gelochte Bremsscheiben ?

Audi A3 8P

Schönen Abend kann mir einer eventuell sagen ob es, für den A3 ( 8P (2.0 Tdi 103 kw) , gelochte Bremsscheiben gibt. Oder nur komplette Sportbremsanlagen z.B. Abt oder so. Wenn ja wo bekomm ich die her .
Danke

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A3 2.0 FSI


Rein theoretisch vielleicht möglich, aber ich würde sagen, in 99% der Tuner-Bremsscheiben sind die Löcher nachträglich reingebohrt, ohne sich allzu große Gedanken um die Festigkeit des daraus resultierenden Schweizer Käses 😉 zu machen ...

Diese Aussage trifft wohl für die meisten Bremsscheibenhersteller nicht zu!

Raoul

ihr labert eine kacke ^^ unglaublich... als wenn die firmen bei ihren teuren bremsen sicherheitsmängel in kauf nehmen, also so ein quatsch hört man auch selten *kopfschüttel*

die löcher werden gegossen, schon mal was von formen gehört?! und die schlitze und löcher bremsen EFFEKTIVER, da kann mir jeder sagen, was er will, es hat nicht umsonst jedes größere auto mit einem starken motor solche scheiben. aber ich weiß, die 15.000€ keramik bremsen bringen auch nix...

Zitat:

Original geschrieben von mscsnoopy


ihr labert eine kacke ^^ unglaublich... als wenn die firmen bei ihren teuren bremsen sicherheitsmängel in kauf nehmen, also so ein quatsch hört man auch selten *kopfschüttel*

die löcher werden gegossen, schon mal was von formen gehört?! und die schlitze und löcher bremsen EFFEKTIVER, da kann mir jeder sagen, was er will, es hat nicht umsonst jedes größere auto mit einem starken motor solche scheiben. aber ich weiß, die 15.000€ keramik bremsen bringen auch nix...

Um auf deinem geistigen und sprachlichen Niveau zu bleiben: Diesen Schwachsinn lasse ich mal ganz unkommentiert. Dann bremst man auf Löchern wohl tatsächlich besser ... *kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von A3 2.0 FSI


Dann bremst man auf Löchern wohl tatsächlich besser ... *kopfschüttel*

Klar bremst man besser. Auch wenn sich die Fläche verkleinert. Aber dieser Effekt ist nur minimal und wird von den anderen positiven Begleiterscheinungen wieder wett gemacht. Habe ich ja schon mal angesprochen, Thema "ausgasen" und "Reinigung".

Aber vielleicht kannst du uns ja erklären, warum bei Porsche, AMG, Audi, BMW, Ferarri, Maserati, Lamborghini, WRC Rally Fahrzeuge, usw gelochte und/oder geschlitze Bremsscheiben verbaut werden?!

Raoul

Ähnliche Themen

Ich denke mal, man muss unterscheiden zwischen den richtig teuren Bremsen von Brembo usw. und den günstigen Tuning-Bremsscheiben wie z.B. Zimmermann.
Viele dieser Scheiben sind einfach Standartscheiben, in die nachträglich Löcher gebohrt wurden. Dort sieht man auch oft Risse in der Bremsfläche, von den Löchern ausgehend.

Ich kann jetzt nur für die Zimmermannscheiben sprechen, aber dort waren die Löcher nutzlos. Sie waren nach kurzer Zeit mit rostigem Metallstaubpfropfen zugesetzt, der sich nur mit einem Dorn entfernen ließ. Dazu die fast 1 cm langen Risse an den Löchern. Und die Bremsleistung war auch nicht besser.

Aber das kann bei hochwertigen Bremsanlagen sicher anders sein!

Aber wie das mit den Ausgasungen funktionieren soll, muss mir noch jemand erklären. Mal hier ein Loch, mal da ein Loch, das kann doch nicht das ganze Gas abführen?

Ich denke eher, die Löcher sind für die Gewichtsreduzierung.

Auszug aus Wikipedia

So genannte innenbelüftete Bremsscheiben bestehen aus zwei Scheiben, die durch Stege miteinander verbunden sind. Damit wird die Fläche zur Abgabe der Wärme an die Luft vergrößert und durch die Zentripetalkraft ein Luftstrom erzeugt (Prinzip eines Radiallüfters). Dadurch wird die Gefahr nachlassender Bremswirkung (Bremsfading) infolge steigender Temperatur reduziert. Nachteil sind die größere Baubreite und benötigte Festigkeit des Bremssattels und das höhere Gewicht, das die ungefederten Massen erhöht.

Bremsscheiben für höhere Ansprüche, z. B. bei Sportwagen, sind häufig auch gelocht, das heißt, sie sind mit kleinen Bohrungen in der gesamten Fläche versehen. Dies hat einen positiven Effekt auf das Ansprechverhalten bei Nässe, da sich zwischen Bremsklotz und Bremsscheibe kein Dampfdruck durch das verdampfende Wasser aufbauen kann. Die thermischen Spannungen im Material durch den Wärmeeintrag bei einer Bremsung sind damit besser beherrschbar als bei Vollscheiben. Dieser Vorteil wird allerdings mit einem erhöhtem Belagverschleiß erkauft. Durch die Kompressibilität des Belages (vor allem bei hohen Temperaturen) wird der Bremsbelag an den Bohrungen stärker abgerieben als es bei ungelochten Bremsscheiben der Fall wäre.

Sog. geschlitzte Bremsscheiben haben schräg nach aussen (bei Vorwärtsfahrt) verlaufende Nuten auf der Scheibenoberfläche eingearbeitet, um zum einen eine bessere Belüftung, zum anderen einen verbesserten Abtransport von Nässe und Bremsbelagabrieb zu gewährleisten. Es sind sowohl rein geschlitzte als auch eine Kombination aus geschlitzten und gelochten Bremsscheiben im Einsatz

Ich glaube, Dopingradler hat uns den richtigen Weg gezeigt aus verfahrenen Themen wieder heraus zu kommen!

WIKI SEI DANK!
Und Dir, Dopi, natürlich auch! 🙂

Wer schreibt denn die Beiträge bei Wiki?
Sind doch Privatleute oder?

Richtig die Beiträge schreiben nur Privatleute.

Ich schätze aber schon das gelochte Bremsscheiben mehr Bremsleistung bringen. Sonst würden doch nicht auch die Motorradhersteller in ihre PS stärkeren Motorräder ausschliesslich gelochte Scheiben verbauen.
Hmm oder Evtl wegen der Gewichtsersparnis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen