ForumGolf 7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Geld in Lüftungsschacht unter Fahrersitz gerutscht was nun ??

Geld in Lüftungsschacht unter Fahrersitz gerutscht was nun ??

VW Golf 7 (AU/5G)
Themenstarteram 2. April 2015 um 15:23

Folgendes großes Problem.

Hab heute eine Geldtasche mit Kleingeld transportiert die ich im Fussraum hinter dem Fahrer liegen hatte und da war der Reissverschluss defekt wie sich später herausstellte.

Ich musste stark Abbremsen und da passierte es, Geldtasche ging auf und sämtliche Münzen sind teilweise bis vor in den Fahrerraum gerutscht.

Münzen eingesammelt und weiter. Bei Kurvenfahrt Münzgeräusche.

Ich hab nun festgestellt das über die Lüftungsschlitze die sich unter dem Sitz befinden, mehrere Geldmünzen in den Lüftungsschacht gerutscht sind.

Hab schon versucht mit dem Sauger reinzufahren aber keine Chance.

Das Problem ist, das der Lüftungsschacht ne Biegung nach unten vor zum Fahrerraum macht.

Mit der Hand bzw. Finger kann man das erfühlen.

Habt ihr vielleicht noch ne Idee wie ich die Münzen da wieder rausbekomme ?

Ansonsten gibt es glaub ich nur noch die Möglichkeit in die Werkstatt zu fahren.

So kann man es definitiv nicht lassen.

Hab auch schon überlegt den Sitz auszubauen, aber selbst dann kommt man nicht dran weil der Teppich ein Stück ist.

Andernfalls vielleicht den Teppich unter dem Sitz aufschneiden ???

Ich könnte kotzen...

Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

@Hoofy schrieb am 18. Januar 2017 um 23:47:28 Uhr:

Nen Industriesauger? Und dann die schmale Düse an den Ausgang und mit Panzerband abdichten das könnte vielleicht gehen!

MfG

Zusätzlich würde ich einen Schlauch mit eintapen, welcher in die Öffnung passt. Mit der konzentrierten Saugkraft sollte es gelingen, dass der Sog des Schlauches genügt die Batterien anzusaugen um sie dann vorsichtig herauszuziehen. Evtl sind ein paar Versuche und etwas Fingerspitzengefühl nötig-

Viel Erfolg!

Zitat:

@cohabit schrieb am 19. Januar 2017 um 06:16:14 Uhr:

Zitat:

@Hoofy schrieb am 18. Januar 2017 um 23:47:28 Uhr:

Nen Industriesauger? Und dann die schmale Düse an den Ausgang und mit Panzerband abdichten das könnte vielleicht gehen!

MfG

Zusätzlich würde ich einen Schlauch mit eintapen, welcher in die Öffnung passt. Mit der konzentrierten Saugkraft sollte es gelingen, dass der Sog des Schlauches genügt die Batterien anzusaugen um sie dann vorsichtig herauszuziehen. Evtl sind ein paar Versuche und etwas Fingerspitzengefühl nötig-

Viel Erfolg!

Ich tue mich gerade schwer Deinem Beitrag zu entnehmen ob Du das ernst meinst oder meinen "Tip" ins lächerliche ziehen möchtest?

Ich meine das schon ernst mit dem Sauger und dem Panzerband! Ich habe einen Kärcher Sauger und der hat doch um einiges mehr Kraft als der normale Hausstaubsauger. Ich habe mit Panzerband und sauger auch schon zughilfen durch Rohre gesaugt mit denen ich dann am Ende die Kabel durchziehen konnte.

Sollte es ernstgemeint sein verstehe ich das mit dem Schlauch eintapen nicht?

MfG

 

Zitat:

@Hoofy schrieb am 18. Januar 2017 um 23:47:28 Uhr:

Nen Industriesauger? Und dann die schmale Düse an den Ausgang und mit Panzerband abdichten das könnte vielleicht gehen!

MfG

Danke für den Tipp!

Ist sicher einen Versuch mehr Wert als ein normaler Sauger. So ein Teil habe ich noch im Keller. Werde es zunächst mit den Magneten versuchen. Wenn das nicht klappt, kaufe ich mir Panzerband und folge deinem Vorschlag. Das dumme ist, dass sogar mehrere Stege in dem Schachteingang (Ausgang) sind und da die Batterien nicht gerade klein sind, müssen sie beim zurück holen mit der + oder - Seite zuerst an den Stegen vorbei. Ich fürchte aber, dass ein Magnet genauso wie ein Sauger wenn es klappt, sich die größere Seitenfläche zum anhaften aussucht, was ja physikalisch normal ist. Mit der Breitseite von den Teilen komme ich aber nicht an den Stegen vorbei und die sitzen so tief, dass ich mit den Fingern nichts ausrichten kann.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 19. Januar 2017 um 07:17:04 Uhr:

Zitat:

@cohabit schrieb am 19. Januar 2017 um 06:16:14 Uhr:

 

Zusätzlich würde ich einen Schlauch mit eintapen, welcher in die Öffnung passt. Mit der konzentrierten Saugkraft sollte es gelingen, dass der Sog des Schlauches genügt die Batterien anzusaugen um sie dann vorsichtig herauszuziehen. Evtl sind ein paar Versuche und etwas Fingerspitzengefühl nötig-

Viel Erfolg!

Ich tue mich gerade schwer Deinem Beitrag zu entnehmen ob Du das ernst meinst oder meinen "Tip" ins lächerliche ziehen möchtest?

Ich meine das schon ernst mit dem Sauger und dem Panzerband! Ich habe einen Kärcher Sauger und der hat doch um einiges mehr Kraft als der normale Hausstaubsauger. Ich habe mit Panzerband und sauger auch schon zughilfen durch Rohre gesaugt mit denen ich dann am Ende die Kabel durchziehen konnte.

Sollte es ernstgemeint sein verstehe ich das mit dem Schlauch eintapen nicht?

MfG

Das war durchaus ernst gemeint, wenn Du an der Düse eines Industriesaugers einen ca. 1m langen Schlauch mit einem Durchmesser von 10mm befestigst und es schaffst den Sog durch das Tape so zu leiten dass er zum größten Teil am dünnen Schlauch anliegt, dann sollte die Saugleistung ausreichen die Batterien anzusaugen. Hängen sie dann am kleinen Schlauch, kann man sie mit etwas Geschick aus den Lüftungsschacht fädeln. Der kleine Schlauch sollte flexibel sein um ihn biegen zu können, jedoch steif genug um ihn führen zu können.

Traurig dass ich das so detailliert erklären muss, die Experimentierfreude und das Vorstellungsvermögen scheint bei Einigen hier schon vollständig aus dem Genmaterial entfernt.

Wenn jemand mir den Wagen bringt, dann zeige ich es am Objekt.

Ist auch ernst gemeint; für alle die nur nach fertigen Lösungen suchen!

Zitat:

@cohabit schrieb am 19. Januar 2017 um 10:32:07 Uhr:

Zitat:

@Hoofy schrieb am 19. Januar 2017 um 07:17:04 Uhr:

 

Ich tue mich gerade schwer Deinem Beitrag zu entnehmen ob Du das ernst meinst oder meinen "Tip" ins lächerliche ziehen möchtest?

Ich meine das schon ernst mit dem Sauger und dem Panzerband! Ich habe einen Kärcher Sauger und der hat doch um einiges mehr Kraft als der normale Hausstaubsauger. Ich habe mit Panzerband und sauger auch schon zughilfen durch Rohre gesaugt mit denen ich dann am Ende die Kabel durchziehen konnte.

Sollte es ernstgemeint sein verstehe ich das mit dem Schlauch eintapen nicht?

MfG

Das war durchaus ernst gemeint, wenn Du an der Düse eines Industriesaugers einen ca. 1m langen Schlauch mit einem Durchmesser von 10mm befestigst und es schaffst den Sog durch das Tape so zu leiten dass er zum größten Teil am dünnen Schlauch anliegt, dann sollte die Saugleistung ausreichen die Batterien anzusaugen. Hängen sie dann am kleinen Schlauch, kann man sie mit etwas Geschick aus den Lüftungsschacht fädeln. Der kleine Schlauch sollte flexibel sein um ihn biegen zu können, jedoch steif genug um ihn führen zu können.

Traurig dass ich das so detailliert erklären muss, die Experimentierfreude und das Vorstellungsvermögen scheint bei Einigen hier schon vollständig aus dem Genmaterial entfernt.

Wenn jemand mir den Wagen bringt, dann zeige ich es am Objekt.

Ist auch ernst gemeint; für alle die nur nach fertigen Lösungen suchen!

Dann ist es ja gut das Du es ernst meinst. Warum das gleich traurig ist das nicht jeder direkt deinem Gedankengang folgen kann ist mir nicht klar aber gut.

Und entschuldige das du das jetzt detailliert erklären "musstest". Aber so kann der TE vll. was mit Anfangen.... Als Schlauch der diese Eigenschaften erfüllt viele mir ein 1m Stück Gartenschlauch ein.

MfG

Zitat:

@Hoofy schrieb am 19. Januar 2017 um 10:48:59 Uhr:

Zitat:

@cohabit schrieb am 19. Januar 2017 um 10:32:07 Uhr:

 

Das war durchaus ernst gemeint, wenn Du an der Düse eines Industriesaugers einen ca. 1m langen Schlauch mit einem Durchmesser von 10mm befestigst und es schaffst den Sog durch das Tape so zu leiten dass er zum größten Teil am dünnen Schlauch anliegt, dann sollte die Saugleistung ausreichen die Batterien anzusaugen. Hängen sie dann am kleinen Schlauch, kann man sie mit etwas Geschick aus den Lüftungsschacht fädeln. Der kleine Schlauch sollte flexibel sein um ihn biegen zu können, jedoch steif genug um ihn führen zu können.

Traurig dass ich das so detailliert erklären muss, die Experimentierfreude und das Vorstellungsvermögen scheint bei Einigen hier schon vollständig aus dem Genmaterial entfernt.

Wenn jemand mir den Wagen bringt, dann zeige ich es am Objekt.

Ist auch ernst gemeint; für alle die nur nach fertigen Lösungen suchen!

Dann ist es ja gut das Du es ernst meinst. Warum das gleich traurig ist das nicht jeder direkt deinem Gedankengang folgen kann ist mir nicht klar aber gut.

Und entschuldige das du das jetzt detailliert erklären "musstest". Aber so kann der TE vll. was mit Anfangen.... Als Schlauch der diese Eigenschaften erfüllt viele mir ein 1m Stück Gartenschlauch ein.

MfG

Also Leute, ich bin euch ehrlich dankbar für eure Vorschläge und das mit dem Insustriesauger und Schlauch mit eintapen könnte gut klappen. Ich werde das auf jeden Fall so versuchen und Bescheid geben ob es klappt... falls es mit meinen Magneten nicht geht. Die habe ich gestern im Anflug ziemlicher Ansäuerung schon bestellt und nun möchte ich ihnen auch eine Chance geben.

Ich muss zugeben, dass ich auf den Schlauch im Sauger nicht gekommen wäre, also insofern einen aufrichtigen Dank von mir!!

Grüße, Chris

Zitat:

@Tiguan102008 schrieb am 19. Januar 2017 um 12:05:03 Uhr:

Also Leute, ich bin euch ehrlich dankbar für eure Vorschläge und das mit dem Insustriesauger und Schlauch mit eintapen könnte gut klappen. Ich werde das auf jeden Fall so versuchen und Bescheid geben ob es klappt... falls es mit meinen Magneten nicht geht. Die habe ich gestern im Anflug ziemlicher Ansäuerung schon bestellt und nun möchte ich ihnen auch eine Chance geben.

Ich muss zugeben, dass ich auf den Schlauch im Sauger nicht gekommen wäre, also insofern einen aufrichtigen Dank von mir!!

Grüße, Chris

Hi Chris,

mit den Magneten würde ich ähnlich vorgehen, die würde ich auch an einem Stück Schlauch befestigen. Du brauchst etwas flexibles womit Du aber auch etwas Druck ausüben kannst. Mit einem Bindfaden ist mMn nicht viel auszurichten. Die Magneten musst Du auch in den Schacht drücken können und sie gezielt in verschiedene Richtungen bewegen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg, gib bitte Rückmeldungen ob und wie es gelungen ist.

Zitat:

@cohabit schrieb am 19. Januar 2017 um 12:19:15 Uhr:

Zitat:

@Tiguan102008 schrieb am 19. Januar 2017 um 12:05:03 Uhr:

Also Leute, ich bin euch ehrlich dankbar für eure Vorschläge und das mit dem Insustriesauger und Schlauch mit eintapen könnte gut klappen. Ich werde das auf jeden Fall so versuchen und Bescheid geben ob es klappt... falls es mit meinen Magneten nicht geht. Die habe ich gestern im Anflug ziemlicher Ansäuerung schon bestellt und nun möchte ich ihnen auch eine Chance geben.

Ich muss zugeben, dass ich auf den Schlauch im Sauger nicht gekommen wäre, also insofern einen aufrichtigen Dank von mir!!

Grüße, Chris

Hi Chris,

mit den Magneten würde ich ähnlich vorgehen, die würde ich auch an einem Stück Schlauch befestigen. Du brauchst etwas flexibles womit Du aber auch etwas Druck ausüben kannst. Mit einem Bindfaden ist mMn nicht viel auszurichten. Die Magneten musst Du auch in den Schacht drücken können und sie gezielt in verschiedene Richtungen bewegen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg, gib bitte Rückmeldungen ob und wie es gelungen ist.

Danke nochmals. So ein Forum ist was feines. Die Idee mit dem Bindfaden kam auf Grund meiner Annahme, dass die Batterien im Verlauf des Schachtes in eine Senke gefallen sein würden. Wenn ich jetzt ein Loch in einen kleinen runden Magneten bohre und einen Zwirn befestige, das Teil dann tief in den Schacht rein drücke, würde der Magnet in die Senke fallen und automatisch die Batterien daran kleben. Ist aber wahrscheinlich doch nicht so gut die Idee, weil ich ja den Magneten nicht mehr bewegen kann nach dem er "unten" angekommen ist. Für Bewegung nach hinten ist der Zwirn nicht geeignet. Deshalb werde ich es entsprechend deinem Vorschlag versuchen! Wir bestimmt eine ganz schöne Fummelei aber jetzt hat mich doch der Ehrgeiz gepackt. ;-)

Sicher gibt es schlimmeres, als in jeder Kurve, beim anfahren und bremsen unter sich ein Geräusch zu hören, dass sich anhört, als wenn eine Flasche mit genügend Freiraum drum herum auf einem Pladtikboden hin und her rollt. Aber es nervt wirklich.

Grüße, Chris

@Tiguan102008 :

Vorab: Das ist jetzt nicht böse gemeint. Wenn du Beiträge anderer zitieren möchtest noch einmal zu verdeutlichen, worauf du dich beziehst, einfach in dem jeweiligen Beitrag rechts unten auf "Zitieren" klicken und dann im Editor deinen Text zusätzlich ganz darunter schreiben (unter die letzte Zeichenfolge "[ / quote]", übirgens auch als sogenannten "Tag" bezeichnet). Erst dann auf "Antwort erstellen" klicken ;)

Wirkt dann in einem Beitrag einfach übersichtlicher und verhindert wortlos kommentierte Zitate.

Ich wünsche dir bei deiner AKtion natürlich viel Erfolg ;)

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 19. Januar 2017 um 14:16:55 Uhr:

@Tiguan102008 :

Vorab: Das ist jetzt nicht böse gemeint. Wenn du Beiträge anderer zitieren möchtest noch einmal zu verdeutlichen, worauf du dich beziehst, einfach in dem jeweiligen Beitrag rechts unten auf "Zitieren" klicken und dann im Editor deinen Text zusätzlich ganz darunter schreiben (unter die letzte Zeichenfolge "[ / quote]", übirgens auch als sogenannten "Tag" bezeichnet). Erst dann auf "Antwort erstellen" klicken ;)

Wirkt dann in einem Beitrag einfach übersichtlicher und verhindert wortlos kommentierte Zitate.

Ich wünsche dir bei deiner AKtion natürlich viel Erfolg ;)

Danke für den Tipp!

Grüße, Chris

Zitat:

@Tiguan102008 schrieb am 19. Januar 2017 um 14:40:14 Uhr:

Zitat:

@MichaZ85 schrieb am 19. Januar 2017 um 14:16:55 Uhr:

@Tiguan102008 :

Vorab: Das ist jetzt nicht böse gemeint. Wenn du Beiträge anderer zitieren möchtest noch einmal zu verdeutlichen, worauf du dich beziehst, einfach in dem jeweiligen Beitrag rechts unten auf "Zitieren" klicken und dann im Editor deinen Text zusätzlich ganz darunter schreiben (unter die letzte Zeichenfolge "[ / quote]", übirgens auch als sogenannten "Tag" bezeichnet). Erst dann auf "Antwort erstellen" klicken ;)

Wirkt dann in einem Beitrag einfach übersichtlicher und verhindert wortlos kommentierte Zitate.

Ich wünsche dir bei deiner AKtion natürlich viel Erfolg ;)

Danke für den Tipp!

Grüße, Chris

Perfekt! ;)

Zitat:

@cohabit schrieb am 19. Januar 2017 um 12:19:15 Uhr:

Zitat:

@Tiguan102008 schrieb am 19. Januar 2017 um 12:05:03 Uhr:

Also Leute, ich bin euch ehrlich dankbar für eure Vorschläge und das mit dem Insustriesauger und Schlauch mit eintapen könnte gut klappen. Ich werde das auf jeden Fall so versuchen und Bescheid geben ob es klappt... falls es mit meinen Magneten nicht geht. Die habe ich gestern im Anflug ziemlicher Ansäuerung schon bestellt und nun möchte ich ihnen auch eine Chance geben.

Ich muss zugeben, dass ich auf den Schlauch im Sauger nicht gekommen wäre, also insofern einen aufrichtigen Dank von mir!!

Grüße, Chris

Hi Chris,

mit den Magneten würde ich ähnlich vorgehen, die würde ich auch an einem Stück Schlauch befestigen. Du brauchst etwas flexibles womit Du aber auch etwas Druck ausüben kannst. Mit einem Bindfaden ist mMn nicht viel auszurichten. Die Magneten musst Du auch in den Schacht drücken können und sie gezielt in verschiedene Richtungen bewegen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg, gib bitte Rückmeldungen ob und wie es gelungen ist.

Das mit dem Industriesauger wird auch nicht sonderlich funktionieren. Selbst mit abkleben und dünnem Schlauch (was ja nur den Sinn hat die Saugleistung stark zu erhöhen bzw einen Sog-Unterdruck im Lüftungsschacht zu erzeugen), da der Lüftungsschacht kein in sich geschlossener Raum ist. Da gibts noch ne dicke Luftzufuhr (Schlauch) in Richtung Wärmetauscher im Motorraum.

Das ist wie wenn man bei einer Wasserpfandflasche oben an der Trinköffnung den Industriesauger anklemmt, aber den Boden der Flasche vorher rausgeschnitten hat (Durchzug);)

Dennoch: Probieren geht über studieren. Würde mich freuen zu hören, wenn es trotzdem klappt;)

Zitat:

@gttom schrieb am 19. Januar 2017 um 16:27:32 Uhr:

Zitat:

@cohabit schrieb am 19. Januar 2017 um 12:19:15 Uhr:

 

Hi Chris,

mit den Magneten würde ich ähnlich vorgehen, die würde ich auch an einem Stück Schlauch befestigen. Du brauchst etwas flexibles womit Du aber auch etwas Druck ausüben kannst. Mit einem Bindfaden ist mMn nicht viel auszurichten. Die Magneten musst Du auch in den Schacht drücken können und sie gezielt in verschiedene Richtungen bewegen.

Ich wünsche Dir viel Erfolg, gib bitte Rückmeldungen ob und wie es gelungen ist.

Das mit dem Industriesauger wird auch nicht sonderlich funktionieren. Selbst mit abkleben und dünnem Schlauch (was ja nur den Sinn hat die Saugleistung stark zu erhöhen bzw einen Sog-Unterdruck im Lüftungsschacht zu erzeugen), da der Lüftungsschacht kein in sich geschlossener Raum ist. Da gibts noch ne dicke Luftzufuhr (Schlauch) in Richtung Wärmetauscher im Motorraum.

Das ist wie wenn man bei einer Wasserpfandflasche oben an der Trinköffnung den Industriesauger

anklemmt, aber den Boden der Flasche vorher rausgeschnitten hat (Durchzug);)

Dennoch: Probieren geht über studieren. Würde mich freuen zu hören, wenn es trotzdem klappt;)

[/

Genau, ich gehe nach dem Sanduhrprinzip vor. Eines nach dem anderen. Ich glaube aber, unser Kollege meinte nicht, dass mit dem Sauger das ganze Rohr auf Hochglanz gebracht werden soll, sondern dass es gelingen könnte, die Batterien etwas heranzuziehen, in der Hoffnung dass die Dinger am Saugstutzen kleben, der Sauger laut aufschreit, weil er keine Luft mehr bekommt und das der Moment ist in dem man tunlichst vor dem Motorkollaps eine gezielte Rettungsaktion einleitet. Nämlich die (hoffentlich) angesaugten Batterien annimmt.

Humor ist, wenn man trotzdem lacht ??

Grüße, Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Geld in Lüftungsschacht unter Fahrersitz gerutscht was nun ??