gelochte scheiben nur ärger

Audi TT RS 8S

hallo
habe jetzt zwei sätze zimmerann bremsscheiben
gelochte verbaut immer nach 3 monaten fangen
sie an zu flattern antwort zimmermann liegt
am fahrer .................!

90 Antworten

ich fang mal wieder an zu meckern...seriennahe scheiben und seriennahe beläge funktionieren toll auf nem serienbelassenen fahrzeug.
wer wie du Andi(TTFS) sein auto auf 270-280ps tuned und die serienanlage dran lässt...dann passiert halt sowas.
die bremse ist nur für ne bestimmte leistung ausgelegt. und wenn du dir zb deinen 3,2l anschaust, so ha´t die bremse schon ganz andere dimensionen..und ist ja auch schon wieder ganz schön heiss geworden..? man bekommt jede bremse kaputt. wer die erhöhte leistung ständig abruft und dann beim bremsen seine bremsen damit überbeansprucht braucht sich doch nicht allen ernstes über die genannten ergebnisse beschweren und wundern..auch dieser immer wiederkehrende wilde beläge/scheiben mix zb. FerodoPerformance und seriennahe scheiben-das funzt halt nicht..da ist aber nicht die herstellerfirma schuld..
was erwartet ihr denn von scheiben und belägen die grade mal ein nen bruchteil einer ordentlichen anlage kostet? Wunder? die serienanlage ist teils schon überfordert..und die wird nicht zig mal so gut, nur weil ich andere scheiben und beläge aufziehe..ist halt nur die serienanlage. der zustand der bremsscheiben sagt halt doch auch ein wenig über die fahrweise des fahrers aus...

Ich gebe da Patrick202 vollkommen recht!

Allerdings muss sich Audi weiterhin die Kritik (speziell beim 3.2er) gefallen lassen, das Audi laut Prospekt einen "Sportwagen" verkauft, der im Vergleich zu den Mitbewerbern eine jämmerliche Bremsanlage hat.

Zitat Audi Webseite:

Ein Sportwagen ist ein Automobil, das keine Kompromisse eingeht. Das Klarheit und Form mit fortschrittlicher Technik verbindet. Das maximalen Fahrspaß bietet. Der TT vereint diese Werte, sportlich und authentisch. Egal ob offen oder geschlossen. Nehmen Sie Platz und genießen Sie im Audi TT die Lust am Außergewöhnlichen!

Schon beim Porsche Boxster steht im Pflichtenheft das die Bremse 10 (!!!!) aufeinanderfolgende Vollbremsungen aus Tempo 200km/h absolviern können muss ohne ein Nachlassen der Bremskraft oder Verlängerung des Bremsweges.... Versuch das mal mit einem Serien-TT!

Zitat:
___________________
Meine Zimmermänner Rubbeln zwar nicht, habe aber nach 9000km totale Rillenbildung und quietschen trotz 2maligem Kantenbrechen beim Feurndlichen (vorne und hinten) wie die Sau. Werde mir im Sommer die hitzebehandelten RS-Scheiben (gerillt und gelocht, können sich bei grosser Hitze nicht verziehen) mit EBC-Greenstuff kaufen.

Soll laut mehreren Tunern die beste Bremslösung sein, wenn man nicht auf Brmbo/Porsche umsteigen will.
____________________

Gerillte Bremsscheiben haben den Nachteil, z.B.: die von ATE, dass sie anfangen zu brummen!
Das solltest du nochmal bedenken .

Also gegen meinen Golf, sind die vom TT einfach genial 😁

Falls man sich mal ein interessantes Buch zu Gemüte führen möchte.. BREMBO: Das Handbuch der Bremsscheibe
da wird einiges in Bezug auf Herstellung, mögl. Defekte, Handhabung, Werkstoffe, etc. aufgezeigt und mit so manchem "Gerücht" aufgeräumt. so sind risse in gelochten scheiben nicht zwangsläufig ein zeichen von Defekten und mangelnder Qualität. erst wenn sie eine gewisse grösse erreichen ist grund zum handeln gegeben. auch Geräusche sind nicht unbedingt ein Zeichen eines Mangels.
Wie Andi schon treffend bemerkt, hat Audi bei der Wahl ihrer Bremsanlage im Sportwagen TT leider nicht bedacht, dass es doch tatsächlich auch Fahrer gibt die den Sportwagen auch als solchen nutzen wollen. im normalen fahrbetrieb hatte ich mit Zimmermann/Textar niemals Probleme und ich halte diese Kombi nach wie vor für ne gute wahl und definitiv für besser als serie. wenn ihr euren tuner nach scheiben/belagkombis fragt, dann fragt doch auch nach der von ihm prognostizierten Lebensdauer im Hinblick auf Einsatzgebiet und beanspruchung. wer sein auto über die nordschleife prügelt, oder sein auto auf der strasse bewegt als wärs die NS, und sich wundert, dass die seriennahen bremsen nach kurzer zeit den geist aufgeben ist selber schuld...

Ähnliche Themen

Also Zimmermänner sind der letzte Schrott!
Was will man auch erwarten, von Scheiben die halb so teuer sind wie die Originalteile?? Ausser Optik Aufwertung bringen die überhaupt nichts!

Im normalem Verkehr kann man damit ja vielleicht fahren und auch problemlos wenn man 11,5/100KM verbaucht, aber sobald man die zweite vollbremsung bei 240 hingelegt hat, sind die Teile hinüber 🙁

@lautehupe_TT

Dir ist schon bekannt das Zimmermann die Serienscheiben für den TT herstellt?
Und die gelochten tatsächlich in Material und Qualitätsgüte sehr nah an den Serienscheiben des TT's sind, eben nur mit Löchern......

@lautehupe_TT: Wenn du im normalen Verkehr 2! Vollbremsungen aus 240 hinlegen musst dann solltest du ev. deinen Fahrstil überdenken!

Falls du auf der NS fährst dann solltest du patrick202's Beitrag lesen.

Pauschal das Produkt als Schrott zu bezeichnet zeugt nicht von technischem Verständniss sonder eher von Ignoranz.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von TTFS


@lautehupe_TT

Dir ist schon bekannt das Zimmermann die Serienscheiben für den TT herstellt?
Und die gelochten tatsächlich in Material und Qualitätsgüte sehr nah an den Serienscheiben des TT's sind, eben nur mit Löchern......

Also mein 🙂 sagt, die Serien- Scheiben kommen von ATE...

die Serienscheiben waren bei mir weder von ate noch von zimmermann,sondern von shw..und nicht nur bei mir😉
liegen noch im Keller.die Zimmermänner sind vom Material her qualitativ besser als die Serienscheiben.und da ändern auch persönliche Meinungen nichts dran.
Sabri hat vor dem Wechsel die Hersteller angeschrieben und nach den Spezifikationen gefragt. da haben die Zimmermänner die Nase vorn. sind thermisch belastbarer als die Serienteile...und warum die Audischeiben teurer sind? weil Audi sie verkauft..nicht weils sie besser sind!
ich glaub, dass hier einige dabei sind, die selbst ne bremboanlage runterheizen würden-und auch bei der gibts rissbildung. 😉 und wer die scheiben an Wimmers Porsche gesehen hat weiss,dass selbst die teuerste Bremse irgendwann an ihre Grenzen kommt.
Übrigens weist rillenbildung an scheiben auf nen defekt hin und sollte mal genauer betrachtet werden...entweder falsche oder mangelhafte beläge oder fremdkörper zwischen scheibe und belag(was ja auszuschliessen ist, da man die beläge ja 2x nachgearbeitet hat)

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


@lautehupe_TT: Wenn du im normalen Verkehr 2! Vollbremsungen aus 240 hinlegen musst dann solltest du ev. deinen Fahrstil überdenken!

Falls du auf der NS fährst dann solltest du patrick202's Beitrag lesen.

Pauschal das Produkt als Schrott zu bezeichnet zeugt nicht von technischem Verständniss sonder eher von Ignoranz.

gruß

Ja dann werd doch Glücklich mit den teilen. Aber animier mit deinen unqualifizierten Aussagen nicht andere Leute sich diese Scheiben zuzulegen!

Pauschal Schrott ist vielleicht der falsche Ausdruck und um den Wagen im Alltag zu benutzen, reichen die Teile auch auch aus, aber wenn man sein sportliches Auto mal sportlich bewegen will, geht das mit diesen Scheiben definitiv nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


@mikettowner:

So wie ihn Audi ausliefert läuft der 1.8T auch keine echten 250 🙂

Das mal soviel zum Thema technisches Verständniss.

Vielleicht hast du mit deinen Scheiben Glück und vielleicht läuft dein Wagen auch keine realen 250, aber bei 90% der anderen TT Fahrer ist das nun mal umgekehrt!

@patrick202: Dem kann ich nur zustimmen. Es soll auch schon PCCB's gegeben haben die hinüber sind....

@lautehupe_TT: Ich denke meine Aussage war im Vergleich zu deiner sehr qualifiziert.

90% der TT's laufen real 250? Und jetzt sprich mir nochmal mein technisches Verständniss ab. Oder gar dir selbiges zu.
Kleiner Tipp: Schau mal in deinen Fzg.schein. Und was steht da ab Werk bei Vmax? Richtig < 250. Oder fahren 90% aller TT's als V6? Ich muss doch mal bei Audi im After-Sales fragen....
Oder meinst du das 90% der ZimmermannTTkunde mit ihrem Produkt unzufrieden sind? Auch das würde ich pauschal mal ausschließen.

Hier mal wieder was aus dem Amatuerlager ;-)

da ich mich mal intensiv mit dem Thema Bremsen beschäftigen durfte nach dem es einige Unfälle gab verweise ich mal auf meine Web-Seite www.der-audi.de Dann einfach NBL und dann Erfahrungsberichte.

Angefangen habe ich damit als damals meine Serienbremse auf dem Hockenheimring kapitulliert hat, dann habe ich mir eine Porsche geholt und mit der ging der Ärger weiter. Dann hab ich nicht ganz uneigennützigerweise (Probleme eben mit der Porsche und deren Löchern) die NBL am A4 entwickelt, dann irgendwann für einen Freund die NBL am S3/TT da dieser einen starken Unfall mit 6 gebrochenen Rippen hatte.

Ich hoffe der Link wird jetzt nicht als Werbung aufgefasst, ich wollte nur damit zeigen da es auch halbwegs Preiswert geht, die Serienbremse bedeutend standfester zumachen, das ging soweit das die Dinger auch im Langstreckenpokal eingesetzt wurden.

Wir haben damals Bremstests von 200 auf 0 gemacht mit und ohne Luftführungen gemacht (nomale Bremse konnten wir danach auf Grund Thermischer Überlastung wegwerfen, aber das war es uns allen wert und ich wurde von sehr vielen Leuten unterstützt). Es wurden damals auch Tests ala Sport Auto also 10x100-0-100 gemacht. Basis war ein gechippter S3 mit 265 PS.

Die Bremsentwicklungen waren auch das was mich damals Bekannt gemacht hat.

MFG TAZ

Achso noch was die NBL beim S3 kostet bis zu 7Km/h an Topspeed, aber damit sind alle Nachteile genannt.

Zitat:

Original geschrieben von Juzam


@patrick202: Dem kann ich nur zustimmen. Es soll auch schon PCCB's gegeben haben die hinüber sind....

@lautehupe_TT: Ich denke meine Aussage war im Vergleich zu deiner sehr qualifiziert.

90% der TT's laufen real 250? Und jetzt sprich mir nochmal mein technisches Verständniss ab. Oder gar dir selbiges zu.
Kleiner Tipp: Schau mal in deinen Fzg.schein. Und was steht da ab Werk bei Vmax? Richtig < 250. Oder fahren 90% aller TT's als V6? Ich muss doch mal bei Audi im After-Sales fragen....

Ja schön was da im Fahrzeugschein steht, Fakt ist nunmal der Wagen definitiv über 250 läuft und deine Aussage eben mal falsch ist!

Wie schon gesagt, nur weil deine kleine Welt anders herum abläuft, verschone bitte unwissende mit deinen unqualifizierten Aussagen.

90% der Zimmermann Kunden sinmd bestimmt nicht unzufrieden, aber wie du sehr schön in diesem Thread sehen kannst, ist der großteil der TT Fahrer unzufrieden mit den Teilen!

@Hupe:
Sorry aber das ist kompletter Käse.dieses "meiner ist aber grösser als deiner"-geposte bringt niemanden weiter.

die Serienbremsanlage wird mit Serienscheiben oder seriennahen Scheiben und dafür vorgesehenen Belägen gefahren. und dann reichts allemal.und dafür wurde sie konzipiert. wer mehr will muss mehr zahlen.
Die Scheiben sind für den vorgesehenen Einsatzbereich nicht schlecht. Aber Wunder vollbringen werden sie nicht.

wenn man die dinger immer in extremsituationen, für die sie nicht ausgelegt sind, voll belastet-tja-dann halten sie halt nicht. wenn man sich aber immer in solche situationen bringt ist man selber schuld. nicht die anderen. wer 240 fährt und dann ne vollbremsung hinlegen muss, dass die bremse glüht, und das mehrmals hintereinander, der schätzt wohl die Verkehrssituationsituation völlig falsch ein und fährt unangepasst! man muss immer mit der Dummheit der anderen rechnen, die eigene sollte aber auch nicht ausser acht gelassen werden.

will nicht den moralapostel raushängen, aber es sind nicht immer die anderen schuld!

Zitat:

Original geschrieben von lautehupe_TT


Ja schön was da im Fahrzeugschein steht, Fakt ist nunmal der Wagen definitiv über 250 läuft und deine Aussage eben mal falsch ist!

Wie schon gesagt, nur weil deine kleine Welt anders herum abläuft, verschone bitte unwissende mit deinen unqualifizierten Aussagen.

90% der Zimmermann Kunden sinmd bestimmt nicht unzufrieden, aber wie du sehr schön in diesem Thread sehen kannst, ist der großteil der TT Fahrer unzufrieden mit den Teilen!

Das stimmt so nicht. Diejenigen die zufrieden sind haben sich auch zu Wort gemeldet!

Du kannst die Behauptung, dass der 225er über 250 läuft auch nicht einfach so aufstellen. Dazu müßtest du schon eine empirisch stichfeste Untersuchung zitieren. Ich halte das für falsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen