Gelochte Bremsscheiben oder ATE Power Disk
Hallo,
im Frühling braucht mein Audi neue Bremsscheiben.
1. Variante Orginal
2. Variante Zubehör
3. Variante gelochte Scheiben
4. Variante ATE Power Disk
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht oder wovon sollte man die Finger lassen.
Wobei neben der Optik die Dinger ja eigentlich negativ verzögern sollen😁
Also was habt ihr verbaut.
Gruß M.
32 Antworten
Ja wie ich bisher vernommen habe gibts beim Audi keine Probleme. Hatte zwischendurch gegogggggglllllt und bin auf eine BMW Seite gekommen. Der BMW hat mit den Zimmermännern wie gelese habe mehr Probleme,(liegt vieleicht auch am Auto). Hat von euch noch keiner Risse an den gelochten Scheiben?
Ich werde die Dinger dann im Frühling montieren.
Es sei denn ihr habt negative Erfahrungen mit den Scheiben. Gibt es auch noch gelocht mit Nuten. Okay der Verschleiß der Klötze wird höher sein, durch die Nuten und Löcher ( halt wie ne Käsereibe😁). Wenn der Audi dadurch aber besser negativ Beschleunigt, nehme ich das gerne in Kauf.
Wie lange hält bei euch ein Satz Bremsbeläge, Orginal, Zubehör oder Sportbremsbeläge.
Ist doch mal ein Thema für das kommende Wochenende.
Und bei welchen Dealer kauft ihr.
Gruß M.
Die Probleme, von denen man öfter liest kann ich für mich nicht bestätigen. Hatte früher auf dem C4 mal Powerdisk montiert. Mit ATE-Belägen eine Katastrophe, quietschen und extremes Fading am Lötschberg richtung Wallis. Mit Originalbelägen (in dem Fall = Textar) alles kein Thema.
Jetzt Zimmermann gelocht mit EBC-Greenstuff. Viel besser als Original (288er Scheiben). Noch keine Risse und auch keine ungewöhnliche Korrosion an Topf oder Rand. Rennen soll man damit wohl besser nicht fahren aber von einer gelegentlichen Vollbremsung gehen sie auch nicht kaputt.
Zimmermann hat irgendwann das Bohrschema verbessert, vielleicht auch das Material. Einziger Nachteil, sie sind etwas lauter als glatte Scheiben, aber lieber leichtes Rauschen als irgendwann mal der große Knall weil man bei Nässe eine Gedenksekunde hatte oder bei harter Belastung die Leistung nachlässt.
...das hab ich mal gefunden, weiss aber nicht von wem diese Empfehlung kommt.
Zimmermann selber schreibt vor NICHT zusammen mit Sport/Rennbelägen.
Da haben die sich schon was bei gedacht.
Bremsen tun die Dinger ganz gut und die Löcher sollte man halt man freipopeln.
Ganz klar ist es natürlich das 320 Scheiben länger halten wie 288er und auch nicht so schnell Risse bekommen.
288er Scheiben sind für den schwerén 4B eigentlich eine Frechheit.
Ich habe die Zimmermänner von Ebay zusammen mit REMSA Belägen und bin sehr zufrieden als 321x30, leider nur mit den ATE "Spar" Sätteln.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christians
Die Probleme, von denen man öfter liest kann ich für mich nicht bestätigen. Hatte früher auf dem C4 mal Powerdisk montiert. Mit ATE-Belägen eine Katastrophe, quietschen und extremes Fading am Lötschberg richtung Wallis. Mit Originalbelägen (in dem Fall = Textar) alles kein Thema.
Jetzt Zimmermann gelocht mit EBC-Greenstuff. Viel besser als Original (288er Scheiben). Noch keine Risse und auch keine ungewöhnliche Korrosion an Topf oder Rand. Rennen soll man damit wohl besser nicht fahren aber von einer gelegentlichen Vollbremsung gehen sie auch nicht kaputt.
Zimmermann hat irgendwann das Bohrschema verbessert, vielleicht auch das Material. Einziger Nachteil, sie sind etwas lauter als glatte Scheiben, aber lieber leichtes Rauschen als irgendwann mal der große Knall weil man bei Nässe eine Gedenksekunde hatte oder bei harter Belastung die Leistung nachlässt.
Deine Variante fahre ich auch auf unserem und bin wirklich sehr begeistert.
Die Green Stuff kombinieren mit den gelochten Zimmermännern sehr gut.
Also ich kann nur ATE Power Disc empfehlen !!!
Habe gelesen das Zimmermann orginale Scheiben nimmt und in diese dann die Löcher bohrt und die Nuten fräst. (Leider finde ich die Quelle nicht mehr) Also stellt Zimmermann keine eigene Scheiben her. Ob das stimmt weiß ich nicht😎
Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Habe gelesen das Zimmermann orginale Scheiben nimmt und in diese dann die Löcher bohrt und die Nuten fräst. (Leider finde ich die Quelle nicht mehr) Also stellt Zimmermann keine eigene Scheiben her. Ob das stimmt weiß ich nicht😎
Das ist auch meine Info.Sieht man daran das die Löcher wenn man die Scheiben gegen das Licht hält keine 100%ige Flucht haben.Hab mal aus Spaß nen Nagel durch geschoben und da fällt es noch extremer auf.
Wenn man die Scheiben mit Löchern gießt dann entsteht dieses Problem nicht.Und daher werde ich gelochte bzw. gechlitzte Scheiben nur noch von Sandtler beziehen.
Zitat:
Original geschrieben von ReneVR
Das ist auch meine Info.Sieht man daran das die Löcher wenn man die Scheiben gegen das Licht hält keine 100%ige Flucht haben.Hab mal aus Spaß nen Nagel durch geschoben und da fällt es noch extremer auf.Zitat:
Original geschrieben von Schweinehund
Habe gelesen das Zimmermann orginale Scheiben nimmt und in diese dann die Löcher bohrt und die Nuten fräst. (Leider finde ich die Quelle nicht mehr) Also stellt Zimmermann keine eigene Scheiben her. Ob das stimmt weiß ich nicht😎
Wenn man die Scheiben mit Löchern gießt dann entsteht dieses Problem nicht.Und daher werde ich gelochte bzw. gechlitzte Scheiben nur noch von Sandtler beziehen.
Na dann gib mal in eine Suchmaschine Zimmermann Bremsscheiben ein. Ein Treffer bringt dich dann auch zu Sandtler, denke mal die verkaufen die auch😁. Ob die anderen ne ABE haben ??
Glaube kaum das das die gleichen Scheiben sind was die beiden Firmen verkaufen.Bei den Sandtler-Scheiben sind die Löcher und die fasungen an den Löchern größer.
Hallo,
ich habe auch gerade vor ca. 1500km die Zimmermänner mit ebc greenstuff montiert.
Diese Kombination ist viel besser als die Serienvariante.
Ich habe aber auch von 288mm auf 312mm umgebaut.
Vor allem bei Nässe ist die Bremse jetzt direkt da.
Sagen muss ich aber auch, dass die Geräuschentwicklung sich metallisch und lauter ist.
Zimmermann hat das Bohrbild auf den neueren Scheiben geändert haben.
Ich glaube, die Löcher werden jetzt genau durch die Stege gebohrt,
also durchs volle Material, bin mir jetzt aber nicht so sicher.
Die Scheiben werden auch feingewuchtet, dies sieht man schön an den seitlichen Fräsungen.
Dass mit den Rissen ist nichts schlimmes, solange sie nicht von Loch zu Loch gehen.
Ist halt normal, dass beim Giessen der Scheibe Spannungen entstehen.
Die Bremsscheiben sind auch nicht für den Rennsport gedacht, sondern für die Straße.
Wer einen A6 fährt, fährt ja auch nicht so, dass er vor jeder Kurve voll in die Eisen muss.
Ich denke, dass ist das beschriebene Problem bei den BMW Fahrern,
Sie denken, Sie hätten Rennbremsen montiert und wollen dann auch so fahren.
Ich habe meine Zimmermänner mit den EBC Greenstuff bei ebay für 200 Euro gekauft.
Die EBC habe ich deswegen geholt,
weil Sie einen geringeren Bremsstaub auf den Felgen hinterlassen sollen.
Empfohlen werden die Zimmermänner aber mit Serienbelägen.
MfG
Markus
Moin,
habe ATE Beläge sowie die Powerdisks. Ich fahre diese jetzt schon über 70.000km.
Scheibe sieht mit den Rillen noch aus wie neu. Schöne saubere Rillen.
Mein Kollege hat die gelochten Zimmermann-Scheiben (erst ca. 20.000km) drauf. Die Löcher bei seinen Zimmerman-Scheiben sehen (wegen den Rissen) nicht mehr schön aus. Irgendwie schmuddelig.
Ich möchte diese nicht im Sommer hinter meinen Alu´s sehen.
Daher werde ich auch wieder, wenn die Ate´s nehmen.
Hi Leute,
also ich habe seit 2 Jahren die gelochten Zimmermänner mit Zimmermann Belägen drauf(321mm). Kann mich bis heute nicht beklagen. Keine Risse oder sonstiges. OK man sollte ab und zu die Löcher mal durchputzen. Aber das ist auch alles.
Zum Preis kann ich nur sagen, daß damals die Orginalen von ATE pro Stück 1 Euro billiger gewesen wären. Und die gerillten von Brembo wären 1,30 Euro pro Stück teurer gewesen.
Also kann man sagen das es nicht am Preis liegen kann.
Kann die Zimmermänner nur empfehlen.
Gruß an alle
Also ich fahre in letzter Zeit immer seltener und muss feststellen, dass die gelochten Zimmermann Scheiben schon ziemlich korodiert aussehen. Ich habe arge Probleme beim Bremsen. Es reicht nicht einfach ein par mal an der Ampel etwas stärker zu Bremsen um die Scheiben sauber zu bekommen. Die letzte richtige Tour war vor zwei Wochen auf der AB, wobei ich auch da schon festgestellt habe, dass die Bremse im Vergleich zum Golf IV GTI mit Serienmaterial nicht das ware ist.
@böserAudianer: Zu Dückers und Ewald
Habe da schon mal bestellt. War alles in Ordnung, ausser das die sich bei ihrer Liste ein wenig geirrt hatten und ich die falschen Scheiben bestellte (Meinen Durchmesser -HP2 Bremsanlage- gibt es mit verschiedenen Topftiefen). Allerdings wäre das nicht passiert wenn ich vorher bei ZM angerufen hätte!
Was ich übrigens jedem nur empfehlen kann!!! Fahrzeugschein in die Hand und bei ZM anrufen. Ich hatte einen sehr freundlichen Mitarbeiter am Telefon der mir dann die richtige Nummer der Zimmermannscheiben geben konnte und ausserdem sonst noch einige Tips zu Belägen, Einsatzbereich, Sinn und Unsinn von gelochten scheiben etc.
MfG