gelochte Bremsscheiben ?
Schönen Abend kann mir einer eventuell sagen ob es, für den A3 ( 8P (2.0 Tdi 103 kw) , gelochte Bremsscheiben gibt. Oder nur komplette Sportbremsanlagen z.B. Abt oder so. Wenn ja wo bekomm ich die her .
Danke
24 Antworten
ähhm. woher sollte man abt sachen bekommen? wie wärs mit www.abt-sportsline.de
Ich meine von der Firma ATE gäbe es sowas, hör dich mal um...
Die ham soweit ich weiß nur die Power Disc, also so geschlitzte Bremsscheiben...
Gruß
Flo
Nur mal so am Rande: Was bitte sollen gelochte Bremsscheiben an einem A3 bringen (außer Optik natürlich)?
Ähnliche Themen
besseres bremsverhalten, das thema haben wir schon oft durch... kühlung etc... ob sie jetzt geschlitzt oder gelocht sind macht auch keinen großen unterschied mehr (mein ich)
Besseres Bremsverhalten? Niemals. Ich reduziere doch effektive Bremsfläche, indem ich von der Auflagefläche der Bremsbeläge n*PI*r^2 wegnehme!
Besseres Kühlverhalten? Wage ich zu bezweifeln. Die effektive Oberfläche der Scheiben dürfte ziemlich gleich bleiben, d.h. der Wärmeaustausch zwischen Scheibe und Umgebung, bedingt durch Wärmestrahlung aufgrund des Temperaturgradienten wird sich nicht wesentlich ändern.
Die ursprüngliche Oberfläche ist ja A_1 = 2 * [PI*(r_1)^2 - PI*(r_2)^2], wenn r_1 der Außen- und r_2 der Innendurchmesser der Scheibe ist, Seitenkanten vernachlässigt. Wenn ich jetzt n Löcher mit dem Einzeldurchmesser r_3 in die Scheibe mit der Dicke d bohre, ist die neue Oberfläche A_2 = A_1 - n*PI*(r_3)^2 + PI*2*r_3*d, wobei der negative Term für die wegfallende Kreisscheibe steht und der positive Termn für die neu hinzugekommene Zylinderoberfläche "in" der Scheibe.
Wenn man jetzt von r_3=2mm großen Löchern ausgeht und den wegfallenden und den hinzukommenden Term gleichsetzt, stellt man fest, dass die Scheibe d=2*PI=7 mm dick sein müsste, damit sich die kühlende Oberfläche nettomäßig nicht ändert. Das ist denke ich ziemlich realistisch. Sprich: Ich denke nicht, dass eine gelochte Bremsscheibe ein dramatisch anderes Kühlverhalten zeigt als eine nicht gelochte; und die reine physikalische Bremsleistung ist mit Sicherheit schlechter.
das hätte ich nicht besser ausdrücken können!
Zitat:
Original geschrieben von A3 2.0 FSI
Besseres Bremsverhalten? Niemals. Ich reduziere doch effektive Bremsfläche, indem ich von der Auflagefläche der Bremsbeläge n*PI*r^2 wegnehme!
Besseres Kühlverhalten? Wage ich zu bezweifeln. Die effektive Oberfläche der Scheiben dürfte ziemlich gleich bleiben, d.h. der Wärmeaustausch zwischen Scheibe und Umgebung, bedingt durch Wärmestrahlung aufgrund des Temperaturgradienten wird sich nicht wesentlich ändern.
Beim Bremsen gasen Bremsbeläge aus. Durch die Schlitze und/oder Löcher kann diese Gas entweichen. Dies gilt auch für Schmutz, Wasser usw. Das Ganze wird über die Löcher oder Schlitze von der Bremsscheibe schneller abgeleitet. Dadurch verbessert sich das Bremsverhalten! Deswegen hat z.B. die PowerDisc im Bremstest der Gute Fahrt bei Nässe einen 2m kürzeren Bremsweg als die original Scheibe.
Über die Löcher kann die Scheibe schneller die Temperaturen abgeben.
Gruß
Raoul
Genau sowas hab ich auch schonmal gehört.
Die verbauen doch net sinnlos gelochte Bremsscheiben in Porsche & Co. ein, nur weils besser aussieht.
Also muss da schon was dran sein!
Gruß
Flo
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Beim Bremsen gasen Bremsbeläge aus. Durch die Schlitze und/oder Löcher kann diese Gas entweichen. Dies gilt auch für Schmutz, Wasser usw. Das Ganze wird über die Löcher oder Schlitze von der Bremsscheibe schneller abgeleitet. Dadurch verbessert sich das Bremsverhalten! Deswegen hat z.B. die PowerDisc im Bremstest der Gute Fahrt bei Nässe einen 2m kürzeren Bremsweg als die original Scheibe.
Über die Löcher kann die Scheibe schneller die Temperaturen abgeben.
Gruß
Raoul
also das durch die löcher merh wärme abgeleitet werden kann bezeifel ich auch sehr stark.
und die rillen bremsen, also wo so ne rille drinn ist ist da auch nur drinn um sofort zuerkennen wann die bremsscheibe abgefahren sit die ist nämlich auf jeder seite nur 0,5mm tief.
und durch diese rille wird weder statub abrieb oder wärme abgeleitet.!
Hab die gerade in der garage stehen.
Zitat:
Original geschrieben von luebby2
also das durch die löcher merh wärme abgeleitet werden kann bezeifel ich auch sehr stark.
und die rillen bremsen, also wo so ne rille drinn ist ist da auch nur drinn um sofort zuerkennen wann die bremsscheibe abgefahren sit die ist nämlich auf jeder seite nur 0,5mm tief.
und durch diese rille wird weder statub abrieb oder wärme abgeleitet.!Hab die gerade in der garage stehen.
Dann lass ich dich im Glauben das die Rille nur zu Verschleißerkennung da ist und die Löcher nur aus rein optischen Gründen gegossen oder gebohrt werden.
Raoul
Zitat:
Original geschrieben von Raoul
Dann lass ich dich im Glauben das die Rille nur zu Verschleißerkennung da ist und die Löcher nur aus rein optischen Gründen gegossen oder gebohrt werden.
Raoul
tja die werden immer erst hinterher gebohrt, musst mir mal zeigen wie man die löcher gießen will. *g*
Rein theoretisch vielleicht möglich, aber ich würde sagen, in 99% der Tuner-Bremsscheiben sind die Löcher nachträglich reingebohrt, ohne sich allzu große Gedanken um die Festigkeit des daraus resultierenden Schweizer Käses 😉 zu machen ...
Zitat:
Original geschrieben von luebby2
tja die werden immer erst hinterher gebohrt, musst mir mal zeigen wie man die löcher gießen will. *g*
Dann informiere dich mal über original Porsche Bremsscheiben.
Raoul