Geldfrage bei Autokauf
Hi zusammen,
ich habe mir vor kurzem Gedanken gemacht, wie wohl die Mehrheit der Autokäufer bei einer Neuanschaffung vorgeht. Daher wäre ich euch dankbar, wenn ihr mir folgende Frage aus eurer eigenen Erfahrung beantworten würdet.
Ihr hättet ja anstelle eines Mercedes auch ein vergleichbares Auto von VW, Opel, Ford, Japanern oder Franzosen kaufen können (vorausgesetzt eine ähnlich starke Motorisierung wird angeboten). Mal alle möglichen Gründe für eure Entscheidung außen vorgelassen:
Hättet ihr immer den gleichen Betrag ausgegeben (bei niedrigerem Grundpreis entsprechend mehr Ausstattung hinzubestellt und umgekehrt) oder hättet ihr gespartes Geld für was anderes verwendet (Urlaub, Hifi, wasweißich)?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rolfdergolf
ACHTUNG: ich komme aus der Branche 🙂
Hundebranche? Parfumbranche? Geheimdienst?
Paquito 006.99 (Weihnachtssonderangebot)
Zitat:
Hundebranche? Parfumbranche? Geheimdienst
tatsächlich etwas von allem. Ich arbeite beim weltgrößten Konsumgüterhersteller. Auch Hundefutter und Parfüm stellen wir her. Und wenn man sich die täglichen Bemühungen den Mitbewerber zu beobachten vorstellt dann passt auch der Geheimdienst ganz gut.
Zitat:
procter & gamble???
jetzt wirds mir zu heiß - ich tauch ab 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von UB999
bitte nennt mich ab sofort nur noch 007!!! 😁😁😁
Ich will dich ja nicht frustrieren - aber das hätte 001,5 auch geschafft. 😁
Zitat:
Ich will dich ja nicht frustrieren - aber das hätte 001,5 auch geschafft.
da geb ich dir vollkommen recht, nur ist hier zu beachten, daß pseudo-agent 001,5 im wahren undercovergeschäft wohl schon von einem widerling getötet worden wäre - 001,5 wahr einfach zu langsam am abzug!! 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von rolfdergolf
ich kaufe autos immer aus dem Bauch heraus.
Rolf888
Interessant.
Wurde mir noch nicht angeboten.
😁
CAMLOT null-komma-nix
Ich fahre einen neuen C230 K Avantgarde mit Sportpaket und pipapo und tralla ... der kostet neu ca. 43 T€. Das Ding ist ein Dienstwagen.
Privat würde ich niemals mehr als 20 T€ für einen gebrauchten ausgeben.
Es geht hier um einen Gebrauchsgegenstand - nicht um eine Freundin oder Geliebte ;-)
Gruss
Jonny
Zitat:
Original geschrieben von JonnyCurtis
Privat würde ich niemals mehr als 20 T€ für einen gebrauchten ausgeben.
Das hat mein Freund Hansi auch immer gesagt.
Bis er sich locker auch mehr leisten konnte....😉
Servus,
CAMLOT
Ein Autokauf ist eine reine Vernunftentscheidung. Jeder, der da emotional ran geht, ist ein Idiot.
Also übernehmen die Körperteile oberhalb des Halses die Kontrolle und stecken den finanziellen Spielraum ab.
Innerhalb des Spielraums werden die möglichen Alternativen nach rein sachlichen Gründen evaluiert.
VW, Ford, Opel: ... höhöhö ....
Japaner: ... Reisschüsseln...
Audi: ... bin doch kein Beamter ...
BMW: ... 330 Ci ... yessss .... Tankstelle: "ey alder. isdasder neue 3er midohne 4türen. ey krasse karre. ey hassu kein sportauspuff dran. ey mussu vollfett tieferlegen... "
Scheisse. Mir gehen die Alternativen aus.
Ein gewiefter Mercedes-Händler pflanzt mich in ein verachtetes, überteuertes Opa-Auto ohne B-Säulen.
Viiiiel zu teuer. Wer braucht schon Image? Hab ich nich nötig.
Aber gut. Fahr mer mal in die City. Mal die Fenster runter lassen. Frauen kucken ins Auto und checken routiniert den Fahrer. Der Teint ihrer Begleiter färbt sich ins grünliche...
Die Körperteile unterhalb des Gürtels übernehmen langsam die Kontrolle...
Vernunftentscheidungen sind was für Memmen. Hab ich doch schon immer gesagt. 😎
Zitat:
Vernunftentscheidungen sind was für Memmen. Hab ich doch schon immer gesagt
wunderbar wahr, was du sagst - nur muß ich mir den luxus, keine memme zu sein, auch leisten können!! aber ich beruhige mich damit, daß ich neben meinem spießer diesel-kombi auch noch ein
richtiges, nämlich, so wie´s uns die werbung suggeriert, auto für echte männer in der garage habe. meinen gti... 😉
Zitat:
Original geschrieben von JerryCLK
Ein Autokauf ist eine reine Vernunftentscheidung.
Das hab ich mir auch immer gedacht.
Aber irgendwann hat mir der Zettel mit dem Aufdruck "Verkehrsverbund Ost-Region - Vollpreisfahrschein" nicht mehr gefallen.
Das war der entscheidende, fatale Moment, in dem die Schutzfunktion des Hirnes ausgesetzt hat.
Die restliche Entwicklung über Golf - A-Klasse - C-Klasse bis zur Unterschrift unter einen 203-Kaufvertrag war dann bloß noch gradueller geistiger Verfall. 😁
Re: Geldfrage bei Autokauf
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Ihr hättet ja anstelle eines Mercedes auch ein vergleichbares Auto von VW, Opel, Ford, Japanern oder Franzosen kaufen können (vorausgesetzt eine ähnlich starke Motorisierung wird angeboten). Mal alle möglichen Gründe für eure Entscheidung außen vorgelassen:
Hättet ihr immer den gleichen Betrag ausgegeben (bei niedrigerem Grundpreis entsprechend mehr Ausstattung hinzubestellt und umgekehrt) oder hättet ihr gespartes Geld für was anderes verwendet (Urlaub, Hifi, wasweißich)?
Hi Ransom,
ab und zu krieg ich einen Rappel und dann möchte ein anderes Auto haben.
Ich schreibe bewusst, ein anderes und nicht ein neues.
Ich kaufe keine neuen Autos. Ein Jahreswagen ist das höchste der Gefühle. Ein Neuwagen von Mercedes ist mir einfach zu teuer.
Ich habe keine Lust, mir ein Auto zu kaufen und anschließend Ebbe auf meinem Konto zu haben. Der Kauf eines Autos wird nur realisiert, wenn ich nicht auf andere schöne Dinge des Lebens verzichten muss und noch ein vernünftiger Betrag auf dem Konto verbleibt.
Sicherlich würde ich auch gerne Autos kaufen und fahren, die ein bis zwei Nummer größer sind. Bisher haben mir meine Autokäufe, aber keine Bauchkrämpfe bereitet und so soll es auch bleiben.
Für mich als Privatperson, kommt Leasing nicht in Betracht und nur um einen Neuwagen von Mercedes zu fahren, werde ich auch niemals einen Kredit aufnehmen. Was wäre, wenn ich z.B. aufgrund widriger Umstände, meinen Job verlieren würde?
Sicherlich, anstelle eines gebrauchten Mercedes könnte ich auch ein (vergleichbares?) neues Auto von VW, Opel, Ford, Japanern oder Franzosen kaufen.
Will ich aber nicht!
Ich hätte wohlmöglich einen Golf, mit Kackstuhlausstattung und würde mit einem ständigen Brechreiz durch die Gegend fahren. Wenn so ein Wagen einigermaßen ausgestattet sein soll, zahlst Du jede Menge Euros, bis er mäßig erträglich ist.
Da suche ich mir lieber einen vernünftig ausgestatteten Mercedes-Gebrauchtwagen, der mir gefällt und meinem Budget entsprechen könnte. Dann lasse ich mir für meinen aktuellen Wagen ein Angebot machen und überlege anschließend, ob ich bereit bin, die Differenz zu zahlen.
Werden der Verkäufer und ich uns letztendlich einig, habe ich ein anderes aber kein neues Auto!
Grüße
bathwater