Gelber Film auf der Innenseite des Öldeckels

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hey leute,

ich fahre einen golf 5 gti, bj. 03/2005....

hatte auch bereits dieses nageln im stand und habe nach einem ganz schönen hin und her mit den vertragswerkstätten endlichd ie steuerkette wecheln lasten. ist ja nicht gerade billig, aber es war auf jeden fall die ursache...

jetzt habe ich gestern mal den öldeckel abgemacht und mal reingeschaut. habe auf der innenseite des deckels und auch in dem bereich von dem stutzen oben, wo man reinschauen kann, so einen gelben film liegen. Hat einer von euch eine ahnung, was das wohl sein könnte???

habe erstmal den verdacht, weil der wagen meist nur so ca 8-10km am stück fährt und daher selten auf betriebstemperatur kommt, dass es daran liegen könnte. habe auch schon gehört, dass eine dichtung sein könnte. aber kühlflüssigkeitsverlust habe ich nicht....

ich hoffe, dass einer von euch einfach meine vermutung wegen der betriebstemperatur bestätigen kann und das nicht die dichtung kaputt ist....

danke schonmal für eure hilfe 🙂

Beste Antwort im Thema

liegt am vielen kurzstrecken fahren u. kommt bei vielen auto marken vor.
ist absolut kein golf oder vw problem.
mfg

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Manu231089



habe ihn letztens mal so 20 min auf 210 kmh gehalten, mehr geben die winterrädder gerade nicht her 😉,

Es ist nicht Wichtig wie schnell man fährt, sondern wie lange. Es dauert halt seine Zeit, bis das Kondenswasser, was sich im Ölkreislauf befindet, verschwindet.

ist auch nicht ganz richtig. entscheidend ist die temperatur die das öl erreicht.
das öl sollte schon etwas längere zeit mindestens an die 80 - 90 grad kommen damit das wasser und unverbranntes benzin aus dem öl verdunsten können.

tag, meine freundin hat mit ihrem golf 5 1,6 102ps das selbe problem , 90% kurzstrecke , 2,5 -10km am stück , da tropft zum teil das wasser schon vom öldeckel ab . hab am samstag in da werkstatt unterm zahnriehmenwechseln ( beim golf ) mitbekommen das demnächst eine motorspülung für genau solche kurzstreckenfahtzeuge auf den markt kommt . das warte ich noch ab obwohl mein ölwechsel schon überfällig ist , ich füll auch 10W40 nach, bei der strecke hat er auch erhöhten ölverbrauch , aber beim ölwechsel kommt das vorgeschriebene glaub 5W30 wieder rein .
Wenn ich das auto für die arbeit nutzen würde hätte ich das problem nicht , mein bmw sieht ca. 500km in der woche für die arbeit .
Wenn der ölwechsel mit motorspülung gemacht ist werden wir min. 1x die woche autotauschen .

mich gehts ja nix an ,is mir auch egal , aber für was brauchst du für diese strecken nen GTI mit über 200ps ?
Da freut sich der turbolader auch über den verschleiss , der geht dir bei um die 80 000km sätestends kaputt , der kostet um die 1000€ nur material. da währe ein sauger besser ,

mich gehts ja nix an , habs mir nur gedacht.

Hat er doch schon geschrieben, wegen dem geilen Image.
Früher fuhren Studenten VW Käfer oder Ente, heute VW Golf GTI.

Ähnliche Themen

Vor einiger Zeit hatte ich das gleiche Problem. Ich hatte einen halben Liter Öl nachgefüllt, allerdings 10w ? anstatt 5w ?. Zuerst hatte ich die Panik und wollte schon einen kompletten Ölwechsel machen lassen, aber bevor ich mich entscheiden konnte, war der gelbe Schmier weg und alles wieder normal. Seither ist der Belag nicht mehr aufgetaucht, obwohl ich überwiegend nur Kurzstrecken fahre. Also habe ich mich wieder entspannt.
Solltest Du auch tun.
Mit freundlichen Grüßen
Axel

Deine Antwort
Ähnliche Themen