Gelbe Ölleuchte geht manchmal an ...
..und noch eins drauf:
Nun geht ab und zu die gelbe Ölleuchte an. Öl ist genug drin.
Igorieren oder was soll ich machen ??????
Frank
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Speedy_1304
Ich glaube, das dachten schon viele hier ... 😁
naja,noch gibt es ja nicht so viele motor schäden....😉
Heute schon wieder, sie geht kurz an und wieder aus.
Droht ein Motorschaden, wenn ich sie ignoriere ? Wie gesagt, Oel ist genug drin.
die leuchtet doch gelb oder??
wenn ja mache dir keine sorgen.....
Zitat:
Original geschrieben von st328
die leuchtet doch geld oder??
wenn ja mache dir keine sorgen.....
Solange die nicht rot leuchtet ist es nur eine Warnung!
Ähnliche Themen
Hi
Dasselbe Problem hatte ich auch bei meinem 330ci. Der Niveauschalter wurde ersetzt.
Fehlerspeicherabfrage 11,18
Niveauschalter ersetzten 61,60
Sensor 94,73
Steuer 26,80
Summe 194,31
Dann war das Problem behoben!
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von Marco1969
Hi
Dasselbe Problem hatte ich auch bei meinem 330ci. Der Niveauschalter wurde ersetzt.
Fehlerspeicherabfrage 11,18
Niveauschalter ersetzten 61,60
Sensor 94,73
Steuer 26,80
Summe 194,31Dann war das Problem behoben!
Gruß
Marco
ma ne andere frage......
mußte dafür das motoröl abgelassen werden,um den sensor zu erneuern...??
Hi
Das kann ich dir leider nicht sagen, weil ich habe dies ja machen lassen vom BMW Service.
gruss
Marco
Zitat:
Solange die nicht rot leuchtet ist es nur eine Warnung!
gelb: Motorölstand zu niedrig
rot: Motoröldruck zu niedrig, Motor aus!
(E46 Vorfacelift-Modell)
Meine Ölleuchte leuchtet auch auf. Erst einige Wochen lang nach
dem Ausschalten des Motors.. Nun bereits nach ca. 15-20 Min.
Fahrt. Leuchtfarbe: gelb.
Seh' ich das richtig, dass es definitiv nur ein defekter Öl-Niveau-Sensor
ist? Der Ölstand ist nämlich genau mittig.
(Nach dem letzten Ölwechsel vor einem Jahr sind 10.000km
gefahren worden.)
genau mittig, könnte im Fahrbetrieb zu wenig sein.
Füll das Öl mal bis zur max. Markierung auf und schau ob die Lampe dann aus ist bzw. aus bleibt.
Nur dann kann man sicher sein, dass der Ölniveausensor defekt ist.
Zitat:
Original geschrieben von HZ543
genau mittig, könnte im Fahrbetrieb zu wenig sein.
Wenn man im Renntempo durch eine laaaange Kurve brettert, dann könnte es zu wenig sein.
Im normalen Betrieb soll der Füllstand bei warmem Motor nach 5-10min Standzeit
zwischenden Markierungen sein, dann ist alles in Butter.
@Tracktor: Deine Leuchte geht während der Fahrt nach 15-20min an???
Bei meinem TÖNS (Thermischer Ölniveausensor) ist es so, dass er nach dem Starten das Lämpchen für ~10sec. gelb leuchten lässt.
Wenn es auch mal nach dem Abstellen leuchtet, wirds allmählich Zeit, Öl nach zu füllen.
Diese Sensoren gehen sehr oft kaputt, was man hier im Forum daran sehen kann, dass fast jede Woche min. ein neuer Thread dazu eröffnet wird.
Ein User hat mal davon berichtet, dass eine Motorspülung das Problem beseitigt hat, andernfalls hilft nur ein Tausch des ca. 100 Euro teuren Sensors. Oder man gewöhnt sich dran...😉
Danke @ 325Ci-Fahrer & HZ543...
Wie viel fülle ich am besten nach?
PS: Die gelbe Leuchte kann aufgrund der Menge des Öls (Ölstand) warnen
und nicht aufgrund der Viskosität (Alter) des Öls, richtig?
Zwischen Min. und Max. ist ein Liter Unterschied. Also wenn der Stand genau in der Mitte ist, füllst mal nen knappen halben Liter nach.
Zuviel Öl (über Max.) solltest du nicht einfüllen, weil es dem Motor schaden kann.
Und ja, der Sensor misst den Füllstand, du könntest also auch mit Pipi auffüllen, das wäre dem TÖNS egal.😁
Bei dem Ölsensor ist es nur eine Frage der Zeit bis die kaputt gehen.
Das hat damit zu tun, das der sensor in Kunstoff eingebettet ist.....und dieser sensor sitzt im Öl,
man kann sich ja gut vorstellen was Öl mit kunstoff macht nach mehreren jahren, dazu noch die thermische belastung (auch wenn sie nicht sehr hoch ist)
Habe meinen sensor auch ausgetauscht, hat gekostet :
Sensor ca 60 €
dazu dann noch öl und ölfilter, habe auch gleich noch den öldruckschalter mitgewechselt kostet ja nur ca 5 €.
Bei BMW zahlt man schnell 200 € für den wechsel.
Ich bin mit dem defekten sensor noch ca 12000 Km gefahren. weil ich erst kurz vor dem ein ölwechselt gemacht hatte und so schlimm ist das nicht.....solange nichts passiert. (Ol mehrmals kontrollieren)
Zitat:
Original geschrieben von Azchoyo
Öl mehrmals kontrollieren
Das sollte man sowieso. Sich zu sehr auf die Technik zu verlassen, wäre mir zu riskant.
Ich finde es bedenklich, dass die neuen Modelle (zumindest die Benziner) nicht mehr mit einem Ölmessstab ausgerüstet sind.
Bei den E60ern ist das zumindest so, deshalb gehe ich davon aus, dass es bei allen Modellen so ist.
Mich würde noch brennend interessieren, ob die .35er Benzinmotoren einen Ölmessstab haben.
Ich glaube nämlich, dass BMW vorsichtshalber bei den Dieselfahrzeugen, die ja bekanntlich Turbogeladen sind, dennoch zusätzlich auf die altbewährte/sichere Methode setzt, den Ölstand zu kontrollieren.