenn man in ein Metall bohrt sich die Farbe "bläulich" verändert.
Das Metall gerät Thermisch aus den Fugen und wird dadurch instabil!
...
_Closed_
Markus

Hallo mz4,

in allen Punkten bis auf den oben zitierten bin ich Deiner Meinung. Solche Löcher lassen sich im industriellen
Maßstab in atemberaubender Geschwindigkeit bohren, trocken und naß, ohne dass die von Dir beschriebenen
Effekte auftreten. Derartige Probleme treten nur bei absoluten Dilettanten auf, womit ich weder Dich noch Zimmermann meine!

cu

@mz4: Ich hab Deinen Tipp mal beherzigt und ein bisschen gegoogelt. Aber die Meinungen gehen auch da auseinander.

Pro Zimmermann:
- Die Scheiben haben angeblich einen etwas höheren Wärmewert (?), als die originalen (Audi-)Scheiben
- Besseres Nassbremsverhalten (kann ich aus eigener Erfahrung an der VA nur bestätigen!)
- In Verbindung mit Seriennahen (d.h. nicht Rennbrems-) Belägen angeblich keine schlechtere Haltbarkeit, als ungelochte Scheiben
- Angeblich höheres Kühlverhalten, als ungelochte Scheiben, somit haltbarer und bessere Bremsleistungen

Contra Zimmermann:
- Höhere Thermische Belastungen bei Herstellung (durch bohren der Löcher), dadurch später thermisch anfälliger (Wie Du auch schon schreibst).

Also ich werde jetzt folgendes machen:
Bevor ich mir neue Scheiben (Zimmermänner oder ungelochte) für hinten hole, schaue ich mir die vorderen Zimmermänner bei mir mal gaaanz genau (Lupe) an. Verschleißgrenze, Verfärbungen, Rillen, Risse... Sieht man nach nunmehr 25.000 Km nix außergewöhnliches, bestelle ich Zimmermänner für HA mit ABE.

Übrigens hatte ich bei meinem damaligen MR2 mal nen Scheibenriss hinten rechts (innenbelüftete, nicht gelochte Scheibe aus´m Autozubehör, Hersteller weiß ich nicht mehr, is ca. 6 - 8 Jahre her). Geräusch, wie bei total abgefahrenen Belägen. Also im Laden neue Beläge geholt. Rad runter, dann erst riss quer über die Scheibe bemerkt (nach bestimmt erst 200km!). Mim Motorrad Scheiben geholt und alles drauf geschraubt.
Hatte ich jetzt Glück, dass mir die ganze Sch... nicht um die Ohren geflogen ist, oder reißen Scheiben i.d.R. immer schleichend. Übrigens war nur die Außenseite gerissen, innenseite hat wohl alles zusammengehalten?.

Frank

Sportbremsscheiben sind die Zimmermänner nicht.

Im normalen Gebrauch ohne Motorsportambitionen
halten sie auch.

Ich gebe Euch in sofern Recht,

Zimmermann + jugendlicher Leichtsinn
= lebensgefährlich

Materialschwächung - stimmt auch.

Ziehe Tar-Ox, Brembo oder Textar vor.

Gruss

@rokabi
also egal ob gekühlter Bohrer oder nicht.
Ein Bekannter von mir geht bei Jurid Tag ein Tag aus daher weiß ich auch welche Autohersteller welche Toleranzen bei den Scheiben akzeptieren. und sobald eine gegossene Scheibe gebort wird wird das Material instabiel.
Es ist zwar möglich durch die Kühlung und Bohrgeschwindigkeit die blau Verfärbung zu verhindern aber es ändert nichts daran dass dadurch das Material geschwächt wird.

@all
die Zimmermänner können auch halten wenn man dem entsprechend bremst und bremsen kann. Schleifen lassen ist absout tödlich bei den Scheiben.

@Lischeid
Materialfehler kann es immer geben sowas kommt vor aber die Masse was bei allen nachträglich gebohrten Scheiben an Fehlern auftritt ist nicht normal!

Haltbarkeit: ich meine die gelochten fressen die Beläge schneller!
besseres Nassbremsverhalten ist bei allen Scheiben besser die nicht "glatt" sind.

Ich selbst hatte nur 3L von BMW die Bremse ist bekannt für ihre "Nassprobleme". (da gabs schon rückgaben der Autos weil die Leute nicht damit umgehen konnten)
dies ist aber ein physikalischer Effekt weil große glatte Fläche wo nass ist da braucht der Belag ne weile bis er das Wasser verdrängt hat.
Also egal ob geloch, genutet oder geschlitzt die sind bei Nässe und Wärmeabfuhr immer besser!

nur sind die geschlitzten oder genuteten halt thermisch nicht "vorbelastet".
Ich verstehe echt nur nicht warum so viele die gelochten hoch loben würden wo dass mit dem nachträglichen bohren doch FAKT ist es ist bewiesen dass das Risiko auf Probleme größer wird.

Betim ÖL herrschen immer super Diskussionen genauso wie meinem Auto gebe ich nur Super Plus soll ja nur dass beste bekommen.
Selbst haut man sich Fas Food und Geschmacksverstärker in Massen rein aber das Auto dem musses gut gehen.
ich meine Bremsen sind ein sicherheitsrelevantes Bauteil...
Dann lieber Geschmacksverstärker als Leitplancke....

Gruß
Der Sicherheitsfanatiker

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen